
Kurze Fragen - kurze Antworten V
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Bitte, gerne... 

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Casa Tra Noi:Raphael hat geschrieben:Super!Ecce Homo hat geschrieben:Du, schau mal hier - samt Folgebeiträge. Das könnte es sein...
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?f=1 ... m&start=16![]()
![]()
![]()
Genau den Thread hatte ich gesucht.
Mit Kapelle im Keller, von vielen Priestern frequentiert, in der Nähe des S-Bahnhofs beim Vatikan, zum Vatikan 1 Minuten zu Fuss, eigener Parkplatz.
Ich habe dort mal Bischof Fellay persönlich getroffen.
http://www.tripadvisor.de/ShowUserRevie ... ml#REVIEWS
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Ecce Homo hat geschrieben:Bitte, gerne...

-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
War er nett?Vir Probatus hat geschrieben:Ich habe dort mal Bischof Fellay persönlich getroffen.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Mgr Fellay ist ein freundlicher gütiger Mann ich hatte das vergnügen mit ihm schon einige Male länger zu sprechen auch schon mit ihm zu essen leider fehlt ihm etwas der feine Humor den Erzbischof Lefebvre hatte
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Diesen Eindruck hatte ich vor einigen Jahren in München auch.CIC_Fan hat geschrieben:Mgr Fellay ist ein freundlicher gütiger Mann
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Er war freundlich. Aber ich bin nicht der Typ, der nun an einer Hotelrezeption oder in einem Speisesaal vor ihm niederknien würde.Fragesteller hat geschrieben:War er nett?Vir Probatus hat geschrieben:Ich habe dort mal Bischof Fellay persönlich getroffen.
Ich bitte um Verständnis.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Das hätte ich auch nicht "erwartet"; weder im normativen noch im deskriptiven Sinne.Vir Probatus hat geschrieben:Er war freundlich. Aber ich bin nicht der Typ, der nun an einer Hotelrezeption oder in einem Speisesaal vor ihm niederknien würde.Fragesteller hat geschrieben:War er nett?Vir Probatus hat geschrieben:Ich habe dort mal Bischof Fellay persönlich getroffen.
Ich bitte um Verständnis.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
ich nehme nicht an daß er deshalb nicht freundlich war:)Vir Probatus hat geschrieben:Er war freundlich. Aber ich bin nicht der Typ, der nun an einer Hotelrezeption oder in einem Speisesaal vor ihm niederknien würde.Fragesteller hat geschrieben:War er nett?Vir Probatus hat geschrieben:Ich habe dort mal Bischof Fellay persönlich getroffen.
Ich bitte um Verständnis.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Sagte ich nicht "Er war freundlich" ?CIC_Fan hat geschrieben:ich nehme nicht an daß er deshalb nicht freundlich war:)Vir Probatus hat geschrieben:Er war freundlich. Aber ich bin nicht der Typ, der nun an einer Hotelrezeption oder in einem Speisesaal vor ihm niederknien würde.Fragesteller hat geschrieben:War er nett?Vir Probatus hat geschrieben:Ich habe dort mal Bischof Fellay persönlich getroffen.
Ich bitte um Verständnis.
Cic_Fan bitte: Was soll der Sch..ss?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:17
- Wohnort: Exil-Limburger
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Ist ja auch normal, in Rom kniet man nur vor dem Papst.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Welche Darstellung des hl. Nikolaus ist die Zutreffende? Im westlichen oder im östlichen Bischofsgewand?
Scheinbar war die Gegend damals Teil des römischen Patriarchats aber das hat ja eher wenig zu sagen.
Scheinbar war die Gegend damals Teil des römischen Patriarchats aber das hat ja eher wenig zu sagen.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Ein griechisches Phelonion und eine Glockenkasel sehen sich sehr ähnlich (ich habe mal gelesen, daß ein biritueller melkitischer Priester eine goldene Glockenkasel hat, die er für beide Riten verwendet). Einen Sakkos hat man damals bestimmt noch nicht verwendet.Sascha B. hat geschrieben:Welche Darstellung des hl. Nikolaus ist die Zutreffende? Im westlichen oder im östlichen Bischofsgewand?
Scheinbar war die Gegend damals Teil des römischen Patriarchats aber das hat ja eher wenig zu sagen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Beide.Sascha B. hat geschrieben:Welche Darstellung des hl. Nikolaus ist die Zutreffende? Im westlichen oder im östlichen Bischofsgewand?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Ich dachte, die Deutsche Bischoffskonferenz hat die Deutschen Katholiken kollegial davon entbunden...Salmantizenser hat geschrieben:Ist ja auch normal, in Rom kniet man nur vor dem Papst.
Wenn man vor Chistus beim Kommunionsempfang nicht knien muss, wozu dann vor Papst???

Fragen über Fragen...
'Et portae inferi non praevalebunt eam'
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
DarPius hat geschrieben:Ich dachte, die Deutsche Bischoffskonferenz hat die Deutschen Katholiken kollegial davon entbunden...Salmantizenser hat geschrieben:Ist ja auch normal, in Rom kniet man nur vor dem Papst.
Wenn man vor Chistus beim Kommunionsempfang nicht knien muss, wozu dann vor Papst???
Fragen über Fragen...

Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Liturgia Horarum 4 Bd.
Ich suche für einen armen Priester die 4 bd lateinische Ausgabe des Stundenbuchs von Paul VI der Domverlag hier erklärt vergriffen es muß nicht neuwertig sein aber er sollte noch "Einsatzfähig " sein Nachrichten bitte an mich hier per PN oder lumengentium@a1.net
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Liturgia Horarum 4 Bd.
Ich habe da zwar nichts gefunden, aber kennst Du diese Seite?CIC_Fan hat geschrieben:Ich suche für einen armen Priester die 4 bd lateinische Ausgabe des Stundenbuchs von Paul VI der Domverlag hier erklärt vergriffen es muß nicht neuwertig sein aber er sollte noch "Einsatzfähig " sein Nachrichten bitte an mich hier per PN oder lumengentium@a1.net
http://www.zvab.com/index.do
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
ja ich kenn die Seite wäre aber nie auf die Idee gekommen dort zu schauen

danke für den Tip

danke für den Tip
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Wer hat die in LThK, Wikipedia etc. so stereotyp zitierten Kriterien für den Status des Kirchenvaters (antiquitas, orhodoxa doctrina, sancitas, ecclesiae declaratio) definiert? Seit wann und warum gilt Johannes von Damaskus als Endpunkt der kirchengeschichtlichen antiquitas?
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Wir waren in der letzten Woche hier auf den PH zu einer Hochzeit eingeladen. Sie fand im Büro des "City Chaplain" im Rathaus statt, der - mit Stola - die Trauung in einer einfachen Zeremonie vornahm. Er sprach ein Gebet, segnete das Brautpaar, erklärte die Ehe für geschlossen und ließ das Brautpaar und die Zeugen die notwendigen Papiere unterzeichnen - Gesamtdauer ca. 10 min.
Ich war darüber doch ein wenig erstaunt. Ich kannte bisher nur kath. Hochzeiten in einer Kirche (auch hier auf den PH). Kommt eine solche einfache kirchliche (darauf wies er ausdrücklich hin!) Eheschließung durch einen katholischen Geistlichen öfter vor und entspricht sie den kirchlichen Anforderungen?
Ich war darüber doch ein wenig erstaunt. Ich kannte bisher nur kath. Hochzeiten in einer Kirche (auch hier auf den PH). Kommt eine solche einfache kirchliche (darauf wies er ausdrücklich hin!) Eheschließung durch einen katholischen Geistlichen öfter vor und entspricht sie den kirchlichen Anforderungen?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Kann sein. Eigentlich sind Ehen in der Pfarrkirche, Kirche oder Kapelle zu schließen, davon kann der Ortsordinarius aber befreien (c. 1118 § 2 CIC). Und man muss natürlich die entsprechenden liturgischen Bücher verwenden (c. 1119 CIC). Den Ritus kann die jeweilige Bischofskonferenz aber selbst zusammenstellen, er bedarf lediglich der Approbation durch den Apostolischen Stuhl.Caviteño hat geschrieben:Wir waren in der letzten Woche hier auf den PH zu einer Hochzeit eingeladen. Sie fand im Büro des "City Chaplain" im Rathaus statt, der - mit Stola - die Trauung in einer einfachen Zeremonie vornahm. Er sprach ein Gebet, segnete das Brautpaar, erklärte die Ehe für geschlossen und ließ das Brautpaar und die Zeugen die notwendigen Papiere unterzeichnen - Gesamtdauer ca. 10 min.
Ich war darüber doch ein wenig erstaunt. Ich kannte bisher nur kath. Hochzeiten in einer Kirche (auch hier auf den PH). Kommt eine solche einfache kirchliche (darauf wies er ausdrücklich hin!) Eheschließung durch einen katholischen Geistlichen öfter vor und entspricht sie den kirchlichen Anforderungen?
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Danke.
Vor zwei Jahren hat man ein Programm aufgelegt und auch auf der untersten Verwaltungsebene (Barangay) einen Priester eingesetzt:
Natürlich können solche Programme nur in Einvernehmen mit den kirchlichen Stellen verwirklicht werden - aber es ist trotzdem für einen Europäer ungewohnt, wenn im Rathaus ein Priester in einem Büro eine Trauung oä vornimmt. Die Arbeitsbelastung der Priester dort wagt man sich überhaupt nicht vorzustellen. Die Aufgaben des City Chaplains werden auf der homepage der Nachbarstadt Imus vorgestellt:
http://imuscitychaplain.weebly.com/
Vor zwei Jahren hat man ein Programm aufgelegt und auch auf der untersten Verwaltungsebene (Barangay) einen Priester eingesetzt:
http://transformbacoor.wordpress.com/Bacoor Barangay Chaplaincy. This program will produce 73 chaplains in 73 barangays who will facilitate values formation serminars and provide ministerial services like wedding, baptismal, funeral and spiritual counselling.
Natürlich können solche Programme nur in Einvernehmen mit den kirchlichen Stellen verwirklicht werden - aber es ist trotzdem für einen Europäer ungewohnt, wenn im Rathaus ein Priester in einem Büro eine Trauung oä vornimmt. Die Arbeitsbelastung der Priester dort wagt man sich überhaupt nicht vorzustellen. Die Aufgaben des City Chaplains werden auf der homepage der Nachbarstadt Imus vorgestellt:
http://imuscitychaplain.weebly.com/
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Ich vermute, es gibt dort gar keine Zivilehe?
- Athanasius0570
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Ich denke, er muss den Konsens erfragen, damit die Eheschließung gültig ist, oder? taddeo wird uns hoffentlich Verbindliches sagen.Caviteño hat geschrieben:Wir waren in der letzten Woche hier auf den PH zu einer Hochzeit eingeladen. Sie fand im Büro des "City Chaplain" im Rathaus statt, der - mit Stola - die Trauung in einer einfachen Zeremonie vornahm. Er sprach ein Gebet, segnete das Brautpaar, erklärte die Ehe für geschlossen und ließ das Brautpaar und die Zeugen die notwendigen Papiere unterzeichnen - Gesamtdauer ca. 10 min.
Ich war darüber doch ein wenig erstaunt. Ich kannte bisher nur kath. Hochzeiten in einer Kirche (auch hier auf den PH). Kommt eine solche einfache kirchliche (darauf wies er ausdrücklich hin!) Eheschließung durch einen katholischen Geistlichen öfter vor und entspricht sie den kirchlichen Anforderungen?
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Mit dem Partikularrecht auf den Philippinen kenn ich mich überhaupt nicht aus.Athanasius0570 hat geschrieben:Ich denke, er muss den Konsens erfragen, damit die Eheschließung gültig ist, oder? taddeo wird uns hoffentlich Verbindliches sagen.Caviteño hat geschrieben:Wir waren in der letzten Woche hier auf den PH zu einer Hochzeit eingeladen. Sie fand im Büro des "City Chaplain" im Rathaus statt, der - mit Stola - die Trauung in einer einfachen Zeremonie vornahm. Er sprach ein Gebet, segnete das Brautpaar, erklärte die Ehe für geschlossen und ließ das Brautpaar und die Zeugen die notwendigen Papiere unterzeichnen - Gesamtdauer ca. 10 min.
Ich war darüber doch ein wenig erstaunt. Ich kannte bisher nur kath. Hochzeiten in einer Kirche (auch hier auf den PH). Kommt eine solche einfache kirchliche (darauf wies er ausdrücklich hin!) Eheschließung durch einen katholischen Geistlichen öfter vor und entspricht sie den kirchlichen Anforderungen?
Grundsätzlich sind für die Gültigkeit einer katholischen Eheschließung nicht allzu viele Formerfordernisse aufgestellt: Die Konsenserfragung durch einen dazu bevollmächtigten Amtsträger sowie zwei Zeugen sind als Minimalvorgabe eigentlich ausreichend. Eine liturgische Feier muß nicht unbedingt sein, das war ja früher auch nicht zwingend vorgeschrieben. Aber was da jetzt im einzelnen von der Bischofskonferenz für die Philippinen geregelt ist, übersteigt meine Beurteilungsfähigkeit bei weitem. Es muß in jedem Fall eine Regelung sein, die von Rom approbiert wurde.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Doch - allerdings keine gesonderte staatliche und kirchliche Eheschließung, die kirchliche Eheschließung wird auch vom Staat anerkannt:Maurus hat geschrieben:Ich vermute, es gibt dort gar keine Zivilehe?
http://www.mylawyer.asia/node/911. Who can solemnize marriage here in the Philippines?
Marriage, in this jurisdiction, may be solemnized by:
1. Any incumbent member of the judiciary within the court's jurisdiction;
2. Any priest, rabbi, imam, or minister of any church or religious sect duly authorized by his church or religious sect and registered with the civil registrar general, acting within the limits of the written authority granted by his church or religious sect;
3. Any ship captain or airplane chief but only in case of articulo mortis;
4. Any military commander of a unit to which a chaplain is assigned, in the absence of the latter, during a military operation, but only in case of articulo mortis and if such marriage was done in the combat zone;
5. Any consul-general, consul or vice-consul. (Article 7 Family Code of the Philippines)
Die Sondervorschriften der Zif. 3 und 4 sind für uns heute ungewöhnlich - obwohl es im 2. Weltkrieg auch die "Stahlhelm-" und "Leichentrauung" sowie der "Totenscheidung" gab.
@ Athanasius57 u. taddeo
Natürlich hat er den Konsens der Eheleute erfragt. Mich wunderte nur der Vollzug der kirchlichen Trauung in einem normalen Rathausbüro und das Fehlen einer liturgischen Feier. Aber die ist ja wohl nicht notwendig.
Danke für die Antworten.
Krankenhauskapellen
Ich habe heute morgen jemanden besucht, der zur Zeit in einem großen Krankenhaus in Berlin liegt. Bei dieser Gelegenheit habe ich mit ihm zusammen die katholische Messe in der Krankenhauskapelle besucht. Was mir dabei auffiel:
- Der Priester, der die Messe las, hatte keine Beine mehr und saß im Rollstuhl.
- Es wurde Brot und Wein ausgeteilt.
Ich meine mich zu erinnern, dass früher keiner Priester werden konnte, der eine sichtbare Körperbehinderung hat. Sollte das jetzt anders sein, so würde ich mich sehr darüber freuen. Dass der Priester bei der Messe im Rollstuhl sitzt, hat mich emotional positiv berührt.
In wessen Ermessen liegt es, ob in einer katholische Messe auch Wein ausgeteilt wird?
- Der Priester, der die Messe las, hatte keine Beine mehr und saß im Rollstuhl.
- Es wurde Brot und Wein ausgeteilt.
Ich meine mich zu erinnern, dass früher keiner Priester werden konnte, der eine sichtbare Körperbehinderung hat. Sollte das jetzt anders sein, so würde ich mich sehr darüber freuen. Dass der Priester bei der Messe im Rollstuhl sitzt, hat mich emotional positiv berührt.
In wessen Ermessen liegt es, ob in einer katholische Messe auch Wein ausgeteilt wird?
Re: Krankenhauskapellen
Es gibt zwei Möglichkeiten:Dieter hat geschrieben:Ich meine mich zu erinnern, dass früher keiner Priester werden konnte, der eine sichtbare Körperbehinderung hat. Sollte das jetzt anders sein, so würde ich mich sehr darüber freuen. Dass der Priester bei der Messe im Rollstuhl sitzt, hat mich emotional positiv berührt.
a) er war schon Priester, als er die Beine verlor.
b) es gab eine Dispens. Ein Kommilitone saß im Rollstuhl und wurde mit Dispens geweiht.
Dazu gibt es Vorschriften und Empfehlungen – letztlich im Ermessen des Priesters (auf Basis der geltenden Regelungen).Dieter hat geschrieben:In wessen Ermessen liegt es, ob in einer katholische Messe auch Wein ausgeteilt wird?
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Die Weihe von Kandidaten mit physischer Behinderung stellt kein grundsätzliches Hindernis (mehr) dar. Nach c. 1029 sind Weihen aber nur dem Bewerber zu erteilen, der über die "erforderlichen" physischen und psychischen Eigenschaften verfügt. Was das heißt, kann der Ordinarius wohl selbst entscheiden.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Seit der Liturgiereform, die in kleinen Schritten jede Gemeinde kreativ weiterentwickelt, wird die Kommunion in beiderlei Gestalt am Gründonnerstag ausgeteilt, wobei die Gläubigen wie Judas die Hostie eintauchen dürfen.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Sie tun es vielleicht, aber sie dürften es nicht …overkott hat geschrieben:Seit der Liturgiereform, die in kleinen Schritten jede Gemeinde kreativ weiterentwickelt, wird die Kommunion in beiderlei Gestalt am Gründonnerstag ausgeteilt, wobei die Gläubigen wie Judas die Hostie eintauchen dürfen.
