Ich glaube, mit unserer Geschichte sollten wir zu den Juden weder übertrieben auf Distanz gehen, noch sie übertrieben umarmen. Denn Gottes Bundes-Angebot gilt doch allen Menschen. Jesus hat sich daher auch nichts auf seine Abstammung von Abraham eingebildet.Pilgerer hat geschrieben:Das stimmt. Jesus war Jude, mit ihm wurde Gott wieder zum König der Juden, wie es vor Saul schon der Fall war.Pollux hat geschrieben:Jesus war nicht Christ wie wir heute Christen sind in der Nachfolge Jesu Christi.Es ist der Jude Jesus von Nazareth, der Auferstandene mit dem in der Tat etwas ganz Neues sich zugetragen hat.Viele der jüdischen Gesetzesvorschriften muten uns heute fremd an, speziell die strengen Regeln des Shabat.Aber das ist eine andere Tradition, denn die jüdische Religion ist viel älter als das Christentum.Jesus hat ja das Gesetz nicht aufheben wollen, sondern es erfüllen, aber das bezieht sich wohl eher nicht auf die vielen Vorschriften des mosaischen Gesetzes.Jesus verkürzte ganz radikal: "Du sollst Gott Deinen Herrn lieben von ganzem Herzen und ganzer Seele und Deinen Nächsten wie dich selbst.Darin hanget das ganze Gesetz und die Propheten."
Als Glieder Christi sind wir alle zusammen Jesus Christus und damit genau ein Jude. Damit erben wir Christi Treue zum jüdischen Gesetz und gelten vor Gott, als wenn wir alle jüdischen Gebote komplett eingehalten hätten.
Der sechste Tag / der letzte Arbeitstag Gottes
Re: Der sechste Tag / der letzte Arbeitstag Gottes
Re: Der sechste Tag / der letzte Arbeitstag Gottes
Darauf möchte ich dann doch 'mal zurückkommen:

In der Tat ist der Samstag für Gott Ruhetag. Dies gilt insbesondere für den Karsamstag!
Nach christlicher Zeitrechnung ist der Samstag der siebte Tag der Woche und der Freitag war als der sechste Tag der letzte Arbeitstag Gottes. Insoweit sind die Tagesangaben der Genesis stimmig.
Für Christen jedoch ist am sechsten Tag nicht nur der Mensch geschaffen, sondern auch Gott für den Menschen gestorben. Gestorben, um den Menschen von dessen Sündenfall im Paradies zu erlösen. Halleluja!

Am achten Tag (der alten Woche) ist Jesus Christus dann wieder auferstanden und somit ist der achte Tag der alten Woche identisch mit dem ersten Tag einer neuen Woche.
Interessant in diesem Zusammenhang ist, daß die liegende Acht in der Mathematik das Zeichen für die Unendlichkeit ist. Damit ist die Ewigkeit des Neuen Bundes nicht "aus der Luft gegriffen", sondern semiotisch begründet!

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
- Zeno Kortin
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 06:48
- Wohnort: Gießen
Re: Der sechste Tag / der letzte Arbeitstag Gottes
Danke!
Die Gutmeinenden sind unberechenbar, und von daher Allgemeingefährlich.
Karl-Herbert Scheer
Karl-Herbert Scheer
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Der sechste Tag / der letzte Arbeitstag Gottes
Leider gibt es christliche Gemeinschaften, die man darauf erst hinweisen muss. Besonders auch, was den Ausdruck "Herrentag" betrifft.Peduli hat geschrieben: ↑Dienstag 25. März 2025, 00:18Darauf möchte ich dann doch 'mal zurückkommen:![]()
In der Tat ist der Samstag für Gott Ruhetag. Dies gilt insbesondere für den Karsamstag!
Nach christlicher Zeitrechnung ist der Samstag der siebte Tag der Woche und der Freitag war als der sechste Tag der letzte Arbeitstag Gottes. Insoweit sind die Tagesangaben der Genesis stimmig.
Für Christen jedoch ist am sechsten Tag nicht nur der Mensch geschaffen, sondern auch Gott für den Menschen gestorben. Gestorben, um den Menschen von dessen Sündenfall im Paradies zu erlösen. Halleluja!![]()
Am achten Tag (der alten Woche) ist Jesus Christus dann wieder auferstanden und somit ist der achte Tag der alten Woche identisch mit dem ersten Tag einer neuen Woche.
Interessant in diesem Zusammenhang ist, daß die liegende Acht in der Mathematik das Zeichen für die Unendlichkeit ist. Damit ist die Ewigkeit des Neuen Bundes nicht "aus der Luft gegriffen", sondern semiotisch begründet!![]()
Da wollte ich bei YouTube unter einem Video jemanden erklären, dass dies für die meisten Christen der Sonntag ist. Die Person hat aber gar nicht mit sch diskutieren lassen. Sie hätte Recht und ich hätte keine Ahnung. Es war eine 7-Tage-Adventistin
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Der sechste Tag / der letzte Arbeitstag Gottes
Nun, es wird dem nicht merkbefreiten Mitbürger schon länger ins Auge gefallen sein, daß sich unter der Bezeichnung "christliche Gemeinschaft" das eine oder andere Mal in Wirklichkeit eine Gemeinschaft verbirgt, die präziser mit "klandestines Heidentum" bezeichnet wäre!Raphaela hat geschrieben: ↑Samstag 5. April 2025, 15:15Leider gibt es christliche Gemeinschaften, die man darauf erst hinweisen muss. Besonders auch, was den Ausdruck "Herrentag" betrifft.Peduli hat geschrieben: ↑Dienstag 25. März 2025, 00:18Darauf möchte ich dann doch 'mal zurückkommen:![]()
In der Tat ist der Samstag für Gott Ruhetag. Dies gilt insbesondere für den Karsamstag!
Nach christlicher Zeitrechnung ist der Samstag der siebte Tag der Woche und der Freitag war als der sechste Tag der letzte Arbeitstag Gottes. Insoweit sind die Tagesangaben der Genesis stimmig.
Für Christen jedoch ist am sechsten Tag nicht nur der Mensch geschaffen, sondern auch Gott für den Menschen gestorben. Gestorben, um den Menschen von dessen Sündenfall im Paradies zu erlösen. Halleluja!![]()
Am achten Tag (der alten Woche) ist Jesus Christus dann wieder auferstanden und somit ist der achte Tag der alten Woche identisch mit dem ersten Tag einer neuen Woche.
Interessant in diesem Zusammenhang ist, daß die liegende Acht in der Mathematik das Zeichen für die Unendlichkeit ist. Damit ist die Ewigkeit des Neuen Bundes nicht "aus der Luft gegriffen", sondern semiotisch begründet!![]()
Da wollte ich bei YouTube unter einem Video jemanden erklären, dass dies für die meisten Christen der Sonntag ist. Die Person hat aber gar nicht mit sch diskutieren lassen. Sie hätte Recht und ich hätte keine Ahnung. Es war eine 7-Tage-Adventistin

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!