Wird die orthodoxe Möblierung nach jedem Gottesdienst weggeräumt?
So wirds zumindest hier gemacht. Die Ikonostase hat Räder und wird nach der Liturgie weggeschoben. Kleinere orthodoxe Gemeinden sind ja oft nur zu Gast in diesen Kirchen und bauen daher alles auf- und ab.
Wird die orthodoxe Möblierung nach jedem Gottesdienst weggeräumt?
"mit katholischem Inneren"
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
* Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Vielleicht ist Hw. ein Loriotfan, aber dann trüge die Stola ein grünlich blaues Braunrotgrau, aber im Ganzen grau: https://www.youtube.com/watch?v=KC4S8TVyWpk
Einer der besten Loriotsketche überhaupt.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Der russisch-orthodoxen Gemeinde wurde die Kapelle zur Verfügung gestellt. Der Altar blieb aber während der Zeit drin. Die Gemeinde stellte dann für ihre Gottesdienste lediglich Ihre Ikonostase auf. Inzwischen ist die Gemeinde nach Bad Lippspringe umgezogen.
Während der Libori-Woche zelebriert mittwochs in der Kapelle immer der Dompropst eine Messe mit den Marktbeschickern. Daher stammt auch das oben verlinkte Photo.
Die Michaelsschulen, auf deren Gelände die Kapelle im Prinzip steht wollten sie auch wieder zur eigenen Nutzung haben, weil sie sie „brauchten“. Für was, das kann man z.B. auf der Seite der Michaelsrealschule nachlesen:
Im Zuge der Renovierung der Kelleretage des B-Gebäudes mussten einige Hundert der insgesamt ca. 40000 Lehrbücher seit Ende des letzten Schuljahres in der Alexius-Kapelle zwischengelagert werden. Nachdem der neue Raum für die Lehrmittelabteilung/Buch-Bar nach Abschluss der Bauarbeiten wieder zur Verfügung stand, sollten die Bücher wieder mit vereinten Kräften in den Keller zurückgeschafft werden. 2 Vormittage lang bildeten Schülerinnen und Schüler der Realschule eine Menschenkette, über die Buch für Buch, Hand für Hand in den neuen Lehrmittelraum transportiert wurde. Auch wenn die Arme immer schwerer wurden, war die Stimmung hervorragend und alle mit Enthusiasmus bei der Arbeit, wie die folgenden Fotos und Videos demonstrieren:
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Danke, Jürgen, weisst Du vielleicht noch etwas mehr über die Alexiuskapelle? Ist der Altar der von vor der Kriegszerstörung? "Kunstdenkmäler Paderborn von Ludorff" beinhaltet kein Innenraumfoto.
Danke, Jürgen, weisst Du vielleicht noch etwas mehr über die Alexiuskapelle? Ist der Altar der von vor der Kriegszerstörung? "Kunstdenkmäler Paderborn von Ludorff" beinhaltet kein Innenraumfoto.
Wikipedia:
Noch kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Kapelle 1945 bis auf die Umfassungsmauern zerstört, aber bis 1957 wieder aufgebaut. Aufgrund der Zerstörung ist von der ursprünglichen Ausstattung fast nichts erhalten, abgesehen von drei Statuen, darunter eine Darstellung des heiligen Meinolf und eine des Heiligen Liborius.
Woher der Altar stammt, weiß ich nicht. Soweit ich auswendig weiß, habe ich auch kein Buch in dem die Kapelle näher beschrieben wird.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -