na wenn er heiratet wird er als römisch-katholischer Priester vom Amt enthoben und kirchlich darf er dann sowieso nicht heiraten, es sei denn, er wird lasiert (und seine Priesterweihe für nichtig erklärt).
solange er nur lasiert aber nicht geteert und gefedert wird...
Ach ja? Wer Sympathie für Menschen zeigt, die von vielen abgelehnt werden, bei denen Frauen oft abtreiben lassen, der spinnt?
Ich könnte es auch umdrehen: Menschen, die keine Sympathie für Menschen mit Down-Syndrom zeigen spinnen nicht.
Wenn es so gemeint ist, ist es voll daneben!
Es geht hier nicht um Sympathie für Menschen mit Down-Syndrom, sondern um eine Geste, die der Würde des Bischofsamtes nicht angemessen ist, zumal diese auch noch während einer liturgischen Handlung stattgefunden hat.
Sympathie für Menschen mit Down-Syndrom kann auch auf andere Weise bekundet werden. Dazu gibt es vielfältige Möglichkeiten.
Bischof Gerber könnte sich beispielsweise für die Lebensrechtsbewegung in Deutschland stark machen, die u. a. für den uneingeschränkten Schutz von Menschen mit Behinderung eintritt.
Es waren behinderte Menschen im Gottesdienst und es gilt auf diese so einzugehen, dass sie es verstehen, Das kann für Kinder bedeuten, dass man seine Socken zeigt. -Und oft sind Menschen mit Down-Syndrom wie Kinder.
daraus: "Ich habe im Lauf der Jahre Hoffnung und Zuversicht verloren, dass die römisch-katholische Kirche sich wirklich wandeln kann. Gleichzeitig erlebe ich, wie viel Hoffnung in laufende Prozesse wie zum Beispiel den Synodalen Weg gesetzt wird." Er sei aber nicht mehr in der Lage, "diese Hoffnung auch zu verkünden und ehrlich und aufrichtig mitzutragen, weil ich sie schlichtweg nicht mehr habe"
- ja ja ja, bla bla bla... mit anderen Worten, er will eine Frau haben und Sex
Ja, ja immer nur schlecht denken können! ! ! ! !
Einfach nur voll daneben! ! !
Dafür muss er aber nicht austreten. Andere machen es ja auch einfach und bleiben im Amt. Das ist selbst im ländlichen Niederbayern gar nicht so selten und wird offensichtlich geduldet solange man das Standesamt meidet. Die Gläubigen in den Gemeinden finden es auch größtenteils gut.
Canabinoide erhöhen das Risiko für eine Schizophrenie. Schizophrene machen oft Phasen mit starkem religiösem Wahn durch. So kann man die Kirchen auch wieder voll bekommen.
Und die linksgrünen Pastösen können dann Stuhlkreise machen bei denen man bekifft über gendersensible Gottesbilder redet.
Canabinoide erhöhen das Risiko für eine Schizophrenie. Schizophrene machen oft Phasen mit starkem religiösem Wahn durch. So kann man die Kirchen auch wieder voll bekommen.
Und die linksgrünen Pastösen können dann Stuhlkreise machen bei denen man bekifft über gendersensible Gottesbilder redet.
Sascha, es ist zu merken, dass du den Bericht nicht gelesen hast, sonst wäre der Kommentar nicht so dämlich [Punkt]
Erst lesen, dann schreiben.
Auch der Bischof liegt gewaltig schief mit seiner Kritik an dem Pater. Soweit ist die Kirche nun gekommen unter Franziskus, denn der hat die Türe für diese Gottlosigkeiten geöffnet, indem er u.a. auch die deutsche Synode laufen lässt.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Das Defizit des Bistums Eichstätt ist auf fast 15 Millionen Euro angewachsen und die Diözese muss sparen. Schulen, Beratungsstellen und den eigenen Verlag sollen nicht mehr erhalten werden. Auch ein Umzug des Bischofs steht im Raum.
Eine in Bayern, wenn nicht sogar deutschlandweit einmalige Entscheidung ist laut Generalvikar Michael Alberter diese: Die Eichstätter Diözesanpriester sollen künftig einen Teil ihrer Altersvorsorge selbst bestreiten und dafür 4,65 Prozent ihres Grundgehalts aufwenden.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
Zuletzt geändert von Edi am Samstag 25. März 2023, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Insbesondere habe ich die irritationen, insbesondere in der Mitarbeiterschaft des Bistums, unterschätzt.
...bezüglich des Missbrauchs gibts nichts schönzureden. Ganz im Gegenteil. Aber hat der Bischof Bode nicht ein Zeichen gesetzt in einer völlig anderen Sache? Hat er nicht "Fronleichnam" als "Sonderfrei" für seine "Mitarbeiterschaft" gestrichen? Hat das für Irritationen gesorgt? Und was hat das jetzt mit dem Missbrauch zu tun? Hmm, eine Kirche, die ihren Glauben abschafft, ist halt nur noch eine sichere Vesorgungsinstitution mit dem finanziellen Voll-Verwöhnprogramm eines Großkonzerns. Und gerade eine solche "Kirche" lockt gestörte, machtmissbrauchende Charaktere geradezu an. In Übrigen fällt so ein Bischof nicht gerade tief und vor allem weich nach so einem inszenierten Rücktritt... jetzt kommt halt die nächste Kanaille auf den Bischofsstuhl...
Das Defizit des Bistums Eichstätt ist auf fast 15 Millionen Euro angewachsen und die Diözese muss sparen. Schulen, Beratungsstellen und den eigenen Verlag sollen nicht mehr erhalten werden. Auch ein Umzug des Bischofs steht im Raum.
Eine in Bayern, wenn nicht sogar deutschlandweit einmalige Entscheidung ist laut Generalvikar Michael Alberter diese: Die Eichstätter Diözesanpriester sollen künftig einen Teil ihrer Altersvorsorge selbst bestreiten und dafür 4,65 Prozent ihres Grundgehalts aufwenden.
4,65% soooo viel??
...muss der Bischof denn da auch mitmachen? Oder blecht sein Vollversorgungsprogramm der Steuerzahler allein?
Alles weitere guxtu "Osnabrück", Bischof Bode oder auch jede andere Diözese in D... insbesondere das überflüssige neugeschaffene "EB Hamburg", das hätte alles "Hildesheim" machen können... ne? Wär billiger für die Allgemeinheit gewesen... Hildesheim hat man eh an der Zitze am saugen, jetzt noch so ein Kropf dazu...
ich hoffe, daß der Synodale Weg ganz schnell Fahrt aufnimmt, denn dann ist der Spuk schnell vorbei und der Bankrott rasch eingetreten.
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Ja... bedingt, aber: noch effektiver wäre die Staatsleistung mit einem symbolischen Euro abzugelten. Möglichst noch mehr ans Eingemachte... Diesen Sumpf kann man nur finanziell trocken legen. Wir haben ja immer weniger Kirchenbesucher, aber wie die Diözesen mit dem Geld rumaasen... unglaublich... DA wurde eine Fuffziger-Jahre-Kirche renoviert inklusive Altarraumumgestaltung und ein paar Jahre später der ganze Krams abgerissen... bis auf den Turm... weil der ja als Gottesdienstraum genutzt wird... äh... ja und wenn da was am Dach ist musste gleich etwas tiefer in die Tasche greifen als wenn die ein Stück Langhaus hätten stehn lassen... Das sind alles so persönliche Eitelkeiten einer ergrauten Generation in den Bistumsverwaltungen... die können es einfach nicht ertragen, dass ihre "Errungenschaften" aus dem 20. Jahrhundert im 21. Jahrhundert keinen Bestand mehr haben...
Ein Strafverfahren oder kirchenrechtliche Maßnahmen hat Bischof Bode nicht zu befürchten. Er ist einfach in den vorzeitigen Ruhestand getreten, was man seinem angeschlagenen Gesundheitszustand zuschreiben kann. Was ist damit eigentlich gewonnen?
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
der Eindruck, dass man jedem, der behauptet, von einem katholischen Priester sexuell missbraucht worden zu sein und das die Dunkelziffer noch viel höher ist, als vermutet, bedingungslos glauben muss! Wer das nicht glaubt, ist automatisch der Feind des Systems.
Ein Strafverfahren oder kirchenrechtliche Maßnahmen hat Bischof Bode nicht zu befürchten. Er ist einfach in den vorzeitigen Ruhestand getreten, was man seinem angeschlagenen Gesundheitszustand zuschreiben kann. Was ist damit eigentlich gewonnen?
Ein Strafverfahren oder kirchenrechtliche Maßnahmen hat Bischof Bode nicht zu befürchten. Er ist einfach in den vorzeitigen Ruhestand getreten, was man seinem angeschlagenen Gesundheitszustand zuschreiben kann. Was ist damit eigentlich gewonnen?
Showtime.
...stimmt, Showtime... oben las ich, Bischof Bode gehts nicht gut. Sein Rücktritt aber wird jetzt so dargestellt, als sei es ein reumütiger und demütiger wegen Verfehlungen in Punkto Missbrauchsaufklärung... Die Amtskirche erhofft sich durch diesen medienwirksamen Auftritt doch nichts anderes als billige Pluspunkte in der öffentlichen Meinung zu erheischen... ein PR-Gag irgendeines katholischen Büros, irgendeines Pressebeaufragten im Diözesanwasserkopf...
nun ja, wer sich hinter die Fichte führen lassen möchte, darf dies gern mit sich machen lassen
Ich kann mich noch daran erinnern, wie sich Bode auf den Boden legte, das muss vor mehr als zehn Jahren gewesen sein. Für mich war das Heuchelei und Schau, was sich auch im Nachhinein erwiesen hat. Denn seither hat er auch nicht konsequent durchgegriffen. Damals habe ich in einem anderen Forum vom Bodenbischof geschrieben, was mir dort übel genommen wurde.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Bibo ade, hast genug Schuld auf dich geladen und Schaden angerichtet.
Es ist schon absolut respektlos, jemandes Namens so zu verschandeln! - Da ist es egal, was man von dem Menschen gehalten hat!
Spricht nicht gerade für dich, Edi!
Zuletzt geändert von Raphaela am Sonntag 9. April 2023, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hat er nicht "Fronleichnam" als "Sonderfrei" für seine "Mitarbeiterschaft" gestrichen? Hat das für Irritationen gesorgt?
Und selbst wenn, dann bitte erst mal daran denken, dass dies sehr, sehr wohl auch damit zu tun hat, dass die Kirchensteuer gesunken ist.
Andere Bistümer haben schon vor 20 Jahren reagiert und die Priester hatten sich fürchterlich aufgeregt, z. B. weil sie kein Weihnachtsgeld mehr bekommen....
Bibo ade, hast genug Schuld auf dich geladen und Schaden angerichtet.
Es ist schon absolut respektlos, jemandes Namens so zu verschandeln! - Da ist es egal, was man von dem Menschen gehalten hat!
Spricht nicht gerade für dich, Edi!
Bibo ist die Abkürzung von Bischof Bode, ähnlich wie man zu Bischof Gerhard Ludwig Müller Gelumü gesagt hat.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.