Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von umusungu »

Peregrin hat geschrieben:Auch das hört sich nach Rechtsbeugung und Amtsmißbrauch an. Ein schöne Bananenrepublik ist Merkelstan mittlerweile.
leider hast du von unserem Justizsystem keine Ahnung ............
Angelika Merkel hat keinerlei Einfluss auf unser Justizsystem .............

musst Du aber auch nicht wissen!

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Peregrin »

umusungu hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:Auch das hört sich nach Rechtsbeugung und Amtsmißbrauch an. Ein schöne Bananenrepublik ist Merkelstan mittlerweile.
leider hast du von unserem Justizsystem keine Ahnung ............
Angelika Merkel hat keinerlei Einfluss auf unser Justizsystem .............

musst Du aber auch nicht wissen!
Und an der läppischen Spitze hast du jetzt mehr als zwei Wochen gearbeitet?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Protasius »

umusungu hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:Auch das hört sich nach Rechtsbeugung und Amtsmißbrauch an. Ein schöne Bananenrepublik ist Merkelstan mittlerweile.
leider hast du von unserem Justizsystem keine Ahnung ............
Angelika Merkel hat keinerlei Einfluss auf unser Justizsystem .............

musst Du aber auch nicht wissen!
1. Merkelstan bedeutet nicht, daß Merkel alles tut.
2. Merkel hat wohl Einfluß auf die Judikative, da sie als Chef der Exekutive der Legislative (=Bundestag) Gesetzesvorschläge unterbreitet; diesem Organ der Legislative gehört sie als Direktkandidatin eines Wahlkreises in Mecklenburg-Vorpommern an, außerdem ist sie Vorsitzende der Partei mit der bei weitem kopfstärksten Fraktion. Nach diesen Gesetzen hat die Judikative zu urteilen.

Mit keinerlei Einfluß ist es also nicht weit her.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Caviteño
Beiträge: 12911
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Caviteño »

Marcus hat geschrieben:Wulff will keine 2. EUR für die Einstellung des Verfahrens gegen ihn bezahlen müssen:

http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... hrens.html
Ob das so klug ist.... :hmm: :hmm:

Die Alternative - sieht man von der Möglichkeit ab, daß das Landgericht den Prozeß nicht eröffnet - ist ein Gerichtsverfahren mit ungewissem Ausgang und einem riesigen Medieninteresse im In- und Ausland. Das Gerangel um die Sitzplätze kann man sich vorstellen.
Alles, was bereits "vergessen" wurde, wird wieder aufgerollt, Wulff's finanzielle Situation wird im Prozeß dargelegt und in den Zeitungen ausführlich beschrieben werden usw. usf.. Wulff muß schon von seiner Unschuld sehr überzeugt sein, wenn er auf den "deal" nicht eingeht.

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Reinhard »

Caviteño hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:Wulff will keine 20.000 EUR für die Einstellung des Verfahrens gegen ihn bezahlen müssen: ...
Ob das so klug ist.... :hmm: :hmm:
...
Wulff muß schon von seiner Unschuld sehr überzeugt sein, wenn er auf den "deal" nicht eingeht.
Oder der Mann ist nach seiner Scheidung so von der Rolle, dass er es drauf ankommen lassen will.
Schließlich ist er auch Jurist - und will sich ein bisschen "austoben" ...?   Auch wenn es nicht seine erste ist: eine Trennung / Scheidung lässt einen Menschen nicht unverletzt zurück.

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Torsten »

tagesschau hat geschrieben:Wulff lehnt Angebot der Staatsanwaltschaft ab

Ex-Bundespräsident Christian Wulff hat das Angebot der Staatsanwaltschaft abgelehnt, das Verfahren gegen ihn gegen Geldauflage einzustellen. Wulff wolle eine vollständige Einstellung des Verfahrens erreichen, teilten seine Anwälte in Hannover mit.
[...]
Der Produzent Groenewold soll 2008 einen Hotelaufenthalt des Ehepaars Wulff beim Münchner Oktoberfest teilweise bezahlt haben - es geht um 754 Euro. Später soll sich Wulff für ein Filmprojekt Groenewolds eingesetzt haben.

"In verschiedenen Medien wird der Staatsanwaltschaft Hannover vorgeworfen, sie sei bei den Ermittlungen weit übers Ziel hinausgeschossen. Außerdem hätten sich die Vorwürfe gegen Wulff nicht erhärtet."
"Weit übers Ziel hinausgeschossen" sind vor allem auch die Medien, die damit ein dankbares Publikum gefunden hatten. Es gab nur sehr wenige Stimmen, die damals Mäßigung forderten.
Die Staatsanwaltschaft wird sich jetzt nicht den Schwarzen Peter zuschieben lassen wollen. Da muss ein Schuldspruch her, egal wie.

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Yeti »

Torsten hat geschrieben:Es gab nur sehr wenige Stimmen, die damals Mäßigung forderten.
Nur zur Erinnerung, "Mäßigung" hätte damals ein Verbleib im Amt bedeutet. Wer das heut noch so sieht, hat entweder Pudding im Hirn oder ist mit Raffke-Wulff geistesverwandt. Mittlerweile tut er mir nur noch leid, nachdem auch die "Heuschrecke" weitergezogen (worden?) ist.
#gottmensch statt #gutmensch

Caviteño
Beiträge: 12911
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Caviteño »

Torsten hat geschrieben:
"Weit übers Ziel hinausgeschossen" sind vor allem auch die Medien, die damit ein dankbares Publikum gefunden hatten. Es gab nur sehr wenige Stimmen, die damals Mäßigung forderten.
Die Staatsanwaltschaft wird sich jetzt nicht den Schwarzen Peter zuschieben lassen wollen. Da muss ein Schuldspruch her, egal wie.
Wieso sind die Medien "über das Ziel" [welches?] hinausgeschossen? :hae?:
Sie haben berichtet, wie Wulff sein Haus finanzierte und das er diese Geschäftsbeziehung gegenüber dem Landtag nicht offengelegt hat. Hälst Du es für richtig, daß der Bundespräsident - vor seinem Weg zum Emir - beim Chefredakteur der auflagenstärksten deutschen Zeitung anruft und ihn veranlassen will, die Berichterstattung zu unterbinden? Wo leben wir denn?

Ein Politiker, der an andere höchste Ansprüche stellte und sich in der Rolle des Moralapostels gefiel (zu Rau: "Ich leide physisch darunter, dass wir keinen unbefangenen Bundespräsidenten haben"), darf sich nicht wundern, wenn diese hohen Maßstäbe, die er bei anderen einfordert, auch bei ihm gelten müssen.

Was Deine Bemerkungen über Staatsanwaltschaft und Schuldspruch betrifft: Da solltest Du Dich mal mit der Gewaltenteilung beschäftigen. Es gibt nicht viele Länder, in denen
1. die Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen das Staatsoberhaupt einleite(n)t (kann), das zugleich ein Mitglied der regierenden Partei ist
und
2. die Anschuldigungen durch ein unabhängiges Gericht geprüft werden und der Ausgang dieses Verfahrens offen ist.

Gibt es einen eigentlich einen besseren Beweis für das Funktionieren der Justiz?

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von maliems »

[quote="Caviteño"]Wieso sind die Medien "über das Ziel" [welches?] hinausgeschossen? :/quote]

Weil sie den weisen Satz in dubio pro reo nicht haben gelten lassen. Ein Armutszeugnis für jeden rechtsstaatlich denkenden Menschen

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Peregrin »

Caviteño hat geschrieben: Es gibt nicht viele Länder, in denen
1. die Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen das Staatsoberhaupt einleite(n)t (kann), das zugleich ein Mitglied der regierenden Partei ist
Fallengelassenes "Staatsoberhaupt" und zum Abschuß freigegebenes Mitglied, wohlgemerkt. Da zeugt Reintreten nicht unbedingt von Mut und Unabhängigkeit.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Caviteño
Beiträge: 12911
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Caviteño »

Ab Donnerstag steht Ex-Präsident Wulff vor Gericht.
Leicht wird es für Christian Wulff nicht am Donnerstag, 1 Uhr. Kameras, Blitzlicht, der Weg zur Anklagebank. Und dann alles noch einmal von vorn. Prozessbeginn vor dem Landgericht Hannover. Es wird ein harter Gang für den früheren Bundespräsidenten Christian Wulff, so sagt es sein Strafverteidiger Michael Nagel in einer ARD-Dokumentation.
Er habe regelrecht "Angst" vor dem Moment, in dem er vor den Richter tritt. Davor, dass wieder alle auf ihn schauen: Der erste Bundespräsident aller Zeiten, der sich vor einem Gericht verantworten muss. Der Mandant, sagt Nagel weiter, habe lange mit sich gerungen, ob er diesen Weg tatsächlich gehen wolle. Oder ob er nicht doch das Angebot der Staatsanwaltschaft annehmen sollte, das Verfahren gegen eine Geldstrafe einzustellen. Dann hätte er das alles nicht noch einmal ertragen müssen.
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... sstag.html

Bevor das Urteil gesprochen wird (voraussichtl. im April 214) beginnt der Prozeß gegen den nächsten Promi "Uli".....

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Torsten »

sueddeutsche hat geschrieben:Wegen 753,90 Euro
Ein Kommentar von Heribert Prantl

22 Termine sind angesetzt, 46 Zeugen sollen vernommen werden, vom Hotelrezeptionisten bis zum Großverleger: Die Verhandlung gegen Ex-Bundespräsident Christian Wulff ist ein Prozess, wie es ihn noch nicht gegeben hat und hoffentlich nie wieder geben wird. Das ganze Verfahren ist absurd, peinlich und beschämend - für Wulff, vor allem aber für die Staatsanwaltschaft.
[...]
Die Ermittlungsakten belegen auf vielen Tausend Seiten nicht die strafbare Schuld des Angeklagten, sondern eine Verfolgungsgeilheit der Ermittler, die, warum auch immer, mit einer Voreingenommenheit sondersgleichen recherchiert, und warum auch immer, nicht verhindert haben, dass immer wieder Details, die sich dann als strafrechtlich irrelevant erwiesen, an die Öffentlichkeit durchgestochen wurden.
[....]
Das Verfahren, so wie es bisher betrieben wurde, war ein Missbrauch der Justiz durch Justizorgane.
Da hören bestimmt noch andere die ganz große Glocke läuten, an die das Verfahren gehängt wird. Man muss nur diesen Thread hier duchblättern.

Raphael

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Raphael »

Torsten hat geschrieben:
sueddeutsche hat geschrieben:Wegen 753,90 Euro
Ein Kommentar von Heribert Prantl

22 Termine sind angesetzt, 46 Zeugen sollen vernommen werden, vom Hotelrezeptionisten bis zum Großverleger: Die Verhandlung gegen Ex-Bundespräsident Christian Wulff ist ein Prozess, wie es ihn noch nicht gegeben hat und hoffentlich nie wieder geben wird. Das ganze Verfahren ist absurd, peinlich und beschämend - für Wulff, vor allem aber für die Staatsanwaltschaft.
[...]
Die Ermittlungsakten belegen auf vielen Tausend Seiten nicht die strafbare Schuld des Angeklagten, sondern eine Verfolgungsgeilheit der Ermittler, die, warum auch immer, mit einer Voreingenommenheit sondersgleichen recherchiert, und warum auch immer, nicht verhindert haben, dass immer wieder Details, die sich dann als strafrechtlich irrelevant erwiesen, an die Öffentlichkeit durchgestochen wurden.
[....]
Das Verfahren, so wie es bisher betrieben wurde, war ein Missbrauch der Justiz durch Justizorgane.
Da hören bestimmt noch andere die ganz große Glocke läuten, an die das Verfahren gehängt wird. Man muss nur diesen Thread hier duchblättern.
Der Prantl hat schon viel Unsinn in seinem Leben geschrieben, aber hier hat er 'mal ausnahmsweise etwas sehr Richtiges zum Besten gegeben.

Caviteño
Beiträge: 12911
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Caviteño »

Torsten hat geschrieben:
sueddeutsche hat geschrieben:Wegen 753,90 Euro
Ein Kommentar von Heribert Prantl

22 Termine sind angesetzt, 46 Zeugen sollen vernommen werden, vom Hotelrezeptionisten bis zum Großverleger: Die Verhandlung gegen Ex-Bundespräsident Christian Wulff ist ein Prozess, wie es ihn noch nicht gegeben hat und hoffentlich nie wieder geben wird. Das ganze Verfahren ist absurd, peinlich und beschämend - für Wulff, vor allem aber für die Staatsanwaltschaft.
[...]
Die Ermittlungsakten belegen auf vielen Tausend Seiten nicht die strafbare Schuld des Angeklagten, sondern eine Verfolgungsgeilheit der Ermittler, die, warum auch immer, mit einer Voreingenommenheit sondersgleichen recherchiert, und warum auch immer, nicht verhindert haben, dass immer wieder Details, die sich dann als strafrechtlich irrelevant erwiesen, an die Öffentlichkeit durchgestochen wurden.
[....]
Das Verfahren, so wie es bisher betrieben wurde, war ein Missbrauch der Justiz durch Justizorgane.
Da hören bestimmt noch andere die ganz große Glocke läuten, an die das Verfahren gehängt wird. Man muss nur diesen Thread hier duchblättern.
Herr Prantl als früherer Staatsanwalt sollte die Lage eigentlich besser einschätzen können, zumal er wohl kaum die "vielen Tausend Seiten" durchgearbeitet hat, aus denen er meint, sich bereits ein Urteil bilden zu können.

Die Staatsanwaltschaft hatte Herrn Wulff die geräuschlose Einstellung des Verfahrens gg. Geldauflage angeboten - Herr Wulff ist, was sein gutes Recht ist, nicht darauf eingegangen, sondern will seine Unschuld durch einen Prozeß feststellen lassen. Als Jurist wußte er, was auf ihn zukommen wird, wenn er auf einer gerichtlichen Klärung besteht: Hauptverhandlung, Zeugenvernehmung usw. usf..

Welche Alternativen hatte die Staatsanwaltschaft denn, als Wulff auf ihr Angebot nicht einging?

Geht man - wie wohl einige Foranten - davon aus, daß man - wegen sog. "Geringfügigkeit" - das Verfahren hätte einstellen sollen, muß man sich schon fragen, ob hier nicht eine Zwei-Klassen-Justiz herrscht. Die Verkäuferin, die einen Pfandbon im Werte von < 1 € unterschlägt verliert ihren Arbeitsplatz, bei einem BP wird ein Verfahren, in dem es um einen höheren Betrag geht, eingestellt.

Raphael

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Raphael »

Caviteño hat geschrieben:Geht man - wie wohl einige Foranten - davon aus, daß man - wegen sog. "Geringfügigkeit" - das Verfahren hätte einstellen sollen, muß man sich schon fragen, ob hier nicht eine Zwei-Klassen-Justiz herrscht. Die Verkäuferin, die einen Pfandbon im Werte von < 1 € unterschlägt verliert ihren Arbeitsplatz, bei einem BP wird ein Verfahren, in dem es um einen höheren Betrag geht, eingestellt.
Hier unterstellst Du offenbar "einigen Foranten" - warum nennst Du nicht Roß und Reiter? - etwas falsches! :roll:

Du meinst, weil sie meinen, das Verfahren gegen die verurteilte Verkäuferin sei richtig, müsse nun auch mit aller Härte gegen den Ex-Bundespräsidenten vorgegangen werden.

Näherliegender ist jedoch die Möglichkeit, daß "einige Foranten" das Urteil gegen die Verkäuferin für genauso falsch halten, wie sie auch das unverhältnismäßige Verfahren gegen den Ex-Bundespräsidenten für falsch halten.

Raphael

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Raphael »

Caviteño hat geschrieben:Welche Alternativen hatte die Staatsanwaltschaft denn, als Wulff auf ihr Angebot nicht einging?
Das Angebot zu machen, war schon falsch, weil die Staatsanwaltschaft ja eine Ablehnung des Angebotes miteinkalkulieren mußte.

Besser wäre gewesen, das Verfahren schon vorher wegen Geringfügigkeit einzustellen!
Die Staatsanwaltschaft hätte dann zwar auch möglicherweise in der veröffentlichten Meinung Prügel bezogen, aber diese "angedrohte" Verbaldresche kann für das Handeln der Staatsanwaltschaft in einem Rechtsstaat strenggenommen nicht handlungsleitend sein.

Caviteño
Beiträge: 12911
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Caviteño »

Raphael hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Welche Alternativen hatte die Staatsanwaltschaft denn, als Wulff auf ihr Angebot nicht einging?
Das Angebot zu machen, war schon falsch, weil die Staatsanwaltschaft ja eine Ablehnung des Angebotes miteinkalkulieren mußte.

Besser wäre gewesen, das Verfahren schon vorher wegen Geringfügigkeit einzustellen!
Wenn die Staatsanwaltschaft der Meinung ist, daß diese Voraussetzungen nicht vorliegen, kann sie nicht einstellen. Das diese Auffassung nicht substanzlos oder willkürlich ist, zeigt sich auch daran, daß das Gericht das Hauptverfahren eröffnete. Es hätte ja auch die Möglichkeit gehabt, die Anklage nicht zuzulassen - und ob es, wie die Staatsanwaltschaft, versucht hat, Wulff zu einer Einstellung nach § 153a StPO zu bewegen, wissen wir nicht.
Die Höhe dieses Betrages sei unmaßgeblich, sagt der Celler Generalstaatsanwalt Frank Lüttig – die Staatsanwälte hätten gar nicht anders handeln können. Gerade bei Ermittlungen gegen den Bundespräsidenten sei die Anklagebehörde gehalten, jeden Verdacht zu klären – um der Wahrheitsfindung willen.
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 62683.html

In dem gleichen Artikel findet sich auch ein interessanter Hinweis, der den - hier auch kritisierten - Prozeßumfang erklärt:
Das Gericht hat die Anklageerhebung der Staatsanwälte zwar grundsätzlich zugelassen, die Straftat, unter der angeklagt wird, aber bei Wulff von Bestechlichkeit zu Vorteilsannahme verändert. Das ist in der Geltung und im Strafmaß zwar ein minderes Vergehen, für den Angeklagten aber mit erheblichen Nachteilen verbunden. Bei der Bestechlichkeit hätte das Gericht eine konkrete Unrechtsvereinbarung nachweisen müssen, was den Ermittlern in den Augen des Gerichts nicht hinreichend gelang. Bei dem Vorwurf der Vorteilsannahme geht es aber zur Beurteilung einer Strafbarkeit um das gesamte Umfeld und die Persönlichkeit des Angeklagten, was die hohe Zahl von Zeugen erklärt. Der „böse Anschein möglicher Käuflichkeit“ reichte für eine Verurteilung aus. Schutzzweck des Paragraphen 331 des Strafgesetzbuches ist das Vertrauen der Bürger, dass Träger staatlicher Funktionen nicht käuflich sind.
Das wiederum hat zur Folge, dass vor Gericht zahllose Einzelheiten und das Persönlichkeitsprofil des Angeklagten eine Rolle spielen, auch solche, die das Bild Wulffs in der Öffentlichkeit schmälern mögen. Dabei gibt es eine Vielzahl von „Fällen“, die in den Monaten bis zum Rücktritt Wulffs als Bundespräsident im Februar vorigen Jahres von den Medien ausgebreitet und von den Ermittlern auf 2 Blatt untersucht wurden: ein Kredit für ein Haus in Großburgwedel, den ihm die Frau eines Unternehmerfreundes gewährt hatte; um zumindest unzureichend-ausweichende Antworten dazu im niedersächsischen Landtag; um mehrere Urlaubseinladungen durch zwei Unternehmer und durch Groenewold, bei denen anfangs ein Zusammenhang mit einem Amtshandeln Wulffs vermutet wurde – was aber widerlegt oder zumindest nicht bestätigt wurde; um drei Werbeveranstaltungen für Niedersachsen und Baden-Württemberg, den „Nord-Süd-Dialogen“, und deren Finanzierung; schließlich um einen Drohanruf auf dem Anrufbeantworter des „Bild“-Chefredakteurs.
Die Entscheidung Wulffs und seiner Anwälte, nicht auf ein Angebot der Staatsanwälte einzugehen, ist daher riskant. Ihm geht es darum, seine „Ehre wiederherzustellen“. Hätte er das Vermittlungsangebot angenommen – das offenbar weiterhin gilt –, hätte er 2. Euro als Buße zahlen müssen. Er wäre dann nicht vorbestraft gewesen. Wulff setzte aber auf eine vollständige Rehabilitierung ohne auch nur den Anschein eines Fehlverhaltens und lehnte den Gütevorschlag ab.
Herrn Prantl als ehemaligem Staatsanwalt hätte es sicherlich besser gestanden, solche Ausführungen zu machen als die Anklagebehörde als "verfolgungsgeil" zu bezeichnen. Aber wortgewaltig drauf losdreschen - dafür ist er bekannt, mit der Substanz kann es dann schon mal hapern.

Wie schrieb ein anderer Kommentator heute - sein [Wulff's] Verhalten erinnert an ein bockiges Kind

Raphael

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Raphael »

Caviteño hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Welche Alternativen hatte die Staatsanwaltschaft denn, als Wulff auf ihr Angebot nicht einging?
Das Angebot zu machen, war schon falsch, weil die Staatsanwaltschaft ja eine Ablehnung des Angebotes miteinkalkulieren mußte.

Besser wäre gewesen, das Verfahren schon vorher wegen Geringfügigkeit einzustellen!
Wenn die Staatsanwaltschaft der Meinung ist, daß diese Voraussetzungen nicht vorliegen, kann sie nicht einstellen.
Richtig, aber wenn die Vorausetzungen vorliegen, dann kann sie einstellen. :roll:

Glaubst Du wirklich, eine Staatsanwaltschaft habe keine Ermessensspielräume? :detektiv:
Caviteño hat geschrieben:Das diese Auffassung nicht substanzlos oder willkürlich ist, zeigt sich auch daran, daß das Gericht das Hauptverfahren eröffnete.
All dies ist eine Frage von juristischen Wertungen, die sowohl in die eine wie in die andere Richtung ausfallen können. Die Juristerei ist keine trennscharfe Wissenschaft wie die bspw. die Ingenieurwissenschaften, bei denen naturwissenschaftliche Phänomene Grundlage der akademischen Beurteilungen sind.
Caviteño hat geschrieben:Es hätte ja auch die Möglichkeit gehabt, die Anklage nicht zuzulassen - und ob es, wie die Staatsanwaltschaft, versucht hat, Wulff zu einer Einstellung nach § 153a StPO zu bewegen, wissen wir nicht.
Hier gilt das bereits zur Staatsanwaltschaft Gesagte hinsichtlich der Verbalschelte durch die Medien ...........

Caviteño
Beiträge: 12911
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Caviteño »

Raphael hat geschrieben:
Glaubst Du wirklich, eine Staatsanwaltschaft habe keine Ermessensspielräume? :detektiv:

All dies ist eine Frage von juristischen Wertungen, die sowohl in die eine wie in die andere Richtung ausfallen können. Die Juristerei ist keine trennscharfe Wissenschaft wie die bspw. die Ingenieurwissenschaften, bei denen naturwissenschaftliche Phänomene Grundlage der akademischen Beurteilungen sind.
Richtig - und genau für diese Grenz- oder Zweifelsfälle wurde der § 153a StPO eingeführt. Die Staatsanwaltschaft wollte - mit Zustimmung des Gerichtes - das Verfahren gegen Zahlung einer Geldauflage einstellen. Weil Wulff darauf nicht eingegangen ist, erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage. Warum sollte sie, nachdem Wulff das Angebot angelehnt hat (oder weil er aus ggfs. ablehnen könnte), von einer Anklageerhebung absehen? :achselzuck:

Glaubst Du, Staatsanwaltschaft ud Gericht haben sich die Entscheidung leicht gemacht?
Dagegen sprechen doch sowohl 2. Seiten Ermittlungsakten (aus "Verfolgungsgeilheit" - wie Prantl meint) und der 14seitige(!) Eröffnungsbeschluß des Gerichts (das interessanterweise auch von einem "Grenzfall" spricht, also vermutlich auch auf eine geräuschlose Erledigung gedrungen hat).

Wulff wußte doch auch, was auf ihn zukommt. An 22 Tagen (vielleicht auch mehr) wird er die Nr. 1 in der Tagesschau und in den Zeitungen sein. Die ganze Affäre, von den Darlehn über die Einladungen bis zu seinem Kontostand, alles was bereits vergessen war, wird wieder aufgewärmt, füllt die Sendungen und Zeitungen und ist Gesprächsthema.
Er hat sich für diesen Weg entschieden und ihn jetzt gehen. Was kann er im Gegenzug bestenfalls erreichen? Seine "Ehre wiederherstellen"? :hmm:
So wenig juristisch noch übrig geblieben ist, so wird es doch keine Absolution geben für Wulff. „Er kann nur verlieren“, sagt Wulf-Hinnerk Vauk, Diplom-Betriebswirt, Berater und Coach. Dabei spiele es keine Rolle, ob er zu einer Geldstrafe verurteilt wird, zu einer Haftstrafe – möglich sind bis zu drei Jahren – oder ob er freigesprochen wird. „Seine Reputation kann er zwar juristisch wiedererlangen, moralisch bleibt aber ein Geschmäckle.“
(...)
Hätte der 54-Jährige von Anfang an gesagt „Ok, es ist passiert. Es tut mir leid“, dann hätte er mehr Größe gezeigt. Jetzt auf die Hauptverhandlung zu dringen, nennt Vauk „kleinkariert“. Damit gebe Wulff im Nachhinein allen recht, die gezweifelt hatten, ob das Amt des Bundespräsidenten nicht eine Nummer zu groß für ihn gewesen sei. „Er hat bis jetzt nicht verstanden, dass sein Nimbus schon zerbrochen ist“, sagt Vauk.
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 6886.html

In unserer heutigen schnelllebigen Zeit könnte das - ggfs. in einigen Jahren nach einer endgültigen Entscheidung durch den BGH - niemanden mehr interessieren - die Erinnerung an den ersten öffentlichen Prozeß gegen einen Bundespräsidenten wegen Vorteilsannahme wird aber länger wach bleiben.

Ob es klug war, das Angebot zur geräuschlosen Einstellung abzulehnen? :achselzuck:

Raphael

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Raphael »

Caviteño hat geschrieben:Er hat sich für diesen Weg entschieden und ihn jetzt gehen. Was kann er im Gegenzug bestenfalls erreichen? Seine "Ehre wiederherstellen"? :hmm:
Genau darum wird's ihm gehen!
Und wenn er einen Freispruch wegen erwiesener Unschuld oder aus Mangel an Beweisen erreicht, dann wird ihm auch genau das gelingen ..........

Das moralische Geschmäckle ist übrigens durchaus auf der Seite der Strafverfolgungsbehörden zu sehen. Denn die jetzt martialisch vorgelegten Ermittlungsakten, die mit so ungeheurer Akribie erstellt worden sein sollen, beweisen in sich selber ([Punkt]) die Unverhältnismäßigkeit der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Juergen »

Caviteño hat geschrieben:Geht man - wie wohl einige Foranten - davon aus, daß man - wegen sog. "Geringfügigkeit" - das Verfahren hätte einstellen sollen, muß man sich schon fragen, ob hier nicht eine Zwei-Klassen-Justiz herrscht. Die Verkäuferin, die einen Pfandbon im Werte von < 1 € unterschlägt verliert ihren Arbeitsplatz, bei einem BP wird ein Verfahren, in dem es um einen höheren Betrag geht, eingestellt.
…und Handtaschenräuber werden erst gar nicht von der Polizei verfolgt, sondern die Sache gleich ad acta gelegt.


Bei dem Wulf-Prozess darf man sich allerdings fragen, ob der Aufwand wirklich nötig ist. Der ganze Prozess kostet ein x-fache von dem um das es geht.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raphael

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Raphael »

Juergen hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Geht man - wie wohl einige Foranten - davon aus, daß man - wegen sog. "Geringfügigkeit" - das Verfahren hätte einstellen sollen, muß man sich schon fragen, ob hier nicht eine Zwei-Klassen-Justiz herrscht. Die Verkäuferin, die einen Pfandbon im Werte von < 1 € unterschlägt verliert ihren Arbeitsplatz, bei einem BP wird ein Verfahren, in dem es um einen höheren Betrag geht, eingestellt.
…und Handtaschenräuber werden erst gar nicht von der Polizei verfolgt, sondern die Sache gleich ad acta gelegt.
Bei Ladendiebstahl ist es AFAIK ähnlich. Manche Ladenbesitzer melden daher die Vorkommnisse nicht mehr, weil sie wissen, daß eh nix seitens der Strafverfolgungsbehörden unternommen wird.
Ihre Möglichkeit ist dann nur, Hausverbot zu erteilen und einen ertappten Wiederholungstäter wegen Hausfriedensbruches anzuzeigen. Allerdings ist es dann vorteilhaft, wenn man den Täter bei seiner zweiten Tat dingfest und direkt der Polizie übergeben kann ............
Juergen hat geschrieben:Bei dem Wulf-Prozess darf man sich allerdings fragen, ob der Aufwand wirklich nötig ist. Der ganze Prozess kostet ein x-fache von dem um das es geht.
Und es geht - wie bereits gesagt - "nur" um eine angebliche Vorteilsnahme in Höhe von etwas mehr als 740 € und nicht um Bestechung ........

Caviteño
Beiträge: 12911
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Caviteño »

Raphael hat geschrieben:Denn die jetzt martialisch vorgelegten Ermittlungsakten, die mit so ungeheurer Akribie erstellt worden sein sollen, beweisen in sich selber ([Punkt]) die Unverhältnismäßigkeit der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen.
Der Umfang der Ermittlungsakten läßt keinen Rückschluß auf die Unverhältnismäßigkeit der Ermittlungsmaßnahmen (sofern es die überhaupt geben kann) zu. Wäre die Staatsanwaltschaft zu dem Ergebnis gekommen, das Verfahren einzustellen, hätte man sie dann gelobt - obwohl sie das erst nach "unverhältnismäßigen" Ermittlungen getan hat? :hmm:

Erst am Ende der Ermittlungen steht das Ergebnis fest - nicht schon vorher.

Beim Fall Wulff ging es zu Beginn ja nicht nur um die jetzt justitiablen 700 €+ - es standen ja auch die Darlehnsgewährung usw. im Raum (habe die einzelnen Vorwürfe schon vergessen). Durch die Ermittlungen sind die "verfolgungsgeilen" Staatsanwälte zu dem Ergebnis gekommen, daß hier Straftatbestände nicht verwirklicht wurden. Wie sollten sie das schon vorher wissen? Durch einen Blick in die Kristallkugel oder in Wulff's blaue (?) Augen? Dafür muß ermittelt werden, d.h. Zeugen befragt und Unterlagen eingesehen und gewürdigt werden.

Hinzu kommt, daß der Fall "Wulff" kein normaler/ 08/15 Fall ist und jeder Staatsanwalt und auch Richter wird schon sehen, daß ihm hier kein vorwerfbarer Fehler unterläuft und sein Handeln entsprechend dokumentieren. Warum hat wohl sonst das Gericht den Eröffnungsbeschluß auf 14 Seiten begründet, während sonst meist eine Seite ausreicht?
Juergen hat geschrieben: Bei dem Wulf-Prozess darf man sich allerdings fragen, ob der Aufwand wirklich nötig ist. Der ganze Prozess kostet ein x-fache von dem um das es geht.
Ach so - machen wir jetzt Strafverfolgung nach Kostengesichtspunkten. :pfeif:
Nur weil Ballak eine Handtasche im Wert von 2.000 € bei der Einfuhr nicht deklariert hatte (hinterzogene Einfuhrumsatzsteuer = 350 €) und der Sachverhalt einfach ist (Protokoll des Zollbeamten), wird er mit einem Bußgeld iHv 70.000 € belastet, während Wulff - weil die Ermittlungen schwierig und umfangreich sind - einfach so davon kommen soll.
Dann schlag doch gleich vor, Wirtschaftstrafprozesse aus Kostengründen zu verbieten.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Juergen »

Caviteño hat geschrieben:…es standen ja auch die Darlehnsgewährung usw. im Raum…
Standen die Dinge im Raum oder in der Zeitung?


Ja, und ich gebe zu, daß ich auch einiges von dem geglaubt habe, was in der Zeitung stand. – Leider.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Caviteño
Beiträge: 12911
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Caviteño »

Juergen hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:…es standen ja auch die Darlehnsgewährung usw. im Raum…
Standen die Dinge im Raum oder in der Zeitung?


Ja, und ich gebe zu, daß ich auch einiges von dem geglaubt habe, was in der Zeitung stand. – Leider.
Da brauchst Du Dich nicht zu schämen - denn die Presse hat funktioniert. Der Spiegel hatte schon vor der BILD-Zeitung den Tip bekommen, daß die Finanzierung des Hauses "ungewöhnlich" sei und es auf dem Weg über Grundbucheinsicht (gab es eine eingetragene Grundschuld?) klären wollen. Dazu hatte man ein entsprechendes Urteil beim BGH erwirkt:
Journalisten können bei legitimen Recherchen einen Anspruch darauf haben, dass das Grundbuchamt ihnen uneingeschränkte Einsicht in das Grundbuch und die Grundakten gibt. Dies hat der Bundesgerichtshof unter Berufung auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts entschieden. Geklagt hatte das Nachrichtenmagazin "DER SPIEGEL", das Recherchen über die Kreditvergabe für den Erwerb des Grundstücks des Politikerehepaars Wulff anstellte.
Im zugrunde liegenden Fall beantragte das Nachrichtenmagazin "Der SPIEGEL" (Antragstellerin) Einsichtnahme beim Amtsgericht - Grundbuchamt - in das Grundbuch und die Grundakten eines Grundstücks, welches im Eigentum eines bekannten Politikers und dessen Ehefrau steht. Der SPIEGEL begründete seine Einsichtnahme damit, dass der Verdacht bestehe, den Eheleuten seien für den Erwerb des Grundstücks finanzielle Vergünstigungen durch einen bekannten Unternehmer gewährt worden. Hierzu wolle man eine journalistische Recherche durchführen.
(Hervorhebung von mir)

und zu der Abwägung zwischen dem Interesse der Öffentlichkeit und dem Persönlichkeitsrecht führt der BGH aus (zitiere ich mal hier für alle, denen die "Pressekampagne" gg. Wulff zu weit ging):
Das Interesse der Presse an der Kenntnisnahme des Grundbuchinhalts erweis sich als gegenüber dem Persönlichkeitsrecht der Eingetragenen vorrangig, wenn es sich um eine Frage handelt, die die Öffentlichkeit wesentlich angehe - was vorliegend mit Blick auf die herausgehobene politische Stellung eines der Eigentümer der Fall sei - und wenn die Recherche der Aufbereitung einer ernsthaften und sachbezogenen Auseinandersetzung diene (BVerfG, Beschluss v. 28.8.2 - 1 BvR 137/91 - = NJW 21, 53, 56). Dafür, dass es sich hier anders verhalte und die aus den Nachforschungen der Antragstellerin möglicherweise resultierende Berichterstattung lediglich dazu diene, eine in der Öffentlichkeit vorhandene Neugierde und Sensationslust zu befriedigen (vgl. BVerfG, Urteil v. 15.12.1999 - 1 BvR 653/96 - = BVerfGE 11, 361, 391; KG, NJW 22, 223, 225), bestehen keine Anhaltspunkte.
http://www.kostenlose-urteile.de/BGH_V- ... s12821.htm

Nicht erwähnt ist in dem Urteil, daß der Spiegel wohl davon ausging, daß das Darlehn von Wulff's Freund Carsten Maschmeyer (AWD-Gründer) gewährt worden sein könnte:
Im Wege der Anfrage der Fraktion "Bündnis9/Die Grünen" im niedersächsischen Landtag im Frühjahr des Jahres 21, ob zwischen dem Ministerpräsidenten Christian Wulff und dem Unternehmer Egon Geerkens in den letzten zehn Jahre geschäftliche Beziehungen bestanden hätten, antwortete Christian Wulff mit einem "Nein".
Was zu diesem Zeitpunkt womöglich stimmte.
Doch gleichzeitig begannen mehrere Medien in Deutschland, darunter BILD, Der Spiegel zu recherchieren, wie Christian Wulff den Erwerb seines Hauses in Großburgwedel nach seiner angeblich teueren Scheidung von seiner vorherigen Frau Christiane finanziert haben könnte.
Früh kam dabei die Idee auf, der AWD- Gründer Carsten Maschmeyer könne dabei eine Rolle gespielt haben.
Einlblicke in das Grundbuchregister wurden hinhaltend vom Grundbuchamt Großbirgwedel aus unhaltbaren Gründen solange verweigert, bis Der Spiegel über mehrere Gerichts- Instanzen mit seiner Klage in dieser Sache vor dem Bundesgerichtshof nach 1 1/2 Jahren endlich erfolgreich war.
Findest Du es nicht richtig, wenn die Presse derartigen Verdachtsmomenten nachgeht? :hmm:

Dar Darlehn Geerkens war kein Hirngespinst der Presse - es existierte tatsächlich. Du kannst die Einzelheiten auch hier im Strang nachlesen.

Raphael

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Raphael »

Caviteño hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Denn die jetzt martialisch vorgelegten Ermittlungsakten, die mit so ungeheurer Akribie erstellt worden sein sollen, beweisen in sich selber ([Punkt]) die Unverhältnismäßigkeit der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen.
Der Umfang der Ermittlungsakten läßt keinen Rückschluß auf die Unverhältnismäßigkeit der Ermittlungsmaßnahmen (sofern es die überhaupt geben kann) zu.
Der Umfang der Ermittlungsakte läßt Rückschlüsse auf den Aufwand zu, der seitens der Ermittlungsbehörden betrieben worden ist, um den zugrundeliegenden Sachverhalt aufzuklären. Bspw. wird bei 100 Ermittlungsakten kein einzelner Ermittler diese alle zusammengestellt haben können, sondern es wird ein ganzes Team von Ermittlungsbeamten beschäftigt gewesen sein. Wahrscheinlich war diese Ermittlungsteam auch nicht nur 2 Mann/Frau groß und es hat nicht nur 2 Monate lang ermittelt ..........
Caviteño hat geschrieben:Erst am Ende der Ermittlungen steht das Ergebnis fest - nicht schon vorher.
Das wurde in der causa TvE aber gänzlich anders gesehen! :roll:
Caviteño hat geschrieben:Beim Fall Wulff ging es zu Beginn ja nicht nur um die jetzt justitiablen 700 €+ - es standen ja auch die Darlehnsgewährung usw. im Raum (habe die einzelnen Vorwürfe schon vergessen).
Der Wulff mußte aus dem Weg geräumt werden und daher hat man viele "Kaninchen" aus dem Hut gezaubert!
Es ging auch 'mal darum, daß er den Landtag in Niedersachsen belogen haben sollte. Es ging darum, daß seine Hausfinanzierung bei der LBBW ungewöhnlich günstig gewesen sein sollte. Dann hat man sich auch noch die zweite Ehefrau vorgenommen und sie unter Rotlicht-Verdacht gestellt. Semper aliquid ............

Stell 'mal die Presseeartikel zur causa Wulff zusammen und vergleiche den Inhalt mit dem übriggebliebenen (gerichtsverwertbaren) Vorwurf der "Vorteilsnahme im Wert von knapp über 700 €".

Womit will man den Mann jetzt eigentlich noch bestrafen? :detektiv:
Er ist aus dem höchsten Amt in unserem Staate weggejagt worden, seine politische Karriere löste sich in Luft auf, seine Ehe ist zerbrochen und finanziell kommt er wahrscheinlich auch nur über die Runden, weil er eine Apanage als Ex-Präsident erhält. Vermutlich ist der Prozeß ein letztes Aufbäumen seines Selbst, daß er wenigstens noch seine Ehre durch einen Freispruch zurückerhält. Dann ist es wenigstens gerichtlich festgestellt worden: Mir ist schreiendes Unrecht widerfahren!
Sein letzter Strohhalm .......

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Juergen »

Caviteño hat geschrieben:Findest Du es nicht richtig, wenn die Presse derartigen Verdachtsmomenten nachgeht? :hmm:
  • Ich finde es bedenklich, wenn die Presse als „Ersatzpolizei“ oder „Ersatzstaatsanwaltschaft“ auftritt;
  • ich finde es bedenklich, wenn die Presse bei ihren Nachforschungen jenseits der Legalität handelt;
  • ich finde es bedenklich, wenn solches Handeln, durch das Argument des „Rechts der Öffentlichkeit auf Informationen“ zu legitimieren versucht wird, und die Presse damit durch kommt;
  • ich finde es bedenklich, wenn es nahezu keine rechtliche Handhabe gegen Falschmeldungen gibt;
  • ich finde es bedenklich, wenn durch Pressemeldungen Existenzen zerstört werden und sich hinterher herausstellt, daß alles gar nicht so war;
  • ich finde es bedenklich, wenn im Ergebnis aufgrund einer Falschmeldung und einer zerstörten Existenz am Ende eine Auflagenerhöhung bei der Presse – mission accomplished – steht;
  • ich finde es bedenklich,…;
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Torsten »

Der Vollständigkeit halber:
tagesschau hat geschrieben:Freispruch für Christian Wulff

Das Landgericht Hannover hat Ex-Bundespräsident Christian Wulff in seinem Korruptionsprozess freigesprochen. Zwei Jahre nach dem Rücktritt als Staatsoberhaupt wurde der 54-Jährige damit vom Vorwurf der Vorteilsannahme entlastet. Dem früheren Präsidenten stehe zudem "für die erlittenen Durchsuchungen" eine Entschädigung zu, entschied das Gericht.

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Ewald Mrnka »

Torsten hat geschrieben:Der Vollständigkeit halber:
tagesschau hat geschrieben:Freispruch für Christian Wulff

Das Landgericht Hannover hat Ex-Bundespräsident Christian Wulff in seinem Korruptionsprozess freigesprochen. Zwei Jahre nach dem Rücktritt als Staatsoberhaupt wurde der 54-Jährige damit vom Vorwurf der Vorteilsannahme entlastet. Dem früheren Präsidenten stehe zudem "für die erlittenen Durchsuchungen" eine Entschädigung zu, entschied das Gericht.

Jetzt bekommt der Türkenwulff seine zweite Chance (Bettina wird sich auch wieder aus der Versenkung auftauchen, wie schön!) :breitgrins: :

http://www.der-postillon.com/
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Ewald Mrnka »

Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel...

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:

Quelle: http://www.stern.de/politik/deutschland ... 7766.html

:D
Herr Wuff kommt zurück - oder ist da der Wunsch Vater des Gedankens?
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... eback.html

Ach so, da wurde ja ein "Buch" geschrieben... also alles ein PR-Gag? :hmm: :narr:

(Nicht nur) dafür habe ich kein Geld übrig. :nein:


Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema