Priesterbruderschaft St. Petrus
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Den ersten Beitrag auf Kath.net habe ich gelesen und dabei kam mir der Gedanke, da wird zunächst ellenlang von P. Zimmer der Begriff Gehorsam philosophisch erklärt und der einfache Leser schaltet nach der Lektüre des halben Aufsatzes gelangweilt ab. Frage und Antwort ist somit gar nicht so sehr das Anliegen.
+L.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Lupus, Du hast es erfasst.
Ein ellenlanger Sermon. Ich habe auch nach einem Drittel aufgehört zu lesen.
Eine vertane Chance.
Ein ellenlanger Sermon. Ich habe auch nach einem Drittel aufgehört zu lesen.
Eine vertane Chance.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Dabei war das, was im hinteren Drittel kam, das Interessanteste. Ich habe die ersten zwei Drittel überscrollt und den Teil gelesen, in dem es um die praktischen Folgerungen ging. Das war durchaus lesenswert.
et nos credidimus caritati
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
man merkt aus jeder zeile die abhängigkeit von den modernistischen Bischöfen
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Auf Gloria TV kam heute diese Meldung
Offenbar setzt die Petrusbruderschaft konsequent die nachkonziliare Sichtweise der Dinge umhttp://www.gloria.tv/media/vzsiJbUsaFJ hat geschrieben:Niederlande. Am Samstag wohnte der koptisch-orthodoxe Bischof Arsenios in der Kirche St. Agnes in Amsterdam einer Alten Messe der Petrusbruderschaft bei. Der mit Rom im Schisma lebende Arsenios saß wie ein katholischer Bischof auf einem Thron im Presbyterium. Nach der Messe hielt er im Pfarrhaus einen Vortrag.
Zuletzt geändert von Hubertus am Montag 18. Januar 2016, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatformat an Forumsregel angepaßt.
Grund: Zitatformat an Forumsregel angepaßt.
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Sollte das ein Hochamt coram Episcopo sein oder war's sessionsbedingt? 

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2015, 22:32
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Am 30.04. besucht Bischof Fürst die hl. Messe der Petrusbruderschaft in Stuttgart: http://petrusbruderschaft.de/media//Nie ... mepage.pdf
Welchen Hintergrund hat dieser Besuch?
Wie sieht es eigentlich aktuell bzgl. des Verkaufs der Kirche St. Albert aus? Vor wenigen Jahren war das ja ein großes Thema, seitdem habe ich davon nichts mehr gehört - weder positiv noch negativ.
Welchen Hintergrund hat dieser Besuch?
Wie sieht es eigentlich aktuell bzgl. des Verkaufs der Kirche St. Albert aus? Vor wenigen Jahren war das ja ein großes Thema, seitdem habe ich davon nichts mehr gehört - weder positiv noch negativ.
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Recktenwalds Essays - Theologischer und philosophischer Podcast
Pater Engelbert Recktenwalt FSSP bietet auf einem Internetportal einen Podcast mit Essays „über aktuelle und überzeitliche Themen aus Philosophie und Theologie aus katholischer Sicht“. „Dazu gehören kritische Analysen moderner Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft sowie Einsichten aus Glaube, Vernunft und Offenbarung“. Sie geben das „nötige Hintergrundwissen“ ab, „um sich ein zeitgeistunabhängiges Urteil bilden zu können“, heißt es auf dem Internetportal.
Zum Internetportal von Pater Engelbert Recktenwalt FSSP
Pater Engelbert Recktenwalt FSSP bietet auf einem Internetportal einen Podcast mit Essays „über aktuelle und überzeitliche Themen aus Philosophie und Theologie aus katholischer Sicht“. „Dazu gehören kritische Analysen moderner Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft sowie Einsichten aus Glaube, Vernunft und Offenbarung“. Sie geben das „nötige Hintergrundwissen“ ab, „um sich ein zeitgeistunabhängiges Urteil bilden zu können“, heißt es auf dem Internetportal.
Zum Internetportal von Pater Engelbert Recktenwalt FSSP
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Quelle: http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/exp ... macher.pdfNeuer Kaplan hat sein Leben geändert
Seit dem 1. März verstärkt Kaplan Jochen Schumacher (40) das Seelsorgeteam der Heiligen Familie. Er hat die konservative Priesterbruderschaft St. Petrus verlassen und freut sich darauf, in einer ganz normalen Pfarrgemeinde als Seelsorger arbeiten zu können. [...]
Dann hoffe ich mal, dass er den Zusammenprall mit der real existierenden Kirche in Deutschland überlebt.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Hm... sehr interessant, besonders was er über die Gründe sagt, warum er der FSSP den Rücken gekehrt hat.HeGe hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. August 2017, 17:02Quelle: http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/exp ... macher.pdfNeuer Kaplan hat sein Leben geändert
Seit dem 1. März verstärkt Kaplan Jochen Schumacher (40) das Seelsorgeteam der Heiligen Familie. Er hat die konservative Priesterbruderschaft St. Petrus verlassen und freut sich darauf, in einer ganz normalen Pfarrgemeinde als Seelsorger arbeiten zu können. [...]
Dann hoffe ich mal, dass er den Zusammenprall mit der real existierenden Kirche in Deutschland überlebt.![]()
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Weiß jemand, von wem er geweiht wurde?PascalBlaise hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. August 2017, 17:14Hm... sehr interessant, besonders was er über die Gründe sagt, warum er der FSSP den Rücken gekehrt hat.HeGe hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. August 2017, 17:02Quelle: http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/exp ... macher.pdfNeuer Kaplan hat sein Leben geändert
Seit dem 1. März verstärkt Kaplan Jochen Schumacher (40) das Seelsorgeteam der Heiligen Familie. Er hat die konservative Priesterbruderschaft St. Petrus verlassen und freut sich darauf, in einer ganz normalen Pfarrgemeinde als Seelsorger arbeiten zu können. [...]
Dann hoffe ich mal, dass er den Zusammenprall mit der real existierenden Kirche in Deutschland überlebt.![]()
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Leider habe ich bei meinem letzten Umzug alle Mitteilungsblätter von ca. 1990 ab an Freunde und Bekannte weggegeben oder entsorgt. Kann also leider nicht helfen. Ich meine, es wäre ein emeritierter Bischof aus Frankreich gewesen, der selber noch - aber sicher bin ich mir nicht - rite et recte geweiht wurde. Wie gesagt: sicher bin ich aber nicht.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
J. Schumacher ist Weihejahrgang 2003 - vllt. findet jemand heraus, wer damals in Wigratzbad die hl. Priesterweihe gespendet hat.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Hier gibt es eine Bildergalerie von den Priesterweihen am 21. Juni 2003 in Wigratzbad:Hubertus hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. August 2017, 19:50J. Schumacher ist Weihejahrgang 2003 - vllt. findet jemand heraus, wer damals in Wigratzbad die hl. Priesterweihe gespendet hat.
Wigratzbad, 21 VI 2003
Dieser Bischof ist es, vielleicht kennt ihn hier jemand:

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Das ist Mons. Areas Rifan aus Campos.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Tatsächlich?
Danke.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
(Das kann ich bestätigen, weil ich ihn persönlich kennengelernt habe.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
warum sollte er nicht er kommt ja aus dieser "realen Kirche" und wird sich das wohl gut überlegt haben hier in Wien gabs das vor ein paar Jahren von der FSSPX zur DiözeseHeGe hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. August 2017, 17:02Quelle: http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/exp ... macher.pdfNeuer Kaplan hat sein Leben geändert
Seit dem 1. März verstärkt Kaplan Jochen Schumacher (40) das Seelsorgeteam der Heiligen Familie. Er hat die konservative Priesterbruderschaft St. Petrus verlassen und freut sich darauf, in einer ganz normalen Pfarrgemeinde als Seelsorger arbeiten zu können. [...]
Dann hoffe ich mal, dass er den Zusammenprall mit der real existierenden Kirche in Deutschland überlebt.![]()
und es gibt auch am Stephansdom hier einen Kurat der mal bei der FSSP war
http://www.dompfarre.info/Ueber_uns/Tea ... McDonnell/
Hw Schuhmacher ist wenigatens konsequent
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Gegen einen Wechsel von der Priesterbruderschaft in eine "normale" Pfarrgemeinde ist ja auch grundsätzlich nichts einzuwenden. Wechsel zwischen Ordensgemeinschaft und Diözesanpriestertum gibt es ja auch anderenorts und in beide Richtungen. Ich hoffe halt nur, dass das nicht ein zu kurz gedachter Entschluss war, im Hinblick auf sein Alter kann einem ja der Gedanke "Midlife Crisis" kommen. Seine Motive sind sicherlich auch in Ordnung, auch wenn er m.E. zu idealistisch ist. Ich kann nicht behaupten, dass die normalen Pfarreien, die ich kenne, irgendwie näher an den "verlorenen Schafen" sind, als die Priesterbruderschaft, die meisten schmoren genauso in ihrem eigenen Saft. Und dass die FSSP sich vornehmlich auf ihre eigenen Schäfchen konzentriert, hat auch nicht nur Gründe, die in der FSSP begründet sind. Im Verhältnis zu den normalen Pfarreien sind es halt trotz allem nur eine Handvoll Priester, die tagein, tagaus damit beschäftigt sind, kilometerfressend durch das Land zu reisen, um trotz ihrer geringen Zahl möglichst an vielen Orten präsent zu sein. Da bleibt halt manches auf der Strecke. Dazu kommt noch die Ablehnung, die die Priester vielerorts schon bei "normalen" Katholiken erfahren und die daraus resultierende völlig fehlende Unterstützung in den einzelnen Pfarreien.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Freitag 25. August 2017, 09:29warum sollte er nicht er kommt ja aus dieser "realen Kirche" und wird sich das wohl gut überlegt haben hier in Wien gabs das vor ein paar Jahren von der FSSPX zur Diözese
und es gibt auch am Stephansdom hier einen Kurat der mal bei der FSSP war
http://www.dompfarre.info/Ueber_uns/Tea ... McDonnell/
Hw Schuhmacher ist wenigatens konsequent
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
stimmt
ich finde man soll solche Schritte auch akzeptieren und Bemerkungen wie jene von der "Pulovermode" sind schlicht dumm
ich finde man soll solche Schritte auch akzeptieren und Bemerkungen wie jene von der "Pulovermode" sind schlicht dumm
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Was interessant wäre: Wenn der Ottaviano von vor fünf Jahren kurz zurückkäme und ein Streitgespräch mit dem CIC-Fan von heute führte.
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Sehe ich jetzt nicht so. Die Kleidungsvorschriften für Priester gelten doch weiterhin unverändert für ihn - ungeachtet des Zugehörens zur Bruderschaft. Ist das bereits ein Akt "vorauseilenden Gehorsams" gegenüber der real existierenden Konzilskirche? Finde ich irgendwie enttäuschend.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
es ist verständlich wenn ein Priester sich der Pfarrei anpasst in die er hinkommt,
umso mehr da er selbst sagt er wollte von der Petrusbruderschaft weg und in eine nachkonziliare Pfarre
Der Mann ist ehrlich und konsequent ob man das jetzt gut oder schlecht findet ist eine andere Sache
jedenfalls ist er ehrlicher als jene ED Priester die die Erlaubnis zum Messbuch 1962 und augenzwinkern ältere verwenden das Motu proprio deckt das nicht
umso mehr da er selbst sagt er wollte von der Petrusbruderschaft weg und in eine nachkonziliare Pfarre
Der Mann ist ehrlich und konsequent ob man das jetzt gut oder schlecht findet ist eine andere Sache
jedenfalls ist er ehrlicher als jene ED Priester die die Erlaubnis zum Messbuch 1962 und augenzwinkern ältere verwenden das Motu proprio deckt das nicht
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Und noch ein wenig früher der "Spectator", mai Liaba, des gebat a Disckkeriererei, do schlaggelt dr Kreuzgang mi de Aura!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Nicht sinnlos nachtreten, sondern beten.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Da ich mich schon lange nicht mehr in diesem Forum herumgetrieben hatte und das auf FB keiner verlinkt hat, bekomme ich das jetzt erst mit...

Ich habe ihn nie persönlich kennengelernt, aber mir ist es komplett unverständlich, wie jemand, der doch quasi in der alten Messe "sozialisiert" wurde, ausgerechnet in eine solch moderne Pfarrei wechseln kann... die Gemeinde, in der er tätig ist, wäre so ziemlich die letzte, die ich besuchen würde. Von meinem Kollegen weiß ich, dass die Hl. Kommunion dort in großen Kreisen im Altarraum gespendet wird und man gemeinsam kommuniziert (zumindest war es so, ich bin nicht up-to-date), und das sind ja auch die mit dem Baptisterium im Altarraum und dem hypermodernen nicht betbaren "Kreuzweg". Ich weiß nicht, in welcher der Kirchen er tätig ist, aber diese Kirche gehört jedenfalls zur Gemeinde, und die tun sich da wohl auch alle nix.
Und was ist mit der HK? Ich habe in der Vergangenheit schon mal von einem Priester gehört, der zwar Diözesanpriester war, aber so eingesetzt, dass er die HK nicht spenden musste... denn er konnte es nicht (mehr). Ich kann das nachvollziehen, ich würde das auch nicht wollen. Und Pater Schumacher sind solche Dinge alle völlig schnurz? Es hängt doch sooo vieles als Rattenschwanz an so einer schwerwiegenden Entscheidung. Was ist denn da passiert??? Auch dass er sich in einem Pullover präsentiert... hier geht es ja nicht um "nachtreten", aber es gelten immer noch die Bekleidungsvorschriften, und es gibt genügend Diözesanpriester, die grundsätzlich das Collar tragen.
Ich kann mir überhaupt nicht erklären, wie so eine Drehung um 180 Grad passiert sein kann...




Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Ich war in einigen alten Messen, die er zelebriert hat. Seine Predigten waren für mich oft sehr lohnend. Es gibt bestimmt eine Geschichte dazu, nur wird das nur jemand wissen, der ihn näher gekannt hat....
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Was wäre den seine Alternative wenn er sich in der Petrusbruderschaft und der Liturgie dort nicht mehr wohlfühlt er wollte ja bewusst weg von dem ganzen, daher eben sehr moderne PfarreMelody hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. August 2017, 17:16Da ich mich schon lange nicht mehr in diesem Forum herumgetrieben hatte und das auf FB keiner verlinkt hat, bekomme ich das jetzt erst mit...![]()
Ich habe ihn nie persönlich kennengelernt, aber mir ist es komplett unverständlich, wie jemand, der doch quasi in der alten Messe "sozialisiert" wurde, ausgerechnet in eine solch moderne Pfarrei wechseln kann... die Gemeinde, in der er tätig ist, wäre so ziemlich die letzte, die ich besuchen würde. Von meinem Kollegen weiß ich, dass die Hl. Kommunion dort in großen Kreisen im Altarraum gespendet wird und man gemeinsam kommuniziert (zumindest war es so, ich bin nicht up-to-date), und das sind ja auch die mit dem Baptisterium im Altarraum und dem hypermodernen nicht betbaren "Kreuzweg". Ich weiß nicht, in welcher der Kirchen er tätig ist, aber diese Kirche gehört jedenfalls zur Gemeinde, und die tun sich da wohl auch alle nix.
Und was ist mit der HK? Ich habe in der Vergangenheit schon mal von einem Priester gehört, der zwar Diözesanpriester war, aber so eingesetzt, dass er die HK nicht spenden musste... denn er konnte es nicht (mehr). Ich kann das nachvollziehen, ich würde das auch nicht wollen. Und Pater Schumacher sind solche Dinge alle völlig schnurz? Es hängt doch sooo vieles als Rattenschwanz an so einer schwerwiegenden Entscheidung. Was ist denn da passiert??? Auch dass er sich in einem Pullover präsentiert... hier geht es ja nicht um "nachtreten", aber es gelten immer noch die Bekleidungsvorschriften, und es gibt genügend Diözesanpriester, die grundsätzlich das Collar tragen.
Ich kann mir überhaupt nicht erklären, wie so eine Drehung um 180 Grad passiert sein kann...![]()
![]()
![]()
![]()
Im übrigen gibts das in allen Tradi Gemeinschaften hier in Wien Piusbruderschaft und Petrus