Paulus: Chronologie

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Paulus: Chronologie

Beitrag von Juergen »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich halte es durchaus für wichtig, daß man sich mit den Hypothesen der Gegner auseinandersetzen muß. Sogar weniger mit Detering, als zuerst mit der zeitgenössischen Mehrheitsexegese. Das ist nicht einmal besonders schwer, da die „historisch-kritischen“ Theologen ausgesprochen unhistorisch arbeiten. Nötig ist solche Auseinandersetzung und Widerlegung, weil viele der „Kleinen“ verunsichert und irregeleitet werden. Kurz, wir brauchen wieder echte Apologeten.

....

Jürgen, eingangs deines zweiten Kapitels schreibst du – nur am Rande, das ist nicht dein eigentliches Thema –, der Römerbrief sei der chronologisch letzte „echte“ Brief Pauli. Kannst du das einmal kurz begründen?
Ich denke ich weiß worauf die hinaus willst 8)
Wenn man die Pastoralbriefe als echte paulinische Briefe ansieht, dann kann der Römerbrief nicht der letze sein.
Zuletzt geändert von Juergen am Mittwoch 9. März 2005, 12:36, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Und? Und? Und?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Gemach, gemach.....

Erstmal noch kurz etwas zu dem Ausdruck "Mehrheitsexegese": diese gibt es m.E. nicht.
Dazu eine kleine Geschichte aus meiner Studienzeit. Ich hörte gerade eine Vorlesung bei Prof. Backhaus über die Offenbarung des Johannes. Da die Theologische Fakultät in Paderborn einen recht guten "Austausch" mit der Hochschule in Bethel pfegt, gibt es häufiger Gastvorlesungen von Prof. der Hochschule Bethel. So hatte unser Prof. für NT den dort lehrenden Prof François Vouga eingeladen, um bei uns eine Doppelstunde über die Offenbarung zu lesen. Es war weniger eine Vorlesungen, sondern Prof. Vouga gestaltete die Sache eher als ein Kolloquium. So kam eine Rückfrage von ihm an die Studenten, wie eine bestimmte Stelle in der Offb. zu deuten sei. Ein Student antwortete mit dem, was er bei Prof. Backhaus gelernt hatte. Prof. Vouga verzog das Gesicht, fragte nochmal nach und meinte, was das den für eine komische Deutung sei. -- Jetzt mischte sich Prof. Backhaus in das Gespräch ein und erklärte, er habe dies so geleht, er vertrete ja eine andere Schule und er sei der Auffassung, daß es so gedeutet werden müssen, aber wisse auch, daß Vouga ja eine andere Schule vertrete und er solle doch mal seine Sichtweise darlegen....

Soviel zum Thema: "zeitgenössischen Mehrheitsexegese". -- Einig sind sich Exegeten in den wenigsten Fällen.


Daß der Römerbrief der letze Paulusbrief ist, ist freilich auch nicht unstrittig. Selbst wenn man die Pastoralbriefe außer acht läßt, dann kommt Gnilka zu dem Schluß, daß der sog. II Korinterbrief B (Kap. 10-13) der Philipperbrief B (vor allem Kap 3) noch nach dem Römerbrief geschrieben sind.

Aber vielleicht sollten erstmal versuchen eine Chronologie des Paulus zu erstellen.
Dann kann man versuchen die Briefe einzordnen.

Vielleicht bleiben wir erstmal in diesem Thread bei der Chronologie

----------------------------------------

Eine Chronologie des Paulus zu erstellen, ist aber nicht ganz einfach, wenngleich es viele gegeben hat, die dies versucht haben. In den paulinischen Briefen und der Apg gibt es nur verstreut Hinweise auf Daten und nur wenige Zeitangaben. Manches bleibt Spekulation.
Einige Zeitangaben sind nur relative Daten, doch die nützen nur dann etwas wenn man fixe Daten kennt von denen man vor und zurückrechnen kann.

Apg 18,2 scheint ein fixes Datum zu sein: das Judenedikt unter Kaiser Claudius. Leider läßt sich dies nicht genau fixieren, sondern man kann nur sagen, daß es in den 40er Jahren verfasst wurde.

Apg 18,12 hingegen ist eine recht gute Zeitangabe: Gallio war Prokonsul von Achaia. In Delphi wurde eine Inschrift entdeckt. Daraus kann man entnehmen, daß Gallio in dem Zeitraum von Sommer 51 bis Sommer 52 Prokonsul war.

Apg 24,27 hier wird von einem Statthalterwechsel berichtet. Nach Josephus erfolgte die Bestellung des neuen Statthalters durch Nero (54-68). Weiter berichtet Josephus von dem Bruder des Felix, der Finanzminister war. Dieser verlor das Amt im Jahre 55, so daß man annehmen kann daß der Statthalterwechsel im gleichen Jahr oder ein Jahr vorher stattfand.

An Daten hätten wir:

Rückwärts von dem Datum 51:
Zusammentreffen mit Gallio: 51
Reise von Ephesus über Makedonien nach Korinth -- hier fehlen Zeitangaben: es sind rund 2700km! Aufenthalt in Korinth 1 1/2 Jahre (Apg 18,11)
Vorher: 2 - 3 Jahre in Ephesus (Apg 19,10)
Apostelkonzil (etwa um 47/48)
16-17 Jahre vorher das Damaskuserlebnis (31/32)
--> Damaskuserlebnis, dann 3 Jahre später (33/34) Reise nach 1. Reise Jerusalem (Gal 1,8); 14 Jahre später (47/48) 2. Reise nach Jerusalem (Gal 2,1)

Vorwärts von dem Datum 51:
Zusammentreffen mit Gallio: 51
3 Monate in Korinth überwintert
Kollektenreise nach Jerusalem -> Zum Paschafest war er in Philippi (Apg 20,6) -> also 52
Verhaftung, Abtransport nach Rom - etwa 54/55 (siehe oben: Apg 24,27)
12 Jahr in Rom (Apg 28,30) -> damit sind wir schon über das klassische Datum der Hinrichtung im Jahre 64 hinaus...


Jetzt mal chronologisch
30 Tod Jesu
31/32 Damaskuserlebnis
33/34 1. Reise nach Jerusalem
47/48 Apostelkonzil
51 in Korinth
52 Jerusalem/Verhalfung
54/55 vor Felix
66/67 Hinrichtung (klassisch 64)

Man sieht, die Datenlage ist sehr vage, da kann es leicht zu Verschiebungen kommen.

Korrekturen sind herzlich willkommen!
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Paulus: Chronologie

Ich kenne die Kurzversion: Vom Saulus zum Paulus :hmm:

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Jürgen hat geschrieben:12 Jahre in Rom
Na, eher zwei als zwölf. Da geht’s aber auch nur um Pauli erste römische Gefangenschaft. Von der zweiten und dem Martyrium konnte Lucas in der Apostelgeschichte offenbar nichts mehr schreiben, jedenfalls bricht der Bericht recht unvermittelt ab. Genau läßt sich der Grund nicht mehr feststellen, als sicher kann man jedoch eine Abfassung nach dem Tode des Apostels ausschließen, da Lucas das Martyrium geradezu hätte berichten müssen. Daher erscheint mir plausibel, Lucas habe sein zweites Werk noch fortsetzen wollen, wurde aber durch die Ereignisse um Verhaftung, zweiten Prozeß und schließliche Hinrichtung Pauli daran gehindert. Ein anderer mag das Werk dann dem Adessaten Theophilus zugesandt oder es sonst in Umlauf gebracht haben.
Jürgen hat geschrieben:66/67 Hinrichtung (klassisch 64)
Weshalb das Datum 64 klassisch sein soll, verstehe ich nicht ganz (aber ich bin ja auch kein Eingeweihter des universitären Theologiebetriebs). Ein Zusammenhang mit der neronischen Christenverfolgung scheidet ja aus mancherlei Gründen aus. Weder Paulus noch auch Petrus sind in einer solchen willkürlichen Massenverfolgung umgekommen, sondern hatten förmliche Prozesse, zumal Paul als römischer Bürger. Die überlieferte Datierung von Euseb und Hieronymus setzt das Martyrium beider Apostel ins vierzehnte Jahr Neros, also zwischen den 13. Oktober 67 und den 9. Juni 68. Daran sehe ich keinen Grund zu zweifeln.

Feierabend! Zum Rest morgen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema