Angst, als verstaubt zu gelten?

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Petra hat geschrieben:Du hast deinen Karl May aber sehr gut gelesen.
Ach nö. Wenn du Einwände hast, dann raus damit.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Media Monitors Network (August 26th 2004) hat geschrieben:
Globalists and the Creation of the Wahhabi Terrorism
by David Livingstone
Following the dictates of Hegelian dialectic, the Globalists have created two antagonizing forces, the "Liberal-Democratic" West, against Terrorism, or "political Islam", to force us into the acceptance of their final alternative, a New World Order.

The West and Islam have had a long era of compatibility, but this history has been denied to foster the myth of a "Clash of Civilizations". In order to inflame the sentiments of the West against Islam, our attention has been focused on the specter of fanatical Wahhabism, and more specifically, its most notorious exponent, Ossama bin Laden.

However, as outlined in an excellent article by Peter Goodgame, The Globalists and the Islamists, the Globalists have had a hand in shaping and financing all the terrorist organizations of the twentieth century, including [weiter]
[/color]
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Uwe Schmidt
Beiträge: 1153
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56

Beitrag von Uwe Schmidt »

spectator hat geschrieben:
Uwe Schmidt hat geschrieben:Also wenn Aufklärung Primat der Vernunft (vor dem Glauben) heißt, kann sie mir gestohlen bleiben.
auch dann, wenn Vernunft in letzter Konsequenz zum Glauben führt?


Ich habe nichts gegen die Vernunft, bin aber dafür, dass Glaube und Vernunft (FIDES ET RATIO) sich die Wage halten. Das ist die Position der kath. Kirche, denn bei einem Primat der Vernunft (das sprichwörtlich COGITO, ERGO SUM von Descartes) bleibt von unserem Glauben nicht mehr viel übrig. Dás ist nämlich die eigentliche Kirche- und Glaubenskrise, die wir erleben. In nicht aufgeklärten Gesellschaften hat das Christentum keine Probleme.

Josef Steininger
Beiträge: 104
Registriert: Donnerstag 15. Januar 2004, 08:50
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Josef Steininger »

Vielleicht sollte man einmal daran erinnern, daß das Hauptwerk der Aufklärung
"Kritik der reinen Vernunft"
heißt.
Die Aufklärung hat die Vernunft mit Füßen getreten, sie hat ihr die Fähigkeit abgesprochen, die Existenz Gottes aus den Werken der Schöpfung zu erkennen und zu beweisen.

Benutzeravatar
Effata
Beiträge: 133
Registriert: Sonntag 6. März 2005, 14:00

Re: Angst, als verstaubt zu gelten?

Beitrag von Effata »

Stefan hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:
Jo hat geschrieben:Ich habe häufig den Eindruck, daß sich so mancher Priester oder Bischof nicht konsequent die katholische Lehre zu vertreten traut, weil er in den Augen der Welt als unzeitgemäß, verstaubt und rückständig gelten könnte.
Seht Ihr das auch so?
Jo
das siehst du nicht nur so, das ist so.
-----------------------------------------------------------------------------------
Dam stimme ich zu, es wäre gut, wenn die Bischöfe als "Weisungsgebundenheit" an erster Stelle die Worte Jesu stellt und diese konsequent, ohne Vorbehalte und Rücksichten, den katholischen Gläubigen vorbringt. Diese authentische christliche Belehrung ist heutzutage nicht mehr fühlbar, es wäre an der Zeit, besser gesagt, es wäre höchste Zeit, das zu sagen, was Jesus an ihrer Stelle sagen würde.
Sie sollten sich weniger von der Opportunität, sondern vom wahren Glauben in Jesus Christus leiten lassen.
Effata
----------------------------------------------------------------------------------

Wer will dem widersprechen? Manche gibt es immer und überall.

Mancher Sozialdemokrat traut sich nicht die sozialdemokratische Lehre zu vertreten, weil er in den Augen der Welt als unzeitgemäß, verstaubt und rückständig gelten könnte.

Konsequenz? Katholische Priester sind Sozialdemokraten.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema