
ich habe Hermann Deterings Buch "Der gefälschte Paulus" gelesen. Aber ich habe auch Tertullians "Adversus Marcionem" ("Gegen Markion") in einer deutschen Übersetzung gelesen.
Das Ergebnis ist folgender Text:
Buch mit unhaltbarer These
Widerlegung einer Hauptthese des Buches „Der gefälschte
Paulus“ von Hermann Detering
https://mega.nz/file/D2oExAgY#6dZf8iW5Q ... Im_3VYof5k
Leider ist der Text 29 Seiten und nicht nur eine Seite lang geworden.
Ich zitiere den Schluss meines Textes:
Zusammenfassung: Tertullian weist mit Hilfe von Marcions
Paulusbriefen nach, dass Paulus den Christus des
Schöpfergottes predigt und nicht den Christus des ‚anderen‘
Gottes Marcions. Dass Tertullian dies möglich war, liegt nur
daran, dass Marcion diese zehn Paulusbriefe nicht selber
geschrieben hatte. Wenn Marcion die Paulusbriefe selber
geschrieben hätte, so stünde in den Paulusbriefen ein
Dutzend mal, dass Jesus Christus von einem anderen Gott
als dem, der die Welt geschaffen hat, gesandt wurde.
Tertullian hätte das fünfte Buch von seinem „Adversus
Marcionem“ gar nicht schreiben können. In den
Paulusbriefen wird aus dem Alten Testament zitiert, um
Meinungen zu bestätigen und Analogien zu ziehen. Das
hätte Marcion, wenn er die Paulusbriefe selbst geschrieben
hätte, nicht getan. Deterings These, dass Marcion oder
einer seiner Anhänger die Paulusbriefe selbst geschrieben habe, ist ganz sicher falsch.