Kein Wunder bei dem bißchen, was ein Erzbischof in Vatikandiensten verdient.Lycobates hat geschrieben:Beide Hochwürden (1966 und 1957) sind auch unterschiedlich gewichtet:

Kein Wunder bei dem bißchen, was ein Erzbischof in Vatikandiensten verdient.Lycobates hat geschrieben:Beide Hochwürden (1966 und 1957) sind auch unterschiedlich gewichtet:
Weltfriedenstreffen in Assisi ohne PapstHeGe hat geschrieben:Neues Weltfriedenstreffen in Assisi geplant
http://www.katholisches.info/2016/07/26 ... en-tueren/
WJT Krakau 2016: Öffentliche Rede abgesagt – Begegnung mit polnischen Bischöfen wegen „Amoris laetitia“ hinter verschlossenen Türen
…
Englisch: https://www.rt.com/news/35443-sainte-r ... ion-paris/HeGe hat geschrieben:Kirche der heiligen Rita wird brutal von der Polizei geräumt
Es geht um eine Kirche in Paris. Mein Französisch ist zu schlecht, um die Originalberichte zu verstehen und damit, worauf sich dieser Konflikt begründet, aber die Fotos sind schon hart.
Die Kirche war nie eine katholische Kirche. Sie wurde nie benediziert oder konsekriert.HeGe hat geschrieben:Kirche der heiligen Rita wird brutal von der Polizei geräumt
Es geht um eine Kirche in Paris. Mein Französisch ist zu schlecht, um die Originalberichte zu verstehen und damit, worauf sich dieser Konflikt begründet, aber die Fotos sind schon hart.
Vielen Dank für die Hintergrundinfos, das ist ja eine bewegte Geschichte. Ich fand die Fotos nur ziemlich hart, wo vollgepanzerte Polizisten, sozusagen mit Schlagstock im Anschlag, einen Messdiener aus der Kirche abführen und der Priester quasi an der Stola aus der Kirche über den Boden geschleift wird. Aber wenn die bevorstehende Räumung bekannt war, dürften Bilder dieser Art nicht unbeabsichtigt gewesen sein.Lycobates hat geschrieben:Die Kirche war nie eine katholische Kirche. Sie wurde nie benediziert oder konsekriert.HeGe hat geschrieben:Kirche der heiligen Rita wird brutal von der Polizei geräumt
Es geht um eine Kirche in Paris. Mein Französisch ist zu schlecht, um die Originalberichte zu verstehen und damit, worauf sich dieser Konflikt begründet, aber die Fotos sind schon hart.
Sie wurde i.J. 1900 von Gallikanern (Jansenisten) im neogotischen Stil gebaut und seit 1987 und bis vor kurzem von der "Église Catholique Gallicane" genutzt. Da dieser Verein die Miete nicht mehr zahlte, wurde der Betreiber "Mgr. Dominique Philippe", der sich Primas und Erzbischof nennt, das Pallium trägt, marktgerechte tridentinische Messen simuliert, aber keine gültigen Weihen hat, im Frühjahr 2015 vom Eigentümer vor die Tür gesetzt. Das Ganze soll nun abgerissen werden. Das Gebäude hat kein (kunst-)historisches Interesse und ist in einem sehr schlechten Zustand.
Seit Oktober 2015 wurde die Kirche von einem seinerzeit von Bischof Tissier de Mallerais geweihten, aber aus der FSSPX ausgetretenen, nunmehr Ecclesia-Dei-Priester namens Guillaume de Tanoüarn, einem selbsterklärten Maurrassien, also in etwa auch Gallikaner, und seiner Gemeinde widerrechtlich besetzt und es wurden dort (diesmal allerdings gültige) Messen gefeiert.
Der Eigentümer hat nun seine Rechte gelten lassen.
Die gewaltsame Unterbrechung der Messe ist natürlich nicht vertretbar.
Aber diese Messe am Wochentag wurde erst anberaumt, nachdem bekannt geworden war, daß die polizeilich verordnete Vertreibung stattfinden sollte. M.E. eine unstatthafte Instrumentalisierung des hl. Meßopfers. Man hätte darauf verzichten, und andere Wege der Übereinstimmung mit dem Privateigentümer suchen müssen.
Die Messe wurde anscheinend kurzfristig um 6 Uhr früh anberaumt, die Räumung war gegen 7 Uhr angesetzt.HeGe hat geschrieben:Vielen Dank für die Hintergrundinfos, das ist ja eine bewegte Geschichte. Ich fand die Fotos nur ziemlich hart, wo vollgepanzerte Polizisten, sozusagen mit Schlagstock im Anschlag, einen Messdiener aus der Kirche abführen und der Priester quasi an der Stola aus der Kirche über den Boden geschleift wird. Aber wenn die bevorstehende Räumung bekannt war, dürften Bilder dieser Art nicht unbeabsichtigt gewesen sein.Lycobates hat geschrieben:Die Kirche war nie eine katholische Kirche. Sie wurde nie benediziert oder konsekriert.HeGe hat geschrieben:Kirche der heiligen Rita wird brutal von der Polizei geräumt
Es geht um eine Kirche in Paris. Mein Französisch ist zu schlecht, um die Originalberichte zu verstehen und damit, worauf sich dieser Konflikt begründet, aber die Fotos sind schon hart.
Sie wurde i.J. 1900 von Gallikanern (Jansenisten) im neogotischen Stil gebaut und seit 1987 und bis vor kurzem von der "Église Catholique Gallicane" genutzt. Da dieser Verein die Miete nicht mehr zahlte, wurde der Betreiber "Mgr. Dominique Philippe", der sich Primas und Erzbischof nennt, das Pallium trägt, marktgerechte tridentinische Messen simuliert, aber keine gültigen Weihen hat, im Frühjahr 2015 vom Eigentümer vor die Tür gesetzt. Das Ganze soll nun abgerissen werden. Das Gebäude hat kein (kunst-)historisches Interesse und ist in einem sehr schlechten Zustand.
Seit Oktober 2015 wurde die Kirche von einem seinerzeit von Bischof Tissier de Mallerais geweihten, aber aus der FSSPX ausgetretenen, nunmehr Ecclesia-Dei-Priester namens Guillaume de Tanoüarn, einem selbsterklärten Maurrassien, also in etwa auch Gallikaner, und seiner Gemeinde widerrechtlich besetzt und es wurden dort (diesmal allerdings gültige) Messen gefeiert.
Der Eigentümer hat nun seine Rechte gelten lassen.
Die gewaltsame Unterbrechung der Messe ist natürlich nicht vertretbar.
Aber diese Messe am Wochentag wurde erst anberaumt, nachdem bekannt geworden war, daß die polizeilich verordnete Vertreibung stattfinden sollte. M.E. eine unstatthafte Instrumentalisierung des hl. Meßopfers. Man hätte darauf verzichten, und andere Wege der Übereinstimmung mit dem Privateigentümer suchen müssen.
Wenn du mir jetzt ernsthaft sagst, dass es traditionelle Bekleidungsvorschriften für den Widerstand gegen Vollzugsbeamte gibt, breche ich vor dem Rechner zusammen.Lycobates hat geschrieben:[...] und sich den Beamten, dazu in Albe (Chorhemd wäre korrekt gewesen) und grüner Stola, in den Weg gestellt hatte.
Das wäre der Moderation aber zutiefst abträglich, und das möchte ich nach den Aufregungen der letzten Stunden nicht auch noch auf dem Gewissen habenHeGe hat geschrieben:Wenn du mir jetzt ernsthaft sagst, dass es traditionelle Bekleidungsvorschriften für den Widerstand gegen Vollzugsbeamte gibt, breche ich vor dem Rechner zusammen.Lycobates hat geschrieben:[...] und sich den Beamten, dazu in Albe (Chorhemd wäre korrekt gewesen) und grüner Stola, in den Weg gestellt hatte.
http://religion.orf.at/stories/2794077/
Papst gründet neues Ministerium für Menschenrechte
Papst Franziskus hat eine neue Kurienbehörde für soziale und menschenrechtliche Fragen geschaffen. Geleitet werden soll das Amt von Kardinal Peter Turkson.
Das neue Amt bündelt die Zuständigkeiten für Migranten, Notleidende, Arbeitslose, Diskriminierte, Gefangene und Kranke sowie für Opfer von Konflikten, Naturkatastrophen, Sklaverei und Folter. Aufgabe soll sein, „die ganzheitliche Entwicklung des Menschen im Licht des Evangeliums zu fördern“, wie es in dem am Mittwoch veröffentlichten Erlass (Motu proprio) „Humanam progressionem“ heißt.
…
http://w2.vatican.va/content/francesco/ ... ionem.html
APOSTOLISCHES SCHREIBENMit ihrem ganzen Sein und in all ihrem Handeln ist die Kirche gerufen, die ganzheitliche Entwicklung des Menschen im Licht des Evangeliums zu fördern. Diese Entwicklung wird durch die Pflege der unermesslichen Güter der Gerechtigkeit, des Friedens und der Bewahrung der Schöpfung verwirklicht. Der Nachfolger des Apostels Petrus hat die Aufgabe, diese Werte deutlich zu machen. So passt er die Einrichtungen, die mit ihm zusammenarbeiten, kontinuierlich den Bedürfnissen der Menschen, denen sie zu Diensten stehen sollen, an, damit sie ihnen besser genügen.
IN FORM EINES «MOTU PROPRIO»
SEINER HEILIGKEIT PAPST
FRANZISKUS
mit dem das Dikasterium für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen eingerichtet wird.
Mit dem Ziel, die Fürsorge des Heiligen Stuhls in den genannten Bereichen wie auch in denen, die die Gesundheit und die Werke der Nächstenliebe betreffen, konkret umzusetzen, errichte ich das Dikasterium für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Dieses Dikasterium wird besonders für die Fragen zuständig sein, welche die Migrationen, die Bedürftigen, die Kranken und die Ausgeschlossenen, die Ausgegrenzten und die Opfer bewaffneter Konflikte und von Naturkatastrophen, die Gefangenen, die Arbeitslosen und die Opfer jeder Form von Sklaverei und Folter betreffen.
Im neuen Dikasterium – errichtet durch das Statut, das ich mit dem heutigen Datum ad experimentum genehmige – werden ab dem 1. Januar 2017 die Zuständigkeiten folgender gegenwärtiger Päpstlicher Räte zusammengefasst werden: Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden, Päpstlicher Rat »Cor Unum«, Päpstlicher Rat der Seelsorge für die Migranten und Menschen unterwegs, Päpstlicher Rat für die Pastoral im Krankendienst. Mit jenem Datum stellen diese vier Dikasterien ihre Tätigkeiten ein und werden aufgelöst. Die Artikel 142-153 der Apostolischen Konstitution Pastor Bonus treten außer Kraft.
Ich verfüge, dass alles, was mit diesem Apostolischen Schreiben in Form eines Motu proprio festgesetzt wurde, voll und bleibend gültig ist, ungeachtet jeder gegenteiligen Anordnung, auch wenn sie besonders erwähnungswürdig wäre, und dass es im „L’Osservatore Romano“ und anschließend in den Acta Apostolicae Sedis veröffentlicht wird, da es am 1. Januar 2017 in Kraft tritt.
Gegeben zu Rom, bei St. Peter, am 17. August 2016, im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit, dem vierten Jahr des Pontifikats
Franziskus
Das "integer", das im lateinischen Text dafür steht, ist da inhaltlich eigentlich zutreffender. Aber nachdem seit diesem Pontifikat das Lateinische nicht mehr unbedingt der verbindliche Text ist, dürfte man einfach nach einer halbwegs passenden Vokabel für das gesucht haben, was im Deutschen "ganzheitlich" heißt. Es steht also zu befürchten, daß wirklich "ganzheitlich" gemeint ist, und daß das einen etwas halbseidenen Touch hat, da hast du völlig recht.Juergen hat geschrieben:Die „ganzheitliche Entwicklung des Menschen“ klingt aber irgendwie esoterisch, auch wenn es nicht so gemeint ist.
Viel "angeglichen" wird da nicht, wenn man genau hinschaut - eher präzisiert.CIC_Fan hat geschrieben:ein vernüftiger Schritt jetzt wird das lateinische Recht an das orientalische angepaßt
sollten wir wirklich das latinisieren der griechischen Katholiken überwunden haben ?
http://www.kathnews.de/papst-gleicht-da ... enrecht-an
Im Moment erscheint mir nicht ganz ersichtlich, welche Fälle da im Blick sind. Ist das eine Klärung für eine hypothetische Frage, oder gibt es da einen aktuellen Anlaß?http://press.vatican.va/content/salasta ... 01458.html
Interpretatio authentica ad can. 1041, nn. 4-5 CIC
Patres Pontificii Consilii de Legum Textibus proposito in plenario coetu diei 23 Iunii 2015 dubio, quod sequitur, respondendum esse censuerunt ut infra:
D. Utrum sub locutione "irregulares", de qua in can. 1041 CIC, veniant etiam non catholici qui acta in nn. 4 et 5 posuerint.
R. Affirmative.
Summus Pontifex Franciscus in Audientia die 31 Maii 2016 infrascripto impertita, de supradictis decisionibus certiorfactus, eas publicari iussit.Franciscus Card. Coccopalmerio,-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Praeses
Iohannes Ignatius Arrieta,
a Secretis
Risposta autentica al can. 1041, nn. 4‐5 CIC
I Padri del Pontificio Consiglio per i Testi Legislativi nella riunione plenaria del 23 giugno 2015, hanno ritenuto di rispondere come segue al dubbio proposto:
D. Se sotto la locuzione "irregolari", di cui al can. 1041 CIC, siano inclusi anche i non cattolici che hanno posto gli atti di cui ai nn. 4 e 5.
R. Affermativamente.
Il Sommo Pontefice Francesco nell'Udienza concessa al sottoscritto il 31 maggio 2016, informato delle decisioni sopra riportate, l'ha confermata e ha ordinato che venga promulgata.
Francesco Card. Coccopalmerio
Presidente
Juan Ignacio Arrieta
Segretario
Das MP im Original: http://press.vatican.va/content/salasta ... 1457.htmltaddeo hat geschrieben:Viel "angeglichen" wird da nicht, wenn man genau hinschaut - eher präzisiert.
So ein Responsum ist normalerweise immer anlaßbezogen. D. h. das Dubium muß ja von irgendjemandem vorgelegt worden sein, der einen Grund dafür hatte.Juergen hat geschrieben:Ist das eine Klärung für eine hypothetische Frage, oder gibt es da einen aktuellen Anlaß?
Schon klar,taddeo hat geschrieben:So ein Responsum ist normalerweise immer anlaßbezogen. D. h. das Dubium muß ja von irgendjemandem vorgelegt worden sein, der einen Grund dafür hatte.Juergen hat geschrieben:Ist das eine Klärung für eine hypothetische Frage, oder gibt es da einen aktuellen Anlaß?
Wenn es eine Klärung aus eigenem Antrieb des PCL wäre, würde man eine andere Form der Veröffentlichung erwarten.