
viewtopic.php?f=10&t=19331&start=64#p879098
Ich habe es etwas anders gemeint ….
Ist es nicht so, daß die Signatur als Berufungsgericht in der Regel nach Aktenlage entscheidet?Irmgard hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Mai 2019, 19:51Zu viewtopic.php?f=1&t=19663&p=879473#p879202
"„Skandal-Urteil“: Keine Anhörung der betroffenen Frau vor Freispruch für Priester
Scharfe Kritik an Vatikangericht von Kirchenrechler Schüller"
https://www.kirche-und-leben.de/artikel ... schueller/
Evtl. wegen can. 1405 § 1 CIC ?Juergen hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Mai 2019, 19:56Ist es nicht so, daß die Signatur als Berufungsgericht in der Regel nach Aktenlage entscheidet?Irmgard hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Mai 2019, 19:51Zu viewtopic.php?f=1&t=19663&p=879473#p879202
"„Skandal-Urteil“: Keine Anhörung der betroffenen Frau vor Freispruch für Priester
Scharfe Kritik an Vatikangericht von Kirchenrechler Schüller"
https://www.kirche-und-leben.de/artikel ... schueller/![]()
Wobei ich mich gerade frage, wieso die eigentlich hier zuständig war?![]()
Da geht es um die Zuständigkeit des Papstes, die Zuständigkeit der Signatur ist in c. 1445 umschrieben..Irmgard hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Mai 2019, 20:05Evtl. wegen can. 1405 § 1 CIC ?Juergen hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Mai 2019, 19:56Ist es nicht so, daß die Signatur als Berufungsgericht in der Regel nach Aktenlage entscheidet?Irmgard hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Mai 2019, 19:51Zu viewtopic.php?f=1&t=19663&p=879473#p879202
"„Skandal-Urteil“: Keine Anhörung der betroffenen Frau vor Freispruch für Priester
Scharfe Kritik an Vatikangericht von Kirchenrechler Schüller"
https://www.kirche-und-leben.de/artikel ... schueller/![]()
Wobei ich mich gerade frage, wieso die eigentlich hier zuständig war?![]()
Hierzu ein Interview mit P. Geißler: http://www.kath.net/news/67979Petrus_Agellus hat geschrieben: ↑Freitag 17. Mai 2019, 12:24https://religion.orf.at/stories/2982045/
Missbrauch: Vatikan sprach Tiroler Priester frei
Ein von der deutschen Ex-Ordensfrau Doris Wagner des sexuellen Übergriffs beschuldigter Tiroler Priester ist vom höchsten Vatikan-Gericht freigesprochen worden.
Offensichtlich war das also das erstinstanzliche Verfahren, keine Berufung, o.ä.Weshalb wurde der Vorwurf gegen Sie nicht von der Glaubenskongregation, sondern von der Apostolischen Signatur bearbeitet und entschieden?
P. Hermann: Nach den geltenden Normen ist die Glaubenskongregation für solche Fälle zuständig. In meinem Fall wurde öffentlich behauptet, die Glaubenskongregation habe vertuscht: Die Untersuchung im Jahr 2014 sei nicht seriös gewesen; man habe ein schweres Vergehen als bloße Unklugheit abgetan. Als deshalb die Vorwürfe im Herbst 2018 erneut in der Öffentlichkeit aufkamen, entschied sich der Heilige Stuhl – mit einem Mandat des Heiligen Vaters –, ein unabhängiges kirchliches Gericht mit der Angelegenheit zu befassen. Dafür war und bin ich Papst Franziskus dankbar, weil nur so der Vorwurf der Vertuschung entkräftet werden konnte.
Irmgard hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Mai 2019, 19:51Zu viewtopic.php?f=1&t=19663&p=879473#p879202
"„Skandal-Urteil“: Keine Anhörung der betroffenen Frau vor Freispruch für Priester
Scharfe Kritik an Vatikangericht von Kirchenrechler Schüller"
https://www.kirche-und-leben.de/artikel ... schueller/
kath.net hat geschrieben: "Man kann nicht sagen, jemand sei nicht gehört worden"
Der deutsche Kirchenrechtler Christoph Ohly hat Behauptungen zurückgewiesen, dass in dem kirchenrechtlichen Verfahren zu Pater Geißler die andere Seite nicht gehört wurde [...]
Warum wirkt dein Beitrag auf mich, als ob es dich freuen würde und du dich daran aufgeilst?Petrus hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Mai 2019, 17:06jetzt wird's konkret. in Polen. zu diesem Thema.
erst ein Kinofilm, der nicht überall dort aufgeführt werden durfte, dann ein Dokumentationsfilm auf youtube, dann forderten 52% den Rücktritt der Bischöfe, als nächstes eine Papst-Statue, die verhüllt wurde, und jetzt - konkret.
Bittschön:
https://www.katholisch.de/aktuelles/akt ... brauch-vor
lieber Bruder Donald -Bruder Donald hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Mai 2019, 17:33Warum wirkt dein Beitrag auf mich, als ob es dich freuen würde und du dich daran aufgeilst?Petrus hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Mai 2019, 17:06jetzt wird's konkret. in Polen. zu diesem Thema.
erst ein Kinofilm, der nicht überall dort aufgeführt werden durfte, dann ein Dokumentationsfilm auf youtube, dann forderten 52% den Rücktritt der Bischöfe, als nächstes eine Papst-Statue, die verhüllt wurde, und jetzt - konkret.
Bittschön:
https://www.katholisch.de/aktuelles/akt ... brauch-vor![]()
Leider ist nur der Anfang des Artikels lesbar, aber das reicht auch schon.Sexueller Missbrauch: Suggestive Befragungen bei Verdachtsfällen gefährden Kinder
Laut einer neuen Studie ist die Zahl der Fälle eines unbegründeten Verdachts von Kindsmissbrauch, die polizeilich gemeldet werden, hoch. Das Problem sind suggestive Befragungen.
Offenbar ist für die fnp Dekan und Diakon das gleiche. Naja, fängt ja auch beides mit D an.https://www.fnp.de/lokales/limburg-weil ... 32799.html
…Ein Dekan des Bistums Limburg ist mit kinderpornografischen Material erwischt worden – jetzt hat er seine Strafe bekommen.
Limburg - Das kirchenrechtliche Strafverfahren gegen einen Diakon…
HierPetrus hat geschrieben: ↑Montag 3. Juni 2019, 07:49ich habe den verlinkten Bericht gelesen.
1) Im Ordinariat war er bisher schon (er war Büroleiter des Bischofs).
2) insofern hatte er vor seiner Freistellung die gleiche Internet-Geschwindigkeit, die er künftig haben wird.
3) Eine finanzielle Verbesserung halte ich eher für unwahrscheinlich.
4) Er wird es schwer haben. Jeder kennt ihn dort im Ordinariat. Das könnte ihm mehr weh tun als der Strafbefehl über 12.000 EUR.
Dachte ich mir zuerst auch, aber es ist erklärbar: Die ursprüngliche Nachrichtensperre wurde (laut offizieller Begründung) verhängt, weil noch andere Verfahren betreffend Kardinal Pell liefen (die inzwischen übrigens alle eingestellt wurden), und deren Laienrichter dadurch beeinflusst hätten werden können. Diese Begründung fällt jetzt weg. Außerdem hat möglicherweise (das spekuliere ich aber nur) der Berufungsrichter jetzt ein Interesse daran, das Ansehen der australischen Justiz angesichts der doch recht schwer nachvollziehbaren Verurteilung wieder zu verbessern und "extraviel Transparenz" zu zeigen.HeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juni 2019, 14:03Berufungsverfahren von Kardinal Pell wird live übertragen
Angesichts des Aufstandes, der erstinstanzlich um die strikte Nachrichtensperre gemacht wurde, eine m.E. etwas überraschende Verfahrensweise.![]()
Keine Ahnung, ob die Frage der Öffentlichkeitsbeteiligung ins Ermessen des Richters gestellt ist oder ob das irgendwie gesetzlich vorgesehen ist. Man kann ja juristisch auch durchaus rechtfertigen zu sagen, dass nach einem erstinstanzlichen Schuldspruch das Schutzbedürfnis des Straftäters vor der Öffentlichkeit nicht mehr ganz so groß ist. Trotzdem ein relativer krasser Sprung.Amigo hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juni 2019, 14:10Dachte ich mir zuerst auch, aber es ist erklärbar: Die ursprüngliche Nachrichtensperre wurde (laut offizieller Begründung) verhängt, weil noch andere Verfahren betreffend Kardinal Pell liefen (die inzwischen übrigens alle eingestellt wurden), und deren Laienrichter dadurch beeinflusst hätten werden können. Diese Begründung fällt jetzt weg. Außerdem hat möglicherweise (das spekuliere ich aber nur) der Berufungsrichter jetzt ein Interesse daran, das Ansehen der australischen Justiz angesichts der doch recht schwer nachvollziehbaren Verurteilung wieder zu verbessern und "extraviel Transparenz" zu zeigen.HeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juni 2019, 14:03Berufungsverfahren von Kardinal Pell wird live übertragen
Angesichts des Aufstandes, der erstinstanzlich um die strikte Nachrichtensperre gemacht wurde, eine m.E. etwas überraschende Verfahrensweise.![]()