Fragen zum Thema Orthodoxie
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Eine kurze und umfassende Antwort gibt es da nicht. In den einzelnen Patriarchaten/Kirchen wird es unterschiedlich gehandhabt. Die Erstauswahl möglicher Kandidaten kann tatsächlich bei den Gemeinden liegen, die Vorschlagsrecht besitzen können. Dann kann es an ein Auswahlgremium gehen zur Sichtung, dann sollte der zuständige "Ersthierarch" mit den Beratern Zustimmung oder Ablehnung von Kandidaten anzeigen und schließlich kann eine konkrete Wahl erfolgen - sei es vom bischöflichen Gremium des jeweiligen Patriarchats, sei es durch Gremien anderer Zusammensetzung, je nach rechtlicher Ordnung der Kirche. Die Einsetzung eines Bischofs bleibt aber Sache des "Ersthierarchen" mit dem Bischofsgremium (da sind sich, glaube ich, alle einig).
Gruß G.
Gruß G.
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Für die Russisch-Orthodoxe Kirche regelt deren Satzung (vom Jahre 2000):Ralf hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Juni 2020, 20:11So ist es. Wer schlägt vor, wer wählt, wer setzt ein etc.Athanasius0570 hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Juni 2020, 15:33Ich glaube, Ralf möchte wissen, wer letztlich die Entscheidung trifft.
Der Patriarch schlägt also vor (durch einen Ukas), der Heilige Synod wählt. Dabei genügt einfache Mehrheit, bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende (der Patriarch). (Zweidrittelmehrheit ist nur bei außerordentlichen Angelegenheiten gefordert; dazu zählen Bischofstranslationen und -absetzungen.) Für die Weihe brauchst du dann dreie, wie beim Skat.Устав Русской Православной Церкви XVI,7 hat geschrieben:7. Епархиальный архиерей избирается Священным Синодом, получая о том указ Патриарха Московского и всея Руси [Der Diözesanbischof wird von Heiligen Synod gewählt aufgrund eines entsprechenden Dekrets des Patriarchen von Moskau und ganz Rußland].
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
mensch, Robert - jetzt hast Du mich zum Lachen gebracht.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Juni 2020, 20:51Für die Weihe brauchst du dann dreie, wie beim Skat.
was ich Dir nicht übel nehme -
ganz im Gegenteil


p. s. über den sog. "Saachkarder" sollten wir hier nicht reden. Das wäre eher ein Beitrag für unseren "Franken-Strang."
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Leider gibt diese Regelung auch nur einen Auszug aus dem Wahlverfahren wider. Die umfassenderen Auswahlbedingungen für eine Bischofsernennung innerhalb des Moskauer Patriarchats sind nicht benannt; sie sind tatsächlich vielgestaltiger.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Juni 2020, 20:51Für die Russisch-Orthodoxe Kirche regelt deren Satzung (vom Jahre 2000):Ralf hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Juni 2020, 20:11So ist es. Wer schlägt vor, wer wählt, wer setzt ein etc.Athanasius0570 hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Juni 2020, 15:33Ich glaube, Ralf möchte wissen, wer letztlich die Entscheidung trifft.Der Patriarch schlägt also vor (durch einen Ukas), der Heilige Synod wählt. Dabei genügt einfache Mehrheit, bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende (der Patriarch). (Zweidrittelmehrheit ist nur bei außerordentlichen Angelegenheiten gefordert; dazu zählen Bischofstranslationen und -absetzungen.) Für die Weihe brauchst du dann dreie, wie beim Skat.Устав Русской Православной Церкви XVI,7 hat geschrieben:7. Епархиальный архиерей избирается Священным Синодом, получая о том указ Патриарха Московского и всея Руси [Der Diözesanbischof wird von Heiligen Synod gewählt aufgrund eines entsprechenden Dekrets des Patriarchen von Moskau und ganz Rußland].
Gruß G.
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Nämlich?
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Erst die konkrete Nachfrage hat mir gezeigt, dass die Antwort auf das bloße Zitieren eines "Ukas" doch recht dürftig war.
- Zwar können Bischofsweihen (innerhalb des Moskauer Patriarchats) einen ganz dem "Ukas" entsprechenden Vorlauf haben. Allerdings gibt es auch die Variante, dass vor einem bischöflichen Auswahlverfahren durch den Patriarchen und die Synode die Vorschläge für diese Auswahl aus den Gemeinden des Bistums kommen und nach dem Auswahlverfahren mit mehreren Kandidaten die Wahl durch eine offiziell legitimierte Diözesansynode (alle Kleriker und Gemeindevertreter) aus der von der Synode erstellten Wahlliste vorgenommen wird. Solche Unterschiede sind in den Statuten des Moskauer Patriarchats auch festgelegt und veröffentlicht.
Gruß G.
- Zwar können Bischofsweihen (innerhalb des Moskauer Patriarchats) einen ganz dem "Ukas" entsprechenden Vorlauf haben. Allerdings gibt es auch die Variante, dass vor einem bischöflichen Auswahlverfahren durch den Patriarchen und die Synode die Vorschläge für diese Auswahl aus den Gemeinden des Bistums kommen und nach dem Auswahlverfahren mit mehreren Kandidaten die Wahl durch eine offiziell legitimierte Diözesansynode (alle Kleriker und Gemeindevertreter) aus der von der Synode erstellten Wahlliste vorgenommen wird. Solche Unterschiede sind in den Statuten des Moskauer Patriarchats auch festgelegt und veröffentlicht.
Gruß G.
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Was haltet Ihr eigentlich von OrthMedien ( https://www.youtube.com/channel/UCtDVhY ... ixO1RhgC-Q )?
Ist das Medium, über das man einige Videos auf Youtube über die Orthodoxie zu sehen bekommt, aus Eurer Sicht für einen Außenstehenden geeignet, um einen seriösen Überblick über die Orthodoxie zu erhalten? Auf mich wirken die Videos jedenfalls seriös.
Ist das Medium, über das man einige Videos auf Youtube über die Orthodoxie zu sehen bekommt, aus Eurer Sicht für einen Außenstehenden geeignet, um einen seriösen Überblick über die Orthodoxie zu erhalten? Auf mich wirken die Videos jedenfalls seriös.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ja, die sind seriös. Die Hauptbetreiber sind Vr. Alexej Veseljow, der Pfarrer der Russ.-Orth. Gemeinde St. Barbara in Krefeld und einige aktive Gemeindemitglieder. Daneben ist eng verbunden das Orthodoxe Forum, quasi der orthodoxe Kreuzgang. Du wirst dort drüben einige von hier bekannte Namen wiedersehen.Marcus hat geschrieben: ↑Samstag 7. November 2020, 13:40Was haltet Ihr eigentlich von OrthMedien ( https://www.youtube.com/channel/UCtDVhY ... ixO1RhgC-Q )?
Ist das Medium, über das man einige Videos auf Youtube über die Orthodoxie zu sehen bekommt, aus Eurer Sicht für einen Außenstehenden geeignet, um einen seriösen Überblick über die Orthodoxie zu erhalten? Auf mich wirken die Videos jedenfalls seriös.

Hier die Leitseite mit Verweisen auf die diversen Angebote: http://orthodoxinfo.de/
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Sofern nicht Herr Veselov da erzählt, ist das ganz ok. Der Veselov hat eine sehr eigene Interpretation mancher orthodoxer Bräuche (so zum Beispiel die Beichte) und so man ihm wiederspricht, wird man beleidigt und dann schnell geblockt. In dem verlinkten Forum werden auch nicht-genehme Priester (sprich: Ihm nicht genehm) auch mal an den Rand gedrängt. Meinen ersten Kontakt mit Herrn Veselov hatte ich übrigens, als er den Katholizismus als Krebsgeschwür bezeichnete und mich dann nach Kritik an dieser Verunglimpfung aus einem der beiden Vorgängerforen warf.Marcus hat geschrieben: ↑Samstag 7. November 2020, 13:40Was haltet Ihr eigentlich von OrthMedien ( https://www.youtube.com/channel/UCtDVhY ... ixO1RhgC-Q )?
Ist das Medium, über das man einige Videos auf Youtube über die Orthodoxie zu sehen bekommt, aus Eurer Sicht für einen Außenstehenden geeignet, um einen seriösen Überblick über die Orthodoxie zu erhalten? Auf mich wirken die Videos jedenfalls seriös.
Orthodoxer. Physikdidaktiker. Rollenspieler. Liberaler. Konservativer. Modernist. Ökumenist.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
So kenne ich ihn absolut nicht. Melde Zweifel an dieser Darstellung an.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Anzweifeln kann man vieles. Ich werde hier auch nicht irgendwelche Facebook-Nachrichten per Screenshot reinstellen oder Forenbeiträge von vor 15 Jahren raussuchen.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. November 2020, 12:20So kenne ich ihn absolut nicht. Melde Zweifel an dieser Darstellung an.
Ich habe hier meine persönliche Meinung dargestellt, anhand von drei mir bekannten Erlebnissen. Das er darüber hinaus noch weitere ultra-konservative Positionen vertritt, kommt dazu.
Aber zur Einordnung: Ich bin in keinster Weise konservativ, bin auch nicht über eine Landestradition in die Orthodoxie gekommen, ich freue mich an der Weihe von weiblichen Diakonen und freue mich darauf, wenn in ein paar Jahren meine Tochter das Messdienergewand anzieht. Ich halte Kopftücher für Frauen in der Kirche für genauso absurd wie irgendwelche Reinheitsgebote, die das Thema der weiblichen Periode berühren.
Insofern: Die Wahrscheinlichkeit, dass ich und sehr russischer Priester besonders gute Freunde werden, ist allgemein eher gering.
Orthodoxer. Physikdidaktiker. Rollenspieler. Liberaler. Konservativer. Modernist. Ökumenist.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
...womit du natürlich sehr eindrücklich nachweist, dass die Vorwürfe von Vater Alexej zutreffend sind.Jeremias hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. November 2020, 10:33Anzweifeln kann man vieles. Ich werde hier auch nicht irgendwelche Facebook-Nachrichten per Screenshot reinstellen oder Forenbeiträge von vor 15 Jahren raussuchen.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. November 2020, 12:20So kenne ich ihn absolut nicht. Melde Zweifel an dieser Darstellung an.
Ich habe hier meine persönliche Meinung dargestellt, anhand von drei mir bekannten Erlebnissen. Das er darüber hinaus noch weitere ultra-konservative Positionen vertritt, kommt dazu.
Aber zur Einordnung: Ich bin in keinster Weise konservativ, bin auch nicht über eine Landestradition in die Orthodoxie gekommen, ich freue mich an der Weihe von weiblichen Diakonen und freue mich darauf, wenn in ein paar Jahren meine Tochter das Messdienergewand anzieht. Ich halte Kopftücher für Frauen in der Kirche für genauso absurd wie irgendwelche Reinheitsgebote, die das Thema der weiblichen Periode berühren.
Insofern: Die Wahrscheinlichkeit, dass ich und sehr russischer Priester besonders gute Freunde werden, ist allgemein eher gering.

- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ich habe mir ein paar Videos des russ.-orth. Priesters Alexej Veseljow angesehen und finde diese informativ und sachlich. Der Mann ist sicherlich konservativ eingestellt, aber damit habe ich kein Problem. Ich habe mich nur etwas darüber gewundert, dass er in seinem Video zum Thema "Darf man jemanden eines anderen Glaubens heiraten?" über die Ehe zwar erklärt hat, dass nach kirchlichem Recht Ehen zwischen Orthodoxen und Katholiken sowie Protestanten möglich sind, aber nicht mit Anhängern einer anderen Religion wie z. B. Baptisten:
https://www.youtube.com/watch?v=VR8Dpu1qvII (ab 4:09 Minute)
Sind Baptisten aus der Sicht der Orthodoxie keine Christen?
https://www.youtube.com/watch?v=VR8Dpu1qvII (ab 4:09 Minute)
Sind Baptisten aus der Sicht der Orthodoxie keine Christen?
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
- Athanasius0570
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Welche Gebete betet man als orthodoxer Gläubiger, wenn jemand gestorben ist?
Br. Elias.
Br. Elias.
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Spannend. "Vorwürfe", welcher Art denn? Ich habe hier von Beleidigungen gesprochen und dass eure Konfession als Krebsgeschwür bezeichnet wird.

Ich bin mir auch sicher, dass die Positionen, die ich mir nicht ausgedacht habe, sondern von geweihten Bischöfen vertreten werden, über den Zweifel des Kreuzgang-Forums oder des radikal-konservatigen Herrn Veselov erhaben sind.
Orthodoxer. Physikdidaktiker. Rollenspieler. Liberaler. Konservativer. Modernist. Ökumenist.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ich bin kein Römling, sondern orthodox, du Naseweis. Was deine "Konfession" angeht, wird sich aber sicherlich mit dem Abfall des Bischofs in Istanbul zu den Römlingen eine entsprechende Klärung der Verhältnisse einstellen.Jeremias hat geschrieben: ↑Sonntag 22. November 2020, 15:24Spannend. "Vorwürfe", welcher Art denn? Ich habe hier von Beleidigungen gesprochen und dass eure Konfession als Krebsgeschwür bezeichnet wird.(Und dass er Priester aus von ihm administrierten Foren drängt)

Wenn du Experte glaubst, Autoritätsargumente seien epistemisch zureichend, dann hast du innerlich den Schritt in den Uniatismus schon vollzogen.Ich bin mir auch sicher, dass die Positionen, die ich mir nicht ausgedacht habe, sondern von geweihten Bischöfen vertreten werden, über den Zweifel des Kreuzgang-Forums oder des radikal-konservatigen Herrn Veselov erhaben sind.

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Persönliche Animositäten, egal in welche Richtung, sollten hier keine Rolle spielen und schon gar nicht zelebriert werden.
Es gab eine sachliche Frage mit Bitte um eine sachliche Einschätzung.
Vater Alexej V. vertritt sicherlich eine konservative Position, aber keine radikale oder mit welchen Superlativen auch immer geschmückte Position. Konservativ. Punkt.
In der Orthodoxie gibt es selbstverständlich auch eine gewisse Bandbreite von Positionen.
Es gab eine sachliche Frage mit Bitte um eine sachliche Einschätzung.
Vater Alexej V. vertritt sicherlich eine konservative Position, aber keine radikale oder mit welchen Superlativen auch immer geschmückte Position. Konservativ. Punkt.
In der Orthodoxie gibt es selbstverständlich auch eine gewisse Bandbreite von Positionen.
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Hier ein Überblick über den Ablauf, wenn jemand verstorben ist:Athanasius0570 hat geschrieben: ↑Samstag 21. November 2020, 22:01Welche Gebete betet man als orthodoxer Gläubiger, wenn jemand gestorben ist?
Br. Elias.
https://www.deutsch-orthodox.de/unser-g ... tesdienst/
https://orthpedia.de/index.php/Totengedenken
40 Tage lang beten die Angehörigen/Hinterbliebenen zuhause für den Verstorbenen ein Gebet. Falls dich dieses speziell interessiert, kann ich dir das gerne raussuchen, dauert nur einen Moment.
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
- Athanasius0570
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ja, das habe ich gemeint, was man privat für einen (jüngst) Verstorbenen betet. Ich habe das "Orthodoxe Gebetbuch in deutscher Sprache", habe darin aber nichts gefunden.
Wenn du so lieb bist, es mir zu suchen, wäre ich dankbar.
Br. Elias.
Wenn du so lieb bist, es mir zu suchen, wäre ich dankbar.
Br. Elias.
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Mach ich. Ich tippe es ab und stelle es heute noch rein.
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Also. Das Gebet, das wir zuhause für den Verstorbenen beten ist ein Tropar und ein Gebet:
Troparien für die Verstorbenen, 4. Ton:
Mit den Seelen der vollendeten Gerechten laß ruhen, Erlöser, die Seele Deines Dieners! Bewahre sie zum seligen Leben bei Dir, Du Menschenliebender!
In Deiner Ruhestätte, Herr, wo alle Deine Heiligen sich finden, laß auch die Seele Deines Dieners ruhen, denn Du allein bist der Menschenliebender!
Ehre dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste!
Du bist unser Gott, der in die Hölle hinabstig und die Fesseln der Gebundenen löste, bringe Du selbst zur Ruhe die Seele Deines Dieners!
Jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen.
Du einzig reine und makellose Jungfrau, die Du ohne Samen Gott geboren hast, bitte, daß erlöst werde seine Seele!
Gebet für die Verstorbenen
Gedenke, Herr, unser Gott, Deiner im Glauben und in der Hoffnung des ewigen Lebens dahingeschiedenen Diener N., und als der Gütige und Menschenliebende, der die Sünden nachläßt und die Ungerechtigkeiten vernichtet, vergib, laß nach und verzeihe alle ihre vorsätzlichen und unvorsätzlichen Versündigungen. Erlöse sie von der ewigen Qual und dem Feuer der Hölle, und gib ihnen Empfang und Genuß Deiner ewigen Güter, die bereitet sind denen, die Dich lieben. Obwohl sie sündigten, sind sie nicht von Dir abgefallen und glaubten unzweifelhaft an den Vater und den Sohn und den Heiligen Geist; Dich, die gepriesene Dreifaltigkeit, und die Einheit in der Dreifaltigkeit, und die Dreifaltigkeit in der Einheit, rechtgläubig sogar bis zu ihrem letzten Atemzuge bekannten sie. Deshalb sei ihnen gnädig, und nimm den Glauben an Dich, anstatt der Taten, an, und mit Deinen Heiligen laß sie als der Barmherzige ruhen; denn es ist kein Mensch, der da lebte und nicht gesündigt hätte. Denn Du allein bist ohne alle Sünde, und Deine Gerechtigkeit ist Gerechtigkeit auf ewig; und Du bist allein der Gott der Gnade und Barmherzigkeit und Menschenliebe, und Dir senden wir den Lobpreis empor, dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen.
(Hab es doch online gefunden:
https://orthodoxia.de/gebete/gebetbuch/ ... rstorbenen )
Troparien für die Verstorbenen, 4. Ton:
Mit den Seelen der vollendeten Gerechten laß ruhen, Erlöser, die Seele Deines Dieners! Bewahre sie zum seligen Leben bei Dir, Du Menschenliebender!
In Deiner Ruhestätte, Herr, wo alle Deine Heiligen sich finden, laß auch die Seele Deines Dieners ruhen, denn Du allein bist der Menschenliebender!
Ehre dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste!
Du bist unser Gott, der in die Hölle hinabstig und die Fesseln der Gebundenen löste, bringe Du selbst zur Ruhe die Seele Deines Dieners!
Jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen.
Du einzig reine und makellose Jungfrau, die Du ohne Samen Gott geboren hast, bitte, daß erlöst werde seine Seele!
Gebet für die Verstorbenen
Gedenke, Herr, unser Gott, Deiner im Glauben und in der Hoffnung des ewigen Lebens dahingeschiedenen Diener N., und als der Gütige und Menschenliebende, der die Sünden nachläßt und die Ungerechtigkeiten vernichtet, vergib, laß nach und verzeihe alle ihre vorsätzlichen und unvorsätzlichen Versündigungen. Erlöse sie von der ewigen Qual und dem Feuer der Hölle, und gib ihnen Empfang und Genuß Deiner ewigen Güter, die bereitet sind denen, die Dich lieben. Obwohl sie sündigten, sind sie nicht von Dir abgefallen und glaubten unzweifelhaft an den Vater und den Sohn und den Heiligen Geist; Dich, die gepriesene Dreifaltigkeit, und die Einheit in der Dreifaltigkeit, und die Dreifaltigkeit in der Einheit, rechtgläubig sogar bis zu ihrem letzten Atemzuge bekannten sie. Deshalb sei ihnen gnädig, und nimm den Glauben an Dich, anstatt der Taten, an, und mit Deinen Heiligen laß sie als der Barmherzige ruhen; denn es ist kein Mensch, der da lebte und nicht gesündigt hätte. Denn Du allein bist ohne alle Sünde, und Deine Gerechtigkeit ist Gerechtigkeit auf ewig; und Du bist allein der Gott der Gnade und Barmherzigkeit und Menschenliebe, und Dir senden wir den Lobpreis empor, dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen.
(Hab es doch online gefunden:
https://orthodoxia.de/gebete/gebetbuch/ ... rstorbenen )
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
- Athanasius0570
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Vielen herzlichen Dank!
Br. Elias.
Br. Elias.
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Wen es interessiert, hier sind die Gebete, die im Haus des Verstorbenen gesprochen werden (mit einem Priester):
http://www.obkd.de/Texte/Bestattung.pdf
http://www.obkd.de/Texte/Bestattung.pdf
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Athanasius0570 hat geschrieben: ↑Sonntag 22. November 2020, 21:49Vielen herzlichen Dank!
Br. Elias.

Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
- Athanasius0570
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Danke, nein, niemand besonders Nahestehender, aber ich bete halt für Verstorbene, die ich gekannt habe, in der Nachbarschaft, im Ort etc. (Und zwar aus Kenntnis der orthodoxen Praxis 40 Tage lang, wenn auch nicht immer konsequent). Ganz konkret war es eigentlich der Tod von Patriarch Irinej, der mich schließlich die Frage einstellen hat lassen.
Da kann ich gleich noch eine Frage anhängen: Kann man liturgisch nur für orthodoxe Christen beten lassen oder auch für katholische?
Br. Elias.
Da kann ich gleich noch eine Frage anhängen: Kann man liturgisch nur für orthodoxe Christen beten lassen oder auch für katholische?
Br. Elias.
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Lieber Br. Elias,
also, zusätzlich zu den 40 Tagen nach dem Tod des Verstorbenen betet man diese Gebete noch am 03. und 06. Monatstag des Sterbens und am 1. Jahrestag.
Liturgisch (also durch den Priester) ist es leider nur möglich für Orthodoxe (seien es Verstorbene oder Lebende) zu beten. An dieser Stelle spürt man die Kirchentrennung immer sehr schmerzhaft, vor allem als Konvertit.
Aber natürlich kannst du selbst als Gläubiger in der Kirche während des Gottesdienstes deiner Toten gedenken, beten und für sie Kerzen entzünden.
Zusätzlich zum "normalen", "alltäglichen" Totengedenken in der Liturgie gibt es immer noch die besonderen Totengedenktage (in der österlichen Fastenzeit, vor Pfingsten und der Demetrios-Samstag).
Liebe Grüße
Stephanie
also, zusätzlich zu den 40 Tagen nach dem Tod des Verstorbenen betet man diese Gebete noch am 03. und 06. Monatstag des Sterbens und am 1. Jahrestag.
Liturgisch (also durch den Priester) ist es leider nur möglich für Orthodoxe (seien es Verstorbene oder Lebende) zu beten. An dieser Stelle spürt man die Kirchentrennung immer sehr schmerzhaft, vor allem als Konvertit.
Aber natürlich kannst du selbst als Gläubiger in der Kirche während des Gottesdienstes deiner Toten gedenken, beten und für sie Kerzen entzünden.
Zusätzlich zum "normalen", "alltäglichen" Totengedenken in der Liturgie gibt es immer noch die besonderen Totengedenktage (in der österlichen Fastenzeit, vor Pfingsten und der Demetrios-Samstag).
Liebe Grüße
Stephanie
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
- Athanasius0570
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Noch einmal vielen Dank für die Antworten und LInks!
Br. Elias.
Br. Elias.
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Offenbar weißt du weder wer mein Patriarch ist noch kennst du die Bedeutung des eigenen Bischofs. Macht aber nix.Cassian hat geschrieben: ↑Sonntag 22. November 2020, 15:39Ich bin kein Römling, sondern orthodox, du Naseweis. Was deine "Konfession" angeht, wird sich aber sicherlich mit dem Abfall des Bischofs in Istanbul zu den Römlingen eine entsprechende Klärung der Verhältnisse einstellen.![]()
Wenn du Experte glaubst, Autoritätsargumente seien epistemisch zureichend, dann hast du innerlich den Schritt in den Uniatismus schon vollzogen.Ich bin mir auch sicher, dass die Positionen, die ich mir nicht ausgedacht habe, sondern von geweihten Bischöfen vertreten werden, über den Zweifel des Kreuzgang-Forums oder des radikal-konservatigen Herrn Veselov erhaben sind.![]()

Das ist korrekt, seine Position ist innerhalb der gesamten Orthodoxie überhaupt nicht einzigartig.Stephanie hat geschrieben: ↑Sonntag 22. November 2020, 20:13Persönliche Animositäten, egal in welche Richtung, sollten hier keine Rolle spielen und schon gar nicht zelebriert werden.
Es gab eine sachliche Frage mit Bitte um eine sachliche Einschätzung.
Vater Alexej V. vertritt sicherlich eine konservative Position, aber keine radikale oder mit welchen Superlativen auch immer geschmückte Position. Konservativ. Punkt.
In der Orthodoxie gibt es selbstverständlich auch eine gewisse Bandbreite von Positionen.
Orthodoxer. Physikdidaktiker. Rollenspieler. Liberaler. Konservativer. Modernist. Ökumenist.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Korrekt. Denn für die Qualifizierung deiner Aussagen ist das völlig unerheblich.Jeremias hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. November 2020, 18:48Offenbar weißt du weder wer mein Patriarch ist noch kennst du die Bedeutung des eigenen Bischofs. Macht aber nix.Cassian hat geschrieben: ↑Sonntag 22. November 2020, 15:39Ich bin kein Römling, sondern orthodox, du Naseweis. Was deine "Konfession" angeht, wird sich aber sicherlich mit dem Abfall des Bischofs in Istanbul zu den Römlingen eine entsprechende Klärung der Verhältnisse einstellen.![]()
Wenn du Experte glaubst, Autoritätsargumente seien epistemisch zureichend, dann hast du innerlich den Schritt in den Uniatismus schon vollzogen.Ich bin mir auch sicher, dass die Positionen, die ich mir nicht ausgedacht habe, sondern von geweihten Bischöfen vertreten werden, über den Zweifel des Kreuzgang-Forums oder des radikal-konservatigen Herrn Veselov erhaben sind.![]()

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Da du ja offenbar eh mit Herrn Veselov befreundet bist, einen schönen Gruß an ihn. Ich verzeihe ihm die Beleidigung meiner Person.

Orthodoxer. Physikdidaktiker. Rollenspieler. Liberaler. Konservativer. Modernist. Ökumenist.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Oh, du bist aber fromm.
