Ne, ne! Dann schwebt er ja über dem Papst.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Man sollte Schönbrunn zum Nuntius auf der ISS ernennen.

Ne, ne! Dann schwebt er ja über dem Papst.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Man sollte Schönbrunn zum Nuntius auf der ISS ernennen.
HeGe hat geschrieben:Der Hase liegt darin im Pfeffer, dass du meinst, moralische Maßstäbe seien Sache einer Mehrheitsentscheidung und "die Kirche" seien die Leute dieser Pfarrei. Das zeigt mir, dass dir schon die einfachsten Ansätze der Erkenntnis der Wahrheit fehlen und sich eine weitere Diskussion mit dir mangels gemeinsamer Diskussionsgrundlage kaum lohnt.Stephen Dedalus hat geschrieben:Das Interessante an diesem Fall ist doch, dass die gesamte Gemeinde ihn kennt und er mit großer Mehrheit gewählt wurde. Für die Pfarreimitglieder ist sein Lebensstil offenbar nicht nur kein Problem, sondern auch kein Hindernis für sein Zeugnis des Evangeliums und die Mitarbeit in der Kirche. Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Die Kirche (jedenfalls die, die es unmittelbar betrifft) sieht keinen moralischen Widerspruch zwischen dem Glauben und seinen Lebensverhältnissen. Und darum tut der Kardinal recht daran, auch keinen zu sehen.
Daß man da nicht gleich drauf kommt. Sollte man mit einigen Orten machen, wie z.B. Schweinfurt. Aber wer darf ein Interdikt verhängen und gibt es dafür einen Ritus? Reicht der Ortsordinarius?Stephen Dedalus hat geschrieben:Konsequent wäre folglich nicht gewesen, den Stangl aus dem PGR zu schmeißen, sondern das Interdikt über Stützenhofen zu verhängen. Seltsamerweise hat das hier aber noch niemand vorgeschlagen. Und alle sollten selbstverständlich sofort nach Rom schreiben!![]()
Dieser Punkt fällt keineswegs weg. Das Gemeindemitglied ist zum Ärgernis im ganzen deutschsprachigen Raum geworden. Es geht nicht nur um die Gemeinde vor Ort.Stephen Dedalus hat geschrieben: Es geht darum, dass in diesem Fall offenbar der zentrale Punkt wegfällt, der eine Kandidatur für den PGR eigentlich ausschließt. Die Kandidatur von Gemeindegliedern, die in 'ungeordneten' Verhältnissen leben, ist ja deshalb de jure ausgeschlossen, weil ihre Lebensverhältnisse dem Zeugnis der Kirche und des Evangeliums widersprechen und damit Anstoß zum Ärgernis in der Gemeinde geben.
Institut für Weltkirche und Mission hat geschrieben:Prof. Albert-Peter Rethmann beendet seine Tätigkeit als Direktor des Instituts für Weltkirche und Mission. Grund hierfür ist seine Entscheidung, die zölibatäre Lebensform aufzugeben und in Ehe und Familie zu leben.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<Robert Ketelhohn hat geschrieben:Man sollte Schönbrunn zum Nuntius auf der ISS ernennen.
Stephen Dedalus hat geschrieben:HeGe hat geschrieben:Der Hase liegt darin im Pfeffer, dass du meinst, moralische Maßstäbe seien Sache einer Mehrheitsentscheidung und "die Kirche" seien die Leute dieser Pfarrei. Das zeigt mir, dass dir schon die einfachsten Ansätze der Erkenntnis der Wahrheit fehlen und sich eine weitere Diskussion mit dir mangels gemeinsamer Diskussionsgrundlage kaum lohnt.Stephen Dedalus hat geschrieben:Das Interessante an diesem Fall ist doch, dass die gesamte Gemeinde ihn kennt und er mit großer Mehrheit gewählt wurde. Für die Pfarreimitglieder ist sein Lebensstil offenbar nicht nur kein Problem, sondern auch kein Hindernis für sein Zeugnis des Evangeliums und die Mitarbeit in der Kirche. Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Die Kirche (jedenfalls die, die es unmittelbar betrifft) sieht keinen moralischen Widerspruch zwischen dem Glauben und seinen Lebensverhältnissen. Und darum tut der Kardinal recht daran, auch keinen zu sehen.
Natürlich geht es nicht um einfache 'Mehrheitsentscheidung' - das sollte Dir eigentlich klar sein.
Es geht darum, dass in diesem Fall offenbar der zentrale Punkt wegfällt, der eine Kandidatur für den PGR eigentlich ausschließt. Die Kandidatur von Gemeindegliedern, die in 'ungeordneten' Verhältnissen leben, ist ja deshalb de jure ausgeschlossen, weil ihre Lebensverhältnisse dem Zeugnis der Kirche und des Evangeliums widersprechen und damit Anstoß zum Ärgernis in der Gemeinde geben. Nun besteht aber de facto in Stützenhofen offenbar dieses Ärgernis gar nicht - die Leute kennen den Stangl, finden ihn prima und sehen überhaupt keinen Widerspruch zwischen seinen Lebensverhältnissen und dem Zeugnis der Kirche. Das 'Ärgernis' müßte von außen her konstruiert werden. Ironischweise würde aber offensichtlich die Mehrheit der Stützenhofener eine derartige Intervention von außen als Ärgernis empfunden haben. Für sie wäre das Zeugnis des Evangeliums dann in Gefahr gewesen, wenn der Stangl nicht im PGR hätte bleiben dürfen.
Konsequent wäre folglich nicht gewesen, den Stangl aus dem PGR zu schmeißen, sondern das Interdikt über Stützenhofen zu verhängen. Seltsamerweise hat das hier aber noch niemand vorgeschlagen. Und alle sollten selbstverständlich sofort nach Rom schreiben!![]()
Aber - Gott sei Dank - ist der Wiener Kardinal da etwas weitsichtiger gewesen.
Die ganze "Pressestunde" kann man hier ansehen. Zum im Forum besprochenen Fall des in den Pfarrgemeindesowjet gewählten Homosexuellen erklärt sich der Kardinal in gewohnt skandalöser Weise ab Minute 18:5.civilisation hat geschrieben:Schönborn: „Kirche ist nicht IBM“
http://wien.orf.at/news/stories/2527284/
Dann übt der Kolumnist scharfe Kritk am medialen Auftreten des Dompfarrers und erinnert Faber, was er diesen anscheinend schon einmal privat mitteilte, nämlich, dass er seinen Beruf hochgradig verfehlt habe. „Sollten Sie es vergessen haben, hier und jetzt noch einmal: Sie haben Ihren Beruf hochgradig verfehlt.“
Privat mitgeteilt? Vielleicht auch an einem 1. April?Gamaliel hat geschrieben:kath.net:
Österreichische Kronen-Zeitung übt schwere Kritik am Society-Leben des Wiener Dompfarrers Toni Faber
Daraus:Dann übt der Kolumnist scharfe Kritk am medialen Auftreten des Dompfarrers und erinnert Faber, was er diesen anscheinend schon einmal privat mitteilte, nämlich, dass er seinen Beruf hochgradig verfehlt habe. „Sollten Sie es vergessen haben, hier und jetzt noch einmal: Sie haben Ihren Beruf hochgradig verfehlt.“
Über Orte wird doch kein Interdikt verhängt.Protasius hat geschrieben:Daß man da nicht gleich drauf kommt. Sollte man mit einigen Orten machen, wie z.B. Schweinfurt. Aber wer darf ein Interdikt verhängen und gibt es dafür einen Ritus? Reicht der Ortsordinarius?Stephen Dedalus hat geschrieben:Konsequent wäre folglich nicht gewesen, den Stangl aus dem PGR zu schmeißen, sondern das Interdikt über Stützenhofen zu verhängen. Seltsamerweise hat das hier aber noch niemand vorgeschlagen. Und alle sollten selbstverständlich sofort nach Rom schreiben!![]()
Benedikt hat geschrieben:[
Über Orte wird doch kein Interdikt verhängt.![]()
![]()
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Man sollte Schönbrunn zum Nuntius auf der ISS ernennen.
Kardinal Schönborn hat geschrieben:"Erstens versteh ich, warum ihm die Gemeinde die meisten Stimmen gegeben hat, weil er wirklich beeindruckend ist. Zweitens hab ich gesagt, ich weiß von der Regel her gesehen ist es problematisch, aber ich stell mich hinter ihn. Ich glaube, dieser junge Mann ist da am richtigen Platz und darum hab ich das auf meine Kappe genommen"
dann sollte man jetzt inmtervenieren in Rom daß es auch was auf die Kappe zu nehmen giltNiels hat geschrieben:"Darum hab ich das auf meine Kappe genommen": http://www.kath.net/detail.php?id=35924
Daraus:Kardinal Schönborn hat geschrieben:"Erstens versteh ich, warum ihm die Gemeinde die meisten Stimmen gegeben hat, weil er wirklich beeindruckend ist. Zweitens hab ich gesagt, ich weiß von der Regel her gesehen ist es problematisch, aber ich stell mich hinter ihn. Ich glaube, dieser junge Mann ist da am richtigen Platz und darum hab ich das auf meine Kappe genommen"
Dieser freudsche Ausspruch erklärt vieles.Kardinal Schönborn hat geschrieben:"… aber ich stell mich hinter ihn.
Das wirst Du doch jetzt nicht ernsthaft vergleichen wollen?Lupus hat geschrieben:Gegenüber seinem Vorgänger aber war er durchaus nicht so feinfühlig!
+L.
Wieso denn nicht?Moser hat geschrieben:Das wirst Du doch jetzt nicht ernsthaft vergleichen wollen?Lupus hat geschrieben:Gegenüber seinem Vorgänger aber war er durchaus nicht so feinfühlig!
+L.
Zumal wenn solche „moralisch gewissen“ Blaublüter sich heute als propagandi-cantus planus hat geschrieben:Auf die "moralische Gewissheit" irgendwelcher Bischöfe, dass die Anwürfe "im
Wesentlichen" zuträfen, gebe ich erstmal nicht viel, wenn sonst nichts herauszu-
finden ist.
Vielleicht wird's ja von Rom was auf die Kappe geben - aber die Hoffnung habe ich bereits aufgegeben.Niels hat geschrieben:"Darum hab ich das auf meine Kappe genommen": http://www.kath.net/detail.php?id=35924
Daraus:Kardinal Schönborn hat geschrieben:"Erstens versteh ich, warum ihm die Gemeinde die meisten Stimmen gegeben hat, weil er wirklich beeindruckend ist. Zweitens hab ich gesagt, ich weiß von der Regel her gesehen ist es problematisch, aber ich stell mich hinter ihn. Ich glaube, dieser junge Mann ist da am richtigen Platz und darum hab ich das auf meine Kappe genommen"
Auch eine Möglichkeit, die Augen vor der Realität zu verschließen.cantus planus hat geschrieben:Es sei angemerkt, dass es gegen Eminenz Groer bis heute ebenso wenig konkrete Anhaltspunkte gibt wie gegen Bischof Mixa. Groer hat bis zu seinem Tod auf seiner Unschuld beharrt und sich ins Schweigen zurückgezogen, als er merkte, dass niemand mehr hören wollte.
Auf die "moralische Gewissheit" irgendwelcher Bischöfe, dass die Anwürfe "im Wesentlichen" zuträfen, gebe ich erstmal nicht viel, wenn sonst nichts herauszufinden ist.
-> http://www.rp-online.de/niederrhein-nor ... -1.2777563Am Montag entscheidet Pfarrer Hubert Peters aus dem Dienst des Bistums Münster aus – diese Nachricht mussten gestern die Rheinberger Katholiken der St.-Peter-Gemeinde verdauen. Sie erfuhren im Gottesdienst, dass Pfarrer Peters Bischof Dr. Felix Genn gebeten habe, ihn aus persönlichen Gründen von allen Ämtern als Priester zu entpflichten.
nein den er hat nie das Gesammte im Augecantus planus hat geschrieben:Ich halte es eher für den Schonbörn'schen Kurs des Nichtaneckens, in dem er es zu wahrer Meisterschaft gebracht hat. Um den Preis, dass eigentlich keiner so recht zufrieden ist. Der Mann ist kein Hirte seiner Herde, aber Diplomat bis aufs Blut. Als Nuntius wäre er vermutlich eine Idealbesetzung.
Auch Homosexualität ist Mißbrauch der Sexualität, nur unter Erwachsenen. Pädophilie und Homosexualität speisen sich aus der gleichen Quelle, sowohl psychologisch als auch - man vergleiche beispielsweise früherer Forderungen der "Grünen" - politisch.Moser hat geschrieben:Auch eine Möglichkeit, die Augen vor der Realität zu verschließen.cantus planus hat geschrieben:Es sei angemerkt, dass es gegen Eminenz Groer bis heute ebenso wenig konkrete Anhaltspunkte gibt wie gegen Bischof Mixa. Groer hat bis zu seinem Tod auf seiner Unschuld beharrt und sich ins Schweigen zurückgezogen, als er merkte, dass niemand mehr hören wollte.
Auf die "moralische Gewissheit" irgendwelcher Bischöfe, dass die Anwürfe "im Wesentlichen" zuträfen, gebe ich erstmal nicht viel, wenn sonst nichts herauszufinden ist.
Im Ernst: Sexuellen Mißbrauch mit Homosexualität zu vergleichen kann ja wohl nicht wahr sein?