Bibelübersetzungen/-ausgaben
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Zwei Varianten, die ich nicht unterschlagen will, weil sie dem Gros der "harmlosen" Übersetzungen unbedingt hinzuzufügen sind:
Johann Baptist Watterich, der einzige Altkatholik, der das NT übersetzte (1887):
» … weil es ihm gar nicht in´s Herz kommt,
sondern in den Bauch und in den Abtritt fortgeht,
der alles Unreine von den Speisen aufnimmt?«
In den früheren Jahrhunderten war die Sprache oft viel bildhafter; das zeigt auch die Übersetzung von Johann Piscator, einem elsässischen Calvinisten; hier seine besondere Verortung (1829):
»Denn es gehet nicht in sein Herz,
sondern in den Magen,
und geht aus in das heimliche Gemach.
So wird alle Speise gereinigt.«
Johann Baptist Watterich, der einzige Altkatholik, der das NT übersetzte (1887):
» … weil es ihm gar nicht in´s Herz kommt,
sondern in den Bauch und in den Abtritt fortgeht,
der alles Unreine von den Speisen aufnimmt?«
In den früheren Jahrhunderten war die Sprache oft viel bildhafter; das zeigt auch die Übersetzung von Johann Piscator, einem elsässischen Calvinisten; hier seine besondere Verortung (1829):
»Denn es gehet nicht in sein Herz,
sondern in den Magen,
und geht aus in das heimliche Gemach.
So wird alle Speise gereinigt.«
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
F.J.Schierse hat in der wissenschaftlichen Ausgabe "Abtritt".
Eigentlich treffen die schon versachlichten Wörter Abort oder Abtritt den Kern des Wortes nicht.
Die "Kotschleuse" ist kein niederösterreichischer Begriff, sondern eine Verdeutschung von "Kloake".
Eine kurze Rücksprache mit Urbaiern-Senioren aus dem südlichen Bayerischen Wald ergab "Scheißhaus" als beste Übersetzung für einen verständlichen Text.
Die Textfunde aus Pergamon lassen die Bedeutung "Latrine" zu. Wobei sich die Ausgestaltung einer Latrine differenziert denken lässt.
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wie die Vulgata-Ausgabe Jes 28, 8 und 10 übersetzt.
Eigentlich treffen die schon versachlichten Wörter Abort oder Abtritt den Kern des Wortes nicht.
Die "Kotschleuse" ist kein niederösterreichischer Begriff, sondern eine Verdeutschung von "Kloake".
Eine kurze Rücksprache mit Urbaiern-Senioren aus dem südlichen Bayerischen Wald ergab "Scheißhaus" als beste Übersetzung für einen verständlichen Text.
Die Textfunde aus Pergamon lassen die Bedeutung "Latrine" zu. Wobei sich die Ausgestaltung einer Latrine differenziert denken lässt.
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wie die Vulgata-Ausgabe Jes 28, 8 und 10 übersetzt.
Zuletzt geändert von Tinius am Freitag 13. Dezember 2019, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Isa 28: 8 „Denn alle Tische sind angefüllt worden mit Erbrochenem und Unflat,
so dass kein Platz mehr war.
10 Denn <er sagt>: »Befiehl, befiehl wieder, befiehl, befiehl wieder, warte, warte wieder, warte, warte wieder, ein wenig hier, ein wenig dort.«
Danke für die Etymologielehre; im Regal fand ich einen Duden »Wie sagt man in Österreich?«; dort ist die Kotschleuse nicht erwähnt.
Übrigens, da Du das Umgangssprachliche anführst, ich hab mal in Martin Dreyers Volxbibel nachgesehen; das NT 4.0 schreibt:
»Denn egal, was ihr so in euch reinspachtelt, es geht in den Magen und danach ins Klo.«
´Sch...haus` zu übertragen, hat er sich dann doch nicht unterwunden....
Noch ´ne Frage zu Schierse: Meinst Du die Evv– Synopse?
so dass kein Platz mehr war.
10 Denn <er sagt>: »Befiehl, befiehl wieder, befiehl, befiehl wieder, warte, warte wieder, warte, warte wieder, ein wenig hier, ein wenig dort.«
Danke für die Etymologielehre; im Regal fand ich einen Duden »Wie sagt man in Österreich?«; dort ist die Kotschleuse nicht erwähnt.
Übrigens, da Du das Umgangssprachliche anführst, ich hab mal in Martin Dreyers Volxbibel nachgesehen; das NT 4.0 schreibt:
»Denn egal, was ihr so in euch reinspachtelt, es geht in den Magen und danach ins Klo.«
´Sch...haus` zu übertragen, hat er sich dann doch nicht unterwunden....
Noch ´ne Frage zu Schierse: Meinst Du die Evv– Synopse?
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Logos ist die protestantische Variante.
Die katholische Entsprechung heißt "Accordance"
Hier der Link: https://www.accordancebible.com/
Ich benutze beide nicht.
Sind beide auch eher hochpreisig.
Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Danke. Die katholische Variante von Logos heißt wirklich Verbum, ist vom selben Hersteller. Allerdings gibt es jetzt schon Logos 8 und von Verbum noch 7 (allerdings nicht mehr zu erwerben).Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Dezember 2019, 12:42Logos ist die protestantische Variante.
Die katholische Entsprechung heißt "Accordance"
Hier der Link: https://www.accordancebible.com/
Ich benutze beide nicht.
Sind beide auch eher hochpreisig.
Hochpreisig sind die alle, das stimmt.
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Stefan lebt noch!
Welche kennst du denn schon? Ich habe (auf iOS) die Bibel-App des Bibelwerks mit der neuen EÜ und die App iPieta installiert (die unglaublich viel bietet, u.a. auf Deutsch die die Schöningh-Bibel)
Welche kennst du denn schon? Ich habe (auf iOS) die Bibel-App des Bibelwerks mit der neuen EÜ und die App iPieta installiert (die unglaublich viel bietet, u.a. auf Deutsch die die Schöningh-Bibel)
Zuletzt geändert von Ralf am Freitag 20. Dezember 2019, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Ich habe die Luther 2017 als App.
Die gab es (damals zumindest) kostenlos.
Kürzlich gab es offenbar eine umfassende Überarbeitung der App.
Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Ich habe You Version auf meinem Handy
https://www.youversion.com/the-bible-app/
https://www.youversion.com/the-bible-app/
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Die gibt es weiterhin kostenlos.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Freitag 20. Dezember 2019, 12:02Ich habe die Luther 2017 als App.
Die gab es (damals zumindest) kostenlos.
Kürzlich gab es offenbar eine umfassende Überarbeitung der App.
Die Deutsche Bibelgesellschaft hat die App „Die-Bibel.de“ mit einem Update aktualisiert.
Es können die Lutherbibel, die Gute-Nachricht-Bibel und die Basisbibel ohne Registrierung gelesen werden.
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Die iPieta App ist vielversprechend, in Verbindung mit der Stundenbuch App ist man gut gerüstet im Alltag und unterwegs.
Mir ist wichtig, dass ich die App ohne Anmeldung nutzen kann. Die bibel.de App ist daher ok, die bibel eü ist auch ok.
Wenn es jetzt noch eine App hätte, die
a) einen schönen Schlachtertext offline hat (meinetwegen auch alt)
b) eine Kommentierung bei Bedarf bereitstellt, wäre es my personal dream.
Danke schon mal für die Tipps, ich schaue mir alles nochmal genau an, bisher habe ich noch keine App.
Ich finde weitere Sakro-Apps auch interessant. Gibts dazu schon einen Sammelfaden?
Mir ist wichtig, dass ich die App ohne Anmeldung nutzen kann. Die bibel.de App ist daher ok, die bibel eü ist auch ok.
Wenn es jetzt noch eine App hätte, die
a) einen schönen Schlachtertext offline hat (meinetwegen auch alt)
b) eine Kommentierung bei Bedarf bereitstellt, wäre es my personal dream.
Danke schon mal für die Tipps, ich schaue mir alles nochmal genau an, bisher habe ich noch keine App.
Ich finde weitere Sakro-Apps auch interessant. Gibts dazu schon einen Sammelfaden?
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Ich habe insgesamt - für iOS - katholisch.de, Vatican News, Messe-Zeiten, Kath. Kirchen, EWTN, Stundenbuch, Die Bibel (EÜ) und iPieta installiert.
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Luther 2017 als Hörbuch erschienen:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 42256.html
Eingesprochen von Rufus Beck.
Dauer: 5895 Minuten
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 42256.html
Eingesprochen von Rufus Beck.
Dauer: 5895 Minuten
Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
"China will laut der britischen Zeitung „Daily Mail“ die Bibel und den Koran gemäß der „sozialistischen Werte“ umschreiben, wie der ORF berichtet. "Falsche Textteile" sollen geändert oder neu übersetzt werden. Dazu gehören Inhalte, die gegen die Überzeugungen der Kommunistischen Partei sind.": http://www.kath.net/news/70187
Die könnten doch einfach die "Bibel in gerechter Sprache" übersetzen lassen...

Die könnten doch einfach die "Bibel in gerechter Sprache" übersetzen lassen...


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Ist das Gerölpse der Tischreden auch enthalten?Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Freitag 27. Dezember 2019, 13:54Luther 2017 als Hörbuch erschienen:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 42256.html
Eingesprochen von Rufus Beck.
Dauer: 5895 Minuten
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Das ist ehrlich gesagt nicht witzig. Natürlich werden nach getaner Umschreibung alle Bibeln einkassiert und vernichtet und Menschen verhaftet, die sich weiter an das biblische Wort Gottes im übersetzten Original halten.Niels hat geschrieben: ↑Montag 30. Dezember 2019, 13:01"China will laut der britischen Zeitung „Daily Mail“ die Bibel und den Koran gemäß der „sozialistischen Werte“ umschreiben, wie der ORF berichtet. "Falsche Textteile" sollen geändert oder neu übersetzt werden. Dazu gehören Inhalte, die gegen die Überzeugungen der Kommunistischen Partei sind.": http://www.kath.net/news/70187
Die könnten doch einfach die "Bibel in gerechter Sprache" übersetzen lassen...![]()
![]()
Der Diokletian von heute heißt Xi Jinping.
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Eine, ich weiß, in diesem Kontext provokante Frage: welche von den erhältlichen kommunikativen deutschen Bibelübersetzungen ist Eures Erachtens besser und warum? Gute Nachricht, Basisbibel, Hoffnung für alle, Neue Genfer Übersetzunng, Neue Evangelistische Übersetzung, was anderes?
Bitte bei der Sache bleiben und keine ausgangstextorientierten Bibelübersetzungen anpreisen (ihr rennt bei mir damit offene Türen ein, ich mag sie lieber und lese sowie so am liebsten Koine, kenne mich aber gerade daher in den kommunikativen weniger aus, und ja, die haben auch eine Daseinsberechtigung in meinen Augen).
Bitte bei der Sache bleiben und keine ausgangstextorientierten Bibelübersetzungen anpreisen (ihr rennt bei mir damit offene Türen ein, ich mag sie lieber und lese sowie so am liebsten Koine, kenne mich aber gerade daher in den kommunikativen weniger aus, und ja, die haben auch eine Daseinsberechtigung in meinen Augen).
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Friede zuvor in neuen anno Domini 2020!
Solche Fragen rennen bei mir immer offene Türen ein, da ich all diese Versionen im Regal stehen habe und diese auch ständig benutze!
Nach meiner Erfahrung ist das alles andere als leicht zu beantworten. Eine den gängigen Anforderungen genügende Lösung wäre – sagen wir – ein halbes Dutzend unterschiedliche Texte des AT, der Pss und des NT deiner Wahl in den verschiedenen Übertragungen aufzuschreiben und mit der Koine (oder der H bzw. LXX) zu vergleichen, sofern AT & Pss jeweils vorhanden sind.
Denn: in der Gute Nachricht Bibel z. B. haben ja viele Köche den Brei gerührt, in anderen eben nur einer (z. B. in "das buch" von Roland Werner); somit ist ein Vergleich nur stellenweise (!) möglich. Ich habe bisher keine aus der Reihe dynamischer Übertragungen gefunden, die nur gut oder nur schlecht wäre (nach meiner Maßgabe), die gibt es nicht mal bei den ausgangssprachlichen Ausgaben – von wenigen Ausnahmen abgesehen. Oft ist es auch nicht klar auszumachen, wo eine dynamisch–äquivalente Form überhaupt beginnt. Die NGÜ z. B. bietet ja oft in der Marginale die "wörtliche" Übersetzung an, was auch von Vorteil ist.
Ich versuche gerne, einiges Hilfreiche dazu beizutragen, wenn ich Zeit dazu finde.
Solche Fragen rennen bei mir immer offene Türen ein, da ich all diese Versionen im Regal stehen habe und diese auch ständig benutze!
Nach meiner Erfahrung ist das alles andere als leicht zu beantworten. Eine den gängigen Anforderungen genügende Lösung wäre – sagen wir – ein halbes Dutzend unterschiedliche Texte des AT, der Pss und des NT deiner Wahl in den verschiedenen Übertragungen aufzuschreiben und mit der Koine (oder der H bzw. LXX) zu vergleichen, sofern AT & Pss jeweils vorhanden sind.
Denn: in der Gute Nachricht Bibel z. B. haben ja viele Köche den Brei gerührt, in anderen eben nur einer (z. B. in "das buch" von Roland Werner); somit ist ein Vergleich nur stellenweise (!) möglich. Ich habe bisher keine aus der Reihe dynamischer Übertragungen gefunden, die nur gut oder nur schlecht wäre (nach meiner Maßgabe), die gibt es nicht mal bei den ausgangssprachlichen Ausgaben – von wenigen Ausnahmen abgesehen. Oft ist es auch nicht klar auszumachen, wo eine dynamisch–äquivalente Form überhaupt beginnt. Die NGÜ z. B. bietet ja oft in der Marginale die "wörtliche" Übersetzung an, was auch von Vorteil ist.
Ich versuche gerne, einiges Hilfreiche dazu beizutragen, wenn ich Zeit dazu finde.
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Zuerst war ich geschockt und empört, doch dann ist mir aufgefallen, dass die Situation hier unter der gegenwärtigen Diktatur der Bunten Khmer doch gar nicht so weit von den chinesischen Verhältnissen entfernt ist.Niels hat geschrieben: ↑Montag 30. Dezember 2019, 13:01"China will laut der britischen Zeitung „Daily Mail“ die Bibel und den Koran gemäß der „sozialistischen Werte“ umschreiben, wie der ORF berichtet. "Falsche Textteile" sollen geändert oder neu übersetzt werden. Dazu gehören Inhalte, die gegen die Überzeugungen der Kommunistischen Partei sind.": http://www.kath.net/news/70187
Die könnten doch einfach die "Bibel in gerechter Sprache" übersetzen lassen...![]()
![]()
Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Kannst du diesen absoluten Schei......den du hier schreibst BITTE aus diesem sehr guten Thread herauslassen [Punkt] Der Thread ist fantastisch informativ und hervorragend. Da braucht es deine Vermüllung nicht.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Januar 2020, 13:34Zuerst war ich geschockt und empört, doch dann ist mir aufgefallen, dass die Situation hier unter der gegenwärtigen Diktatur der Bunten Khmer doch gar nicht so weit von den chinesischen Verhältnissen entfernt ist.Niels hat geschrieben: ↑Montag 30. Dezember 2019, 13:01"China will laut der britischen Zeitung „Daily Mail“ die Bibel und den Koran gemäß der „sozialistischen Werte“ umschreiben, wie der ORF berichtet. "Falsche Textteile" sollen geändert oder neu übersetzt werden. Dazu gehören Inhalte, die gegen die Überzeugungen der Kommunistischen Partei sind.": http://www.kath.net/news/70187
Die könnten doch einfach die "Bibel in gerechter Sprache" übersetzen lassen...![]()
![]()
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Übrigens, Tinius,
ist der gewünschte Text Jesaia 28, den Du zitierst haben wolltest und den ich am 13.12. abgeschrieben habe, bei Dir angekommen? Wär nett gewesen, hätte mich irgendeine Reaktion von Dir erreicht...
ist der gewünschte Text Jesaia 28, den Du zitierst haben wolltest und den ich am 13.12. abgeschrieben habe, bei Dir angekommen? Wär nett gewesen, hätte mich irgendeine Reaktion von Dir erreicht...
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Ja...herzlichen Dank. Ich war in der Adventszeit extrem beschäftigt. Hintergrund zu der Textstelle ist eine mögliche "fäkale" Lesart, die dann mit dem Jesuswort korrespondieren könnte.
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Danke, Tinius.
Weitere Wortmeldungen?
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Ich bin ja ein großer Fan der Hamp/Stenzel/Kürzinger-Übersetzung (Pattloch-Bibel), die ich auch für kommunikativ halte.
Nur gibt es sie nur noch antiquarisch ...
Ansonsten scheint die NGÜ wirklich anständig zu sein (ich kenne sie persönlich nicht, nur vom Hörensagen).
Nur gibt es sie nur noch antiquarisch ...
Ansonsten scheint die NGÜ wirklich anständig zu sein (ich kenne sie persönlich nicht, nur vom Hörensagen).
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Neue Genfer Übersetzung, für das Neu Testament
Neue Evangelistische Übersetzung, für die ganze Bibel
Neue Evangelistische Übersetzung, für die ganze Bibel
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Ich erfreue mich immer wieder mal an der sprachlichen Ästhetik der Schlachterübersetzung.
http://www.obohu.cz/bible/index.php?sty ... &k=Z&kap=1
Hier kann man auch direkt die Texte vergleichen (exemplarisch):
http://www.obohu.cz/bible/index.php?por ... ergleichen
http://www.obohu.cz/bible/index.php?sty ... &k=Z&kap=1
Hier kann man auch direkt die Texte vergleichen (exemplarisch):
http://www.obohu.cz/bible/index.php?por ... ergleichen
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
Hamp/Stenzel/Kürzinger gibt es bei Weltbild noch durchaus zu kaufen, es sind aber gemäßigt philologische Übersetzungen (AT und NT verschieden, bloß unter gemeinsamem Umschlag) außer wo sich Kürzinger zum Thema Scheidung völlig von der Vorlage löst (orthodoxer Seufzer), da könnten die Zeugen Jehovas einiges von ihm lernen, was das kreative Bibelübersetzen anbetrifft. Es bleibt aber doch eine Ausnahme.
Erst recht zählt die sehr genaue Schlachterbibel zu den grundtextorientierten Übersetzungen, an manchen Stellen ist sie genauer, als Elberfelder.
Unter den kommunikativen/dynamischen Übersetzungen scheint hier die NGÜ eindeutig am beliebtesten zu sein. Was macht sie besser als Gute Nachricht/Basisbibel/Neue Evangelistische Übersetzung?
Erst recht zählt die sehr genaue Schlachterbibel zu den grundtextorientierten Übersetzungen, an manchen Stellen ist sie genauer, als Elberfelder.
Unter den kommunikativen/dynamischen Übersetzungen scheint hier die NGÜ eindeutig am beliebtesten zu sein. Was macht sie besser als Gute Nachricht/Basisbibel/Neue Evangelistische Übersetzung?
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Re: Bibelübersetzungen/-ausgaben
»Denn in e i n e m Geist sind wir alle zu e i n e m Leib getauft,
ob Juden oder Hellenen, ob Knechte oder Freie,
und alle sind wir in e i n e m Geist getränkt.«
1. Korinther 12:13 (J. Kürzinger, Pattloch–Bibel 1979)
___________________
»Denn wir alle sind durch den einen Geist in einen einzigen Leib eingegliedert
und mit dem einen Geist getränkt worden:
Juden und Nichtjuden, Sklaven und freie Bürger.«
1. Kor. 12:13 (K. –H. Vanheiden, Neue evangelistische Übersetzung NeÜ, 2010, Textstand 14 06)
____________________
»Denn wir alle – ob Juden oder Nichtjuden, Sklaven oder Freie –
sind mit demselben Geist getauft worden und haben von derselben Quelle, dem Geist Gottes,
zu trinken bekommen, und dadurch sind wir alle zu einem Leib geworden««
1. Kor. 12:13 (Neue Genfer Übersetzung NGÜ, 2015)
_______________________
»Denn als wir getauft wurden, sind wir durch den einen Geist
alle Teil eines einzigen Leibes geworden –
egal, ob wir Juden oder Griechen, Sklaven oder freie Menschen waren.
Und wir sind alle von dem einen Heiligen Geist durchtränkt worden.«
1. Kor. 12:13 (BasisBibel, NT & PS. 2012)
_____________________________
»Denn wir alle, Juden wie Griechen, Menschen im Sklavenstand wie Freie,
sind in der Taufe durch denselben Geist, in den einen Leib, in Christus, eingegliedert
und auch alle mit demselben Geist erfüllt worden.«
1. Kor. 12:13 (Gute Nachricht Bibel GNB. Durchgesehene Neuausgabe 2018)
___________________________
Josef Kürzinger übersetzt das, was im Griechischen steht, ohne Fehl und Tadel. Er will aber auch eher ausgangsorientiert verdeutschen! Karl–Heinz Vanheiden (NeÜ) paraphrasiert den Text, die NGÜ erweitert, indem sie mehr Vokabeln benutzt, beträchtlich; beide bleiben aber bei der Grundaussage.
Soweit, so gut.
Die BasisBibel sowie die GNB interpretieren den Text tendenziös und leisten der Taufwiedergeburts– Lehre Vorschub. Mehr schreib ich dazu erstmal nicht.
Alexander mag gerne, da er das Griechische ebenso beherrscht, einen intelligenten Kommentar dazu abgeben.
ob Juden oder Hellenen, ob Knechte oder Freie,
und alle sind wir in e i n e m Geist getränkt.«
1. Korinther 12:13 (J. Kürzinger, Pattloch–Bibel 1979)
___________________
»Denn wir alle sind durch den einen Geist in einen einzigen Leib eingegliedert
und mit dem einen Geist getränkt worden:
Juden und Nichtjuden, Sklaven und freie Bürger.«
1. Kor. 12:13 (K. –H. Vanheiden, Neue evangelistische Übersetzung NeÜ, 2010, Textstand 14 06)
____________________
»Denn wir alle – ob Juden oder Nichtjuden, Sklaven oder Freie –
sind mit demselben Geist getauft worden und haben von derselben Quelle, dem Geist Gottes,
zu trinken bekommen, und dadurch sind wir alle zu einem Leib geworden««
1. Kor. 12:13 (Neue Genfer Übersetzung NGÜ, 2015)
_______________________
»Denn als wir getauft wurden, sind wir durch den einen Geist
alle Teil eines einzigen Leibes geworden –
egal, ob wir Juden oder Griechen, Sklaven oder freie Menschen waren.
Und wir sind alle von dem einen Heiligen Geist durchtränkt worden.«
1. Kor. 12:13 (BasisBibel, NT & PS. 2012)
_____________________________
»Denn wir alle, Juden wie Griechen, Menschen im Sklavenstand wie Freie,
sind in der Taufe durch denselben Geist, in den einen Leib, in Christus, eingegliedert
und auch alle mit demselben Geist erfüllt worden.«
1. Kor. 12:13 (Gute Nachricht Bibel GNB. Durchgesehene Neuausgabe 2018)
___________________________
Josef Kürzinger übersetzt das, was im Griechischen steht, ohne Fehl und Tadel. Er will aber auch eher ausgangsorientiert verdeutschen! Karl–Heinz Vanheiden (NeÜ) paraphrasiert den Text, die NGÜ erweitert, indem sie mehr Vokabeln benutzt, beträchtlich; beide bleiben aber bei der Grundaussage.
Soweit, so gut.
Die BasisBibel sowie die GNB interpretieren den Text tendenziös und leisten der Taufwiedergeburts– Lehre Vorschub. Mehr schreib ich dazu erstmal nicht.
Alexander mag gerne, da er das Griechische ebenso beherrscht, einen intelligenten Kommentar dazu abgeben.