Bei Kirchenhassern kämen die hlg.² Norbert und/oder Adrian Jansen und Jakob Lacoupe infrage.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Montag 8. Juni 2020, 18:07Gute Idee!
Wie könnte man bei der Wahl des Schutzpatrons dem Umstand Rechnung tragen, dass diese Leute zum Teil Kirchenhasser sind und es wahrscheinlich auch Anhänger von schwarzer Magie und Okkultismus unter ihnen gibt? Gibt es einen Heiligen, der unter solchen Leuten missioniert hat?![]()
Der Schutzpatron
Re: Der Schutzpatron
Re: Der Schutzpatron
Bei diesem dämonischen Zeug hilft eh' nur noch der Hl. Michael.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Der Schutzpatron
Die zählt in der Auswahl nicht. Die hilft immer.
https://www.evangeliums.net/lieder/lied_milde_koenigin_gedenke.html hat geschrieben:…Nein, o Mutter! Weit und breit schallt's aus deiner Kinder Mitte:
dass Maria eine Bitte nicht gewährt, ist unerhört, unerhört in Ewigkeit!…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Der Schutzpatron
Für Sankt Joseph gilt das auch.Juergen hat geschrieben: ↑Montag 8. Juni 2020, 19:53Die zählt in der Auswahl nicht. Die hilft immer.https://www.evangeliums.net/lieder/lied_milde_koenigin_gedenke.html hat geschrieben:…Nein, o Mutter! Weit und breit schallt's aus deiner Kinder Mitte:
dass Maria eine Bitte nicht gewährt, ist unerhört, unerhört in Ewigkeit!…
Ite ad Ioseph!
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Der Schutzpatron
[Hervorhebungen:V.F.]Siard hat geschrieben: ↑Montag 8. Juni 2020, 18:50Bei Kirchenhassern kämen die hlg.² Norbert und/oder Adrian Jansen und Jakob Lacoupe infrage.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Montag 8. Juni 2020, 18:07Gute Idee!
Wie könnte man bei der Wahl des Schutzpatrons dem Umstand Rechnung tragen, dass diese Leute zum Teil Kirchenhasser sind und es wahrscheinlich auch Anhänger von schwarzer Magie und Okkultismus unter ihnen gibt? Gibt es einen Heiligen, der unter solchen Leuten missioniert hat?![]()
Kurze Zwischenfrage: Was bedeutet die hochgestellte Zwei ("hoch zwei")?
Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Der Schutzpatron
Eine Setzung in den Plural. Hlg.² bedeutet Heilige – in diesem Fall drei davon (die heiligen Norbert, Adrian und Jakob).Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 15:35Kurze Zwischenfrage: Was bedeutet die hochgestellte Zwei ("hoch zwei")?
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Der Schutzpatron
Ist das eine offizielle Schreibweise?Siard hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 16:31Eine Setzung in den Plural. Hlg.² bedeutet Heilige – in diesem Fall drei davon (die heiligen Norbert, Adrian und Jakob).Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 15:35Kurze Zwischenfrage: Was bedeutet die hochgestellte Zwei ("hoch zwei")?
Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Der Schutzpatron
Wer legt fest, was eine offizielle Schreibweise ist?
Zumindest ist es eine übliche.
Re: Der Schutzpatron
Das ist mir noch nie untergekommen.
Ich kenne nur
Hl = Heilige/Heiliger
Hll = Heiligen
vgl. hier:

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Der Schutzpatron
Ich kenne diese Schreibweise praktisch ausschließlich aus der technisch-wissenschaftlichen Fachliteratur, bspw. das W3C (World Wide Web Consortium), den 36C3 (36. Kongress des Chaos Computer Club) oder N³LO als Abkürzung für next-to-next-to-next-to-leading order. Im Zusammenhang mit Heiligen habe ich die zuvor noch nie gesehen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Der Schutzpatron
Das kann gut sein. Ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit meiner Schreibung.
Da inzwischen jeder endgültig so schraybähn kann, wie er/sie/es will, ist es*_I eh egal.

Re: Der Schutzpatron
Das gilt allerdings nur solange als das Geschriebene verständlich bleibt.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Der Schutzpatron
Hier irrst Du! Im Gegenteil!
Bitte beachte die offiziellen Vorschriften diverser* (staatlicher) Einrichtungen.
Divers ist hier in der seltenen Nebenbedeutung "unterschiedliche" verwendet.

Re: Der Schutzpatron
Wäre dann nicht "Hlg.³" angebracht?Siard hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 16:31Eine Setzung in den Plural. Hlg.² bedeutet Heilige – in diesem Fall drei davon (die heiligen Norbert, Adrian und Jakob).Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 15:35Kurze Zwischenfrage: Was bedeutet die hochgestellte Zwei ("hoch zwei")?

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Der Schutzpatron
Es gibt ja auch "Heilige hoch drei". Da ist das dann die Schreibweise für eine Einzelperson.Hubertus hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 18:21Siard hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 16:31Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 15:35Kurze Zwischenfrage: Was bedeutet die hochgestellte Zwei ("hoch zwei")?
Eine Setzung in den Plural. Hlg.² bedeutet Heilige – in diesem Fall drei davon (die heiligen Norbert, Adrian und Jakob).
Wäre dann nicht "Hlg.³" angebracht?![]()
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Der Schutzpatron
Wie lautet dann die Schreibweise für Allerheiligen?Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 18:30Es gibt ja auch "Heilige hoch drei". Da ist das dann die Schreibweise für eine Einzelperson.Hubertus hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 18:21Siard hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 16:31Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 15:35Kurze Zwischenfrage: Was bedeutet die hochgestellte Zwei ("hoch zwei")?
Eine Setzung in den Plural. Hlg.² bedeutet Heilige – in diesem Fall drei davon (die heiligen Norbert, Adrian und Jakob).
Wäre dann nicht "Hlg.³" angebracht?![]()

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Der Schutzpatron
Man setzt ein ∀ vor das Hll.Hubertus hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 18:34Wie lautet dann die Schreibweise für Allerheiligen?Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 18:30Es gibt ja auch "Heilige hoch drei". Da ist das dann die Schreibweise für eine Einzelperson.Hubertus hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 18:21Wäre dann nicht "Hlg.³" angebracht?Siard hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 16:31Eine Setzung in den Plural. Hlg.² bedeutet Heilige – in diesem Fall drei davon (die heiligen Norbert, Adrian und Jakob).Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 15:35Kurze Zwischenfrage: Was bedeutet die hochgestellte Zwei ("hoch zwei")?![]()
![]()
∀Hll = Alle Heilige
(Ja, ich weiß, daß das formal nicht korrekt geschrieben ist.)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Der Schutzpatron
Ebenso. Oder ff. = „(mehrere) folgende“. Auch auf Latein üblich: pp. 4711 sqq.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Der Schutzpatron
Ah ja.
Gut, was heißt: Hll³♔?
(Manche schreiben statt dessen auch: ♔♔♚; wer voll in der Gegenwart angekommen ist, schreibt freilich: ♛♛♛.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Der Schutzpatron
= Hll. Kaspar, Melchior, Balthasar
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Der Schutzpatron

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Der Schutzpatron
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Der Schutzpatron
Aber zum Glück keine Haselnüsse

Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Der Schutzpatron
Heutzutage müßte man freilich ein ganz buntes Symbol nehmen. Es wird ja vermehrt der Begriff „Leute aus Farbe“ (Person/People of color) benutzt.Siard hat geschrieben: ↑Samstag 13. Juni 2020, 12:28
Das ist mal wieder typisch für die weißen Rassisten! (Andere gibt es natürlich nicht.![]()
![]()
)
Ein weißes Symbol für einen schwarzen König – kriecht im Staub ihr Verbrecher!
[Kann Spuren von Wut enthalten.]
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Der Schutzpatron
Viele katholische Blogs haben sich einen Heiligen als Patron ausgewählt.
Welcher Heilige käme als Patron für den Kreuzgang in Frage?
Welcher Heilige käme als Patron für den Kreuzgang in Frage?
Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Der Schutzpatron
Wie wäre es mit der Hl. Dymphna?Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Juni 2020, 11:30Viele katholische Blogs haben sich einen Heiligen als Patron ausgewählt.
Welcher Heilige käme als Patron für den Kreuzgang in Frage?


- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Der Schutzpatron
Das war genauso unverschämt wie lustig.HeGe hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Juni 2020, 11:37Wie wäre es mit der Hl. Dymphna?Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Juni 2020, 11:30Viele katholische Blogs haben sich einen Heiligen als Patron ausgewählt.
Welcher Heilige käme als Patron für den Kreuzgang in Frage?![]()
![]()
Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Der Schutzpatron
Wenn es opportun sein soll, die Hl. Opportuna.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Juni 2020, 11:30Welcher Heilige käme als Patron für den Kreuzgang in Frage?
Ähm…

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Der Schutzpatron
Aber es darf keine nicht-weiße Person sein, das wäre sonst auch rassistisch. (Gut, daß das HRR nicht mehr existiert, sonst müßte es einen neuen Patron suchen!)Juergen hat geschrieben: ↑Samstag 13. Juni 2020, 12:52Heutzutage müßte man freilich ein ganz buntes Symbol nehmen. Es wird ja vermehrt der Begriff „Leute aus Farbe“ (Person/People of color) benutzt.
Ich bin für Sta. Wilgefortis als Kreuzgangpatronin, die ist zeitgemäß.
