
Donald Trump - 45. Präsident der USA
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Dafür haben wir ja Dich.


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Keine Ahnung, was da letztlich hinter steckt:

Donald J. Trump hat geschrieben:https://www.facebook.com/DonaldTrump/po ... 3733850725
My wonderful son, Eric, will no longer be allowed to raise money for children with cancer because of a possible conflict of interest with my presidency. Isn't this a ridiculous shame? He loves these kids, has raised millions of dollars for them, and now must stop. Wrong answer!
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Trump hat zumindest eine ausgezeichnete Idee:
Mal sehen, was d'raus wird ............

(Quelle)Trump will Mittel streichen
Abtreibungsstreit in den USA flammt wieder auf
Kaum eine Debatte in den USA ist emotional so aufgeladen wie die um Abtreibungen. Die Gesundheitsorganisation Planned Parenthood ist oft die Zielscheibe. Trump hat angedroht, der Bewegung die Mittel zu streichen.
.......
Mal sehen, was d'raus wird ............
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Dagegen war die Reaktion auf Seitenhiebe gegen ihn bei den Golden Globes ein over-rating. Sicher spielte die häufig nominierte Streep das Trampeltier für den Teil Hollywoods, der glaubt, die Präsidentschaftswahl verloren zu haben. Hätte der designierte US-Präsident bei Twitter nicht darauf reagiert, wäre es gar nicht aufgefallen.Raphael hat geschrieben:Trump hat zumindest eine ausgezeichnete Idee:
(Quelle)Trump will Mittel streichen
Abtreibungsstreit in den USA flammt wieder auf
Kaum eine Debatte in den USA ist emotional so aufgeladen wie die um Abtreibungen. Die Gesundheitsorganisation Planned Parenthood ist oft die Zielscheibe. Trump hat angedroht, der Bewegung die Mittel zu streichen.
.......
Mal sehen, was d'raus wird ............
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Haltet mich für verrückt, aber ich finde, das sind erfrischend neue Töne im Umgang mit denen, die bisher noch jeden Krieg mit herbeigelogen haben.spon hat geschrieben:Donald Trumps Pressekonferenz
"Ihr seid Fake News!"
Von Marc Pitzke, New York
[...]
Kein Wunder also, dass Donald Trump, der niemanden neben sich duldet, die Medien am wenigsten mag. "Wie schön, bei euch zu sein", lügt er, als er aus dem Aufzug tritt, um sich erstmals seit Juli den Fragen von Journalisten zu stellen (Lesen Sie hier die Pressekonferenz im Minutenprotokoll nach). Die falsche Höflichkeit währt nicht lang: Am Ende beschimpft er CNN als "Fake News" und die US-Geheimdienste - auf die er künftig angewiesen ist - als Nazis und macht klar, wer fortan die alleinige Nachrichtenhoheit habe: "Ich habe gewonnen."
[...]

Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Obama hat nicht so auf die Kacke gegehauen. Dass sich Trump für Gottes größte Jobmaschine hält, muss er jedenfalls noch zeigen. Nach acht Jahren kann er sich nicht davonstehlen und sagen: Das war doch alles nur Wahlkampf. Es wäre natürlich schön, wenn Trump nach seiner Amtszeit nicht nur als der schwarze Popstar dastehen würde, sondern auch Erfolge für die Bürger dieser Welt vorzeigen könnte.Torsten hat geschrieben:Haltet mich für verrückt, aber ich finde, das sind erfrischend neue Töne im Umgang mit denen, die bisher noch jeden Krieg mit herbeigelogen haben.spon hat geschrieben:Donald Trumps Pressekonferenz
"Ihr seid Fake News!"
Von Marc Pitzke, New York
[...]
Kein Wunder also, dass Donald Trump, der niemanden neben sich duldet, die Medien am wenigsten mag. "Wie schön, bei euch zu sein", lügt er, als er aus dem Aufzug tritt, um sich erstmals seit Juli den Fragen von Journalisten zu stellen (Lesen Sie hier die Pressekonferenz im Minutenprotokoll nach). Die falsche Höflichkeit währt nicht lang: Am Ende beschimpft er CNN als "Fake News" und die US-Geheimdienste - auf die er künftig angewiesen ist - als Nazis und macht klar, wer fortan die alleinige Nachrichtenhoheit habe: "Ich habe gewonnen."
[...]
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Sich von jemandem eine Menge Arbeit versprechen lassen, und enttäuscht werden. Oder sich von jemandem Frieden versprechen, und enttäuscht werden.
Was mag wohl schlimmer sein?
Was mag wohl schlimmer sein?
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Die Ernennung der Kabinettsmitglieder durch Trump führte in Europa und insbesondere in D. zu den bekannten Reaktionen: Politikferne "Reiche" oder Militärs würden jetzt bestimmen, hieß es in der Presse. Andere Stimmen, wie diese hier in einem Börsenblatt, waren die Ausnahme:
Wer aus Merkels Kabinett würde es wagen, offenen Widerspruch zu Merkels "Flüchtlings-" oder "Euro-Rettung"-Politik in einem Hearing vor ihrer Ernennung zu erklären? Man darf gespannt sein, wie sich die Politik in den USA nach dem 20. 01. entwickeln wird.
Eine weitere Folge wurde jetzt in den Anhörungen offensichtlich: Da es sich nicht um Politiker, sondern um (finanziell) unabhängige Personen handelt, reden diese auch dem künftigen Präsidenten nicht nach dem Mund, sondern machen ihre unterschiedliche Auffassung deutlich:Trump tritt mit einem Team an, das es in dieser Form noch nie gegeben hat. Durchweg Fachleute mit exzellenten Zeugnissen und Expertise, aber keine Politiker. Daran verzweifelt Europa in der Einschätzung einer solchen Mannschaft. Wir nicht.
Im Artikel werden dann die abweichenden Aussagen der künftigen Minister zu wichtigen Fragen (Nato, Iran, Russland) dargestellt. Trump wird dann wie folgt zitiert:Die Senatshearings für wichtige Mitglieder der künftigen amerikanischen Regierung haben diese Woche einen gemeinsamen Nenner ergeben: dezidierter Widerspruch zu Wahlkampfversprechen Donald Trumps in wesentlichen Punkten. In den Äusserungen des neuen Sicherheitsteams – die Minister für Äusseres, Verteidigung und Inlandsicherheit sowie der Direktor des Auslandgeheimdiensts CIA – taten sich weite Gräben auf zu dem, was Trump verheissen hatte.
Ministerkandidaten in den USA - Offene Widersprüche zu TrumpDer künftige Präsident selber scheint mit diesen eklatanten Widersprüchen keine Probleme zu haben. «Ich will, dass sie ihre Gedanken ausdrücken, nicht meine», erklärte er am frühen Freitagmorgen munter. Das wirft allerdings die Frage auf, welche Folgen die tiefen Differenzen für die kommende Administration nach sich ziehen werden. Wird es zu bitteren Auseinandersetzungen im innersten Machtzirkel des Weissen Hauses kommen? Wird Trump mit eiserner Hand führen und die Linie vorgeben? Oder wird er sich von anderen Standpunkten überzeugen lassen, allenfalls in rascher Abfolge, und einmal hierhin, einmal dahin abbiegen?
Wer aus Merkels Kabinett würde es wagen, offenen Widerspruch zu Merkels "Flüchtlings-" oder "Euro-Rettung"-Politik in einem Hearing vor ihrer Ernennung zu erklären? Man darf gespannt sein, wie sich die Politik in den USA nach dem 20. 01. entwickeln wird.
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Mit großer Freude beobachte ich Donald J. Trump und seinen Krieg gegen die globalistischen Schwindelmedien.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Trump führt gerade sein erstes Telefongespräch mit Putin. 18 Uhr war angesagt.
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Die langen Gesichter der linken Globalisten sind einfach herrlich.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Zum Abschluß der Woche, hier noch der fröhliche Wochenrückblick 
President Trump's weekly address from the White House
https://www.youtube.com/v/hG-boxVJq_s

President Trump's weekly address from the White House
https://www.youtube.com/v/hG-boxVJq_s
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Dafür solltest Du aber Verständnis haben:
Erst hieß es, Trump würde die Vorwahlen nicht überstehen und schnell ausscheiden. Als er Kandidat der Republikaner war, hatte er - angeblich - keine Chance gegen die erfahrene Hillary. Nach der Wahl machte man sich Mut und versicherte sich gegenseitig, daß Trump sein Programm nicht umsetzen würde.
Mit Bestürzung nimmt man nun zur Kenntnis, daß er genau das tut. Einschränkung von obama-care, Einreiseverbot für Muslime, Bau einer Mauer nach Mexiko, Empfang für May und Versicherung, daß der Brexit eine großartige Sache sei usw. usf..
Für deutsche Medien ist es halt unvorstellbar, daß ein Kandidat bzw. eine Partei genau das tut, was man vor der Wahl angekündigt hat. Man denke nur an die CDU und ihr Versprechen, die Umsatzsteuer nicht zu erhöhen und dann sofort drei Prozentpunkte draufzusatteln. Oder die Äußerung der Kanzlerin, der Wähler könne nicht erwarten, daß die Wahlprogramme auch umgesetzt würden.
Aber daran ist man ja in D. aus leidvoller Erfahrung gewöhnt. Neu und noch viel "schlimmer" könnte allerdings eine andere Auswirkung von Trumps Regierungshandeln sein: Die Menschen in Europa könnten sich fragen, warum eine solche Politik in den USA möglich ist und hier nicht. Erste Stimmen gibt es bereits:
http://www.faz.net/aktuell/politik/amer ... 82759.htmlZuspruch für Trump kam am Samstag aus Prag: "Trump schützt sein Land, er sorgt sich um die Sicherheit seines Landes", twitterte der Sprecher von Staatschef Milos Zeman. Auch in der Tschechei habe die Sicherheit der eigenen Bürger Vorrang. "Jetzt haben wir Verbündete in den Vereinigten Staaten."
Hier wird dringender Diskussionsbedarf in der EU deutlich und die Osteuropäer können sich jetzt auf einen mächtigen Verbündeten berufen. In den Ländern Westeuropas wird man ebenfalls Schwierigkeiten haben, die "Willkommenskultur" zu begründen, wenn die USA die Einreise von Staatsbürgern aus einigen muslimischen Ländern einschränken bzw. die Visavergabe aus Sicherheitsgründen viel strenger handhaben. Die öffentliche Diskussion nach einem neuen Terroranschlag wagt man sich nicht vorzustellen.
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Michael J. Matt, Herausgeber des in Traddi-Kreisen weltweit bekannten The Remnant Newspaper, erklärt, weswegen Donald J. Trump beidseits des Atlantischen Ozeans gehasst wird:
https://www.youtube.com/v/X_xN0u2d7AI
Weil Trump die New World Order der linken Globalisten stört.
Auch JPII und BXVI haben dieselbe New World Order propagiert. Gegen die Völker und für die transnationalen Konzerne. Es wird Zeit, dass die Regime (die peinlichen sich heute selbst so nennenden "Eliten") wieder für ihre Völker arbeiten und nicht für die globalen Wirtschafts- und Finanzeliten, die heute alles kontrollieren, bis hin zu detailliert ausgearbeiteten Ideen für die Körperöffnungen Minderjähriger.
https://www.youtube.com/v/X_xN0u2d7AI
Weil Trump die New World Order der linken Globalisten stört.
Auch JPII und BXVI haben dieselbe New World Order propagiert. Gegen die Völker und für die transnationalen Konzerne. Es wird Zeit, dass die Regime (die peinlichen sich heute selbst so nennenden "Eliten") wieder für ihre Völker arbeiten und nicht für die globalen Wirtschafts- und Finanzeliten, die heute alles kontrollieren, bis hin zu detailliert ausgearbeiteten Ideen für die Körperöffnungen Minderjähriger.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Heute gab es in der Messe eine Fürbitte gegen Donald Trump. Kann man sich nicht ausdenken, diesen Schwachsinn in der Kirche der Politischen Korrektheit. 

Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Der New-World-Order-Blog katholisch.de veranstaltet eine Aktion gemeinsam mit dem Zärtlichkeits-TV-Kanal RTL. Die Aktion stellt demokratische Politiker, die ihrem eigenen Volk und nicht den Globalisten dienen, als falsche Propheten im Sinne von Mt. 24,11 dar: Frauke Petry, Marine Le Pen, Donald J. Trump, Geert Wilders:
katholisch.de: RTL-Bibelclip - Papst warnt: Ängste helfen Populisten
Mt 24,11: "Viele falsche Propheten werden auftreten. Sie werden viele irre führen."
katholisch.de: RTL-Bibelclip - Papst warnt: Ängste helfen Populisten
Mt 24,11: "Viele falsche Propheten werden auftreten. Sie werden viele irre führen."
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Glaubt denn das noch jemand? Das läuft doch genau wie bei der Anti-Putinhetze. Man kann alle eine Zeit lang, einige die ganze Zeit belügen, aber nicht alle die ganze Zeit!
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Schlimmer noch: Sie sind überzeugt davon. Unter Ausblendung dessen, was bisher geschah. Lest einmal mal die momentan letzten beiden Tweets von Trump:
https://twitter.com/realDonaldTrump
https://twitter.com/realDonaldTrump
Das ist Populismus eben auch: Dinge ansprechen.Christians in the Middle-East have been executed in large numbers. We cannot allow this horror to continue!
_________________
Our country needs strong borders and extreme vetting, NOW. Look what is happening all over Europe and, indeed, the world - a horrible mess!
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Zwei weitere Punkte wären der Aufzählung noch hinzuzufügen:
1. Die Auswahl seiner Regierungsmannschaft, die eben nicht aus "verdienten" Politikern besteht, die zum Ende ihrer Laufbahn mit einem Ministersessel belohnt werden. Bei seinen "secretaries" handelt es sich um Fachleute, die umfangreiche Erfahrung in den Privatwirtschaft bzw. beim Militär gesammelt haben und dort erfolgreich waren. So etwas ist für deutsche/europäische Politiker und Medien vollkommen ungewohnt und nicht einzuschätzen.
2. Seine Mißachtung derjeningen, die hier als "gesellschaftlich relevante Gruppe" eingestuft werden, wie Gewerkschaften, Kirchen, Sozialverbände, Medien. Trump lud kurz vor seiner Einführung eben niemanden aus diesem Bereich ein, sondern versammelte die CEOs der großen amerikanischen Gesellschaften, um ihnen seine künftigen Politik darzulegen. So etwas wäre in D. bzw. in der EU undenkbar und würde - ebenso wie jetzt in den USA - mit wütenden Angriffen "belohnt" werden.
Man darf gespannt sein, ob diese andere Sicht auf "The Donald" auch beim europäischen Publikum/Wähler ankommt.
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Die Berichterstattung der US-Medien wird inzwischen verunglimpft:




Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
The Donald hat,so scheint's zumindest: cojones!
Demzufolge heult das links-grün-versiffte Establishment, weil der was hat, was ihnen fehlt!

Demzufolge heult das links-grün-versiffte Establishment, weil der was hat, was ihnen fehlt!

Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Sie heulen auch, weil sie um jeden Preis verhindern müssen, daß sich eine Diskussion in Europa ausbreitet, die fragt: "Warum können die USA z.B. die Grenze sichern (Mauer nach Mexiko) oder einfach die Einreisebestimmungen kurzfristig verschärfen und die EU bzw. der jeweilige Nationalstaat wähnt sich dazu nicht in der Lage?"
Wo kann man in D. schon lesen, daß Trump kein "Betriebsunfall" war, sondern der bisher krönende Abschluß einer konservativen Revolution:
Amerikas konservative RevolutionTrumps Wahlsieg war nur das Tüpfelchen auf dem „i“, durch das die Republikaner die Kontrolle fast aller politischen Institutionen der USA übernehmen konnten: Die Präsidentschaft ist der Höhepunkt und krönende Abschluss der Siegeswelle.
Im Senat konnten die Republikaner bereits vor zwei Jahren die Mehrheit gewinnen. Sie stellen 52 der 100 Abgeordneten. Als Bush die Macht von Clinton übernahm, konnte er sich nur auf 50 republikanische Senatoren stützen.
Im Repräsentantenhaus halten die Republikaner schon seit sechs Jahren die Mehrheit, derzeit mit 241 Sitzen gegenüber 194 für die Demokraten.
Am Obersten Gerichtshof herrscht vorläufig noch ein Patt zwischen je vier linken und vier konservativen Richtern. Wegen der republikanischen Mehrheit in den beiden Parlamentskammern konnte Obama keinen Nachfolger für den im Februar verstorbenen erzkonservativen Antonin Scalia ernennen. Die Nominierung eines konservativen Kandidaten ist eine der Prioritäten Trumps. „Es ist einer der Gründe, weshalb ich gewählt wurde“, gibt Trump offen zu.
99 weitere Posten von Bundesrichtern bleiben derzeit unbesetzt, weil sich Obama nicht mit dem Kongress einigen konnte. Die 52 von Obama nominierten Anwärter dürften von Trump durch konservative Kandidaten ersetzt werden, wie auch die 47 anderen Posten. Die Republikaner haben hier noch eine Rechnung mit den Demokraten offen, weil letztere 2013 und 2014 durch Änderung der Geschäftsordnung im Kongress 132 ihnen genehme Richter durchboxten. Jetzt schlägt das Pendel in die andere Richtung.
(...)
Auf der Ebene der Bundesstaaten sieht es nicht anders aus: 31 der 49 Parlamente der Bundesstaaten sind in der Hand der Republikaner. Davon halten sie in 17 die absolute Mehrheit und können sich über eventuelle Vetos des Gouverneurs hinwegsetzen. 33 Gouverneure sind Republikaner, so viele wie noch nie seit 1922.
(...)
Bei Obamas Amtsantritt war die Lage fast umgekehrt: Nach acht Jahren Bush hielten die Demokraten zwei Jahre lang die Mehrheit in Senat und Repräsentantenhaus und in 27 Parlamenten von Bundesstaaten und stellten 28 Gouverneure. All das haben die Demokraten unter Obama haushoch verloren.
Natürlich fürchtet man eine ähnliche Entwicklung in der EU, zumal die Chancen für die EU-kritischen Parteien nicht schlecht stehen könnten. Werfen diese in den kommenden Wahlkämpfen den Regierungen - unter Hinweis auf Trump - Untätigkeit in wichtigen Fragen vor, könnte das Beispiel "Trump" schnell Schule machen. Deswegen muß man ihn jetzt nach Möglichkeit in einem schlechten Licht erscheinen lassen und traurige Geschichten erzählen, z.B. von Inhabern gültiger Visa, die nicht einreisen dürfen. Jeder, der sich schon einmal um ein Visum oder eine ESTA-Freistellung bemüht hat, kennt aber den Satz aus den Anträgen:
https://esta.cbp.dhs.gov/esta/applicati ... ution=e3s1ESTA-Bestimmungen hat geschrieben: Bei Ihrer Ankunft in den USA werden Sie von dem Beamten der Customs and Border Protection bei der jeweiligen Einreisestelle geprüft, der entscheiden kann, dass Ihnen nach dem Visa Waiver Program oder aus einem anderen Grund nach Maßgabe der U.S.-Gesetze die Einreise zu verwehren ist.
http://www.ustraveldocs.com/de/de-gen-f ... qlistgen15Visa-Bestimmungen hat geschrieben: A visa does not guarantee entry into the United States, but allows a foreign citizen coming from abroad to travel to a U.S. port of entry and request permission to enter the United States. The Department of Homeland Security, U.S. Customs and Border Protection (CBP) officials have authority to permit or deny admission to the United States, and determine how long a traveler may stay. At the port of entry, upon granting entry to the United States, the Customs and Border Protection officer will determine the length of stay permitted.
Aber eine neutrale Berichterstattung darf es natürlich nicht geben, wenn es um "Höheres" geht.
Nebenbei bemerkt: Es war die Bundesregierung, die den Wunsch der US-Regierung eine Einreisekontrolle bereits am Abflug in D. durch US-Beamte vorzunehmen, ablehnte. Sie machte "hoheitsrechtliche" Bedenken geltend. Die Folge - tlw. lange Wartezeiten und/oder Rückweisung bei Einreise - haben die deutschen Staatsbürger zu tragen, die in die USA wollen.
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Einreisebestimmungen (zumindest mal ESTA), die infolge eines Terrorakts in Kraft traten, dessen Durchführende aus Ländern kamen, die (derzeit noch) nicht unter "den Sieben" sind ...Caviteño hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Januar 2017, 13:59Jeder, der sich schon einmal um ein Visum oder eine ESTA-Freistellung bemüht hat, kennt aber den Satz aus den Anträgen:
https://esta.cbp.dhs.gov/esta/applicati ... ution=e3s1ESTA-Bestimmungen hat geschrieben: Bei Ihrer Ankunft in den USA werden Sie von dem Beamten der Customs and Border Protection bei der jeweiligen Einreisestelle geprüft, der entscheiden kann, dass Ihnen nach dem Visa Waiver Program oder aus einem anderen Grund nach Maßgabe der U.S.-Gesetze die Einreise zu verwehren ist.
http://www.ustraveldocs.com/de/de-gen-f ... qlistgen15Visa-Bestimmungen hat geschrieben: A visa does not guarantee entry into the United States, but allows a foreign citizen coming from abroad to travel to a U.S. port of entry and request permission to enter the United States. The Department of Homeland Security, U.S. Customs and Border Protection (CBP) officials have authority to permit or deny admission to the United States, and determine how long a traveler may stay. At the port of entry, upon granting entry to the United States, the Customs and Border Protection officer will determine the length of stay permitted.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Selbst das Anti-Trump Hetzblatt "The New York Times" kann nicht mehr ganz unterdrücken, daß der neue Präsident mit seinen temporären Einreisebestimmungen den Finger ganz am Puls des Wahlvolks hat:
Zum gleichen Ergebnis kommt eine ganz aktuelle Umfrage:
The New York Times hat geschrieben:
Mr. Trump’s new immigration policy may be setting off protests around the country and raising eyebrows and objections among allies abroad. But at home, a large portion of the electorate is behind the president.
[...]two recent polls found that a plurality of Americans support some type of suspension of immigration.
Zum gleichen Ergebnis kommt eine ganz aktuelle Umfrage:
Rasmussen Reports-Umfrage hat geschrieben:
A new Rasmussen Reports national telephone and online survey finds that 57% of Likely U.S. Voters favor a temporary ban on refugees from Syria, Iraq, Iran, Libya, Somalia, Sudan and Yemen until the federal government approves its ability to screen out potential terrorists from coming here. Thirty-three percent (33%) are opposed, while 10% are undecided.
Re: Donald Trump - Trumpf oder Schlumpf?
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.