
(Kirchliche) Kuriositäten
Re: (Kirchliche) Kuriositäten

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Dazu kann ich nichts sagen. Weshalb ich dazu nichts sagen kann, kann ich auch nicht sagen. 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
War doch klar, daß die Löschung so geheim war, daß Du nichts dazu sagen kannst, warum Du die Daten und die Löschung gelöscht hast und wer genau hinter dieser Verschwörung und Vertuschung steckt. Jeder mit etwas Kenntnis, kann sich an fünf Finger abzählen, daß SIE dahinter stecken. Auch hinter Bielefeld sollen SIE ja stecken.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
dazu kann ich gar nichts sagen.
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Logisch!
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Bauen die auf den Placebo-Effekt?


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Cooler Fünf

Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Eine lustige Truppe.
https://liberal-katholische-kirche.de
https://liberal-katholische-kirche.de
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
eine religionsgemeinschaft nicht lustiger als eine andere
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Der Vatikanstaat hat jetzt einen eigenen Sportverband, zunächst soll eine Leichtathletik-Mannschaft aufgebaut werden:
Vatikansportler träumen von Olympiateilnahme
Vatikansportler träumen von Olympiateilnahme
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Ein Dieb kündigt während der Tat an, dieselbe zu beichten:
https://www.katholisch.de/aktuelles/akt ... hen-mannerUnd was war noch? Ein schuldbewusster Dieb im oberpfälzischen Etsdorf etwa. Neben einem demolierten Opferstock hinterließ er eine Notiz in Mundart, mit der er Sühne versprach: "Sorry hob a Geld bracht, ich gei morgn beichten."
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Es ist fraglich, ob der Wein konsekriert wurde, wenn sich neben gültiger auch nicht gültige Materie auf dem Altar befand. Jedenfalls hatte Kardinal Scheffczyk das mal spekulativ so vertreten: Würde Frauen und Männern in einer Weihehandlung gemeinsam die Diakonats- oder Priesterweihe gespendet, würden auch die Männer nicht gültig geweiht. Wegen fehlerhafter Intention des Weihespenders.
Für die prinzipielle Gültigkeit spricht hier aber wohl, dass im einen Kelch wohl nur versehentlich und nicht bewusst oder absichtlich kein Wein sich befunden hat.
Für die prinzipielle Gültigkeit spricht hier aber wohl, dass im einen Kelch wohl nur versehentlich und nicht bewusst oder absichtlich kein Wein sich befunden hat.
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Im verlinkten Text steht:Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. April 2019, 14:29Es ist fraglich, ob der Wein konsekriert wurde, wenn sich neben gültiger auch nicht gültige Materie auf dem Altar befand. Jedenfalls hatte Kardinal Scheffczyk das mal spekulativ so vertreten: Würde Frauen und Männern in einer Weihehandlung gemeinsam die Diakonats- oder Priesterweihe gespendet, würden auch die Männer nicht gültig geweiht. Wegen fehlerhafter Intention des Weihespenders.
Für die prinzipielle Gültigkeit spricht hier aber wohl, dass im einen Kelch wohl nur versehentlich und nicht bewusst oder absichtlich kein Wein sich befunden hat.
Wäre es zumindest Whisky gewesen!Unerklärt blieb allerdings die Frage, warum in der Sakristei offenbar Whiskeyflaschen neben dem Messwein stehen.

Aber, ioco remoto, vielleicht müssen sich die Herren Scicluna und Co. regelmäßig Mut zutrinken, bevor sie in einer solch palpabel katholisch gewesenen Umgebung, wie es eine Malteser Kirche ist, zum Verüben des NOM-Geschehens "schreiten"?
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Beide Sachverhalte sind nicht ganz vergleichbar, meiner Meinung nach.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. April 2019, 14:29Es ist fraglich, ob der Wein konsekriert wurde, wenn sich neben gültiger auch nicht gültige Materie auf dem Altar befand. Jedenfalls hatte Kardinal Scheffczyk das mal spekulativ so vertreten: Würde Frauen und Männern in einer Weihehandlung gemeinsam die Diakonats- oder Priesterweihe gespendet, würden auch die Männer nicht gültig geweiht. Wegen fehlerhafter Intention des Weihespenders.
Für die prinzipielle Gültigkeit spricht hier aber wohl, dass im einen Kelch wohl nur versehentlich und nicht bewusst oder absichtlich kein Wein sich befunden hat.
Wenn ein Weihespender (putativ: Bischof) Frauen und Männern in einer Weihehandlung gemeinsam eine Weihe spenden würde, wüßte er genau, im voraus und auch während der Handlung, was er täte. Er beginge bewußt ein Sakrileg. Damit wäre in der Tat nicht die intentio faciendi quod facit Ecclesia gegeben, auch nicht für die Weihe der Männer, wie Hw. Scheffczyk interessanterweise feststellte (danke für den Hinweis).
In einer Messe (ich setze jetzt per hypothesin gültige Weihe des Zelebranten und einen katholischen Ritus der Messe voraus) wäre aber die Materie (obwohl die Farbe und der Geruch der Flüssigkeit schon bei der Opferung stutzig machen sollten, Whisky sieht ja nicht aus wie Wein) nicht absichtlich verkehrt, und damit die sonstwie rechte Intention des Zelebranten nicht beeinträchtigt.
Der Kelch, der den geopferten Wein (mit ein wenig Wasser vermischt, obwohl dies nicht de necessitate Sacramenti ist) enthält, wäre demnach gültig konsekriert, der Kelch, mit Whisk(e)y, on the rocks oder nicht, wäre natürlich nicht konsekriert.
Man müßte ihn nach De Defectibus wohl im Sakrarium verschütten, vermutlich sehr zum Unmut des Küsters.

Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Das isset, das falsch gefüllte Gefäß: https://i.imgur.com/YzoTECk.jpg
Und der merkt's nicht: https://i.imgur.com/X1nIZPV.jpg
Die ganze Messe zur Eröffnung des diözesanen Seligsprechungsprozesses von Bruder Louis Camilleri gibt es dort als Video:
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... OMMrYlrReo
Die Szene entsprechende Szene der Kelchekommunion ist aber offenbar herausgeschnitten worden.
Predigt zum Nachlesen: http://thechurchinmalta.org/en/posts/79 ... archbishop
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Na ja, ich habe mir das unsägliche Spektakel angetan, das in der Barockpracht so etwa paßt wie die Sau im Rokokosalon, mit ein paar seit den 90ern etwas verblichenen Arabischkenntnissen versteht man sogar einiges von diesem insularen Kauderwelsch, und in der Tat, die sumptio aquae vitae ist anscheinend herausgeschnitten worden.Juergen hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. April 2019, 16:21Das isset, das falsch gefüllte Gefäß: https://i.imgur.com/YzoTECk.jpg
Und der merkt's nicht: https://i.imgur.com/X1nIZPV.jpg
Die ganze Messe zur Eröffnung des diözesanen Seligsprechungsprozesses von Bruder Louis Camilleri gibt es dort als Video:
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... OMMrYlrReo
Die Szene entsprechende Szene der Kelchekommunion ist aber offenbar herausgeschnitten worden.
Predigt zum Nachlesen: http://thechurchinmalta.org/en/posts/79 ... archbishop
(Der hier unschicklich bepflasterte Zelebrans Scicluna hat sich bei einigen seiner Visitationen unlängst wohl zu weit vorgewagt? oder aber ist sein Barbiere di qualità beim Grübeln über Rosina ausgerutscht?
So etwas kann passieren!)
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Immerhin ist der Fernsehkochtisch kein Immobilie, sondern Mobil(iar) und kann zu anderen Gelegenheiten entfernt werden.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Diakonenstola mal anders:


Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Wer, wie , was, wo? 
Sieht interessant aus.

Sieht interessant aus.
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Er trägt die Stola wie ein Priester, aber es handelt sich um eine Diakonenstola, die (etwa da wo er das Kreuz trägt) durch ein schmales Band zusammengehalten wird.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Das war mir – schon durch den Post – klar.
Zu welcher Observanz gehört der Träger? Gab es einen bestimmten Anlaß oder war einfach nichts anderes geeignetes da?
Warum trägt ein orthodoxer (?) Priester eine lateinische Diakonenstola?
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
damals (Achtung Zeitmaschine, Rolle rückwärts - es ist 1953) ernstgemeint - heute empfinde ich das eher als (auch kirchliche) Kuriosität:
Der Mann ist das Haupt der Familie.
https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag7264.html
Der Mann ist das Haupt der Familie.
https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag7264.html
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Und zu was hat diese Modernisierung der Gesetzgebung gebracht?Petrus hat geschrieben: ↑Freitag 17. Mai 2019, 12:23damals (Achtung Zeitmaschine, Rolle rückwärts - es ist 1953) ernstgemeint - heute empfinde ich das eher als (auch kirchliche) Kuriosität:
Der Mann ist das Haupt der Familie.
https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag7264.html
Da muß man sich nur umgucken: Zerstörung des familiären Zusammenlebens!
Das gilt zumindest werktags. Beide Ehepartner gehen arbeiten und haben unterschiedliche Arbeitszeiten. Die Arbeitszeiten werden ja auch immer moderner und flexibler, so daß die Schichten so liegen, daß immer dann, wenn einer zuhause ist der andere gerade arbeiten muß.
Ist das noch ein familiäres Zusammenleben? – Ein Familienleben das sich auf Sonntage beschränkt?
Ist hier im Haushalt auch so: Ich arbeite meist morgens von 8–13 Uhr; meine „bessere Hälfte“ von 14:00 oder 15:00 Uhr oder manchmal auch 18:00 Uhr bis jeweils 22:30 Uhr. Ich habe regelmäßig Freitag oder Samstag meinen arbeitsfreien Tag, meine „bessere Hälfte“ hat zumeist montags und dienstags frei. Da stelle man sich jetzt noch vor, daß Kinder da wären, die u.U. in Ganztagsschulen gingen…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: (Kirchliche) Kuriositäten
Ein Bekannter möchte sein Kind in eine katholische Schule schicken, das Kind ist aber (wie die Mutter) evangelisch. Die Auskunft war, daß nur Katholiken und Moslems aufgenommen werden, aber keine Protestanten.
Mich hat gewundert, daß nicht ausschließlich Moslems genommen werden.
Mich hat gewundert, daß nicht ausschließlich Moslems genommen werden.
