. Ist wohl doch nicht alles ganz kaputt...Gazprom Ready to Ship Gas Via Shelved Nord Stream 2 Pipeline
https://www.bloomberg.com/news/articles ... ify%20wall
https://www.reuters.com/business/energy ... 022-10-03/
. Ist wohl doch nicht alles ganz kaputt...Gazprom Ready to Ship Gas Via Shelved Nord Stream 2 Pipeline
Das ist bekannt. Nordstream 1 und 2 bestehen jeweils aus einem Doppelstrang und bei Nordstream 2 wurde eine Rohrleitung nicht beschädigt. Nordstream 2 soll aber laut Bundesregierung nicht in Betrieb genommen werden.
Sie hat aber den Mut tausende Firmen und Existenzen in Deutschland zu gefährden oder gar zu ruinieren. Da helfen auch nicht immer finanzielle Unterstützungsmassnahmen wie sie nun stattfinden oder vorgesehen sind, denn manche Firmen erleiden derzeit schon reichliche Umsatzverluste, was nicht zu kompensieren ist, auch wenn der Gaspreis nun bezuschusst werden soll auf irgendeine Art.Caviteño hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Oktober 2022, 16:51Das ist bekannt. Nordstream 1 und 2 bestehen jeweils aus einem Doppelstrang und bei Nordstream 2 wurde eine Rohrleitung nicht beschädigt. Nordstream 2 soll aber laut Bundesregierung nicht in Betrieb genommen werden.
Falls der Winter sehr kalt wird, darf man gespannt sein, ob die Bundesregierung bei dieser Auffassung bleibt. Bei einer Inbetriebnahme würde sie sich allerdings in der EU bzw. in Europa isolieren. Den Mut hat bisher noch keine Regierung gehabt.
https://www.businessinsider.de/politik/ ... insolvent/Die Energiekrise bedroht den deutschen Mittelstand: Diese Bäckerei-Ketten sind bereits insolvent
..
Ein Beispiel hierfür ist die Bäckereikette Thilmann Brot aus Wolken in Rheinland-Pfalz, über dessen Insolvenz unter anderem der Südwestrundfunk (SWR) berichtete. Wegen der hohen Energiepreise sei das Unternehmen, das zum Demeter-Verband gehört, zahlungsunfähig geworden.
..
Wie der Bäckereikette Thilmann Brot, geht es auch der Bäckerei Goldjunge aus Langenzenn in Bayern.
..
Ein ähnliches Schicksal erlebten die Großbäckerei Stöhr-Brot aus Westerstede, die Bäckerei Hampe aus Neunkirchen, die Brotmanufaktur Gaues aus Hannover und die Traditionsbäckerei Otten aus Bremen, die auch Insolvent anmelden mussten...
Ich finde es weitaus erschreckender, daß man jetzt erst - zu Beginn der Heizsaison - anfängt, über Maßnahmen zur Preisdämpfung nachzudenken und keine fertigen Konzepte hat. Man mußte doch spätestens seit Beginn der Kriegshandlungen damit rechnen, daß die Russen den Gashahn zudrehen. Wird kein Gas geliefert, wird die Menge geringer und damit steigt der Preis - eigentlich das ganz kleine Einmaleins der Wirtschaft. Aber ein Wirtschaftsminister der Kinderbücher schreibt - da kann man solche Grundkenntnisse natürlich nicht erwarten.Edi hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Oktober 2022, 17:05Sie hat aber den Mut tausende Firmen und Existenzen in Deutschland zu gefährden oder gar zu ruinieren. Da helfen auch nicht immer finanzielle Unterstützungsmassnahmen wie sie nun stattfinden oder vorgesehen sind, denn manche Firmen erleiden derzeit schon reichliche Umsatzverluste, was nicht zu kompensieren ist, auch wenn der Gaspreis nun bezuschusst werden soll auf irgendeine Art.
Am Ende verschuldet sich unser Land noch viel mehr als bisher schon. Eine Regierung, die dem eigenen Volk schwer schadet, gehört hinweggefegt. Jedenfalls ist an vielem, was sich derzeit ereignet, auch unsere eigene Regierung schuld, die ihre Ideologie der pragmatischen Vernunft vorzieht.
EU-Partner erhöhen wegen „Doppel-Wumms“ Druck auf Finanzminister Lindner„Während Deutschland es sich leisten kann, 200 Milliarden Euro an den Finanzmärkten aufzunehmen, können andere Mitgliedstaaten dies nicht“, hatte der Kommissar getwittert. „Wir müssen dringend darüber nachdenken, wie wir den Mitgliedstaaten, die keinen solchen fiskalischen Spielraum haben, die Möglichkeit geben, ihre Unternehmen zu unterstützen.“
https://www.bundesarchiv.de/cocoon/barc ... a3_12.htmlIn Abstimmung mit den Finanzministern vereinbarten beide Regierungschefs die Anlage eines Betrags von 2 Milliarden Dollar aus den Währungsreserven der Deutschen Bundesbank bei der Banca d'Italia gegen ein Golddepot in Höhe von 80% des Anlagewerts.
Für Deutschland ist der EU-Haushalt wie ein Schattenhaushalt, wenn die EU - wie bereits geplant - anfängt, selbst als Schuldner am Kapitalmarkt aufzutreten.Caviteño hat geschrieben: ↑Freitag 7. Oktober 2022, 10:57Es ist ja nicht nur eine überschuldete Welt - das könnte Deutschland noch ziemlich egal sein. Weitaus gefährlicher ist der Euroverbund und die EU. Hier drängt man auf immer mehr Schulden und nutzt dazu jeden Vorwand: Mit der Begründung "Corona" wurden Mrd-Programme zur Infrastruktur-Finanzierung aufgelegt und die Schulden erschienen nicht in den Statistiken, erhöhten nicht die Schuldenquote der Länder. Es sollte eine "einmalige Ausnahme" bleiben - hieß es.
Ein Jahr später jetzt das gleiche unter der Überschrift "Energienotstand" - auch jetzt werden wieder gemeinsame Schulden gefordert - die nächste "einmalige Ausnahme" wird man sagen.
Gleichzeitig pocht der deutsche Finanzminister auf Einhaltung der Schuldenbremse im nächsten Jahr - einmalig im Euroverbund. Mit der Weichwährung Euro importiert man die Inflation. Die hohen Energiepreise verteuern sich noch einmal, weil der Außenwert des Euros fällt. Wie es anders geht, sieht man in der Schweiz: Inflationsrate = 3,5%, Arbeitslosenquote = 2%.
Aber die haben ja auch nach 23 Jahren noch nicht den Euro, obwohl Helmut Kohl damals meinte, daß die Schweizer in 10 Jahren auch in Euro zahlen würden. Tun sie auch - aber nur, wenn sie hinter der Grenze bei deutschen Lebensmitteldiscountern einkaufen. Dort wird es für sie immer billiger.![]()
Der frühere Wirtschaftsminister Prof. Schiller - der Wirtschaftsminister der ersten Großen Koalition - zusammen mit dem Finanzminister Strauß wurde das Duo als Plisch und Plumm bezeichnet - sprach von einer Sozialdividende. Prof. Hankel - ein erklärter Gegner des Euros - hatte es noch mal auf den Punkt gebracht:Peduli hat geschrieben: ↑Freitag 7. Oktober 2022, 14:42Und eins noch zu den Währungen:
Hartwährungen haben den Vorteil, daß die Bevölkerung automatisch an dem "Gewinn" der Währung beteiligt wird. Weil jeder Bürger der seinerzeit mit der DM im Ausland seinen Urlaub verbrachte, plötzlich mehr Güter für seine Hartwährung bekam, weil die Fremdwährung abgewertet hatte. Im Prinzip wirkt eine Hartwährung im Ausland wie eine umgekehrte Inflation.![]()
https://www.fr.de/politik/euro-blockier ... 85612.htmlFür Deutschland wäre diese Aufwertung, wie schon Karl Schiller sagte, eine Sozialdividende für das deutsche Volk. Alles würde billiger: Energie, Benzin, Bananen bis hin zum Urlaub im Ausland.
Stellungnahme zur geplanten Einleitung von 180 Millionen Kubikmetern Chlorwasser in die Jade
Herr Minister Lies wirft mir vor, der Vergleich mit dem Projekt in Victoria (s.u.) sei unseriös.
........
Was nicht erwähnt wird, ist die Menge an Chlor, die dort anfällt. Es werden rund 180 Millionen Kubikmeter eingeleitet, das entspricht 180 Milliarden Liter. In jedem Liter sind 0,2 Milligram Chlor. Wenn man das umrechnet, werden in jedem Jahr 36.000 Kilogramm Chlor eingespült. Bei später 3 Terminals werde das dann 108.000 Kilo oder 108 Tonnen!
Nun zu dem Gutachten:
Die äußeren Bedingungen am vorhandenen Anleger von Crib-Point und dem Anleger hier sind vergleichbar. Crib-Point ist ein Tidengewässer mit jeweils 6 Stunden Auflaufend- und Ablaufendwasser, dazwischen Stauwasser. Der Gewässerboden ist schlickig (mudflat) und die vorgehaltene Wassertiefe beträgt 14,2. Die Wassertemperatur schwankt zwischen 11 und 23 Grad. Der Tidenhub beträgt 3 m (3,6 m am LNG Terminal WHV). Der Salzgehalt ist ebenfalls 3 %.
.........
https://www.facebook.com/groups/1991903810962938/
https://www.spiegel.de/ausland/frankrei ... 595515421dIn Frankreich werden Benzin und Diesel knapp
Rund ein Fünftel der Tankstellen ist betroffen: In Frankreich gibt es Engpässe bei der Kraftstoffversorgung. Die Regierung bittet um »Ruhe«, mancherorts werden Benzin und Diesel nur an bestimmte Berufsgruppen ausgegeben.
Da sollte man aber auch die beiden Besonderheiten erwähnen, die in dem Artikel auch genannt werden und die Frankreich betreffen:Marion hat geschrieben: ↑Samstag 8. Oktober 2022, 20:13
https://www.spiegel.de/ausland/frankrei ... 595515421dIn Frankreich werden Benzin und Diesel knapp
Rund ein Fünftel der Tankstellen ist betroffen: In Frankreich gibt es Engpässe bei der Kraftstoffversorgung. Die Regierung bittet um »Ruhe«, mancherorts werden Benzin und Diesel nur an bestimmte Berufsgruppen ausgegeben.
2. Tankrabatte, die gelten zwar schon ab Anfang September, aber wenn der Benzinnachschub wegen der Streiks stockt, wird jeder versuchen, noch schnell zu tanken.Der Arbeitskampf dauert bereits seit mehreren Tagen an. Laut Medienberichten sind auch Raffinerien des Unternehmens TotalEnergies von dem Ausstand betroffen. In der Mehrheit der Anlagen sei die Produktion gedrosselt oder lahmgelegt.
Die Notlage ist durch die Politik der deutschen Regierung entstanden und nicht durch Putin allein. Vor kurzem war ein gewisser Herr Steinbrück (SPD) bei einer Fernsehdiskussion zu sehen, aber der polterte nur gegen Putin. Die Ursache der Ukrainekrise bzw. des -kriegs unterschlug er voll und ganz, dabei weiß jeder, dass die Ursache bereits seit 2014 gelegt wurde. Derselbe Steinbrück, der mal Minister war, hat nicht wenige Firmen, die hier Biodiesel hergestellt haben, durch seine Steuerpolitik kaputt gemacht und auch Ethanol nicht mehr gefördert durch eben diese Politik. Wir könnten da längst viel weiter sein, indem wir viel mehr Treibstoff im eigenen Lande produzieren und damit weniger Erdöl importieren müssen. Heute kriegt man hierzulande meines Wissen gar kein Biodiesel mehr und die Ethanolherstellung für Treibstoffzwecke, also für Benzin, ist hierzulande auf einem sehr niedrigen Niveau geblieben. Die Versager nehmen den Mund zu voll. Sie haben mit die Ursache zu den Krisen gelegt.
https://www.clariant.com/de/Business-Un ... /SunliquidEdi hat geschrieben: ↑Montag 3. Oktober 2022, 12:55In Deutschland wohl eher nicht. Aber auch Stroh kann man verwenden.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Montag 3. Oktober 2022, 12:28Problem: Wachsende Konkurrenz von Nahrungsproduktion und Energieproduktion um Anbauflächen
https://www.forschung-frankfurt.uni-fra ... fallen.pdf
https://www.process.vogel.de/aus-stroh- ... 0errichtet.
Die Auffassung wurde vom Wallstreet Journal bereits vor fast vier Jahren vertreten:Edi hat geschrieben: ↑Freitag 14. Oktober 2022, 19:36"Bestsellerautor Marc Friedrich vertritt die Auffassung, dass wir weiterhin die dümmste Energiepolitik der Welt machen"
https://www.focus.de/finanzen/news/der- ... 45829.html
Dasselbe gilt für die grüne Politik, aber auch die der SPD im Zusammenhang mit Nordstream 2. Wo soll denn im Notfall der Strom herkommen, wenn mal Dunkelflaute ist? Vielleicht vom Atomstrom aus Frankreich?Peduli hat geschrieben: ↑Samstag 15. Oktober 2022, 07:27Und die Grünen werden schon in den MSM bejubelt, weil nun 2 von 3 AKW als "Reserve" vorgehalten werden sollen. Wenn man sich dann klarmacht, daß "Reserve" nicht heißt, daß sie laufen - vulgo Strom produzieren sollen -, dann sieht man überdeutlich die ganze ideologische Verbohrtheit dieser Partei. Das Gemeinwohl geht denen "am Arsch vorbei", wenn denn nur die ideologischen Vorgaben eingehalten werden.
Kennt man in Deutschland allerdings schon aus historischer Erfahrung ...........................
Ah - das "dürfte feststehen" - na dann ist ja alles klar.TeDeum hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Oktober 2022, 12:02Die Russen waren’s nicht. Soviel dürfte mittlerweile feststehen. Gäbe es dafür irgendeine Annahme, hätten wir EU-Sondergipfel und Schlagzeile um Schlagzeile. Nein, das Thema wird auf so kleiner Flamme geköchelt, am liebsten sollen alle Menschen vergessen, dass es Nord Stream 1 und 2 jemals gab.
Sie sind selbstverständlich der demokratische Staat! Alle anderen sind Staatsfeinde und gehören nicht dazu.martin v. tours hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Oktober 2022, 18:34(schon allein so eine Aussage ist eine Frechheit schliesslich sind die Clowns Volksvertreter und keine absolutistischen Monarchen).
So eine Operation - so sie denn von einem Staat durch seinen Geheimdienst oder sein Militär durchgeführt wurde - wird doch von langer Hand geplant. Man weiß dann auch welche Möglichkeiten bestehen, den Urheber der Tat festzustellen und was man tun muß, um solche "Beweise" nicht zu hinterlassen. Der Aufenthalt von Schiffen oder die Nutzung eines bestimmten Sprengstoffs beweisen doch überhaupt nichts, denn natürlich können die Explosionen zeitversetzt erfolgen und jeder Sprengstoff irgendwo auf der Welt gekauft werden.martin v. tours hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Oktober 2022, 18:34Caviteno, in dem Punkt muss ich TeDeum recht geben.
Auch wenn wir nicht wissen WER es war (egal ob es Amerika war oder Andere z.B. Polen mit amerikanischer Unterstützung).
Die Russen kannst Du getrost ausschließen.