
Selbstsäkularisierung der Orden in Bildern und Texten
Re: Selbstsäkularisierung der Orden in Bildern und Texten
Immerhin, die Sandalen sind fast einheitlich. 

Re: Selbstsäkularisierung der Orden in Bildern und Texten
Das ist vermutlich wieder mal ein Bild aus dem Spiel "Finde den Priester"... 

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Selbstsäkularisierung der Orden in Bildern und Texten
So für offizielle Photos zu posieren, finde ich unangemessen. Ich kann mich auch nicht erinnern etwas ähnliches hier erlebt zu haben.
Re: Selbstsäkularisierung der Orden in Bildern und Texten
Nun, ein katholischer Orden ist natürlich auch eine christliche Wohngemeinschaft. Wieso sollte Dein Eindruck falsch sein? Nur daraus abzuleiten, in dieser Gemeinschaft würde kein christliches Ordensleben stattfinden, ist nicht angebracht.Stephanie hat geschrieben: Ich hatte mir in der Vergangenheit einige katholische Orden von innen angesehen...und ich hatte oft das Gefühl, dass es eigentlich nur eine Art christliche WG war. Als eine wirklich andere Lebensform, konnte ich das nicht erkennen. Bitte nicht missverstehen, ich weiß wohl, dass es sicherlich auch andere gibt, aber sie scheinen nicht gerade sehr häufig anzutreffen zu sein.
Aber vielleicht sehe ich das auch als Nicht-Kathole zu streng?
Das Video finde ich aber auch sehr suspekt. Vielleicht habe ich das Gleichnis mit den Talenten missverstanden, aber ein derartiges Verbuddeln der eigenen Gaben im Sumpf der Spaßgesellschaft scheint mir nicht im Sinne der Sache zu sein.
Re: Selbstsäkularisierung der Orden in Bildern und Texten
Die Freude des Evangeliums hat wenig mit abendlichen Unterhaltungsshows zu tun. Das zu verwechseln ist gefährlich. Sonst sind Morgen auch Puffs, Diskos und Spielhöllen Ausdruck der Freude des Evangeliums. Spannend fände ich eher die Frage, warum das Evangelium die Dame so wenig erfüllt, dass sie die fehlende Freude mit einem solchen Spaß kompensieren muss.gc-148 hat geschrieben:die Schwester ist für viele Menschen eine wahrhaftige "Dienerin der Freude" - also eine Dienerin des Evangeliums.
Re: Selbstsäkularisierung der Orden in Bildern und Texten
Das Evangelium hat mit allen Lebensbereichen zu tun: Dafür ist es in diese Welt gekommen!
Diese Schwester ist nicht von der Welt - aber für die Welt!
Ist es nicht herrlich, wie sie mit ihrer größten Gottes Gabe- ihrer Stimme - Menschen für das Evangelium begeistern kann - bzw Zeugnis vom Evanglium ablegen kann - allein durch ihre Person?
[Punkt]
Diese Schwester ist nicht von der Welt - aber für die Welt!
Ist es nicht herrlich, wie sie mit ihrer größten Gottes Gabe- ihrer Stimme - Menschen für das Evangelium begeistern kann - bzw Zeugnis vom Evanglium ablegen kann - allein durch ihre Person?
[Punkt]
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Selbstsäkularisierung der Orden in Bildern und Texten
Ja, das ist ganz, ganz toll. Mir schießen die Tränen der Rührung auch schon waagerecht aus den Augen. Und weil zur Gesamtheit aller Lebensbereiche auch das Geld verdienen gehört, hat sie auch schon eine Single herausgebracht und lässt sich von halbnackten Männern umtanzen. Wer's braucht (!) und toll findet, ich gönn' es ihm oder ihr. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es nur meine Pietät ist, die sich dagegen sträubt (die Modernisten haben da ein Schlagwort dafür: "Ästhetizismus"). Ich finde nur, dass Islamisten nicht in allem Unrecht haben. Aber wie man sieht, kann auch ein Schleier nicht alles abhalten, was von draußen hereinkommt. Wird auch nur einer der anwesenden Vertreter der Subkultur durch diesen Auftritt an seine Taufe erinnert oder empfindet gar eine Berufung zum geistlichen Stand? Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Für wahrscheinlicher aber halte ich, dass man - noch weniger als vorher - das Evangelium nicht ernst nimmt, wenn man's überhaupt kennt.umusungu hat geschrieben:Das Evangelium hat mit allen Lebensbereichen zu tun: Dafür ist es in diese Welt gekommen!
Diese Schwester ist nicht von der Welt - aber für die Welt!
Ist es nicht herrlich, wie sie mit ihrer größten Gottes Gabe- ihrer Stimme - Menschen für das Evangelium begeistern kann - bzw Zeugnis vom Evanglium ablegen kann - allein durch ihre Person?
[Punkt]
#gottmensch statt #gutmensch
Re: Selbstsäkularisierung der Orden in Bildern und Texten
Unwahrscheinlich. Erinnerst Du Dich an Deine Taufe?Yeti hat geschrieben:Wird auch nur einer der anwesenden Vertreter der Subkultur durch diesen Auftritt an seine Taufe erinnert

Ich jedenfalls nicht.

Kenne nur die Fotos davon.

Re: Selbstsäkularisierung der Orden in Bildern und Texten
Singende Nonnen, die in Shows auftraten, gab es immer mal wieder. Bekannt war Soeur Sourire aus Belgien mit ihrem Lied "Dominique".
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C5%93ur_Sourire
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C5%93ur_Sourire
Re: Selbstsäkularisierung der Orden in Bildern und Texten
Dieses Beispiel spricht eher für die Meinung von Yeti und Niels.Dieter hat geschrieben:Singende Nonnen, die in Shows auftraten, gab es immer mal wieder. Bekannt war Soeur Sourire aus Belgien mit ihrem Lied "Dominique".
Re: Selbstsäkularisierung der Orden in Bildern und Texten
Und deshalb sollte man das Evangelium nicht vergessen und Texte "von der Welt" trällern, wenn man nicht "von der Welt - aber für die Welt" ist.umusungu hat geschrieben:Das Evangelium hat mit allen Lebensbereichen zu tun: Dafür ist es in diese Welt gekommen!
Diese Schwester ist nicht von der Welt - aber für die Welt!
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Selbstsäkularisierung der Orden in Bildern und Texten
Mensch, heißt dies für dich etwa, dass nur Sänger wir Xavier Naidoo christliche Lieder mitten in der Welt singen dürfen?mensch hat geschrieben:Und deshalb sollte man das Evangelium nicht vergessen und Texte "von der Welt" trällern, wenn man nicht "von der Welt - aber für die Welt" ist.umusungu hat geschrieben:Das Evangelium hat mit allen Lebensbereichen zu tun: Dafür ist es in diese Welt gekommen!
Diese Schwester ist nicht von der Welt - aber für die Welt!
Auch aufgetreten, sogar beim Vorentscheid für den Eurovision Song Contest waren "Die Priester".
Und es gibt Ordensgemeinschaften, die auch mit von Musik-CD's leben. Was ist daran falsch?
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Selbstsäkularisierung der Orden in Bildern und Texten
Da gibts nen offenkundigen, qualitativen Unterschied. Wenn Suor Cristina auftritt, unterscheidet sie sich von anderen Schlagersängern nur durch den Habit und vielleicht durch das Vaterunser am Ende. Nicht aber durch die Texte, die Musik oder das Auftreten (soweit ich es mitbekommen habe).
et nos credidimus caritati