Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
@CIC_Fan, Zitat: "1.) Wir haben von der Außenwirkung gesprochen weiter oben wie das auf Außenstehende wirkt die haben oft den Eindruck es gibt 2 Päpste
2.) Das Bild soll nur zeigen was Joseph Ratzinger sich offenbar als völlig verborgenes Leben vorstellt.Es ist gut und richtig wenn der alte Herr besucht wird aber dann so an die Öffentlichkeit zu gehen ist falsch
3.) es geht wiederum um die Außenwirkung ich denke dieses dauernde kritisieren des amtierenden Papstes hat eine weit aus schlechtere Außenwirkung als Kritik an Josef Ratzinger
zum Abschluß so hätte sich der ehemalige Papst nach seinem Rücktritt richtig verhalten
die weiße Soutane ablegen nach Castel Gandolfo fliegen und dort zu warten was sein Nachfolger bezügl seiner Person verfügt nicht selber die Figur des emeritierten Papstes kreieren den Wohnort festlegen ect".
Wichtig ist es, dass ich mich im Leben, also im Denken und Handeln, an die Lehre Jesu halte, die Meinung von Menschen, die von dieser Lehre keine Ahnung haben, aber häufig öffentlich dagegen opponieren, ist völlig gleichgültig. Wenn ich so lebte, dass ich von Atheisten und Apostaten gelobt würde, müsste ich ernstlich mein Gewissen erforschen, weil ich offensichtlich etwas falsch gemacht hätte.
Die Außenwirkung ist wichtig im Umgang mit Menschen, die nicht verbohrt und verhetzt und voller Vorurteile sind. Den Glauben verwässern und alles weglassen, was Anstrengung verusacht, hat aber sicher noch keinen in die Kirche gelockt.
Es scheint, du möchtest für den emeritierten Papst, der ja ein bekannter Theologe und Autor wichtiger christlicher Werke ist, der ohne Notwendigkeit einer Kontrolle durch andere Theologen sogar druckreif sprach, als Vordenker und Ideenspender dienen.
Diese Deine Idee ist ein köstlicher Witz, ich brauchte sehr lange, um mit dem Lachen wieder aufhören zu können.
So bringst Du wenigstens Humor in den Kreuzgang, wenn auch wahrscheinlich gegen Deinen Willen.
2.) Das Bild soll nur zeigen was Joseph Ratzinger sich offenbar als völlig verborgenes Leben vorstellt.Es ist gut und richtig wenn der alte Herr besucht wird aber dann so an die Öffentlichkeit zu gehen ist falsch
3.) es geht wiederum um die Außenwirkung ich denke dieses dauernde kritisieren des amtierenden Papstes hat eine weit aus schlechtere Außenwirkung als Kritik an Josef Ratzinger
zum Abschluß so hätte sich der ehemalige Papst nach seinem Rücktritt richtig verhalten
die weiße Soutane ablegen nach Castel Gandolfo fliegen und dort zu warten was sein Nachfolger bezügl seiner Person verfügt nicht selber die Figur des emeritierten Papstes kreieren den Wohnort festlegen ect".
Wichtig ist es, dass ich mich im Leben, also im Denken und Handeln, an die Lehre Jesu halte, die Meinung von Menschen, die von dieser Lehre keine Ahnung haben, aber häufig öffentlich dagegen opponieren, ist völlig gleichgültig. Wenn ich so lebte, dass ich von Atheisten und Apostaten gelobt würde, müsste ich ernstlich mein Gewissen erforschen, weil ich offensichtlich etwas falsch gemacht hätte.
Die Außenwirkung ist wichtig im Umgang mit Menschen, die nicht verbohrt und verhetzt und voller Vorurteile sind. Den Glauben verwässern und alles weglassen, was Anstrengung verusacht, hat aber sicher noch keinen in die Kirche gelockt.
Es scheint, du möchtest für den emeritierten Papst, der ja ein bekannter Theologe und Autor wichtiger christlicher Werke ist, der ohne Notwendigkeit einer Kontrolle durch andere Theologen sogar druckreif sprach, als Vordenker und Ideenspender dienen.
Diese Deine Idee ist ein köstlicher Witz, ich brauchte sehr lange, um mit dem Lachen wieder aufhören zu können.
So bringst Du wenigstens Humor in den Kreuzgang, wenn auch wahrscheinlich gegen Deinen Willen.
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Zitat von Albert Schweitzer
Zitat von Albert Schweitzer
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
ich stelle fest du hast zur Sache nix zu sagenSimon hat geschrieben: ↑Samstag 31. März 2018, 17:48@CIC_Fan, Zitat: "1.) Wir haben von der Außenwirkung gesprochen weiter oben wie das auf Außenstehende wirkt die haben oft den Eindruck es gibt 2 Päpste
2.) Das Bild soll nur zeigen was Joseph Ratzinger sich offenbar als völlig verborgenes Leben vorstellt.Es ist gut und richtig wenn der alte Herr besucht wird aber dann so an die Öffentlichkeit zu gehen ist falsch
3.) es geht wiederum um die Außenwirkung ich denke dieses dauernde kritisieren des amtierenden Papstes hat eine weit aus schlechtere Außenwirkung als Kritik an Josef Ratzinger
zum Abschluß so hätte sich der ehemalige Papst nach seinem Rücktritt richtig verhalten
die weiße Soutane ablegen nach Castel Gandolfo fliegen und dort zu warten was sein Nachfolger bezügl seiner Person verfügt nicht selber die Figur des emeritierten Papstes kreieren den Wohnort festlegen ect".
Wichtig ist es, dass ich mich im Leben, also im Denken und Handeln, an die Lehre Jesu halte, die Meinung von Menschen, die von dieser Lehre keine Ahnung haben, aber häufig öffentlich dagegen opponieren, ist völlig gleichgültig. Wenn ich so lebte, dass ich von Atheisten und Apostaten gelobt würde, müsste ich ernstlich mein Gewissen erforschen, weil ich offensichtlich etwas falsch gemacht hätte.
Die Außenwirkung ist wichtig im Umgang mit Menschen, die nicht verbohrt und verhetzt und voller Vorurteile sind. Den Glauben verwässern und alles weglassen, was Anstrengung verusacht, hat aber sicher noch keinen in die Kirche gelockt.
Es scheint, du möchtest für den emeritierten Papst, der ja ein bekannter Theologe und Autor wichtiger christlicher Werke ist, der ohne Notwendigkeit einer Kontrolle durch andere Theologen sogar druckreif sprach, als Vordenker und Ideenspender dienen.
Diese Deine Idee ist ein köstlicher Witz, ich brauchte sehr lange, um mit dem Lachen wieder aufhören zu können.
So bringst Du wenigstens Humor in den Kreuzgang, wenn auch wahrscheinlich gegen Deinen Willen.
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Sondermeldung aus dem Vatikan:
"Vater Benedikt, der emeriterte Papst hat vom "Staatssekretariat" die Auflage erhalten, ab sofort bei persönlichen oder auch offiziösen Angelegenheiten sich unbedingt an "Seine Gnaden", Herrn CIC_Fan in Wien zu wenden und dessen Auflagen und Kritikpunkte ohne Widerrede in seinem Leben umzusetzen."
Gegeben zu Rom bei St. Peter am 1. April 2018.
+L.
"Vater Benedikt, der emeriterte Papst hat vom "Staatssekretariat" die Auflage erhalten, ab sofort bei persönlichen oder auch offiziösen Angelegenheiten sich unbedingt an "Seine Gnaden", Herrn CIC_Fan in Wien zu wenden und dessen Auflagen und Kritikpunkte ohne Widerrede in seinem Leben umzusetzen."
Gegeben zu Rom bei St. Peter am 1. April 2018.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
hallo Lupus,Lupus hat geschrieben: ↑Sonntag 1. April 2018, 10:02Sondermeldung aus dem Vatikan:
"Vater Benedikt, der emeriterte Papst hat vom "Staatssekretariat" die Auflage erhalten, ab sofort bei persönlichen oder auch offiziösen Angelegenheiten sich unbedingt an "Seine Gnaden", Herrn CIC_Fan in Wien zu wenden und dessen Auflagen und Kritikpunkte ohne Widerrede in seinem Leben umzusetzen."
Gegeben zu Rom bei St. Peter am 1. April 2018.
+L.
hast Du evtl. Zugriff auf das lateinische Original dieses Dokuments - so könnten dann unsere Latinisten nachsehen, ob dies wirklich die wortgetreue Übersetzung ist!
Und - irgendwie fehlt mir da die marianische Klausel am Schluß (durch die Fürsprache der allseligsten Gottesmutter und Jungfrau usw.) - oder gehört das auch zu den Teilen der Tradition, die neurdings abgeschafft worden sind?
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
ich sage hier nur meine Meinung dazu ist das Forum ja da nicht mehr und nicht wenigerLupus hat geschrieben: ↑Sonntag 1. April 2018, 10:02Sondermeldung aus dem Vatikan:
"Vater Benedikt, der emeriterte Papst hat vom "Staatssekretariat" die Auflage erhalten, ab sofort bei persönlichen oder auch offiziösen Angelegenheiten sich unbedingt an "Seine Gnaden", Herrn CIC_Fan in Wien zu wenden und dessen Auflagen und Kritikpunkte ohne Widerrede in seinem Leben umzusetzen."
Gegeben zu Rom bei St. Peter am 1. April 2018.
+L.
solche blödsinnige Meldung tragen nichts zum Thema bei aber bitte offenbar fehlt es an Argumenten
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
nun ja - ich halte den Hinweis auf römische Dokumente nicht in jedem Falle für so ganz uninteressant.
Allerdings - in einem Punkt muß ich Dir zustimmen: es wäre nicht das erste römische Dokument, dem es an Argumenten fehlt.
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
so, dank meiner immer noch recht guten Beziehungen zu einigen Stellen des Vatikans konnte ich zeitnah das lateinische Original dieses Dokuments erhalten, verbunden mit der mir specialissmo modo erteilten Genehmigung, dies exklusiv hier im Kreuzgang zu veröffentlichen (im Genehmigungsschreiben steht da zwar etwas von "kat-net", aber das muß wohl ein Tippfehler gewesen sein).
"Pater Benedictus papa emeritus habitationis accepit 'Secretariae rem publicam ", ed iam ad conversus in personalis certo negotiorum vel semi-officialis in" suo gratia: "et quia Dominus CIC_Fan Viennae, et deducendi ad reprehensionem adductus quaestio non in sua vita."
Datum Romae apud Sanctum Petrum, die Aprilis I, 2018th"
(meine Lateinkenntniss sind zwar nicht überwältigend, aber der lateinische Originaltext scheint mir doch etwas holprig zu sein - in diesen, Gott sei's geklagt, Zeiten scheinen selbst im Vatikan die Lateinkenntnisse arg nachgelassen zu haben. Zu recht, meine ich, wurde der Text um besserer Verständlichkeit willen sprachlich geglättet).
"Pater Benedictus papa emeritus habitationis accepit 'Secretariae rem publicam ", ed iam ad conversus in personalis certo negotiorum vel semi-officialis in" suo gratia: "et quia Dominus CIC_Fan Viennae, et deducendi ad reprehensionem adductus quaestio non in sua vita."
Datum Romae apud Sanctum Petrum, die Aprilis I, 2018th"
(meine Lateinkenntniss sind zwar nicht überwältigend, aber der lateinische Originaltext scheint mir doch etwas holprig zu sein - in diesen, Gott sei's geklagt, Zeiten scheinen selbst im Vatikan die Lateinkenntnisse arg nachgelassen zu haben. Zu recht, meine ich, wurde der Text um besserer Verständlichkeit willen sprachlich geglättet).
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
@CIC_Fan, Zitat: "ich stelle fest du hast zur Sache nix zu sagen"
O doch, ist stellte doch fest, dass mir die Sicht von Atheisten und Apostaten auf die Kirche so uninteressant erscheint, dass ich sicher nicht mein Verhalten nach dieser gestalten werde, und dass ich das auch nie getan habe.
Warum sollte sich unser emeritierter Papst in seiner Lebensweise von religiösen Ignoranten und alles Besserwissern beeinflussen lassen? Er lebt heute noch immer ein echtes Christenleben und zeigt den Menschen die Sinnhaftigkeit des Gebetslebens, ohne dabei das Genießen der göttlichen Gaben in der Schöpfung in Misskredit bringen zu wollen.
Jesus war doch auch auf einer Hochzeit, hat dabei sogar dem Brautpaar aus der Patsche geholfen. Er war oft Gast bei Gastmählern, »Fresser und Weinsäufer« schimpften ihn seine Gegner.
Warum sollte es Benedikt XVI. anders ergehen als unserem Herrn?
Die in erster Linie wissen, wie andere leben sollten, gab es schon zu Zeiten Jesu und gibt es leider auch noch heute.
O doch, ist stellte doch fest, dass mir die Sicht von Atheisten und Apostaten auf die Kirche so uninteressant erscheint, dass ich sicher nicht mein Verhalten nach dieser gestalten werde, und dass ich das auch nie getan habe.
Warum sollte sich unser emeritierter Papst in seiner Lebensweise von religiösen Ignoranten und alles Besserwissern beeinflussen lassen? Er lebt heute noch immer ein echtes Christenleben und zeigt den Menschen die Sinnhaftigkeit des Gebetslebens, ohne dabei das Genießen der göttlichen Gaben in der Schöpfung in Misskredit bringen zu wollen.
Jesus war doch auch auf einer Hochzeit, hat dabei sogar dem Brautpaar aus der Patsche geholfen. Er war oft Gast bei Gastmählern, »Fresser und Weinsäufer« schimpften ihn seine Gegner.
Warum sollte es Benedikt XVI. anders ergehen als unserem Herrn?
Die in erster Linie wissen, wie andere leben sollten, gab es schon zu Zeiten Jesu und gibt es leider auch noch heute.
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Zitat von Albert Schweitzer
Zitat von Albert Schweitzer
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
nochmals ich sage hier nur meine Meinung dazu ist das Forum ja da niemand will den alten Herrn Ratzinger beeinflussen das zu versuchen wäre lächerlichSimon hat geschrieben: ↑Sonntag 1. April 2018, 13:03@CIC_Fan, Zitat: "ich stelle fest du hast zur Sache nix zu sagen"
O doch, ist stellte doch fest, dass mir die Sicht von Atheisten und Apostaten auf die Kirche so uninteressant erscheint, dass ich sicher nicht mein Verhalten nach dieser gestalten werde, und dass ich das auch nie getan habe.
Warum sollte sich unser emeritierter Papst in seiner Lebensweise von religiösen Ignoranten und alles Besserwissern beeinflussen lassen? Er lebt heute noch immer ein echtes Christenleben und zeigt den Menschen die Sinnhaftigkeit des Gebetslebens, ohne dabei das Genießen der göttlichen Gaben in der Schöpfung in Misskredit bringen zu wollen.
Jesus war doch auch auf einer Hochzeit, hat dabei sogar dem Brautpaar aus der Patsche geholfen. Er war oft Gast bei Gastmählern, »Fresser und Weinsäufer« schimpften ihn seine Gegner.
Warum sollte es Benedikt XVI. anders ergehen als unserem Herrn?
Die in erster Linie wissen, wie andere leben sollten, gab es schon zu Zeiten Jesu und gibt es leider auch noch heute.
diese ganzen frömmelden Phrasen beeindrucken mich nicht
und diese ganzen ad hominem Äußerungen sind kein Argument
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Eine Gespräch mit einem verzickten Fan lohnt nicht, sondern schadet sogar eher noch dem Glaubensleben; je nachdem wie sensibel man charakterlich veranlagt ist!Simon hat geschrieben: ↑Sonntag 1. April 2018, 13:03@CIC_Fan, Zitat: "ich stelle fest du hast zur Sache nix zu sagen"
O doch, ist stellte doch fest, dass mir die Sicht von Atheisten und Apostaten auf die Kirche so uninteressant erscheint, dass ich sicher nicht mein Verhalten nach dieser gestalten werde, und dass ich das auch nie getan habe.
Warum sollte sich unser emeritierter Papst in seiner Lebensweise von religiösen Ignoranten und alles Besserwissern beeinflussen lassen? Er lebt heute noch immer ein echtes Christenleben und zeigt den Menschen die Sinnhaftigkeit des Gebetslebens, ohne dabei das Genießen der göttlichen Gaben in der Schöpfung in Misskredit bringen zu wollen.
Jesus war doch auch auf einer Hochzeit, hat dabei sogar dem Brautpaar aus der Patsche geholfen. Er war oft Gast bei Gastmählern, »Fresser und Weinsäufer« schimpften ihn seine Gegner.
Warum sollte es Benedikt XVI. anders ergehen als unserem Herrn?
Die in erster Linie wissen, wie andere leben sollten, gab es schon zu Zeiten Jesu und gibt es leider auch noch heute.

Niemand ist haßerfüllter als ein ehemaliger Fan, der - aus welchen Gründen auch immer - sich von dem Gegenstand seiner früheren Begierde losgesagt hat. Dies ist der Grund, warum der verzickte Fan hier Anti-Mission betreibt; schlimmer noch: betreiben darf!

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
"Ans Kreuz mit ihm" - hast du bei der Passion nicht aufgepasst?
ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Es geht hier nicht um mich oder darum, ob ich aufgepaßt habe.

Es geht darum, daß Suchende irritiert werden - um das 'mal gaaaaanz vorsichtig auszudrücken

Da könnte man von Seiten einer engagierten Moderation auch "einen Riegel vorschieben"!

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Wie sagt mein Onkel gerne (seines Zeichens Kleriker): "Jedem Tierchen sein Plaisierchen" 

ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Der ist Mod, der in seiner Freizeit dafür sorgt, dass ein Forum "läuft". Sollte ein Mod von Allen Seiten einigermaßen gleichzeitig Prügel bekommen, kann er stolz sein. Denn dann hat er alles richtig gemacht. (übrigens: Es gehört zum guten Ton und ist ungeschriebene Regel, einem Mod weder mal gelegentlich danke zu sagen, und schon gar nicht: "Das hast Du gut gemacht.")
ach so - solltest Du gefragt haben, wer das Moderationsteam sei:
Kuckst Du hier:
memberlist.php?mode=team
stets zu Auskünften und sachdienlichen Hinweisen bereit,
Petrus.
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Nö, hier geht's immer nur um die Sache!

Die Kirche krankt derzeit an einem Leiden, welches ihr organisatorisches Immunsystem nahezu zerstört hat:
Es gibt zu viele Medici und zuwenig Savonarolas!

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Er weiß aber auch sicherlich, daß Menschen keine Tiere sind!

Dieses anthropologische Basiswissen ist heutzutage nicht mehr bei Jedem ungefragt vorauszusetzen ...........
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Wobei diese Gleichsetzung eher in die andere Richtung geht.
ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Man beachte welches Ende Savonarola gefunden hat wenn die heutigen ähnlich Karriere machen soll es mir recht sein
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Es geht (im Kern) nicht um das persönliche Schicksal, welches Savonarola gefunden hat und auch nicht um seine falschen Lehren, die ihn auf den Scheiterhaufen geführt haben, sondern es geht um die Entschiedenheit, mit der er seinen Weg gegangen ist .................CIC_Fan hat geschrieben: ↑Montag 2. April 2018, 09:52Man beachte welches Ende Savonarola gefunden hat wenn die heutigen ähnlich Karriere machen soll es mir recht sein
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
ich hoffe, ich störe Euch nicht allzusehr in Euren apologetischen Wechselgesprächen (vulgo: "Schlagabtausch"), wenn ich hier etwas zum Thema "Papst Benedikt" schreibe. Falls doch, bitte ich ggf. um einen Hinweis der Moderation.
Papst Benedikt hat seine Begräbnisstätte in seinem Testament festgelegt, laut Georg Gänswein. (Ist das so üblich bei Päpsten?) Genaues weiß man nicht, aber Georg Gänswein hat zart angedeutet, dass das wohl Rom werden wird.
https://www.die-tagespost.de/kirche-akt ... 691,187177
Papst Benedikt hat seine Begräbnisstätte in seinem Testament festgelegt, laut Georg Gänswein. (Ist das so üblich bei Päpsten?) Genaues weiß man nicht, aber Georg Gänswein hat zart angedeutet, dass das wohl Rom werden wird.
https://www.die-tagespost.de/kirche-akt ... 691,187177
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Gut, Petrus, das Du uns zur Ordnung rufst. Du machst dem Apostelfürsten alle Ehre.
ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
@Petrus, Zitat: "Papst Benedikt hat seine Begräbnisstätte in seinem Testament festgelegt, laut Georg Gänswein. (Ist das so üblich bei Päpsten?)"
Bei der Anzahl der bisher emeritierten Päpste kann sich bezüglich der Festlegung der Begräbnisstätte wohl kaum eine Tradition entwickelt habe.
Und was bei einem amtierenden Papst normalerweise als Begräbnisstätte gewählt wird, braucht der Emeritierte nicht zu beachten, er ist kein amtierender Papst und daher frei in seiner Entscheidung.
Oder gibt es wirklich eine verbindliche Tradition emeritierter Päpste, an die er sich zu halten hätte?
Ich glaube eher, dass ihm von einigen überall hineingeredet wird, als wäre er entmündigt.
Wenn der Hl. Geist bei seiner Wahl nicht geschlafen hat, dann kann man davon ausgehen, dass er früher wusste, was er zu tun hat, und dass er sich heute noch mit jedem seiner Kritiker geistig durchaus messen kann.
Warum berichten die eifrigen Kritiker nicht endlich über den geistigen Gewinn, den die Kirche durch sie erzielen konnte, um zu beweisen, dass sie überhaupt bezüglich Ratzinger kritikfähig sind?
Die Tasten in Gang setzen können Kinder auch, aber beweisen, dass sie in der Lage sind, Benedikt XVI. Lehren zu erteilen, schaffen die Kritikaster nicht, sonst würden sie es ja tun.
Bei der Anzahl der bisher emeritierten Päpste kann sich bezüglich der Festlegung der Begräbnisstätte wohl kaum eine Tradition entwickelt habe.
Und was bei einem amtierenden Papst normalerweise als Begräbnisstätte gewählt wird, braucht der Emeritierte nicht zu beachten, er ist kein amtierender Papst und daher frei in seiner Entscheidung.
Oder gibt es wirklich eine verbindliche Tradition emeritierter Päpste, an die er sich zu halten hätte?
Ich glaube eher, dass ihm von einigen überall hineingeredet wird, als wäre er entmündigt.
Wenn der Hl. Geist bei seiner Wahl nicht geschlafen hat, dann kann man davon ausgehen, dass er früher wusste, was er zu tun hat, und dass er sich heute noch mit jedem seiner Kritiker geistig durchaus messen kann.
Warum berichten die eifrigen Kritiker nicht endlich über den geistigen Gewinn, den die Kirche durch sie erzielen konnte, um zu beweisen, dass sie überhaupt bezüglich Ratzinger kritikfähig sind?
Die Tasten in Gang setzen können Kinder auch, aber beweisen, dass sie in der Lage sind, Benedikt XVI. Lehren zu erteilen, schaffen die Kritikaster nicht, sonst würden sie es ja tun.
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Zitat von Albert Schweitzer
Zitat von Albert Schweitzer
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Ich vermute, daß auch ein amtierender Papst frei ist in seiner Entscheidung, wo er einmal begraben werden will. Gegenteilige Regelungen sind mir jedenfalls nicht bekannt.
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Der Campo Santo Teutonico wäre ein angemessener Begräbnis-Platz.
ber auch jeder andere Friedhof!
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Leute, er lebt doch noch. Ich finde es etwas despektierlich, über eine angemessene Begräbnisstätte zu debattieren.
ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
als Wiener ist mir das völlig unverständlich hier ist wo wann wie jemand oder man selbst begraben wird eines der Lieblingsthemen vermehrt im vorgerückten Alter 

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
1) Dass er noch lebt, ist zumindest mir nicht entgangen. Trotzdem danke für den Hinweis, ich weiß ja nicht, ob das alle anderen hier auch wissen.
2) Die Information stammt (s. der von mir oben zitierte link) von Georg Gänswein. Sollte Dich das Thema stören, wäre Georg Gänswein für Dich der richtige Adressat, und nicht wir hier.
3) In diesem Zusammenhang ein Spruch aus dem Mittelalter:
Wer nicht stirbt
eh er stirbt
der verdirbt
wenn er stirbt.