Eine sehr heterogene, ja, weshalb Traditionszugehörigkeit im Kontext diskursiver Konversationen hilfreicher ist. Aber ich versteh schon ... du bist als self-made-christ unterwegs.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 15:39Ich würde "Christen" schon als Gruppe verstehen.Da du dich keiner "Gruppe" und auch keiner Tradition zugehörig fühlst
Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Warum Anführungszeichen?Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 15:39Ich würde "Christen" schon als Gruppe verstehen.

Welche Kriterien muß ein Christ erfüllen, um von Dir als der Gruppe »Christen« zugehörig angesehen zu werden?

Könntest Du Dir vorstellen, daß Deine Kriterien falsch sind?

Könntest Du Dir vorstellen, daß es objektiv gültige Kriterien gibt, die dazu führen, daß Jemand der Gruppe »Christen« angehört?
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
ich bin zwar nicht gefragt, aber, ich denke... wenn es für Jakobgutbewohner objektive Kriterien gäbe, wäre er schon römisch-katholisch.Peduli hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juni 2023, 06:56...Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 15:39Ich würde "Christen" schon als Gruppe verstehen.
Könntest Du Dir vorstellen, daß es objektiv gültige Kriterien gibt, die dazu führen, daß Jemand der Gruppe »Christen« angehört?
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Nun, das würde zumindest dem universalen Heilswillen unseres Herrn entsprechen!Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juni 2023, 07:53ich bin zwar nicht gefragt, aber, ich denke... wenn es für Jakobgutbewohner objektive Kriterien gäbe, wäre er schon römisch-katholisch.Peduli hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juni 2023, 06:56...Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 15:39Ich würde "Christen" schon als Gruppe verstehen.
Könntest Du Dir vorstellen, daß es objektiv gültige Kriterien gibt, die dazu führen, daß Jemand der Gruppe »Christen« angehört?
Nur die Frage (sic!


Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
ich denke, nicht.
Ich kann mich noch an den Tag erinnern, als „Dominus Iesus“ veröffentlicht wurde – an die Diskussionen und Vorwürfe im Fernsehen, im Alltag und auch auf dem Arbeitsplatz. Weder die Protestanten noch Katholiken fragten damals, warum Ratzinger behauptet, dass die RKK die einzige Kirche ist, in der die Kirche Christi verwirklicht ist, sondern alle kritisierten „DI“ so, als ob sie‘s wüssten, dass dem nicht so sein kann, wie Ratzinger das im "DI" behauptete. Als ich dann in meinem Umfeld sagte, dass objektiv gesehen, jede Glaubensgemeinschaft das auch behaupten kann, wunderte man sich, warum ich als Katholik so etwas sage? Die haben damals nicht kapiert und kapieren bis heute nicht, worauf es im Glauben und im "DI" ankommt.

Der unvoreingenommene und vorurteilslose Wille zum Glauben ist in Deutschland sehr, sehr selten zu finden.
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Zwischenzeitlich erwog ich, ob ich eventuell meine Herangehensweise als "freikirchlich" deklarieren könnte, wo es nach Beschreibungen ja sowieso eine Vielfalt von Ausrichtungen gebe. Dies wirkt aufgrund der Forenregeln auf mich jedoch auch nicht möglich (z.B. Stichwort "protestantisches Terrain").
Daraus folgt, daß der Begriff im Grunde einen Euphemismus für "Sekte" darstellt (siehe Apg 5,17 sowie 15,5). So sehe ich den faktischen Gehalt selbst unabhängig davon auch. Eine solche Höherwertung von Christen, die sich auf Sekten zurückführen (Selbstbild jeweils üblicherweise "das (sich organisatorisch absondernde) wahre Christentum"), kann ich nur als auf Sünde beruhend bewerten. Somit wäre eine solche Forenstruktur mit "normalen" Unterforen nur für Christen die sich auf Sekten zurückführen wohl selbst als Sünde fördernd/häretisch zu bewerten.
Bei der nun durch mich gewonnenen Betrachtung wirkt es auf mich so, daß es vermutlich einmal gut gemeint war verschiedenen "Denominationen" eigene Unterforen einzuräumen. Es wirkt auf den ersten Blick wie eine Forenstruktur, die Spaltung, Begegnung von Christen überwinden will. Bei genauerer Betrachtung, insbesondere bei strikterer Haltung bezüglich des "Scriptoriums" (die Regeln für sich genommen sind hier ja recht vage und wenig eindeutig und bieten breiten Auslegungsspielraum), bietet sich mir nun ein wie zuvor schon umrissenes Bild einer Forenstruktur, die "ordentliches Christentum" offenbar ausschließlich in Form von "Denominationen" denkt. Das ist offenbar tatsächlich so gewollt:Forenregel Klausnerei hat geschrieben:Den Schwerpunkt bilden gleichwohl protestantische Themen, und Nicht-Protestanten wissen, daß sie sich hier gewissermaßen auf „protestantischem Terrain“ bewegen, und benehmen sich entsprechend.
Zum Begriff "Denomination":Forenregel Parlatorium hat geschrieben:Gedankensprünge, Selbstgespräche und ins Netz gebannte fixe Ideen werden hier nicht geahndet, so wenig wie verschiedene christliche Denominationen klar unterschieden werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Denomination_(Religion)Mit dem Begriff Denomination wird – im weitesten Sinn vergleichbar mit dem im deutschsprachigen Raum gängigen Begriff Konfession – eine unter einem eigenen Namen auftretende Glaubensgemeinschaft mit eigener Tradition und Prägung bezeichnet oder ein Verband von kirchlichen Ortsgemeinden.
Eine religiöse Denomination ist eine Untergruppe innerhalb einer Konfession oder Religion, deren Angehörige in ihren gemeinsamen Glaubensaussagen und Praktiken geeint sind. Der Name der Denomination steht für die gemeinsame Identität und für die typischen Glaubensaussagen der Gruppe, die sich damit zu anderen Gruppierungen abgrenzt und die Besonderheit der eigenen Erkenntnis und Praxis hervorhebt.
[...]
Verbreitung fand die Bezeichnung Denomination im englischen Sprachbereich im 18. Jahrhundert dank der Erweckungsbewegungen in Großbritannien und dem Great Awakening in den amerikanischen Kolonien, die den als negativ empfundenen Begriff sect (deutsch: Sekte) ablehnten.[1] Im Gegensatz zu sect wurde die Bezeichnung Denomination wegen ihrer Neutralität in weiten Teilen der verschiedenen Glaubensgemeinschaften akzeptiert.
Daraus folgt, daß der Begriff im Grunde einen Euphemismus für "Sekte" darstellt (siehe Apg 5,17 sowie 15,5). So sehe ich den faktischen Gehalt selbst unabhängig davon auch. Eine solche Höherwertung von Christen, die sich auf Sekten zurückführen (Selbstbild jeweils üblicherweise "das (sich organisatorisch absondernde) wahre Christentum"), kann ich nur als auf Sünde beruhend bewerten. Somit wäre eine solche Forenstruktur mit "normalen" Unterforen nur für Christen die sich auf Sekten zurückführen wohl selbst als Sünde fördernd/häretisch zu bewerten.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII



Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Ich hab mal da weitergemacht - - > viewtopic.php?p=939967#p939967
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Danke!Marion hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juni 2023, 14:04Ich hab mal da weitergemacht - - > viewtopic.php?p=939967#p939967

Ich verstehe trotz mehrmaligem Lesen wirklich nicht, was der Autor des Textes mitteilen wollte ..........
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Wenn "forentragende" Personen meine Ausführungen erst gründlicher durchdenken wollten, könnte ich das verstehen. Es besteht keine Eile. Aber vielleicht wird auf meine Beteiligung am Forum auch keinen großen Wert gelegt oder auch mancher aus diesem Personenkreis wäre vielleicht froh, wenn "es sich so ohne was zu tun erübrigen würde".
Auch wenn ich mich wohl bereits hinreichend deutlich mitteilte ist es vielleicht sinnvoll nochmal ausdrücklich zu betonen, daß es aus meiner Sicht kein Problem ist, wenn es im Forum ein Unterforum wie das Parlatorium gibt, in dem ein besonders niedriger Anspruch für die Gesprächsführung gilt und dieses Unterforum dann deswegen der Öffentlichkeit nicht dargeboten wird. Es ist aus meiner Sicht auch nicht zu verurteilen, wenn es ein Unterforum Scriptorium gibt, in dem ein besonders "hoher" Anspruch gilt. auch nicht wenn das nur vage definiert wird und die Moderation des Forums hier eben in irgendeiner Weise entscheident, was sie für richtig hält. Insoweit fände ich es noch immer wissenswert diesen "Anspruch" genauer in einer Weise erläutert zu bekommen, die ich verstehe.
Was aus meiner Sicht nicht akzeptabel ist, wenn es dann tatsächlich darauf hinausläuft, daß das Forenkonzept eben im Grunde das Christentum von Sekten her ableitet und nur solche Herangehensweisen an das Christentum sinngemäß als "ordentlich" wertet und nur für manche Sekten Unterforen "normalen Anspruchs" zur Verfügung stellt, ein Christentum das sich nicht aus Sekten ableitet aber ins Parlatorium verlegt und somit quasi als minderwertig behandelt, vergleichbar mit allgemeinen "Gedankensprüngen, Selbstgesprächen und ins Netz gebannten fixen Ideen".
Laut Gal 5,20 sind "Sekten" unter die "Werke des Fleisches" zu zählen, prinzipiell gleichermaßen wie Hurerei oder homosexuelle Praktiken. Mir ist klar, daß es im Forum etliche gibt, die sich stark einer im Forum privilegierten Sektenrichtung zugehörig fühlen. Dennoch ist eben festzustellen, daß an sich das Forum offenbar eine Art Dialog verschiedener Strömungen unter den Christen eröffnen möchte und nicht einfach nur eine Strömung (die von sich dann annimmt keine Sekte zu sein, sondern typischerweise eben "das wahre Christentum") strikt als Maß aller Dinge gelten soll.
Diese jetzt offenbar auch aus der Moderationspraxis heraus faktisch vorliegende Forensituation wirkt auf mich so als wenn hier noch eine Forenrubrik "Partnerschaft" eingeführt würde mit Unterforen "Lesbische Liebe", "Schwul sein", "Ehelos leben", "Trans kanns". Alles was nicht orientiert wäre an diesen Richtungen von Partnerschaft würde dann ins "schmuddelige" Parlatorium verschoben.
Fazit: Themen des (soweit ich sehe biblisch als normal zu bewertenden) Christentums ohne "Denominationsorientierung" müßten aus meiner Sicht in irgendeiner Weise einen definierten Platz haben in einem "normalen" Unterforum (also nicht einem "schmuddeligen" wie dem Parlatorium). Die letzte bisher auch nicht abgeänderte Verschiebung eines (auch noch erstmals als Thread erstellten bedeutenden christlichen Grund-)Themas ins Parlatorium zeigt jedoch, daß dies aktuell wohl auch laut Moderation nicht der Fall ist.
Auch wenn ich mich wohl bereits hinreichend deutlich mitteilte ist es vielleicht sinnvoll nochmal ausdrücklich zu betonen, daß es aus meiner Sicht kein Problem ist, wenn es im Forum ein Unterforum wie das Parlatorium gibt, in dem ein besonders niedriger Anspruch für die Gesprächsführung gilt und dieses Unterforum dann deswegen der Öffentlichkeit nicht dargeboten wird. Es ist aus meiner Sicht auch nicht zu verurteilen, wenn es ein Unterforum Scriptorium gibt, in dem ein besonders "hoher" Anspruch gilt. auch nicht wenn das nur vage definiert wird und die Moderation des Forums hier eben in irgendeiner Weise entscheident, was sie für richtig hält. Insoweit fände ich es noch immer wissenswert diesen "Anspruch" genauer in einer Weise erläutert zu bekommen, die ich verstehe.
Was aus meiner Sicht nicht akzeptabel ist, wenn es dann tatsächlich darauf hinausläuft, daß das Forenkonzept eben im Grunde das Christentum von Sekten her ableitet und nur solche Herangehensweisen an das Christentum sinngemäß als "ordentlich" wertet und nur für manche Sekten Unterforen "normalen Anspruchs" zur Verfügung stellt, ein Christentum das sich nicht aus Sekten ableitet aber ins Parlatorium verlegt und somit quasi als minderwertig behandelt, vergleichbar mit allgemeinen "Gedankensprüngen, Selbstgesprächen und ins Netz gebannten fixen Ideen".
Laut Gal 5,20 sind "Sekten" unter die "Werke des Fleisches" zu zählen, prinzipiell gleichermaßen wie Hurerei oder homosexuelle Praktiken. Mir ist klar, daß es im Forum etliche gibt, die sich stark einer im Forum privilegierten Sektenrichtung zugehörig fühlen. Dennoch ist eben festzustellen, daß an sich das Forum offenbar eine Art Dialog verschiedener Strömungen unter den Christen eröffnen möchte und nicht einfach nur eine Strömung (die von sich dann annimmt keine Sekte zu sein, sondern typischerweise eben "das wahre Christentum") strikt als Maß aller Dinge gelten soll.
Diese jetzt offenbar auch aus der Moderationspraxis heraus faktisch vorliegende Forensituation wirkt auf mich so als wenn hier noch eine Forenrubrik "Partnerschaft" eingeführt würde mit Unterforen "Lesbische Liebe", "Schwul sein", "Ehelos leben", "Trans kanns". Alles was nicht orientiert wäre an diesen Richtungen von Partnerschaft würde dann ins "schmuddelige" Parlatorium verschoben.
Fazit: Themen des (soweit ich sehe biblisch als normal zu bewertenden) Christentums ohne "Denominationsorientierung" müßten aus meiner Sicht in irgendeiner Weise einen definierten Platz haben in einem "normalen" Unterforum (also nicht einem "schmuddeligen" wie dem Parlatorium). Die letzte bisher auch nicht abgeänderte Verschiebung eines (auch noch erstmals als Thread erstellten bedeutenden christlichen Grund-)Themas ins Parlatorium zeigt jedoch, daß dies aktuell wohl auch laut Moderation nicht der Fall ist.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Ich hätte da 'mal eine Frage, Esau:
Unterscheidest Du eigentlich zwischen dem Denken und dem Glauben?
Oder anders gefragt: Ist die menschliche Tätigkeit des Denken etwas Anderes als die menschliche Tätigkeit des Glaubens?

Unterscheidest Du eigentlich zwischen dem Denken und dem Glauben?

Oder anders gefragt: Ist die menschliche Tätigkeit des Denken etwas Anderes als die menschliche Tätigkeit des Glaubens?

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Ich formuliere es nochmal als konstruktiven Vorschlag.
Sofern dies umgesetzt würde, könnte das ins Parlatorium verschobene Thema nocheinmal dorthin verschoben werden, damit es darin von mir her weitergehen könnte.
Forenregeln Klausnerei aktuell hat geschrieben:Die Klausnerei
In der Klausnerei geht es um Themen rund um Protestantismus und Freikirchenwesen.
Hier moderieren nur Protestanten, und zwar in eigener Verantwortung (abgesehen von der rechtlichen Gesamtverantwortung des Betreibers, die unberührt bleibt und den Moderatoren nicht zur Last fällt).
Die Klausnerei ist kein protestantisches Ghetto. Katholiken und Orthodoxe bleiben erwünscht und sollen sich beteiligen.
Den Schwerpunkt bilden gleichwohl protestantische Themen, und Nicht-Protestanten wissen, daß sie sich hier gewissermaßen auf „protestantischem Terrain“ bewegen, und benehmen sich entsprechend.
Umgekehrt halten die protestantischen Teilnehmer sich stets präsent, daß dieser Freiraum nicht dazu da ist, ungestört die Katholiken zensieren oder antikatholische Stereotypen verbreiten zu können.
Die Moderatoren sind gehalten, diese Regeln nach den allgemeinen Grundsätzen der Moderatorentätigkeit im Kreuzgang durchzusetzen.
Wahlweise wäre eventuell auch eine Umsetzung durch ein Unter-Unterforum der Klausnerei technisch realisierbar (wenn protestantisch und denominationsfrei (oder wie man es auch nennen will) lieber getrennt gesehen würde.)Vorschlag geänderte Forenregeln Klausnerei hat geschrieben:Die Klausnerei
In der Klausnerei geht es um Themen rund um Protestantismus, Freikirchenwesen und denominationsfreies Christentum.
Hier moderieren nur Protestanten oder denominationsfreie Christen, und zwar in eigener Verantwortung (abgesehen von der rechtlichen Gesamtverantwortung des Betreibers, die unberührt bleibt und den Moderatoren nicht zur Last fällt).
Die Klausnerei ist kein protestantisches oder denominationsfreies Ghetto. Katholiken und Orthodoxe bleiben erwünscht und sollen sich beteiligen.
Den Schwerpunkt bilden gleichwohl protestantische oder denominationsfreie Themen, und Nicht-Protestanten oder Nicht-Denominationsfreie wissen, daß sie sich hier gewissermaßen auf „protestantischem/denominationsfreiem Terrain“ bewegen, und benehmen sich entsprechend.
Umgekehrt halten die protestantischen und denominationsfreien Teilnehmer sich stets präsent, daß dieser Freiraum nicht dazu da ist, ungestört die Katholiken zensieren oder antikatholische Stereotypen verbreiten zu können.
Die Moderatoren sind gehalten, diese Regeln nach den allgemeinen Grundsätzen der Moderatorentätigkeit im Kreuzgang durchzusetzen.
Sofern dies umgesetzt würde, könnte das ins Parlatorium verschobene Thema nocheinmal dorthin verschoben werden, damit es darin von mir her weitergehen könnte.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Um etwaige Spekulationen richtigzustellen: Ausschließlich aus den hier ausgeführten Gründen kann ich seitdem eine Teilnahme innerhalb sich mir derzeit so darstellender Forenstruktur bis zu einer geeigneten Behebung vor Gott nicht mehr verantworten. Falls Interesse an meiner weiteren Beteiligung besteht, wäre also dieser Punkt auf irgendeine Weise zufriedenstellend zu klären. Weiteres stünde dieser dann soweit ich derzeit erkenne nicht entgegen.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Wieso sollte der Forenbetreiber Deinen ekklesiologischen Blindflug durch eine Namensänderung in der Forenstruktur - auch wenn's auch nur indirekt wäre - goutieren?Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juli 2023, 11:58Um etwaige Spekulationen richtigzustellen: Ausschließlich aus den hier ausgeführten Gründen kann ich seitdem eine Teilnahme innerhalb sich mir derzeit so darstellender Forenstruktur bis zu einer geeigneten Behebung vor Gott nicht mehr verantworten. Falls Interesse an meiner weiteren Beteiligung besteht, wäre also dieser Punkt auf irgendeine Weise zufriedenstellend zu klären. Weiteres stünde dieser dann soweit ich derzeit erkenne nicht entgegen.

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
- Administrator
- Administrator
- Beiträge: 66
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 13:05
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Die Forumsstruktur ist durchdacht und bleibt. Neue, unverständliche Begriffe führen wir nicht ein.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Samstag 17. Juni 2023, 20:13Wahlweise wäre eventuell auch eine Umsetzung durch ein Unter-Unterforum der Klausnerei technisch realisierbar (wenn protestantisch und denominationsfrei (oder wie man es auch nennen will) lieber getrennt gesehen würde.)
Sofern dies umgesetzt würde, könnte das ins Parlatorium verschobene Thema noch einmal dorthin verschoben werden, damit es darin von mir her weitergehen könnte.
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Das Problem, das sich mir auftat wirkt nachvollziehbar? Die Forenstruktur in Verbindung mit der erfolgten moderativen Umsetzung stellte sich mir so nun als Förderung von Sündhaftigkeit dar. Ggf. bin ich bereit mich auch mit sachlichen Argumenten überzeugen zu lassen, daß ich darin irrte.
Der Umsetzungsvorschlag, den ich machte diente zur konkret-beispielhaften weiteren Veranschaulichung und dazu eine unkomplizierte Lösung anzubieten, die keine maßgebliche eigene Denktätigkeit erfordern würde und daher einfach umgesetzt werden könnte, sofern gewünscht.
Der Umsetzungsvorschlag, den ich machte diente zur konkret-beispielhaften weiteren Veranschaulichung und dazu eine unkomplizierte Lösung anzubieten, die keine maßgebliche eigene Denktätigkeit erfordern würde und daher einfach umgesetzt werden könnte, sofern gewünscht.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Der Nutzer Peduli hat in der Tat gegen die Regel zu Zitation und Urheberrecht verstoßen. Da die Quellenangabe gefehlt hat, wurde der entsprechende Beitrag über Mutter Teresa zu recht versenkt.Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Montag 13. November 2023, 09:07lieber Protasius,
wieso hast Du die Beiträge von Peduli einfach versenkt, ohne z.B. mit ihm die Quellenangabe vorher privat abzuklären?
Du gibst einer "Raphaela" recht, deren Wichtigtuerei lächerlich ist und die nur dumm motzen kann, und verhältst Dich damit ähnlich, wie die der Papst gegenüber glaubenstreuen Bischöfen.
Der Beitrag stammt von Margarete Strauss.
Weil diese Seite dem Urheberrecht unterliegt, hätte der Beitrag als Zitat mit Quellenangabe kenntlich gemacht werden müssen:
Die durch mich [Margarete Strauss, L. E.] erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Und wer von Euch weiß, ob mir eine Zustimmung von Frau Dr. Strauss vorliegt oder nicht?Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Dienstag 14. November 2023, 07:15Der Nutzer Peduli hat in der Tat gegen die Regel zu Zitation und Urheberrecht verstoßen. Da die Quellenangabe gefehlt hat, wurde der entsprechende Beitrag über Mutter Teresa zu recht versenkt.Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Montag 13. November 2023, 09:07lieber Protasius,
wieso hast Du die Beiträge von Peduli einfach versenkt, ohne z.B. mit ihm die Quellenangabe vorher privat abzuklären?
Du gibst einer "Raphaela" recht, deren Wichtigtuerei lächerlich ist und die nur dumm motzen kann, und verhältst Dich damit ähnlich, wie die der Papst gegenüber glaubenstreuen Bischöfen.
Der Beitrag stammt von Margarete Strauss.
Weil diese Seite dem Urheberrecht unterliegt, hätte der Beitrag als Zitat mit Quellenangabe kenntlich gemacht werden müssen:
Die durch mich [Margarete Strauss, L. E.] erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung.

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
und wieso erst dann, nachdem eine Frau (Raphaela) das bemängelt hat? Raphaela erscheint hier einmal in 2-3 Monaten, nimmt an keiner Diskussion teil, beschwert sich dauernd über andere User, belästigt mich in privaten Nachrichten und schreibt über den heiligen Geist, als ob sie ihn aus ihrem Handtäschchen herzaubern könnte wann immer sie will – und schon fangen die Moderatoren an nach Vorschrift zu arbeiten und Beiträge zu löschen.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Dienstag 14. November 2023, 07:15Der Nutzer Peduli hat in der Tat gegen die Regel zu Zitation und Urheberrecht verstoßen. Da die Quellenangabe gefehlt hat, wurde der entsprechende Beitrag über Mutter Teresa zu recht versenkt.Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Montag 13. November 2023, 09:07lieber Protasius,
wieso hast Du die Beiträge von Peduli einfach versenkt, ohne z.B. mit ihm die Quellenangabe vorher privat abzuklären?
Du gibst einer "Raphaela" recht, deren Wichtigtuerei lächerlich ist und die nur dumm motzen kann, und verhältst Dich damit ähnlich, wie die der Papst gegenüber glaubenstreuen Bischöfen.
Nichts für Ungut meine Herrn, aber die Konzilskirche funktioniert genau so.
Man hätte das mit Peduli abklären können (meinetwegen auch ihn abzumahnen), bevor sich die Möchtegernmoralapostelin beschwert hat.
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Ich's hätt's nicht besser sagen können!Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Dienstag 14. November 2023, 07:35Nichts für Ungut meine Herrn, aber die Konzilskirche funktioniert genau so.

Und dabei gehe ich davon aus, daß Protasius und Libertas ihre Handlungen nach bestem Wissen und Gewissen setzen. Formal korrekt bis in die Haarspitzen, aber die Kommunikation zwischen den "Delinquenten" ist mangelhaft oder nicht vorhanden.

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Bei aller Wertschätzung, aber das geht zu weit.Peduli hat geschrieben: ↑Dienstag 14. November 2023, 08:01Ich's hätt's nicht besser sagen können!Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Dienstag 14. November 2023, 07:35Nichts für Ungut meine Herrn, aber die Konzilskirche funktioniert genau so.![]()
Und dabei gehe ich davon aus, daß Protasius und Libertas ihre Handlungen nach bestem Wissen und Gewissen setzen. Formal korrekt bis in die Haarspitzen, aber die Kommunikation zwischen den "Delinquenten" ist mangelhaft oder nicht vorhanden.![]()
Hier lag in der Tat ein glasklarer Verstoß gegen die Forenregel vor.
Der Papst verfügt (gem. CIC/1983)
Die hiesige Moderation ist aber an das deutsche Urheberrecht gebunden. Ggf. könnten rechtliche Schritte gegen das Forum unternommen werden. Es ist richtig, daß Mods gem. Board-Regeln vor einem moderativen Eingriff zunächst gehalten sind, denjenigen anzuschreiben und um Klärung zu bitten. In der Praxis hat sich dies jedoch als unpraktikabel erwiesen, da dies u.U. viel zu lange dauert und mittlerweile, aus gegebenem Anlaß, die Bearbeitungsfrist eigener Beiträge zwischenzeitlich so weit heruntergesetzt werden mußte, daß realistischerweise ein Nutzer einer solchen "Nachbesserung" innerhalb der geforderten Regeln gar nicht mehr nachkommen kann. - Schon allein daher geht dieser Vergleich völlig fehl.Can. 331 CIC/1983 hat geschrieben:kraft seines Amtes [...] über höchste, volle, unmittelbare und universale ordentliche Gewalt, die er immer frei ausüben kann.
Gestattet mir an dieser Stelle ein persönliches Wort, bei Gelegenheit eine dringende Bitte zu äußern, die hier niederzuschreiben ich schon lange erwogen hatte; vielleicht ist dies der geeignete Zeitpunkt hierfür:
Ich ärgere mich nun schon länger über zwei Unarten, die sich leider ins Forum in letzter Zeit eingeschlichen haben, welche ich aber beide für der Grundintention eines Diskussionsforums zuwiderlaufend erachte.
Auf der einen Seite, das bloße Posten irgendeines Links ohne Angabe des Inhalts, der Quelle, des Kontextes. Ich möchte doch dringend ersuchen, wenigstens den Inhalt und die Quelle anzugeben, wie z.B. hier:
Die andere Unart ist es, einfach ellenlange Texte hier einzustellen, die zu lesen ich - und ich glaube hier, für viele Kreuzgangster sprechen zu dürfen - oft nicht die Muße, oder auch nur die Zeit, durchzulesen habe und die ich gezwungenermaßen nur durchscrollen kann.*)Hubertus hat geschrieben: ↑Dienstag 13. Juni 2023, 20:29"Abgeordnete einigen sich auf gemeinsame Sterbehilfe-Initiative" ("Spiegel")
Solche Beiträge haben m.E. nur dann eine Berechtigung, wenn ihr Inhalt entweder online nicht anderweitig verfügbar ist (z.B. Marions "Lesungen aus dem alten Brevier"/Sakramentskapelle) oder - unbeschadet des Urheberrechts - Gefahr besteht, daß die Texte innerhalb kurzer Zeit nicht mehr online verfügbar sind.
Ich möchte doch, im Sinne der Lesbarkeit, dringend bitten, in allen andern Fällen ggf. ein kurzes, prägnantes Zitat aus dem Text hier einzustellen und auf den Rest des Textes per Verknüpfung zu verweisen.
Zu guter Letzt sei mir noch ein weiterer Hinweis gestattet: Es gibt Nutzer hier, die - trotz ihrer verbotenen Wiederkehr -, bisher dennoch in christlicher Langmut geduldet wurden, obwohl längst klar war, daß diese sich oftmals renitent über die Forenregel hinweggesetzt hatten. Sollten sich weiterhin neuerliche Anzeichen für ihre Unbotmäßigkeit finden, dürfte diese moderative Entscheidung erneut durchdacht werden.
*) Der Schreiber dieser Zeilen vermutet, daß es diesem Umstand geschuldet ist, weshalb mod. Eingriffe bislang nicht erfolgten.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Hat der Forant Martin R für seine mehr als flüssigen und völlig unnötigen Provokationen auch eine Verwarnung erhalten?Protasius, Donnerstag 18. Juli 2024, 14:01 hat geschrieben:
Aus "Staatsstreich in der Ukraine" Beiträge abgetrennt.
Einen Benutzer verwarnt! Der Umgangston im Kreuzgang mag zwar rauh sein, aber Foranten mit Goebbels zu vergleichen, geht zu weit.

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Im Moderationsprotkoll III hat Moderator asderrix geschrieben:
wen hat User "Moorwen" beleidigt?
das ist eine Lüge.Wiedereingestellten Beitrag verschoben und Benutzer verwarrnt wegen Wiedereinstellung und Beleidigung.
wen hat User "Moorwen" beleidigt?
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Nun ja, wer noch nicht so lange dabei ist und auf "Teufel-komm-raus" Frechheiten bei anderen drunter schreibt...
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Wie ich Ihnen bereits in der pn antwortete: Wenn Sie nicht wissen das dümmlich und dusslich Beleidigungen sind, ist Ihnen nicht zu helfen.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Hier ist halt kreuzgang.org und nicht kreuz.net!





Wobei diese Aktion eine eher peinliche Aktion für einen Moderator ist, der in 2024 bislang gar nicht und in 2023 lediglich einmal aktiv war!asderrix, Mittwoch 28. August 2024, 18:41 hat geschrieben:Nutzer Moorwen gesperrt wegen anhaltender Beleidigung und Falschbehauptungen.



Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
aber nu' isser wieder da! Und jetzt gilt auch in der Klausnerei wieder "asderrix locutus, causa finita!"

Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Ich gebe zu, dass meine aktive Zeit hier im Kreuzgang schon einige Zeit her ist, allerdings hat sich auch vieles hier stark geändert.
Ich bin nun mal für die Klausnerei bissel zuständig, war früher als Mod. dort eingesetzt bevor wir beschlossen haben, dass jeder alles moderiert.
Ich habe einiges gelesen, was mir dort nicht gefallen hat, ohne aktiv zu werden.
Bei dieser Art der Beleidigung und Unterstellung (Rafaela und mich als Doppelaccount zu bezeichnen) sah ich es gegeben, zu verwarnen und zu löschen. Bei Wiedereinstellung ist Sperrung schon angebracht.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Fragen und Diskussionen zum Moderationsprotokoll VIII
Gut, daß das Forum nach dieser Aktion weiß: asderrix ist ein Anhänger des cancel culture!asderrix hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. August 2024, 18:02Ich gebe zu, dass meine aktive Zeit hier im Kreuzgang schon einige Zeit her ist, allerdings hat sich auch vieles hier stark geändert.
Ich bin nun mal für die Klausnerei bissel zuständig, war früher als Mod. dort eingesetzt bevor wir beschlossen haben, dass jeder alles moderiert.
Ich habe einiges gelesen, was mir dort nicht gefallen hat, ohne aktiv zu werden.
Bei dieser Art der Beleidigung und Unterstellung (Rafaela und mich als Doppelaccount zu bezeichnen) sah ich es gegeben, zu verwarnen und zu löschen. Bei Wiedereinstellung ist Sperrung schon angebracht.



Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!