Der Sprecher des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, teilte danach mit, dass sich Benedikts Gesundheitszustand wegen dessen hohen Alters in den vergangenen Stunden verschlechtert habe. Doch sei die Situation „für den Moment unter Kontrolle“.
Benedikt XVI. verstorben
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Benedikt XVI. verstorben
Papst Franziskus bittet um Gebet für „sehr kranken“ Benedikt XVI.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
<blockquote class="twitter-tweet"><p lang="de" dir="ltr">Gerüchte über einen ernsten gesundheitlichen Zustand gab es in den Jahren seit Benedikts überraschendem Rücktritt häufiger. Der vatikanische Flurfunk zu dem Thema hat sich bislang aber immer als unzuverlässig herausgestellt. Das ist heute anders.<a href="https://t.co/JTORLqiRIy">https://t.co/J ... </p>— KNA (@KNA_Redaktion) <a href=" 28, 2022</a></blockquote> <script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Der Nekrolog
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
Re: Bilder von Papst Benedikt XVI.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Bilder von Papst Benedikt XVI.


Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 11. April 2022, 10:52
Requiem Benedikt XVI.
Liebe Liturgie-Experten, ich habe eine generelle Frage zur liturgischen Beachtung des Todes eines Papstes in beiden Riten:
Wenn man nachschlägt, wann das erste Requiem zu lesen ist, dann heißt es: "Am Tag der Beerdigung". Ich habe heute im Freiburger Münster die Jahresabschlussmesse erlebt (über Geschmack lässt sich streiten), bei der alles gewesen zu sein scheint wie geplant. Gibt es im neuen - aber auch im alten - Ritus Vorgaben oder Möglichkeiten, am Tag des Todes eines Papstes außer in Floskeln das auch liturgisch deutlicher zum Ausdruck zu bringen? Hat ein solches Ereignis einen Rang, der vielleicht ein anderes Fest verdrängt?
Danke für eine sachkundige Antwort und Grüße KW
Wenn man nachschlägt, wann das erste Requiem zu lesen ist, dann heißt es: "Am Tag der Beerdigung". Ich habe heute im Freiburger Münster die Jahresabschlussmesse erlebt (über Geschmack lässt sich streiten), bei der alles gewesen zu sein scheint wie geplant. Gibt es im neuen - aber auch im alten - Ritus Vorgaben oder Möglichkeiten, am Tag des Todes eines Papstes außer in Floskeln das auch liturgisch deutlicher zum Ausdruck zu bringen? Hat ein solches Ereignis einen Rang, der vielleicht ein anderes Fest verdrängt?
Danke für eine sachkundige Antwort und Grüße KW
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
Ein schöner und sehr bewegender Nachruf:Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Samstag 31. Dezember 2022, 11:13https://www.benedictusxvi.org/kondolenz ... tsgedenken
Benedikt XVI. ist heute entschlafen

Der aufgebahrte Leichnam von Benedikt XVI. in der Hauskapelle des früheren Klosters „Mater Ecclesiae“ im Vatikan
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
Und schon - nach dem Tod Benedikts des XVI - haben die deutschen Medien die „passende“ Gelegenheit über den Missbrauch und die „Päpstin“ Johanna zu berichten.
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
Mir wird da nur eine Notiz "Katholischen Journalismus gibt es nur mit Ihrer Hilfe" angezeigt, sowie zwei Buttons: "Spenden" und "Ich unterstütze bereits."Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Januar 2023, 13:38Ein schöner und sehr bewegender Nachruf:
Benedikt XVI. ist heute entschlafen
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
Re: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
Amen!
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Requiem Benedikt XVI.
Es gibt verschiedene Arten von Requien, die verschiedene Privilegien haben, was die Tage angeht, an denen sie gefeiert werden dürfen. Wenn man vom Meßbuch von 1962 ausgeht (Abschnitt VII der Rubricae generales Missalis Romani), hat (neben der Allerseelenmesse) den höchsten Rang die Begräbnismesse, nämlich als Messe I. Klasse, die stets erlaubt ist, ausgenommen nur an Weihnachten, Ostern und Pfingsten einschließlich der Oktav, der Vigil von Weihnachten, an Epiphanie, Triduum, Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Dreifaltigkeitssonntag, Fronleichnam, Herz-Jesu-Fest, Christkönig, Mariä Empfängnis, Mariä Aufnahme in den Himmel sowie den Sonntagen der Advents-, Fasten- und Passionszeit sowie dem Weißen Sonntag, ferner an gebotenen Feiertagen, dem Jahrestag der Kirchweihe, dem Patronatsfest der Kirche sowie dem Feste des Orts- oder Stadtpatrons sowie ggf. eines Ordenspatrons.klaus-wilken hat geschrieben: ↑Samstag 31. Dezember 2022, 22:54Liebe Liturgie-Experten, ich habe eine generelle Frage zur liturgischen Beachtung des Todes eines Papstes in beiden Riten:
Wenn man nachschlägt, wann das erste Requiem zu lesen ist, dann heißt es: "Am Tag der Beerdigung". Ich habe heute im Freiburger Münster die Jahresabschlussmesse erlebt (über Geschmack lässt sich streiten), bei der alles gewesen zu sein scheint wie geplant. Gibt es im neuen - aber auch im alten - Ritus Vorgaben oder Möglichkeiten, am Tag des Todes eines Papstes außer in Floskeln das auch liturgisch deutlicher zum Ausdruck zu bringen? Hat ein solches Ereignis einen Rang, der vielleicht ein anderes Fest verdrängt?
Danke für eine sachkundige Antwort und Grüße KW
Die nächstniedrige Totenmesse wäre die Messe II. Klasse, die untersagt sind an Tagen I. Klasse oder jeglichem Sonntag; das wären die Messe am Sterbetag, eine einzelne Messe nach Erhalt der Todesnachricht sowie im Falle einer Umbettung eines Leichnams.
Die Totenmessen III. Klasse wären die Messen am dritten, siebten und dreißigsten Tag nach dem Sterbe- bzw. Begräbnistag sowie das Jahresamt, ferner Messen in Friedhofskapellen und in den acht Tagen ab Allerseelen einschließlich, die an jeglichen Tagen I. und II. Klasse untersagt sind.
Damit wäre morgen, am 2. Januar (dieses Jahr Namen-Jesu-Fest), der früheste Tag, an dem man eine Totenmesse nach Erhalt der Todesnachricht feiern könnte.
Ausgehend von der nachkonziliaren Liturgie kann innerhalb der Weihnachtsoktav eine Totenmesse nach Erhalt der Todesnachricht gefeiert werden, am Sonntag allerdings nur die Begräbnismesse. Ausgeschlossen ist auch diese an kirchlich gebotenen Hochfesten; an kirchlich nicht gebotenen Hochfesten oder an Festen wäre eine Begräbnismesse möglich, andere Totenmessen jedoch nicht. Wenn man die Messe am 31. Dezember als Vorabendmesse zum Hochfest der Gottesmutter Maria feiert, ist eine Totenmesse somit in jedem Falle ausgeschlossen, da dieses Hochfest ein gebotener Feiertag ist. Der nächste freie Tag wäre also auch hier der 2. Januar, der Gedenktag Basilius' des Großen und Gregors von Nazianz.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 11. April 2022, 10:52
Re: Requiem Benedikt XVI.
Vielen Dank für diese detaillierte Antwort. Dann war also doch alles im Rahmen. Viele Grüße
Re: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
"Santo subito"? Besonders ein österreichisches Internetmagazin tut sich in der Sache mit einer ganzen Artikelserie hervor:
1. Benedikt XVI. - Santo subito?
2. Gänswein hält "santo subito" auch bei Benedikt XVI. für möglich
3. Ein großer Kirchenmann ist heimgegangen - Santo subito!
Aus dem zweiten Art.:
1. Benedikt XVI. - Santo subito?
2. Gänswein hält "santo subito" auch bei Benedikt XVI. für möglich
3. Ein großer Kirchenmann ist heimgegangen - Santo subito!
Aus dem zweiten Art.:
Gänswein antwortete auf die Frage [...]: "Ich glaube, dass es in diese Richtung gehen wird."
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Diskussionen und Kommentare zum Nekrolog
Ned nur die! Ich hab's auch schon gesagt! Kath.net und ich werden unsere Forderungen durchsetzen!Hubertus hat geschrieben: ↑Montag 2. Januar 2023, 22:02"Santo subito"? Besonders ein österreichisches Internetmagazin tut sich in der Sache mit einer ganzen Artikelserie hervor:
1. Benedikt XVI. - Santo subito?
2. Gänswein hält "santo subito" auch bei Benedikt XVI. für möglich
3. Ein großer Kirchenmann ist heimgegangen - Santo subito!
Aus dem zweiten Art.:
Gänswein antwortete auf die Frage [...]: "Ich glaube, dass es in diese Richtung gehen wird."

Re: Benedikt XVI. verstorben
Die Sicht eines Atheisten - allerdings aus dem Jahre 2013 - auf Papst Benedikt XVI.:
Viva Benedetto!
Der Author des Artikels hat sich bei anderer Gelegenheit auch schon 'mal als Krypto-Katholik bezeichnet!
Viva Benedetto!
Der Author des Artikels hat sich bei anderer Gelegenheit auch schon 'mal als Krypto-Katholik bezeichnet!

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Benedikt XVI. verstorben
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Benedikt XVI. verstorben
Die Nachricht habe ich auch mit großer Trauer vernommen, obwohl es angesichts des hohen Alters absehbar war. Trotzdem danke ich diesem Papst von ganzem Herzen. Ich weiß, dass er auch hier nicht unumstritten ist. Aber mir als einfachen Gläubigen war er ein Ratgeber, ein Hirte und eine Inspiration und hat mich in die Kirche (zurück)geführt. Und dafür werde ich ihm ewig dankbar sein.
Ruhe in Frieden, Joseph Ratzinger!
Ruhe in Frieden, Joseph Ratzinger!
Re: Benedikt XVI. verstorben
An dieser Stelle sei an Lk 2,34 erinnert!

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Benedikt XVI. verstorben
Dafür danke ich ihm auch. Er hat mich auch auf meinem Weg zurück zum Glauben begleitet. (sein amtierender Nachfolger löst bei mir eher entgegengesetzte Reaktionen aus).TeDeum hat geschrieben: ↑Montag 9. Januar 2023, 10:04Die Nachricht habe ich auch mit großer Trauer vernommen, obwohl es angesichts des hohen Alters absehbar war. Trotzdem danke ich diesem Papst von ganzem Herzen. Ich weiß, dass er auch hier nicht unumstritten ist. Aber mir als einfachen Gläubigen war er ein Ratgeber, ein Hirte und eine Inspiration und hat mich in die Kirche (zurück)geführt. Und dafür werde ich ihm ewig dankbar sein.
Ruhe in Frieden, Joseph Ratzinger!
So sehr ich ihn auch schätzte hoffe ich dennoch das die "Santo subito - Maschine" nicht wieder angeworfen wird. Das sollte nicht inflationär werden.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Benedikt XVI. verstorben
Das ist es schon längst, leider.
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sonntag 26. April 2015, 15:02
- Wohnort: Sanctae Romanae Ecclesiae Specialis Vera Filia
Re: Benedikt XVI. verstorben
Leider versucht ein gewisser Kreis das V2 Konzil heilig zu sprechen. Schlimmer finde ich aber die Absicht Helder Camara zur Ehre der Altäre zu erheben um den Sozialismus en passent mit heilig zu sprechen.
"Das katholische Modell ist ja seit 2000 Jahren am Scheitern und daher dringend ablösungsbedürftig"
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Benedikt XVI. verstorben
Joseph Ratzinger und Le Barroux
Ein Nachruf von Dom Louis-Marie Geyer d’Orth O.S.B., Abt der Benediktinerabtei Sainte-Madeleine du Barroux:
Histoire d’une amitié … bénédictine
deutsche Übersetzung
Ein Nachruf von Dom Louis-Marie Geyer d’Orth O.S.B., Abt der Benediktinerabtei Sainte-Madeleine du Barroux:
Histoire d’une amitié … bénédictine
deutsche Übersetzung
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Benedikt XVI. verstorben
Eine Erhebung zum Kirchenlehrer wäre m.E. zunächst angebrachter!Marcus, der mit dem C hat geschrieben: ↑Montag 9. Januar 2023, 16:29Leider versucht ein gewisser Kreis das V2 Konzil heilig zu sprechen. Schlimmer finde ich aber die Absicht Helder Camara zur Ehre der Altäre zu erheben um den Sozialismus en passent mit heilig zu sprechen.

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Benedikt XVI. verstorben
https://de.catholicnewsagency.com/artic ... edikt-2024
Bericht über ein angebliches Heilungswunder durch Benedikt XVI.
Bericht über ein angebliches Heilungswunder durch Benedikt XVI.
"Glauben, habt Glauben; Gott ist Arzt und Medizin."
(Hl. Leopold Mandic)
(Hl. Leopold Mandic)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Benedikt XVI. verstorben
Umfrage von INSA:
Wenig Anteilnahme am Tod von Benedikt XVI.

Selbst bei den Katholiken hat mit 41 Prozent nur eine deutliche Minderheit Anteil am Tod des emeritierten Papstes genommen:

Wenig Anteilnahme am Tod von Benedikt XVI.
Die absolute Mehrheit von 61 Prozent der Befragten hat am Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. keinen Anteil genommen. Ein Viertel der Befragten (25 Prozent) hat dies hingegen getan. Jeweils sieben Prozent können und wollen hierzu keine Auskunft erteilen.

Selbst bei den Katholiken hat mit 41 Prozent nur eine deutliche Minderheit Anteil am Tod des emeritierten Papstes genommen:

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Benedikt XVI. verstorben
Die Teddy-Fabrik Hermann aus Coburg hat in memoriam Josef Ratzinger einen Papst-Teddy auf den Markt gebracht:
Papst Emeritus Benedikt XVI. In Memoriam 31. Dezember 2022 38 cm Teddybär von Hermann-Coburg

Papst Emeritus Benedikt XVI. In Memoriam 31. Dezember 2022 38 cm Teddybär von Hermann-Coburg

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Benedikt XVI. verstorben
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Benedikt XVI. verstorben
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Benedikt XVI. verstorben
Ich habe Zweifel, ob Benedikt XVI klug handelte, als er die posthume Publikation des Ausdrucks seiner verschiedenen Enttäuschungen anordnete.Hubertus hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Januar 2023, 20:27"Papst Benedikt bricht posthum Schweigen: „Schwulen-Clubs“ und Pornofilme im Vatikan"
Re: Benedikt XVI. verstorben
Nee, ehrlich jetzt?

DAS hätte vermutlich niemand gedacht, wenn Du es uns nicht mitgeteilt hättest.

Aber wart nur ab: Im Vaticanum III wird reiner Tisch gemacht!

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!