
Hat mein einstiger Kirchenrechts-Professor in seiner Antrittsvorlesung erklärt. Offenbar ist das nicht nur kanonisch gesehen richtig.

Hat dieser gesagt alle Bischöfe seien Flaschen? Und da gibts ein paar volle und ein paar leere?
http://www.gutefrage.net/frage/woher-st ... du-flascheUmgangssprachlich, Schimpfwort; Im Italienischen heißt eine Korbflasche "Fiasco". In italienischen Theatern wurde früher der schlechte Sänger in einer Oper mit einer Korbflasche behängt, der "Fiasco". Dieser Brauch wurde ins Deutsche übernommen und daher rührt der Ausdruck "Du Flasche" für einen unfähigen Mitbürger
Hast du da inhaltlich an den Punkten von A. Schneider etwas zu beanstanden?
Das Gebetsapostolat veröffentlichte das „Video vom Papst“ für den Monat Mai. Es handelt sich um das 17. Video der Reihe. Das Gebetsanliegen von Papst Franziskus ist dem Kontinent Afrika gewidmet. Erstmals erwähnt Franziskus dabei auch Jesus.
Was ein Weihbischof im hintersten Sibirien verzapft, ist mir relativ egal.
Das scheint doch von Rom so gewollt zu sein.
Außerdem scheint hier doch die Nachfrage der Gläubigen entscheidend zu sein. Viele Bischöfe publizieren, das ist ganz normal – aber interessanterweise werden eher die Werke konservativerer Bischöfe wie Weihbischof Schneider, Kardinal Sarah oder Erzbischof Chaput weltweit rezipiert.
Mir ist (außer Weihbischof Laun von Salzburg vielleicht) kein einziger sonstiger Weihbischof bekannt, der (mal ganz unabhängig vom Inhalt) in einer ähnlich massiven Weise in der Öffentlichkeit medial in Erscheinung treten würde.Gallus hat geschrieben: ↑Samstag 6. Mai 2017, 22:20Außerdem scheint hier doch die Nachfrage der Gläubigen entscheidend zu sein. Viele Bischöfe publizieren, das ist ganz normal – aber interessanterweise werden eher die Werke konservativerer Bischöfe wie Weihbischof Schneider, Kardinal Sarah oder Erzbischof Chaput weltweit rezipiert.
Sehr erfreulich.Peti hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Mai 2017, 13:07Papst erkennt Kardinal Van Thuan “heroischen Tugendgrad“ zu:https://jobo72.wordpress.com/2017/05/05/
Weihbischof Jaschke war in Zeiten vor seiner Emeritierung in Deutschland deutlich bekannter und präsenter als WB Laun.taddeo hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Mai 2017, 12:47Mir ist (außer Weihbischof Laun von Salzburg vielleicht) kein einziger sonstiger Weihbischof bekannt, der (mal ganz unabhängig vom Inhalt) in einer ähnlich massiven Weise in der Öffentlichkeit medial in Erscheinung treten würde.Gallus hat geschrieben: ↑Samstag 6. Mai 2017, 22:20Außerdem scheint hier doch die Nachfrage der Gläubigen entscheidend zu sein. Viele Bischöfe publizieren, das ist ganz normal – aber interessanterweise werden eher die Werke konservativerer Bischöfe wie Weihbischof Schneider, Kardinal Sarah oder Erzbischof Chaput weltweit rezipiert.
Der Satz, den ich oben zitiert habe, geht nämlich genau in diese Richtung. "Ein Weihbischof ist eine leere Flasche" ist nämlich keineswegs despektierlich gemeint, sondern bedeutet: Ein Weihbischof hat aus sich heraus, von Amts wegen, keinerlei Kompetenzen. Er kann und darf ausschließlich das tun, was ihm sein Ordinarius an Vollmachten zuweist - sozusagen "in die leere Flasche einfüllt". Selbst Pontifikalfunktionen darf er nur im Rahmen eines Mandats des Ordinarius ausüben.
Wenn nun ein Weihbischof andauernd mit derart polarisierenden Äußerungen in den (traditionalistischen Mainstream-)Medien präsent ist, dann muß man davon ausgehen, daß er das entweder mit Rückendeckung seines Ordinarius macht, oder daß dieser sich nicht imstande sieht, seinen Weihbischof entsprechend einzubremsen.
Dazu habe ich bei kath.net geschrieben, der Papst lasse seinen Hund raus. Wurde aber nicht veröffentlicht. Aber es ist doch klar, daß solche und auch andere noch härtere Aussagen z.B. über die vier Dubia-Kardinäle von dem Papst nahestehenden Kardinälen oder Bischöfen nicht ohne sein Wissen oder seine Billigung stattfinden. Wäre das nicht so, dann würde er sie ja zurückpfeifen. Der Papst ist zwar nicht gerade der intelligenteste, aber er ist verschlagen, was er übrigens beides selber schon eingeräumt hat.HeGe hat geschrieben: ↑Montag 22. Mai 2017, 15:07Kardinal Maradiaga wettert gegen vermeintliche 'Papstkritiker'
Inzwischen doch veröffentlicht, das mit dem Hund.Edi hat geschrieben: ↑Montag 22. Mai 2017, 16:41Dazu habe ich bei kath.net geschrieben, der Papst lasse seinen Hund raus. Wurde aber nicht veröffentlicht. Aber es ist doch klar, daß solche und auch andere noch härtere Aussagen z.B. über die vier Dubia-Kardinäle von dem Papst nahestehenden Kardinälen oder Bischöfen nicht ohne sein Wissen oder seine Billigung stattfinden. Wäre das nicht so, dann würde er sie ja zurückpfeifen. Der Papst ist zwar nicht gerade der intelligenteste, aber er ist verschlagen, was er übrigens beides selber schon eingeräumt hat.HeGe hat geschrieben: ↑Montag 22. Mai 2017, 15:07Kardinal Maradiaga wettert gegen vermeintliche 'Papstkritiker'
Naja, das kann aber auch etwas anders betrachten:umusungu hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Mai 2017, 21:26verrückte Welt!
in Saudi-Arabien zeigen sich die Trump-Damen als Vorkämpfer der Frauen-Emazipation - und tragen keinen Schleier, der eigentlich streng vorgeschrieben ist.
In Rom beim Papst-Besuch legen selbige Damen einen Schleier auf, der ein verstaubtes vatikanisches Relikt - und nicht vorgeschrieben ist.
Das mutige Zeichen in Riad wurde durch ein verstaubtes Vatikan-Protokoll mit Füßen getreten und zunichte gemacht.
In diesem Fall kann ich nur sagen: 1:0 für Saudi-Arabien....................... schade!
Du [...] hast absolut gar nichts verstanden.umusungu hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Mai 2017, 21:26verrückte Welt!
in Saudi-Arabien zeigen sich die Trump-Damen als Vorkämpfer der Frauen-Emazipation - und tragen keinen Schleier, der eigentlich streng vorgeschrieben ist.
In Rom beim Papst-Besuch legen selbige Damen einen Schleier auf, der ein verstaubtes vatikanisches Relikt - und nicht vorgeschrieben ist.
Das mutige Zeichen in Riad wurde durch ein verstaubtes Vatikan-Protokoll mit Füßen getreten und zunichte gemacht.
In diesem Fall kann ich nur sagen: 1:0 für Saudi-Arabien....................... schade!
Si tacuisses... Man mag von Melania Trump halten was man will, ich jedenfalls halte ihre aktuelle Performance für große Klasse. Das Verweigern von Kopftuch und Gammelsack in Saudi-Arabien war richtig. Da sind wir uns zumindest einig. Ebenso richtig und ihr offenkundig ein Bedürfnis war die protokollarisch korrekte Kleidung im Vatikan. Es gingen diverse Bilder von ihr heute im Vatikan durch die Presse. Sie machte nicht den Eindruck, sich dort zu unterwerfen. Eher hatte ich den Eindruck, daß sie sich sehr wohlfühlte, was für eine Katholikin ja auch nicht verwunderlich ist. Man denke hier an die Szene, wo sie den Hl. Vater um die Segnung ihres Rosenkranzes bat. Hier zeigte sie enormen Respekt vor den Sitten und Gebräuchen der Kirche.umusungu hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Mai 2017, 21:26verrückte Welt!
in Saudi-Arabien zeigen sich die Trump-Damen als Vorkämpfer der Frauen-Emazipation - und tragen keinen Schleier, der eigentlich streng vorgeschrieben ist.
In Rom beim Papst-Besuch legen selbige Damen einen Schleier auf, der ein verstaubtes vatikanisches Relikt - und nicht vorgeschrieben ist.
Das mutige Zeichen in Riad wurde durch ein verstaubtes Vatikan-Protokoll mit Füßen getreten und zunichte gemacht.
In diesem Fall kann ich nur sagen: 1:0 für Saudi-Arabien....................... schade!
Ja, Du hast recht! Der ganze Vatikan und der Franziskus müssten wirklich abgeschafft werden!umusungu hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Mai 2017, 17:53Der Schleier bei einer Papstaudienz ist ein antiquiertes Relikt, das entsorgt gehört.
Der Schleier der Muslima soll sie den Blicken der Mänenr entziehen - und nicht mehr begehrenswert machen.
Der Schleier im Vatikan kann keinen anderen Ursprung haben.
Ich schäme mich für diese Uralt-Rituale. Sie haben mit dem Evangelium nichts zu tun ...
Denkende Katholiken des 21. Jahrhunderts kennen keinen einzigen Grund für irgendeine Ehrfurcht vor Vatikan, Franziskus und umusungu, die Lehre und Tradition der Kirche missachten, die sich nicht um das ewige Heil und ewige Gerechtigkeit scheren, die sich vielmehr um Religionsfreiheit scheren, d.h. um die Freiheit, den wahren Gott und seinen Heilsplan abzulehnen, und die dazu schäbige, irdische Pseudoheilspläne verfolgen, als wüssten sie es besser, als Gott es offenbart hat und wozu er die wahre Kirche beauftragt hat.
Du sprichst wie ein Fanatiker. Intolerant und voller negativer Emotion.umusungu hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Mai 2017, 17:53Der Schleier bei einer Papstaudienz ist ein antiquiertes Relikt, das entsorgt gehört.
Der Schleier der Muslima soll sie den Blicken der Mänenr entziehen - und nicht mehr begehrenswert machen.
Der Schleier im Vatikan kann keinen anderen Ursprung haben.
Ich schäme mich für diese Uralt-Rituale. Sie haben mit dem Evangelium nichts zu tun ...