Oh. Ich hab's so verstanden, daß ich schon genauso pessimistisch wie CIC-Fan klinge.taddeo hat geschrieben:Sorry, ich meinte das hier, was cantus planus schon fast die Gesundheit gekostet hätte: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=755883#p755883

Oh. Ich hab's so verstanden, daß ich schon genauso pessimistisch wie CIC-Fan klinge.taddeo hat geschrieben:Sorry, ich meinte das hier, was cantus planus schon fast die Gesundheit gekostet hätte: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=755883#p755883
Aber anders als Schweden, haben sie sich nie als Schutzmacht des Protestantismus, nicht mal als protestantischer Staat verstanden.marcus-cgn hat geschrieben:Die USA sind schon was größer als Schweden, auch wenn sie unter Präsident Obama in etwa das außenpolitische Gewicht Schwedens bekommen haben.
Gibt es denn überhaupt schwedische Kardinäle?Siard hat geschrieben:Aber anders als Schweden, haben sie sich nie als Schutzmacht des Protestantismus, nicht mal als protestantischer Staat verstanden.marcus-cgn hat geschrieben:Die USA sind schon was größer als Schweden, auch wenn sie unter Präsident Obama in etwa das außenpolitische Gewicht Schwedens bekommen haben.![]()
Wobei ich Schweden keine Chancen bei der nächsten Wahl ausrechne.
Ich kenn' einen schwäbischen Kardinal. Aber den sparen wir uns jetzt nach guter regionaler Sitte.Protasius hat geschrieben:Gibt es denn überhaupt schwedische Kardinäle?Siard hat geschrieben:Aber anders als Schweden, haben sie sich nie als Schutzmacht des Protestantismus, nicht mal als protestantischer Staat verstanden.marcus-cgn hat geschrieben:Die USA sind schon was größer als Schweden, auch wenn sie unter Präsident Obama in etwa das außenpolitische Gewicht Schwedens bekommen haben.![]()
Wobei ich Schweden keine Chancen bei der nächsten Wahl ausrechne.
Muss ja kein Kardinal sein, der Gewählte!Protasius hat geschrieben:Gibt es denn überhaupt schwedische Kardinäle?Siard hat geschrieben:Aber anders als Schweden, haben sie sich nie als Schutzmacht des Protestantismus, nicht mal als protestantischer Staat verstanden.marcus-cgn hat geschrieben:Die USA sind schon was größer als Schweden, auch wenn sie unter Präsident Obama in etwa das außenpolitische Gewicht Schwedens bekommen haben.![]()
Wobei ich Schweden keine Chancen bei der nächsten Wahl ausrechne.
Nein, aber seit fast siebenhundert Jahren haben die Kardinäle keinen anderen gewählt. Andererseits ist auch nach über siebenhundert Jahren wieder ein Papst freiwillig zurückgetreten, möglich ist alles.Athanasius0570 hat geschrieben:Muss ja kein Kardinal sein, der Gewählte!Protasius hat geschrieben:Gibt es denn überhaupt schwedische Kardinäle?Siard hat geschrieben:Aber anders als Schweden, haben sie sich nie als Schutzmacht des Protestantismus, nicht mal als protestantischer Staat verstanden.marcus-cgn hat geschrieben:Die USA sind schon was größer als Schweden, auch wenn sie unter Präsident Obama in etwa das außenpolitische Gewicht Schwedens bekommen haben.![]()
Wobei ich Schweden keine Chancen bei der nächsten Wahl ausrechne.
Das wäre doch eigentlich eine sehr interessante Überlegung. Wer einen größeren Orden mit weltweiten Niederlassungen geleitet hat, der hätte doch schon einige für das Papstamt wertvolle Erfahrungen gemacht.Hubertus hat geschrieben: - z.B. ein Generalabt, Ordensgeneral o.ä.,
Außerdem hat er die Basilika der Madonna del Rosario in Pompei besucht, nach Loreto der zweitbedeutendste Marienwallfahrtsort Italiens, obwohl er erst ca. 150 Jahre alt ist.umusungu hat geschrieben:Der Papst in Neapel
Wie es sich für den Papst gehört, der die katholischen Würdenträger aufgerufen hat, in die Peripherien zu gehen, wird auch sein Hubschrauber am Morgen nicht etwa im polierten Stadtzentrum landen, sondern im Stadtteil Scampia. Dieses Viertel im Norden der Stadt ist seit dem Bestseller „Gamorrha“ von Roberto Saviano weltberüchtigt.
In Scampia mit seinen hässlichen Beton-Komplexen aus dem sozialen Wohnungsbau herrscht die Camorra. Hier wagen sich nur selten Polizisten oder Politiker hin. Das gleiche gilt für Geistliche, denen die Camorra das Leben schwer macht, wenn sie sich nicht fügen. Dass jetzt der Papst höchstpersönlich kommt grenzt für die Einwohner von Scampia an ein Wunder.
Aber angeblich nur "halb" - also ist er nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Wunder nur eine "halbe Katastrophe"? Nicht ganz so schlimm, als wenn der Vesuv ausbricht oder der SSC Neapel absteigt?Peter Ernst hat geschrieben:Franziskus hat das brühmte Blutwunder ausgelöst...der erste Schritt zur Heiligsprechung ist geschafft!
er hat es halb ausgelöst klingt weniger nach einem wunder sondern nach einer ÜbungPeter Ernst hat geschrieben:Franziskus hat das brühmte Blutwunder ausgelöst...der erste Schritt zur Heiligsprechung ist geschafft!
Dem kann man nur beipflichten.Hubertus hat geschrieben:Ich halte es allerdings schon aus praktischen Erwägungen heraus für wahrscheinlich, daß die Praxis Bestand haben dürfte, daß die Kardinäle einen aus ihren Reihen zum Nachfolger Petri wählen: Immer wieder heißt es, die Kardinäle wollten auch die Zeit des Vorkonklaves nutzen, um sich besser kennenzulernen. Wenn die sich schon untereinander nicht richtig kennen, halte ich es für unwahrscheinlich, daß ein kompletter "Outsider" eine realisitische Chance haben könnte. Das müßte schon jemand mit gesamtkirchlich bekanntem Profil sein, jemand, der sich schon allein aufgrund seines Bekanntheitsgeades gewissermassen für das Amt empfiehlt - z.B. ein Generalabt, Ordensgeneral o.ä., ein weltweit anerkannter, profilierter Theologe, ein gesuchter und weltweit bekannter Seelsorger o.Ä.
LinkRorate Cæli hat geschrieben:Bishop Oliveri stripped of all authority, will remain bishop of the diocese in name only; Coadjutor appointment "begins a Copernican revolution" in the diocese
Wieso bald?CIC_Fan hat geschrieben:Sogar ein Jubler vom Dienst muß es zugeben die Luft is bald raus
Persönlich kenne ich nicht eine einzige Person, die das noch ist. Im Gegenteil.CIC_Fan hat geschrieben:Bei uns ist alles noch sehr begeistert
Und am Karfreitag gehe ich in die Disco. Ich habe nur eine Information eingestellt, nicht gemault.umusungu hat geschrieben:Dieses Gemaule wirkt langsam sehr krank.