Kirchenmusik bei Youtube & Co
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Messe und Vesper zum morgigen Hochfest, gesungen von den Mönchen der Abtei Fontgombault und umrahmt von französischer Barockorgelmusik
http://www.youtube.com/v/BbS9M9FYeHM?hl=de_DE&version=3
http://www.youtube.com/v/BbS9M9FYeHM?hl=de_DE&version=3
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Die sehr moderne, aber meines Erachtens durchaus anhörbare Missa Christus Rex vom Niederländer Hendrik Andriessen (1892-1981):
http://www.youtube.com/v/0AIeN9prVl4?hl=de_DE&version=3
http://www.youtube.com/v/-jSJ8ZRm9Fk?version=3&hl=de_DE
http://www.youtube.com/v/0AIeN9prVl4?hl=de_DE&version=3
http://www.youtube.com/v/-jSJ8ZRm9Fk?version=3&hl=de_DE
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Geniale Atmo.Nassos hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=-OlPYosLJIU
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
The Litany of the Saints
http://www.youtube.com/watch?v=jb23Z5X3uhA
http://www.youtube.com/watch?v=jb23Z5X3uhA
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Das Invitatorium des Festes der allerheiligsten Dreifaltigkeit mit mehrstimmiger Psalmodie:
http://www.youtube.com/v/kK5AohCMX0U?hl=de_DE&version=3
http://www.youtube.com/v/kK5AohCMX0U?hl=de_DE&version=3
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Confiteor + Kyrie: http://www.youtube.com/watch?v=sitJJxIJZU
Requiem (Dies Irae): http://www.youtube.com/watch?v=Dlr9NLDp-
Requiem (Dies Irae): http://www.youtube.com/watch?v=Dlr9NLDp-
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Veni Veni Emmanuel
http://www.youtube.com/watch?v=xRi1GDoaQu4
https://www.youtube.com/watch?v=FR-oUzimkLI
http://www.youtube.com/watch?v=xRi1GDoaQu4
https://www.youtube.com/watch?v=FR-oUzimkLI
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Eines der schönsten italienischen Weihnachtslieder mit Text von St. Alphons von Liguori
http://vimeo.com/17837776
http://www.mtv.de/musikvideos/19973-and ... lle-stelle
http://vimeo.com/17837776
http://www.mtv.de/musikvideos/19973-and ... lle-stelle
Tu scendi dalle stelle, O Re del Cielo
E vieni in una grotta al freddo al gelo
O Bambino mio Divino
Io ti vedo qui a tremar, O Dio Beato!
Ah, quanto ti costò l'avermi amato.
A te che sei del mondo il creatore,
Mancano panni e fuoco, O mio Signore.
Caro eletto pargoletto,
Quanto questa povertà più mi innamora
Giacchè ti fece amor povero ancora.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Noch eine ganz aktuelle Aufnahme von "Tu scendi dalle stelle"
mit Bildern von der Geburtsgrotte in Bethlehem:
http://www.youtube.com/watch?v=hlaOjFHswIY
(Quelle)
http://en.wikipedia.org/wiki/Tu_scendi_dalle_stelle
mit Bildern von der Geburtsgrotte in Bethlehem:
http://www.youtube.com/watch?v=hlaOjFHswIY
(Quelle)
http://en.wikipedia.org/wiki/Tu_scendi_dalle_stelle
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
-
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:48
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
"Katholische Haus- und Schulbibel" (aus1928) von Paul Bergmann, ist eine sehr gute Zusammenfassung der Bibel! Sollte jeder Katholik mal gelesen haben. Verständlich geschrieben und schnell durchgelesen!
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
"Nesciens mater" (J. Mouton)
Monteverdi Choir
http://www.youtube.com/v/_hZHKKD5ahk?version=3&hl=de_DE
Monteverdi Choir
http://www.youtube.com/v/_hZHKKD5ahk?version=3&hl=de_DE
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Troparion der Theophanien, vom großartigen Kabarnos
http://www.youtube.com/watch?v=iaABXaAWFBo
und die Welt hast Du erleuchtet, Ehre sei Dir!
http://www.youtube.com/watch?v=iaABXaAWFBo
und die Welt hast Du erleuchtet, Ehre sei Dir!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Ist zwar nicht direkt Kirchenmusik, aber bestimmt etwas für's Kirchencafe:
Bach's Kaffeekantate in einer Aufführung des "Amsterdam Barock Orchester & Choir":
http://www.youtube.com/v/YC5KpmK6oOs
Bach's Kaffeekantate in einer Aufführung des "Amsterdam Barock Orchester & Choir":
http://www.youtube.com/v/YC5KpmK6oOs
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Anläßlich des bevorstehenden Festes Mariä Lichtmeß der Lobgesang des Simeon:
http://www.youtube.com/v/1Q4YcKsImZU?version=3&hl=de_DE
http://www.youtube.com/v/1Q4YcKsImZU?version=3&hl=de_DE
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Eine moderne Meßkomposition aus Ungarn, die Missa tertia (1944) von Lajos Bárdos:
http://www.youtube.com/v/dnExT_K_Dzs?version=3&hl=de_DE
http://www.youtube.com/v/dnExT_K_Dzs?version=3&hl=de_DE
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
http://www.youtube.com/watch?v=h-5p8Am1QI
O ignis Spiritus Paracliti,
vita vite omnis creature,
sanctus es vivificando formas.
Sanctus es ungendo
periculose fractos,
sanctus es tergendo
fetida vulnera.
O spiraculum sanctitatis,
o ignis caritatis,
o dulcis gustus in pectoribus
et infusio cordium
in bono odore virtutum.
O fons purissimus,
in quo consideratur,
quod Deus alienos colligit
et perditos requirit.
O lorica vite
et spes compaginis
membrorum omnium
et o cingulum honestatis,
salva beatos.
Custodi eos,
qui carcerati sunt ab inimico,
et solve ligatos,
quos divina vis salvare vult.
O iter fortissimum, quod penetravit omnia
in altissimis et in terrenis et in omnibus abyssis,
tu omnes componis et colligis.
De te nubes fluunt, ether volat,
lapides humorem habent,
aque revulos educunt
et terra viriditatem sudat.
Tu etiam semper educis doctos,
per inspirationem sapientie letificatos.
Unde laus tibi sit,
qui es sonus laudis
et gaudium vite,
spes et homor fortissimus,
dans premia lucis.
(Hl. Hildegard von Bingen)
O ignis Spiritus Paracliti,
vita vite omnis creature,
sanctus es vivificando formas.
Sanctus es ungendo
periculose fractos,
sanctus es tergendo
fetida vulnera.
O spiraculum sanctitatis,
o ignis caritatis,
o dulcis gustus in pectoribus
et infusio cordium
in bono odore virtutum.
O fons purissimus,
in quo consideratur,
quod Deus alienos colligit
et perditos requirit.
O lorica vite
et spes compaginis
membrorum omnium
et o cingulum honestatis,
salva beatos.
Custodi eos,
qui carcerati sunt ab inimico,
et solve ligatos,
quos divina vis salvare vult.
O iter fortissimum, quod penetravit omnia
in altissimis et in terrenis et in omnibus abyssis,
tu omnes componis et colligis.
De te nubes fluunt, ether volat,
lapides humorem habent,
aque revulos educunt
et terra viriditatem sudat.
Tu etiam semper educis doctos,
per inspirationem sapientie letificatos.
Unde laus tibi sit,
qui es sonus laudis
et gaudium vite,
spes et homor fortissimus,
dans premia lucis.
(Hl. Hildegard von Bingen)
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Gesungene Komplet mit mehrstimmigem Chor am Fünften Sonntag nach Ostern:
http://www.youtube.com/v/ocsYRvbGnf0?version=3&hl=de_DE
http://www.youtube.com/v/ocsYRvbGnf0?version=3&hl=de_DE
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Und noch ein kontrapunktisches Kunststück von Johannes Ockeghem: Deo gratias.
http://www.youtube.com/v/91jag9yqiqE?version=3&hl=de_DE
Das Hilliard-Ensemble besteht zwar eigentlich nur aus vier Sängern, so daß hier Tricktechniken mitdrinhängen müssen, aber dieses Videos ist trotzdem sehr beeindruckend, visuell wie akustisch.
http://www.youtube.com/v/91jag9yqiqE?version=3&hl=de_DE
Das Hilliard-Ensemble besteht zwar eigentlich nur aus vier Sängern, so daß hier Tricktechniken mitdrinhängen müssen, aber dieses Videos ist trotzdem sehr beeindruckend, visuell wie akustisch.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
"Hark! The Herald Angels Sing"
Origineller Flashmob mit dem WDR-Rundfunkchor:
https://www.youtube.com/watch?v=k7FnWOo14xo
St Paul's Cathedral Choir - The Holly and the Ivy
(inkl. Eighties-Brillen)
https://www.youtube.com/watch?v=pI7NY7IFTt4
"Gloria in excelsis Deo"-Flashmob, Berliner Stadtmission
https://www.youtube.com/watch?v=pSEdQGGjB8Y
Origineller Flashmob mit dem WDR-Rundfunkchor:
https://www.youtube.com/watch?v=k7FnWOo14xo
St Paul's Cathedral Choir - The Holly and the Ivy
(inkl. Eighties-Brillen)
https://www.youtube.com/watch?v=pI7NY7IFTt4
"Gloria in excelsis Deo"-Flashmob, Berliner Stadtmission
https://www.youtube.com/watch?v=pSEdQGGjB8Y
Zuletzt geändert von PaceVeritas am Dienstag 30. Dezember 2014, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
An Weihnachten habe ich fasziniert festgestellt, dass es im neuen GL eine deutsche Version von diesem Lied gibt. Es kannten aber wohl zu wenige, jedenfalls hielt sich die Zahl derjenigen, die mitgesungen haben, sehr in Grenzen.PaceVeritas hat geschrieben:"Hark! The Herald's Angels Sing"
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Kirchenmusik bei Youtube & Co
Der deutsche Text ist laut GL von 2000, dauert wohl noch, bis das ein Klassiker wird. Aber die Melodie von Mendelssohn geht schon ins Ohr, sodass hier manche ungeachtet der Textunsicherheit fröhlich mitschmetterten.HeGe hat geschrieben: An Weihnachten habe ich fasziniert festgestellt, dass es im neuen GL eine deutsche Version von diesem Lied gibt. Es kannten aber wohl zu wenige, jedenfalls hielt sich die Zahl derjenigen, die mitgesungen haben, sehr in Grenzen.

» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)