Mißbrauchsanschuldigungen II
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:22
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Dieser Fall ist weit gravierder als es scheint. Daher würde ich auf Ruhe vor dem Sturm tippen. Die kardinalswürde wird ihm wohl auch genommen, alles andere wäre ein Skandal sondergleichen.
Wer ein paar Einblicke gewinnen möchte, sei an den Blog von Rod Dreher empfohlen:
Church: Cardinal McCarrick Is A Molester
http://www.theamericanconservative.com/ ... -molester/
Cardinal McCarrick: Everybody Knew
http://www.theamericanconservative.com/ ... body-knew/
Wer ein paar Einblicke gewinnen möchte, sei an den Blog von Rod Dreher empfohlen:
Church: Cardinal McCarrick Is A Molester
http://www.theamericanconservative.com/ ... -molester/
Cardinal McCarrick: Everybody Knew
http://www.theamericanconservative.com/ ... body-knew/
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Eine weitere wohlriechende Perle des wojtylianischen Misthaufens? 

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Das wäre nicht die einzige...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:22
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Die Leserkommentare unter dem ersten Dreher-Artikel sind teilweise erschütternd. 

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Wenn dieses Emoticon je seine Berechtigung hatte, dann hier:




-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:22
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
With A Cardinal's Fall, The Crisis Returns Home
http://whispersintheloggia.blogspot.com ... turns.html
Ted McCarricks "Söhne" haben es in den letzten Jahren weit gebracht. Gar nicht gut für Papst Franziskus. Die Episode um die von McCarrick vorangetriebene Seligsprechung seines "Mentors" setzt eigentlich allem die Krone auf.
Der Ansehensverlust für die US-Kirche wird gewaltig sein.
http://whispersintheloggia.blogspot.com ... turns.html
Ted McCarricks "Söhne" haben es in den letzten Jahren weit gebracht. Gar nicht gut für Papst Franziskus. Die Episode um die von McCarrick vorangetriebene Seligsprechung seines "Mentors" setzt eigentlich allem die Krone auf.

Der Ansehensverlust für die US-Kirche wird gewaltig sein.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
"Am Ende glauben sie immer dem Pfarrer. Das war schon immer so.“
bittschön:
http://kath.net/news/64218
bittschön:
http://kath.net/news/64218
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
"Als unverheiratete Frau sei sie nämlich Freiwild für ihn, soll der Kleriker gesagt haben, und das Zölibat sei sowieso nur Heuchelei."Petrus hat geschrieben: ↑Freitag 22. Juni 2018, 18:49"Am Ende glauben sie immer dem Pfarrer. Das war schon immer so.“
bittschön:
http://kath.net/news/64218
Hervorhebung von mir. Immerhin sagt er die Wahrheit. Zumindest Teilweise.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Dass zwar die versprochene Ehelosigkeit eingehalten wird, jedoch nicht die Beziehungslosigkeit bzw. sexuelle Enthaltsamkeit. Hier im Dekanat leben mehere Pfarrer offen mit ihren Partnerinnen im Pfarrhaus. Genau so wie Kaplan seine Freundin mit zum Kolpingstammtisch brachte (wobei der dann wenigstens so Ehrlich war sich Laisieren zu lassen und zu Heiraten). Oder der Benediktinner in Metten welche gleich drei! Weiber hatte und später eine davon ehelichte. Man sollte das ganze Zöibatszeug daher nicht ernst nehmen. Mehr Schein als sein.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Es gibt überall schwarze Schafe, aber deshalb allen Zölibatären rundweg die Ehrlichkeit abzusprechen ist unredlich. Bei den Orthodoxen stehen diejenigen, die im Zölibat leben, wie bspw. alle Bischöfe und Mönche, doch in hohem Ansehen. Ist das bei denen auch mehr Schein als Sein?Sascha B. hat geschrieben: ↑Freitag 22. Juni 2018, 22:58Dass zwar die versprochene Ehelosigkeit eingehalten wird, jedoch nicht die Beziehungslosigkeit bzw. sexuelle Enthaltsamkeit. Hier im Dekanat leben mehere Pfarrer offen mit ihren Partnerinnen im Pfarrhaus. Genau so wie Kaplan seine Freundin mit zum Kolpingstammtisch brachte (wobei der dann wenigstens so Ehrlich war sich Laisieren zu lassen und zu Heiraten). Oder der Benediktinner in Metten welche gleich drei! Weiber hatte und später eine davon ehelichte. Man sollte das ganze Zöibatszeug daher nicht ernst nehmen. Mehr Schein als sein.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Wenn ich an die vielen "Homoskandale" in orthodoxen Klöstern denkeProtasius hat geschrieben: ↑Samstag 23. Juni 2018, 08:19Es gibt überall schwarze Schafe, aber deshalb allen Zölibatären rundweg die Ehrlichkeit abzusprechen ist unredlich. Bei den Orthodoxen stehen diejenigen, die im Zölibat leben, wie bspw. alle Bischöfe und Mönche, doch in hohem Ansehen. Ist das bei denen auch mehr Schein als Sein?Sascha B. hat geschrieben: ↑Freitag 22. Juni 2018, 22:58Dass zwar die versprochene Ehelosigkeit eingehalten wird, jedoch nicht die Beziehungslosigkeit bzw. sexuelle Enthaltsamkeit. Hier im Dekanat leben mehere Pfarrer offen mit ihren Partnerinnen im Pfarrhaus. Genau so wie Kaplan seine Freundin mit zum Kolpingstammtisch brachte (wobei der dann wenigstens so Ehrlich war sich Laisieren zu lassen und zu Heiraten). Oder der Benediktinner in Metten welche gleich drei! Weiber hatte und später eine davon ehelichte. Man sollte das ganze Zöibatszeug daher nicht ernst nehmen. Mehr Schein als sein.

Im Kloster seh ich das Problem aber tatsächlich eher bei Homosexuellen, welche sich nicht Outen konnten (zu fromme Familie oder generell Problematisch wie in Russland) und sich daher mehr oder weniger im Kloster verstecken. Bei Weltgeistlichen halte ich das Zöibat für nahezu unlebbar. Bleib mal Keusch wenn du den ganzen Tag attraktive Frauen siehst. Entweder man briht das Zöibat oder man entwickelt eine psychische Störung. Und davon bin ich zu 100% überzeugt.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
es gibt da kaum mehr etwas das verloren werden kannMaternus87 hat geschrieben: ↑Freitag 22. Juni 2018, 17:31With A Cardinal's Fall, The Crisis Returns Home
http://whispersintheloggia.blogspot.com ... turns.html
Ted McCarricks "Söhne" haben es in den letzten Jahren weit gebracht. Gar nicht gut für Papst Franziskus. Die Episode um die von McCarrick vorangetriebene Seligsprechung seines "Mentors" setzt eigentlich allem die Krone auf.![]()
Der Ansehensverlust für die US-Kirche wird gewaltig sein.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Personen weiblichen Geschlechts = Weiber. Unterscheiden könnte mann dann noch zwischen Mädchen, Jungfern, Fräuleins, (Ehe-) Frauen und Wittweibern.
Personen männlichen Geschlechts = Männer.
Personen eingebildeter anderer Geschlechter = Irre.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
das ist die blödsinnigste Ausrede die ich je in dem Zusammenhang gehört habe
https://derstandard.at/2000082104292/Ex ... orwurf-ein
https://derstandard.at/2000082104292/Ex ... orwurf-ein
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Stimmt, fand in alten Büchern schon beide Versionen. Kann gut sein dass Wittweiber die niederbayerisch, bäuerliche Variante ist.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:22
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Nach dem Missbrauchsskandal Anfang der 2000er Jahre unternahm man in den USA sehr viel, um aufzuräumen. Auch die Politik Benedikt XVI. ging dahin, die alten Netzwerke zu zerstören. Vermutlich förderte man daher Kardinal Burke übermaßen, da man in ihm einen Garanten sah, relativ brachial zu sein. Wohl nicht umsonst flog er als erstes aus der Bischofskongregation - und wurde durch McCarricks Nachfolger Wuerl ersetzt.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Samstag 23. Juni 2018, 11:49es gibt da kaum mehr etwas das verloren werden kannMaternus87 hat geschrieben: ↑Freitag 22. Juni 2018, 17:31With A Cardinal's Fall, The Crisis Returns Home
http://whispersintheloggia.blogspot.com ... turns.html
Ted McCarricks "Söhne" haben es in den letzten Jahren weit gebracht. Gar nicht gut für Papst Franziskus. Die Episode um die von McCarrick vorangetriebene Seligsprechung seines "Mentors" setzt eigentlich allem die Krone auf.![]()
Der Ansehensverlust für die US-Kirche wird gewaltig sein.
Der "Social justice"-Katholizismus der US-Prägung ist eben ein kulturelles Phänomen, das viel mit andere Strömungen des puritanischen Amerika zu teilen scheint. Nun steht auch hier #metoo ins Haus.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Vatikangericht verurteilt Ex-Diplomat. (Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie).
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/b ... 14606.html
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/b ... 14606.html
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:22
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
#MeToo Comes for the Archbishop
https://www.nytimes.com/2018/06/23/opin ... ishop.html
Der Autor ist vom Opus Dei. Eine mutiges und gerades Zeugnis.
https://www.nytimes.com/2018/06/23/opin ... ishop.html
Der Autor ist vom Opus Dei. Eine mutiges und gerades Zeugnis.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
dazu noch ein weiterer Bericht:Petrus hat geschrieben: ↑Samstag 23. Juni 2018, 22:33Vatikangericht verurteilt Ex-Diplomat. (Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie).
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/b ... 14606.html
"Die weitere Zukunft des begabten Kirchenmanns bleibt offen. Er selbst sprach von einem 'Betriebsunfall' in seinem Priesterleben."
http://kath.net/news/64227
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
ich kann dazu hier nix sagen sonst heißt es wieder ich mache dunkle AndeutungenMaternus87 hat geschrieben: ↑Samstag 23. Juni 2018, 18:56Nach dem Missbrauchsskandal Anfang der 2000er Jahre unternahm man in den USA sehr viel, um aufzuräumen. Auch die Politik Benedikt XVI. ging dahin, die alten Netzwerke zu zerstören. Vermutlich förderte man daher Kardinal Burke übermaßen, da man in ihm einen Garanten sah, relativ brachial zu sein. Wohl nicht umsonst flog er als erstes aus der Bischofskongregation - und wurde durch McCarricks Nachfolger Wuerl ersetzt.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Samstag 23. Juni 2018, 11:49es gibt da kaum mehr etwas das verloren werden kannMaternus87 hat geschrieben: ↑Freitag 22. Juni 2018, 17:31With A Cardinal's Fall, The Crisis Returns Home
http://whispersintheloggia.blogspot.com ... turns.html
Ted McCarricks "Söhne" haben es in den letzten Jahren weit gebracht. Gar nicht gut für Papst Franziskus. Die Episode um die von McCarrick vorangetriebene Seligsprechung seines "Mentors" setzt eigentlich allem die Krone auf.![]()
Der Ansehensverlust für die US-Kirche wird gewaltig sein.
Der "Social justice"-Katholizismus der US-Prägung ist eben ein kulturelles Phänomen, das viel mit andere Strömungen des puritanischen Amerika zu teilen scheint. Nun steht auch hier #metoo ins Haus.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Wenn ich zum Allem, wozu hier ich nix sagen kann, sagen würde, dass ich dazu hier nix sagen kann, müßte ich hier viel sagen.
Ich halte es lieber mit Ludwig Wittgenstein (Tractatus logico-philosophicus):
"Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen."
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Da kann dieser Limburger Schmierfink ja froh sein:Petrus hat geschrieben: ↑Sonntag 24. Juni 2018, 08:54dazu noch ein weiterer Bericht:Petrus hat geschrieben: ↑Samstag 23. Juni 2018, 22:33Vatikangericht verurteilt Ex-Diplomat. (Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie).
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/b ... 14606.html
"Die weitere Zukunft des begabten Kirchenmanns bleibt offen. Er selbst sprach von einem 'Betriebsunfall' in seinem Priesterleben."
http://kath.net/news/64227
https://www.domradio.de/themen/bist%C3% ... trafbefehl
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
das wäre ja unlustigPetrus hat geschrieben: ↑Sonntag 24. Juni 2018, 21:26Wenn ich zum Allem, wozu hier ich nix sagen kann, sagen würde, dass ich dazu hier nix sagen kann, müßte ich hier viel sagen.
Ich halte es lieber mit Ludwig Wittgenstein (Tractatus logico-philosophicus):
"Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen."


Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Wenn Du Dich schon auf Ludwig Wittgenstein berufst, dann berücksichtige bitte auch Satz 4.116 aus seinem epochalen Werk "Tractatus logico-philosophicus"Petrus hat geschrieben: ↑Sonntag 24. Juni 2018, 21:26Wenn ich zum Allem, wozu hier ich nix sagen kann, sagen würde, dass ich dazu hier nix sagen kann, müßte ich hier viel sagen.
Ich halte es lieber mit Ludwig Wittgenstein (Tractatus logico-philosophicus):
"Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen."

Alles, was überhaupt gedacht werden kann, kann klar gedacht werden.
Alles, was sich aussprechen läßt, läßt sich klar aussprechen.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
danke Dir, Raphael, für die Ergänzung.
Auch dazu würde mir manches einfallen - aber dann würden wir hier noch offtopicer, als wir hier eh' schon offtopic sind
meint
Petrus,
dem das Schweigen manchmal schwerfällt
Auch dazu würde mir manches einfallen - aber dann würden wir hier noch offtopicer, als wir hier eh' schon offtopic sind

meint
Petrus,
dem das Schweigen manchmal schwerfällt

Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Die Rücktritte von zwei weiteren chilenischen Bischöfen wurden akzeptiert:
http://press.vatican.va/content/salasta ... 01085.html
http://press.vatican.va/content/salasta ... 01085.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Mißbrauchsanschuldigungen II
Warum ist so etwas bisher in anderen Staaten nicht geschehen ?
http://www.orf.at/#/stories/2445416/
http://www.orf.at/#/stories/2445416/