Tridentinische Messorte

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15221
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Hubertus »

Lycobates hat geschrieben:
Sonntag 21. April 2019, 08:40
Dem am nächsten kam seinerzeit Pfr. Schoonbroodt, der abwechselnd eine Prophetie sang und die nächste las.
Genau diese Regelung hatte ich gestern im Stillen erwogen, wußte aber nicht, ob das sich auf eine gewisse "Tradition" berufen könnte.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3891
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Lycobates »

Hubertus hat geschrieben:
Sonntag 21. April 2019, 18:35
Lycobates hat geschrieben:
Sonntag 21. April 2019, 08:40
Dem am nächsten kam seinerzeit Pfr. Schoonbroodt, der abwechselnd eine Prophetie sang und die nächste las.
Genau diese Regelung hatte ich gestern im Stillen erwogen, wußte aber nicht, ob das sich auf eine gewisse "Tradition" berufen könnte.
Das kann ich leider auch nicht sagen.
In den Decreta authentica und im Memoriale rituum pro minoribus ecclesiis finde ich heute abend auf Anhieb dazu nichts, außer, daß bei den Sängern der Prophetien immer von Clericis die Rede ist, diese also keine Laien sein können, wenn auch diese Regel (für die Prophetien) vielleicht nicht so strikte gilt als für den Gesang der Passion (die ja ein Evangelium ist, wofür striktissime nur ein Sänger von Diakon an aufwärts in Frage kommt, mit Ausnahme der Partie des Synagoge, die vom Chor gesungen werden kann).
Wenn nur ein Zelebrant vorhanden ist, obliegt natürlich ihm allein die Lektüre bzw. das Singen.

Selber bin ich kein Augenzeuge der Situation vor 1955.
Möglicherweise hat sich Pfr. Schoonbroodt aber auf irgendeine legitime Gewohnheit diesbezüglich berufen. Wir können ihn leider nicht mehr fragen, er verstarb im Mai 2012 in St.Vith an den Spätfolgen eines Autounfalls, der ihn ereilte, als er von Marienbad in Böhmen, wo er eine Gruppe Gläubigen einmal monatlich betreute, zurück nach Hause fuhr.
Paul Schoonbroodt war 1933 in Eupen geboren (wie Erzbischof Simar, dessen Dogmatik noch immer eines der führenden Lehrbücher ist) und 1958 für das Bistum Lüttich zum Priester geweiht worden. Er hat den NOM immer beharrlich abgelehnt, wurde dafür vom Bischof aus dem Schuldienst entlassen und in ein 130-Seelendorf geschickt.
Im Laufe der Jahre war er zur Überzeugung der Sedes vacans gekommen, und zelebrierte etwa seit Mitte der 70er Jahre so wie es in meiner Signatur steht. Die prä-1955er Karwoche hatte er in den letzten etwa zehn Jahren seines Wirkens wieder eingeführt, nachdem er bis dahin (nur für die Karwoche) die Reform von 1955/6 mitgemacht hatte. Das haben wir alle begrüßt.

Als "tridentinischer Meßort", um beim Thema zu bleiben, blieb die einstige Wirkungsstätte des Pfarrers im Dreiländereck B-D-L erhalten, sie wird glaube ich jetzt von der FSSPX betreut. Ich bin aber nicht mehr dort gewesen.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7875
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von holzi »

Lycobates hat geschrieben:
Sonntag 21. April 2019, 12:19
Wir?
Es war doch die Rede von den Prophetien. Die singt aber grundsätzlich nur der Zelebrant bzw. ein Kleriker alleine.
:hmm:
Im Repertorium Rituum von Hartmann (1873) steht dort als Nebenbemerkung, dass wenn Kantoren anwesend sind, der Celebrant dieselben still mitbeten solle: https://reader.digitale-sammlungen.de/d ... 00544.html

Von daher ein durchaus alter Brauch und keinesfalls ein modernistisches Greuel! Eigentlich schon komisch, dass die Papstlosen noch päpstlicher als der Papst sein wollen. :breitgrins:

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3891
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Lycobates »

holzi hat geschrieben:
Sonntag 21. April 2019, 21:32
Lycobates hat geschrieben:
Sonntag 21. April 2019, 12:19
Wir?
Es war doch die Rede von den Prophetien. Die singt aber grundsätzlich nur der Zelebrant bzw. ein Kleriker alleine.
:hmm:
Im Repertorium Rituum von Hartmann (1873) steht dort als Nebenbemerkung, dass wenn Kantoren anwesend sind, der Celebrant dieselben still mitbeten solle: https://reader.digitale-sammlungen.de/d ... 00544.html

Von daher ein durchaus alter Brauch und keinesfalls ein modernistisches Greuel! Eigentlich schon komisch, dass die Papstlosen noch päpstlicher als der Papst sein wollen. :breitgrins:
Klar, daß der Zelebrant die Prophetien still liest (an der Epistelseite), wenn einer oder mehrere Kantoren vorhanden sind, um dieselben zu singen. (Der Zelebrant muß immer still lesen, was immer vom Chor, bzw. von Kantoren, Subdiakon oder Diakon gesungen wird).
Die Kantoren der Prophetien sind aber Kleriker, Lectoren steht bei Hartmann!
(was bedeutet, von Lector an aufwärts)
(Und natürlich singt nur jeweils ein Kantor eine Prophetie, nicht alle Kantoren zusammen!)
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7121
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Protasius »

Wenn ein Laie als Ministrant die Aufgaben eines Akolythen übernehmen kann, kann er auch die Aufgaben eines Lektors übernehmen; schließlich ist die Weihe zum Lektor der Weihe zum Akolythen vorausgehend. Ich habe – obgleich nie tonsuriert – keine Bedenken eine Prophetie zu singen oder im Bedarfsfalle die Epistel in einer Missa cantata.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

CIC_Fan

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von CIC_Fan »

Lycobates hat geschrieben:
Sonntag 21. April 2019, 20:33
Hubertus hat geschrieben:
Sonntag 21. April 2019, 18:35
Lycobates hat geschrieben:
Sonntag 21. April 2019, 08:40
Dem am nächsten kam seinerzeit Pfr. Schoonbroodt, der abwechselnd eine Prophetie sang und die nächste las.
Genau diese Regelung hatte ich gestern im Stillen erwogen, wußte aber nicht, ob das sich auf eine gewisse "Tradition" berufen könnte.
Das kann ich leider auch nicht sagen.
In den Decreta authentica und im Memoriale rituum pro minoribus ecclesiis finde ich heute abend auf Anhieb dazu nichts, außer, daß bei den Sängern der Prophetien immer von Clericis die Rede ist, diese also keine Laien sein können, wenn auch diese Regel (für die Prophetien) vielleicht nicht so strikte gilt als für den Gesang der Passion (die ja ein Evangelium ist, wofür striktissime nur ein Sänger von Diakon an aufwärts in Frage kommt, mit Ausnahme der Partie des Synagoge, die vom Chor gesungen werden kann).
Wenn nur ein Zelebrant vorhanden ist, obliegt natürlich ihm allein die Lektüre bzw. das Singen.

Selber bin ich kein Augenzeuge der Situation vor 1955.
Möglicherweise hat sich Pfr. Schoonbroodt aber auf irgendeine legitime Gewohnheit diesbezüglich berufen. Wir können ihn leider nicht mehr fragen, er verstarb im Mai 2012 in St.Vith an den Spätfolgen eines Autounfalls, der ihn ereilte, als er von Marienbad in Böhmen, wo er eine Gruppe Gläubigen einmal monatlich betreute, zurück nach Hause fuhr.
Paul Schoonbroodt war 1933 in Eupen geboren (wie Erzbischof Simar, dessen Dogmatik noch immer eines der führenden Lehrbücher ist) und 1958 für das Bistum Lüttich zum Priester geweiht worden. Er hat den NOM immer beharrlich abgelehnt, wurde dafür vom Bischof aus dem Schuldienst entlassen und in ein 130-Seelendorf geschickt.
Im Laufe der Jahre war er zur Überzeugung der Sedes vacans gekommen, und zelebrierte etwa seit Mitte der 70er Jahre so wie es in meiner Signatur steht. Die prä-1955er Karwoche hatte er in den letzten etwa zehn Jahren seines Wirkens wieder eingeführt, nachdem er bis dahin (nur für die Karwoche) die Reform von 1955/6 mitgemacht hatte. Das haben wir alle begrüßt.

Als "tridentinischer Meßort", um beim Thema zu bleiben, blieb die einstige Wirkungsstätte des Pfarrers im Dreiländereck B-D-L erhalten, sie wird glaube ich jetzt von der FSSPX betreut. Ich bin aber nicht mehr dort gewesen.
soweit ich weiß sind dort jetzt Dominikaner

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3891
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Lycobates »

Protasius hat geschrieben:
Montag 22. April 2019, 09:00
Wenn ein Laie als Ministrant die Aufgaben eines Akolythen übernehmen kann, kann er auch die Aufgaben eines Lektors übernehmen; schließlich ist die Weihe zum Lektor der Weihe zum Akolythen vorausgehend. Ich habe – obgleich nie tonsuriert – keine Bedenken eine Prophetie zu singen oder im Bedarfsfalle die Epistel in einer Missa cantata.
Aber dann doch ohne Manipel und ohne den Offertoriumsdienst zu verrichten.
Die Praxis kommt vor, ist aber contra legem.

Nur bei Bedarf (si adsit rationabilis causa) darf ein zumindest tonsurierter Kleriker das Amt des Subdiakons übernehmen, dann aber nur die Epistel singen, in Tunizella (oder planeta plicata), aber ohne Manipel.
Dazu bis heute maßgeblich das Dekret De Clerico loco Subdiaconi vel Cappellani in Missa ministrante der Ritenkongregation, vom hl. Pius X. bestätigt am 14. März 1906 (Acta Sanctae Sedis 39, 119-121).

Text:
1. Clericus ad munus Subdiaconi obeundum in Missa solemni, nunquam deputetur, nisi adsit rationabilis causa et in minoribus ordinibus sit constitutus aut saltem sacra tonsura initiatus.
2. Clericus pro Subdiacono inserviens, alba super amictu, cingulo et tunica absque manipulo sit indutus, atque omnia quae ad Subdiaconum ex Rubricis spectant rite expleat hisce tamen exceptis: a) aquam ante Offertorium in calicem non infundat, quod in casu Diaconus praestabit; b) calicem ipsum infra actionem nunquam tangat, neque pallam ab eodem removeat aut super eum reponat; c) post ablutionem calicem non abstergat (abstergente ipso Celebrante) sed tantummodo illum componat more solito et velo cooperiat cum bursa et ad mensam deferat.
Was das Singen der Prophetien angeht, kann man möglicherweise größere Kulanz walten lassen.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3891
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Lycobates »

CIC_Fan hat geschrieben:
Montag 22. April 2019, 09:07
Lycobates hat geschrieben:
Sonntag 21. April 2019, 20:33
Hubertus hat geschrieben:
Sonntag 21. April 2019, 18:35
Lycobates hat geschrieben:
Sonntag 21. April 2019, 08:40
Dem am nächsten kam seinerzeit Pfr. Schoonbroodt, der abwechselnd eine Prophetie sang und die nächste las.
Genau diese Regelung hatte ich gestern im Stillen erwogen, wußte aber nicht, ob das sich auf eine gewisse "Tradition" berufen könnte.
Das kann ich leider auch nicht sagen.
In den Decreta authentica und im Memoriale rituum pro minoribus ecclesiis finde ich heute abend auf Anhieb dazu nichts, außer, daß bei den Sängern der Prophetien immer von Clericis die Rede ist, diese also keine Laien sein können, wenn auch diese Regel (für die Prophetien) vielleicht nicht so strikte gilt als für den Gesang der Passion (die ja ein Evangelium ist, wofür striktissime nur ein Sänger von Diakon an aufwärts in Frage kommt, mit Ausnahme der Partie des Synagoge, die vom Chor gesungen werden kann).
Wenn nur ein Zelebrant vorhanden ist, obliegt natürlich ihm allein die Lektüre bzw. das Singen.

Selber bin ich kein Augenzeuge der Situation vor 1955.
Möglicherweise hat sich Pfr. Schoonbroodt aber auf irgendeine legitime Gewohnheit diesbezüglich berufen. Wir können ihn leider nicht mehr fragen, er verstarb im Mai 2012 in St.Vith an den Spätfolgen eines Autounfalls, der ihn ereilte, als er von Marienbad in Böhmen, wo er eine Gruppe Gläubigen einmal monatlich betreute, zurück nach Hause fuhr.
Paul Schoonbroodt war 1933 in Eupen geboren (wie Erzbischof Simar, dessen Dogmatik noch immer eines der führenden Lehrbücher ist) und 1958 für das Bistum Lüttich zum Priester geweiht worden. Er hat den NOM immer beharrlich abgelehnt, wurde dafür vom Bischof aus dem Schuldienst entlassen und in ein 130-Seelendorf geschickt.
Im Laufe der Jahre war er zur Überzeugung der Sedes vacans gekommen, und zelebrierte etwa seit Mitte der 70er Jahre so wie es in meiner Signatur steht. Die prä-1955er Karwoche hatte er in den letzten etwa zehn Jahren seines Wirkens wieder eingeführt, nachdem er bis dahin (nur für die Karwoche) die Reform von 1955/6 mitgemacht hatte. Das haben wir alle begrüßt.

Als "tridentinischer Meßort", um beim Thema zu bleiben, blieb die einstige Wirkungsstätte des Pfarrers im Dreiländereck B-D-L erhalten, sie wird glaube ich jetzt von der FSSPX betreut. Ich bin aber nicht mehr dort gewesen.
soweit ich weiß sind dort jetzt Dominikaner
Die sind schon wieder weg.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7121
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Protasius »

Lycobates hat geschrieben:
Montag 22. April 2019, 11:27
Protasius hat geschrieben:
Montag 22. April 2019, 09:00
Wenn ein Laie als Ministrant die Aufgaben eines Akolythen übernehmen kann, kann er auch die Aufgaben eines Lektors übernehmen; schließlich ist die Weihe zum Lektor der Weihe zum Akolythen vorausgehend. Ich habe – obgleich nie tonsuriert – keine Bedenken eine Prophetie zu singen oder im Bedarfsfalle die Epistel in einer Missa cantata.
Aber dann doch ohne Manipel und ohne den Offertoriumsdienst zu verrichten.
Die Praxis kommt vor, ist aber contra legem.

Nur bei Bedarf (si adsit rationabilis causa) darf ein zumindest tonsurierter Kleriker das Amt des Subdiakons übernehmen, dann aber nur die Epistel singen, in Tunizella (oder planeta plicata), aber ohne Manipel.
Dazu bis heute maßgeblich das Dekret De Clerico loco Subdiaconi vel Cappellani in Missa ministrante der Ritenkongregation, vom hl. Pius X. bestätigt am 14. März 1906 (Acta Sanctae Sedis 39, 119-121).

Text:
1. Clericus ad munus Subdiaconi obeundum in Missa solemni, nunquam deputetur, nisi adsit rationabilis causa et in minoribus ordinibus sit constitutus aut saltem sacra tonsura initiatus.
2. Clericus pro Subdiacono inserviens, alba super amictu, cingulo et tunica absque manipulo sit indutus, atque omnia quae ad Subdiaconum ex Rubricis spectant rite expleat hisce tamen exceptis: a) aquam ante Offertorium in calicem non infundat, quod in casu Diaconus praestabit; b) calicem ipsum infra actionem nunquam tangat, neque pallam ab eodem removeat aut super eum reponat; c) post ablutionem calicem non abstergat (abstergente ipso Celebrante) sed tantummodo illum componat more solito et velo cooperiat cum bursa et ad mensam deferat.
Was das Singen der Prophetien angeht, kann man möglicherweise größere Kulanz walten lassen.
Ich bezog mich explizit auf eine Missa cantata, also ohne ministri sacri, in der es nicht notwendig, aber möglich ist, daß die Epistel nicht vom Zelebranten sondern einem Lektor gesungen wird (was ich tatsächlich schon getan habe und bspw. auch bei der FSSPX im Seminar übliche Praxis ist). Den Dienst des Subdiakons zu versehen ist eine ganz andere Angelegenheit, dazu ist nach Ansicht der Kommission Ecclesia Dei die Beauftragung zum Akolythen nach den nachkonziliaren Büchern erforderlich, über die ich nicht verfüge.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

CIC_Fan

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von CIC_Fan »

was blödsinn ist wenn die Regeln von 1962 gelten

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7121
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Protasius »

CIC_Fan hat geschrieben:
Montag 22. April 2019, 16:02
was blödsinn ist wenn die Regeln von 1962 gelten
Mein Beitrag war vllt. etwas verkürzend, aber der Punkt ist, daß die Vertretung des Subdiakons durch jemanden ohne diese Weihe nur einem Minoristen bzw. einem beauftragten Akolythen erlaubt ist. Da de facto Minoristen praktisch nur in Seminarien vorhanden sind (entgegen der Bestimmungen des Tridentinums), wo auch in ausreichender Zahl Leute mit höheren Weihen zu finden sind, gibt es da, wo die Regeln von 1962 gelten, schwerlich einen vernünftigen Grund auf Minoristen zurückzugreifen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3891
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Lycobates »

Protasius hat geschrieben:
Montag 22. April 2019, 14:05
Lycobates hat geschrieben:
Montag 22. April 2019, 11:27
Protasius hat geschrieben:
Montag 22. April 2019, 09:00
Wenn ein Laie als Ministrant die Aufgaben eines Akolythen übernehmen kann, kann er auch die Aufgaben eines Lektors übernehmen; schließlich ist die Weihe zum Lektor der Weihe zum Akolythen vorausgehend. Ich habe – obgleich nie tonsuriert – keine Bedenken eine Prophetie zu singen oder im Bedarfsfalle die Epistel in einer Missa cantata.
Aber dann doch ohne Manipel und ohne den Offertoriumsdienst zu verrichten.
Die Praxis kommt vor, ist aber contra legem.

Nur bei Bedarf (si adsit rationabilis causa) darf ein zumindest tonsurierter Kleriker das Amt des Subdiakons übernehmen, dann aber nur die Epistel singen, in Tunizella (oder planeta plicata), aber ohne Manipel.
Dazu bis heute maßgeblich das Dekret De Clerico loco Subdiaconi vel Cappellani in Missa ministrante der Ritenkongregation, vom hl. Pius X. bestätigt am 14. März 1906 (Acta Sanctae Sedis 39, 119-121).

Text:
1. Clericus ad munus Subdiaconi obeundum in Missa solemni, nunquam deputetur, nisi adsit rationabilis causa et in minoribus ordinibus sit constitutus aut saltem sacra tonsura initiatus.
2. Clericus pro Subdiacono inserviens, alba super amictu, cingulo et tunica absque manipulo sit indutus, atque omnia quae ad Subdiaconum ex Rubricis spectant rite expleat hisce tamen exceptis: a) aquam ante Offertorium in calicem non infundat, quod in casu Diaconus praestabit; b) calicem ipsum infra actionem nunquam tangat, neque pallam ab eodem removeat aut super eum reponat; c) post ablutionem calicem non abstergat (abstergente ipso Celebrante) sed tantummodo illum componat more solito et velo cooperiat cum bursa et ad mensam deferat.
Was das Singen der Prophetien angeht, kann man möglicherweise größere Kulanz walten lassen.
Ich bezog mich explizit auf eine Missa cantata, also ohne ministri sacri, in der es nicht notwendig, aber möglich ist, daß die Epistel nicht vom Zelebranten sondern einem Lektor gesungen wird (was ich tatsächlich schon getan habe und bspw. auch bei der FSSPX im Seminar übliche Praxis ist).
OK!
Die Seminaristen wären aber doch Minoristen oder zumindest eingekleidet und tonsuriert, bevor sie dazu kämen, das Epistel-Singen einzuüben.

Ich möchte nicht falsch verstanden werden.
Ich möchte diesen Punkt (oder auch andere) nicht über Gebühr dramatisieren.
Aber in einer Zeit, wo absolute Anarchie und grobe Unwissenheit herrschen in liturgicis, und auch in "Tradi-Kreisen" viele glauben, das tun zu können, was ihnen gerade beliebt, ohne sich um Rubriken und Dekrete zu scheren (die sie oft nicht kennen), Stichwort: "Notlage", finde ich es notwendig, immer wieder darauf hinzuweisen, daß die Liturgie als Dienst Gottes bis in Einzelheiten eine etablierte Ordnung hat, die eingehalten werden soll, und nicht dem Belieben des Einzelnen überlassen ist.
Dabei befürworte ich in der Tat, u.U. auch auf seinerzeit legitim erlassene Indulte und legitime Gewohnheiten und Eigenheiten gewisser Diözesen oder Kongregationen zu verzichten, und sich dem usus Romanae Curiae, wie er in den Büchern und Dekreten der Ritenkongregation vor dem ab 1955 massiv einsetzenden liturgischen Zusammenbruch zum Ausdruck kommt, ohne wenn und aber unterzuordnen. Wenn mal wieder geordnete und sichere Verhältnisse herrschen, kommt möglicherweise wieder die Zeit, die Zügel zu lockern und eine größere Variation zu befürworten.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Maternus87
Beiträge: 340
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:22

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Maternus87 »

In Essen tut sich offenbar etwas:

Gemeindezukunft – Petrusbruderschaft künftig in St. Joseph?

https://www.waz.de/staedte/oberhausen/g ... 3Khho00m5Q

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Juergen »

Ich habe mal hier die vom Erzbistum Paderborn eingerichteten Meßorte eingetragen.
http://www.altemessepb.info/node/169

Sollte wer Orte/Kirchen/Kapellen mit regelmäßigen Messen in der a.o. Form des röm. Ritus im Erzbistum Paderborn kennen, die nicht vom Erzbistum eingerichtet wurden, so kann ich die dort gerne nachtragen.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3054
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Juergen hat geschrieben:
Sonntag 30. Juni 2019, 18:49
Ich habe mal hier die vom Erzbistum Paderborn eingerichteten Meßorte eingetragen.
http://www.altemessepb.info/node/169

Sollte wer Orte/Kirchen/Kapellen mit regelmäßigen Messen in der a.o. Form des röm. Ritus im Erzbistum Paderborn kennen, die nicht vom Erzbistum eingerichtet wurden, so kann ich die dort gerne nachtragen.
„Pro Missa Tridentina“ führt in seiner Gottesdienstliste noch die Messorte Drolshagen und Lippstadt-Cappel auf:
57489 Drolshagen (Erzbistum Paderborn)

Kapelle St. Michael, Sendschotten, Im Neuen Garten 1,
erster Montag um 18.30 Uhr (Sommerzeit 19.00 Uhr)
Termin nachfragen über Tel. 02761 / 71124 oder in den Pfarrnachrichten auf der Internet-Seite des Pastoralverbunds Kirchspiel Drolshagen nachlesen
59556 Lippstadt-Cappel (Erzbistum Paderborn)

Mariä Himmelfahrt, Beckumer Str. 120 a,
zweiter Sonntag um 10.00 Uhr
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Juergen »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Sonntag 30. Juni 2019, 19:11
Juergen hat geschrieben:
Sonntag 30. Juni 2019, 18:49
Ich habe mal hier die vom Erzbistum Paderborn eingerichteten Meßorte eingetragen.
http://www.altemessepb.info/node/169

Sollte wer Orte/Kirchen/Kapellen mit regelmäßigen Messen in der a.o. Form des röm. Ritus im Erzbistum Paderborn kennen, die nicht vom Erzbistum eingerichtet wurden, so kann ich die dort gerne nachtragen.
„Pro Missa Tridentina“ führt in seiner Gottesdienstliste noch die Messorte Drolshagen und Lippstadt-Cappel auf:
57489 Drolshagen (Erzbistum Paderborn)

Kapelle St. Michael, Sendschotten, Im Neuen Garten 1,
erster Montag um 18.30 Uhr (Sommerzeit 19.00 Uhr)
Termin nachfragen über Tel. 02761 / 71124 oder in den Pfarrnachrichten auf der Internet-Seite des Pastoralverbunds Kirchspiel Drolshagen nachlesen
59556 Lippstadt-Cappel (Erzbistum Paderborn)

Mariä Himmelfahrt, Beckumer Str. 120 a,
zweiter Sonntag um 10.00 Uhr
Bei Drolshagen habe ich nichts im Pfarrbrief gefunden.
Bei Cappel habe ich es tatsächlich auf der Homepage überlesen
http://mariae-himmelfahrt-cappel.de/Mar ... lfahrt.php
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3054
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Juergen hat geschrieben:
Sonntag 30. Juni 2019, 19:36
Bei Drolshagen habe ich nichts im Pfarrbrief gefunden.
Leider scheint es in Deutschland eine ganze Reihe von offiziellen Messorten zu geben, die nicht im jeweiligen Pfarrbrief publiziert werden, aus welchen Gründen auch immer.

Vielleicht kann in diesem Fall das Pastoralverbundsbüro von Drolshagen telefonisch Auskunft erteilen, ob der Messort noch aktuell ist.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3054
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Was ist denn da passiert?
Pro Missa Tridentina (Liste der regelmäßigen hl. Messen) am 26. Juli 2019 hat geschrieben: 02829 Markersdorf, Ortsteil Jauernick-Buschbach (Bistum Görlitz)
Kapelle des St. Wenzeslaus-Stifts, Dorfstr. 30,
ein Sonntag im Monat um 10.30 Uhr, vorher Beichtgelegenheit
26. Juli 2019: ab sofort keine hl. Messen mehr. Das Institut St. Philipp Neri, Berlin, hat alle Termine abgesagt.
:(
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

CIC_Fan

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von CIC_Fan »

weiß man warum

iustus
Beiträge: 7158
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von iustus »

Das Bistum Limburg richtet, beginnend am 1. Advent 2019, eine Sonntagsmesse in der außerordentlichen Form an jedem ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr in der Kirche St. Christophorus in Niederselters (https://bistumlimburg.de/beitrag/st-chr ... erselters/) ein! Mit der Zelebration sind die Patres Jörg Weinbach und Dr. Georg Fischer vom Deutschen Orden in Frankfurt beauftragt (die in der dortigen Deutschordenskirche regelmäßig in dieser Form zelebrieren).
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Niels »

Erfreulich. :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3054
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

E I N L A D U N G

zur

ersten Hl. Messe der Priesterbruderschaft St. Petrus

in

Varnsdorf-Studánka / Tschechien
(Warnsdorf-Schönborn)


am

8. Dezember 2019 um 10.00 Uhr
zum Hochfest der unbefleckten Empfängnis Mariens


in der

Kirche St. Franziskus, Schönborn
Zelebrant: H. H. Pater Zentner FSSP
Quelle

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8542
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Siard »

E I N L A D U N G hat geschrieben:
Samstag 23. November 2019, 22:45
Kirche St. Franziskus, Schönborn

Franziskus?
Schönborn?

Kirche St. Franziskus in Schönborn

Ach so – alles nur halb so schlimm. ;D

iustus
Beiträge: 7158
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von iustus »

iustus hat geschrieben:
Donnerstag 31. Oktober 2019, 08:13
Das Bistum Limburg richtet, beginnend am 1. Advent 2019, eine Sonntagsmesse in der außerordentlichen Form an jedem ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr in der Kirche St. Christophorus in Niederselters (https://bistumlimburg.de/beitrag/st-chr ... erselters/) ein! Mit der Zelebration sind die Patres Jörg Weinbach und Dr. Georg Fischer vom Deutschen Orden in Frankfurt beauftragt (die in der dortigen Deutschordenskirche regelmäßig in dieser Form zelebrieren).
Artikel darüber auf der dortigen Homepage und im Pfarrbrief: https://bad-camberg.bistumlimburg.de/be ... hen-ritus/
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Juergen »

iustus hat geschrieben:
Donnerstag 31. Oktober 2019, 08:13
Das Bistum Limburg richtet, beginnend am 1. Advent 2019, eine Sonntagsmesse in der außerordentlichen Form an jedem ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr in der Kirche St. Christophorus in Niederselters (https://bistumlimburg.de/beitrag/st-chr ... erselters/) ein! Mit der Zelebration sind die Patres Jörg Weinbach und Dr. Georg Fischer vom Deutschen Orden in Frankfurt beauftragt (die in der dortigen Deutschordenskirche regelmäßig in dieser Form zelebrieren).
Das ist ja wie in Paderborn.
Da hat das Bistum auch etwas „eingerichtet“ und will bestimmen wann und wo eine Messe stattfinden darf und vor allem wer die Messen zelebrieren darf.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 965
Registriert: Montag 14. November 2005, 13:39

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Kai »

Ich habe mir das verlinkte Schreiben mal durchgelesen.

Also, so negativ wie du würde ich das nicht bewerten.
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Juergen »

Kai hat geschrieben:
Sonntag 24. November 2019, 12:26
Ich habe mir das verlinkte Schreiben mal durchgelesen.
Also, so negativ wie du würde ich das nicht bewerten.
Beachte die Wortwahl:
Der Grund, dass diese Messe angeboten wird, liegt in der Tatsache, dass eine Gruppe von Gläubigen aus dem Bistum Limburg den Generalvikar gebeten hat, diese Messe einmal pro Monat für den Bezirk Limburg einzurichten.
Mit dem „einrichten“ ist analog zum Errichten einer Pfarrei zu verstehen. Das ist eine Deutsche Eigenart, die so in SP gar nicht vorgesehen ist. Die Zuständigkeit liegt ja nicht beim Bistum, sondern beim Pfarrer. Er ist der Ansprechpartner der Gruppe von Gläubigen. Erst wenn der Pfarrer nicht will, dann soll der Bischof informiert werden und dann dafür sorgen, daß dem Wunsch entsprochen wird.
Diese „Einrichtungen“ gehen aber viel weiter: Das Bistum bestimmt den Ort, die Anzahl der Messen (hier: 1×pro Monat) und den Zelebranten.

Das sind so Dinge, die sich die DBK überlegt hat (vgl. Leitlinien) und an diesen eigenen Richtlinien hält sie krampfhaft fest.
Zuletzt geändert von Juergen am Sonntag 24. November 2019, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

iustus
Beiträge: 7158
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von iustus »

Kai hat geschrieben:
Sonntag 24. November 2019, 12:26
Ich habe mir das verlinkte Schreiben mal durchgelesen.

Also, so negativ wie du würde ich das nicht bewerten.
Meinst Du diesen Artikel: https://bad-camberg.bistumlimburg.de/be ... hen-ritus/?

Sehe ich dann genauso.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 965
Registriert: Montag 14. November 2005, 13:39

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Kai »

Ja, iustus, den meinte ich.

Jürgen, natürlich ist nicht alles super, aber trotzdem bewerte ich den Schrieb nicht so negativ wie du. Zum einen, weil es überhaupt einen neuen Messort gibt (und zwar im Bistum Limburg, das ja nicht gerade durch Traditionalismusfreundlichkeit hervorsticht, schon positiv bemerkenswert). Zum anderen finde ich den Schlusssatz (schreibt man jetzt mit 3 "s", meine ich, sieht trotzdem abgefahren aus...) ganz gut, das klingt doch nicht danach, Ewiggestrige marginalisieren zu wollen oder ähnlich Ungusteliges, ganz im Gegenteil, das ist ja schon eher Werbung:
Ganz herzlich sind Sie alle eingeladen, an der Feier der Hl. Messe in der außerordentlichen Form teilzunehmen, diese wiederzuentdecken oder kennenzulernen.
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Juergen »

Natürlich ist es positiv zu bewerten, daß es einen weitern Meßort gibt.

Bei den Einschränkungen (1× pro Monat; bestimmter Zelebrant) wird aber doch deutlich, daß die Diözesanleitung versucht möglichst viel Einfluß zu nehmen. Das ist, nebenbei, auch eine Entmachtung des Pfarrers.
Wie einfach wäre es doch, die Sache einfach mit dem Pfarrer – sofern er wohlwollend ist – abzuklären: Ist die Kirche am Tag X um die Uhrzeit Y frei und können wir da eine Messe feiern? Das könnte der Pfarrer leicht mit Ja oder Nein beantworten. Darf er aber nicht, da man ihm die Zuständigkeit entgegen Art. 5 SP für die alte Messe entzogen hat.
Die Gruppe der Gläubigen ist ein bleibender Bittsteller. Will sie etwa an einem Feiertag eine zusätzliche Messe feiern, ist wiederum das Bistum anzufragen. So kann man nur mühsam dem Bistum eine Messe nach der anderen abtrotzen: z.B. in Paderborn wird es ab 2020 am Dreikönigstag eine Abendmesse mit Weihe des „Dreikönigswassers“ geben. :)
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

iustus
Beiträge: 7158
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von iustus »

@ Jürgen, Du hast ja grundsätzlich recht: Erster Ansprechpartner ist der Pfarrer. Aber wenn die Gläubigen, die die außerordentliche Form wünschen, aus verschiedenen Pfarreien stammen, ist es ja nicht ganz unsinnig, wenn sie sich an die übergeordnete Instanz wenden - jedenfalls dann, wenn keiner ihrer eigenen Pfarrer bereit ist, loszulegen (was er dürfte). Wenn dann das Bistum einen Pfarrer in der Nähe findet, der dafür offen ist (Pfarrer Wichmann, der den Artikel geschrieben hat, zelebriert regelmäßig mittwochs in Wiesbaden in der alten Form), dann ist das doch wunderbar. Dass Pfarrer Wichmann nicht selbst diese Sonntagsmesse zelebriert, könnte daran liegen, dass er sonntags in seiner großen Pfarrei selbst mehrere Messen in der neuen Form hält.
Zuletzt geändert von iustus am Sonntag 24. November 2019, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

iustus
Beiträge: 7158
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von iustus »

Zu verurteilen ist es meines Erachtens nur dann, wenn der Pfarrer vor Ort bereit wäre, mehr anzubieten und das Bistum dazu nicht bereit ist. So ist es anscheinend bei Euch in Paderborn, in der Region um Limburg ist das meines Wissens nicht der Fall, weil die Pfarrer, die grundsätzlich dafür offen sind, wie gesagt, sonntags in der neuen Form mehrere Messen halten.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema