Sempre, ich frage mich immer wieder, mit welchem Recht Du Dich zum Allgemeinen(!) (nicht nur für Dich) Lehramt über den Papst aufschwingst. Was Du daraus für Dich machst, interessiert mich höchstens insoweit, als daß Du Dein Heil gefährdest außerhalb der Kirche. Wenn Du aber ein allgemeingültiges Urteil abgibst, dann zeigt das eine Hybris, die dieser Gefährdung noch Vorschub leistet.Sempre hat geschrieben:Der hl. Paulus lehrt die einseitige Unterordnung der Ehefrau unter den Ehemann. Ihm folgend die Kirche bis mindestens1930. Ich hatte oben aus Casti Connubii zitiert und Du hattest bestätigt, das gelesen zu haben.Ralf hat geschrieben: Nicht die Lehre Pali ist laut JPII tief in der religiösen Tradition der Zeit verwurzelt, sondern die Aussage, daß der Ehemann das Haupt sei. Und diese Aussage versteht Paulus im Licht des Evangeliums neu, nicht JPII. Jetzt klar?
Nun stellst Du die Sache so dar, als ignoriere Papst Johannes Paul II. diesen Sachverhalt, als behauptete er, die Kirche habe bis Papst Pius XI. Paulus nicht recht verstanden. Ich empfehle, den zitierten Text aus Mulieris Dignitatem noch einmal genau anzuschauen, und zu beachten, dass dort einmal von dem "Verfasser des Epheserbriefes" und danach von dem "Verfasser" [von Mulieris Dignitatem] die Rede ist.
Zur Ordnung in Ehe lehrt Paulus:Und dem widersprechend Johannes Paul II.:Paulus an die Epheser hat geschrieben: 5,22 Die Weiber seyen ihren Männer unterthänig wie dem Herrn;
5,23 Denn der Mann ist das Haupt des Weibes, wie Christus ist das Haupt der Kirche; Er, der Retter seines Leibes.
5,24 Aber sowie die Kirche Christo unterworfen ist, so auch seyen es die Weiber ihren Männern in allem.
5,25 Männer! liebet eure Weiber, wie auch Christus die Kirche geliebt, und sich selbst für sie hingegeben hat.GrußMulieris Dignitatem hat geschrieben: Aber während die Unterordnung in der Beziehung Christus - Kirche nur die Kirche betrifft, ist diese »Unterordnung« in der Beziehung Gatte - Gattin nicht einseitig, sondern gegenseitig.
Sempre
Generell sehe ich diesen Punkt anders als Du, da eine gegenseitige Unterordnung ein Haupt nicht ausschließt (auch wenn Du das nicht verstehen magst).
Aber das ist nicht der entscheidende Punkt. Dieser ist vielmehr, mit welchem Recht Du einen Richterspruch über den Obersten Stellvertreter Christi fällst.