Was tun gegen den Klimaschwindel?
-
Benedikt
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Zweifel am Klimawandel? Ihr werdet alle in die Luft gesprengt:
http://www.youtube.com/watch?v=PDXQsnkuBCM
(Das Video ist übrigens keine Satire)
http://www.youtube.com/watch?v=PDXQsnkuBCM
(Das Video ist übrigens keine Satire)
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Die ganzen EU-Richtlinien zur Isolation der Wohnhäuser etc. zeigen, dass man dort nicht ernsthaft von einem eklatanten Klimawandel auszugehen scheint, denn in diesem Fall erübrigte sich das mit dem Heizen langfristig sowieso...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Noch nicht einmal konseqent lügen können sie.Niels hat geschrieben:Die ganzen EU-Richtlinien zur Isolation der Wohnhäuser etc. zeigen, dass man dort nicht ernsthaft von einem eklatanten Klimawandel auszugehen scheint, denn in diesem Fall erübrigte sich das mit dem Heizen langfristig sowieso...
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Öko-Abgabe macht Strom drastisch teurer - Umlage steigt um 7 Prozent. Mehrkosten von 112 Euro für eine Durchschnittsfamilie:
http://www.abendblatt.de/wirtschaft/art ... eurer.html

http://www.abendblatt.de/wirtschaft/art ... eurer.html
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
"Wie sich Geowissenschaftler ihres Sachverstands entledigen": http://ef-magazin.de/21/1/22/2624-kl ... entledigen
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Interessante Erkenntnisse: http://www.zeit.de/wissen/umwelt/21-1 ... ung-Eozaen
Wer wohl damals schuld war? Die Brontosaurier?34 Millionen Jahre vor unserer Zeit herrschte eine lang andauernde Warmphase. Mitten in dieser Periode heizte die Erde zusätzlich kurzfristig auf. Forscher sprechen von einem Klimahoch des mittleren Eozäns (Middle Eocene Climate Optimun, MECO). Parallel dazu stieg der Kohlendioxidgehalt in der Luft. Doch einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen CO2-Anstieg auf der einen und der Erwärmung auf der anderen Seite, konnten Forscher bisher nicht herstellen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Es müssen schon damals wie heute Autoabgase, Industrieemissionen und schlecht isolierten Wohnungen, besonders in Schland, gewesen sein.Niels hat geschrieben:Interessante Erkenntnisse: http://www.zeit.de/wissen/umwelt/21-1 ... ung-Eozaen
Wer wohl damals schuld war? Die Brontosaurier?34 Millionen Jahre vor unserer Zeit herrschte eine lang andauernde Warmphase. Mitten in dieser Periode heizte die Erde zusätzlich kurzfristig auf. Forscher sprechen von einem Klimahoch des mittleren Eozäns (Middle Eocene Climate Optimun, MECO). Parallel dazu stieg der Kohlendioxidgehalt in der Luft. Doch einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen CO2-Anstieg auf der einen und der Erwärmung auf der anderen Seite, konnten Forscher bisher nicht herstellen.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Ich werd mir schon mal einen Strandkorb bei Köln reservieren.Ewald Mrnka hat geschrieben:Es müssen schon damals wie heute Autoabgase, Industrieemissionen und schlecht isolierten Wohnungen, besonders in Schland, gewesen sein.Niels hat geschrieben:Interessante Erkenntnisse: http://www.zeit.de/wissen/umwelt/21-1 ... ung-Eozaen
Wer wohl damals schuld war? Die Brontosaurier?34 Millionen Jahre vor unserer Zeit herrschte eine lang andauernde Warmphase. Mitten in dieser Periode heizte die Erde zusätzlich kurzfristig auf. Forscher sprechen von einem Klimahoch des mittleren Eozäns (Middle Eocene Climate Optimun, MECO). Parallel dazu stieg der Kohlendioxidgehalt in der Luft. Doch einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen CO2-Anstieg auf der einen und der Erwärmung auf der anderen Seite, konnten Forscher bisher nicht herstellen.![]()
![]()
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Garantiert unfrisierte Statistik: http://www.welt.de/wissenschaft/article ... zehnt.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Heiß und trocken, schon das ganze Jahr lang.Niels hat geschrieben:Garantiert unfrisierte Statistik: http://www.welt.de/wissenschaft/article ... zehnt.html
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Erstaunlich. Das war einer der verregnetsten Sommer seit langem (was mir als Allergiker sehr recht ist; aber genau deshalb achte ich auch sehr auf das Wetter), und gerade musste ich im Dauerlauf vor einsetzendem Eisregen in ein Kaffeehaus flüchten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Ich finde es schon ein Stück weit beängstigend, daß es ab 23. November so heiß geworden ist, die Krokusse blühen, die Blüten an den Kirschbäumen öffnen sich und wir konnten doi Heizung abstellen......und alles verdanken wir dem guten Latif.
Man sollte viel mehr Inder ins Land holen.
Man sollte viel mehr Inder ins Land holen.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Bei uns haben sie Anfang November geblüht. Ernsthaft.Ewald Mrnka hat geschrieben:Ich finde es schon ein Stück weit beängstigend, daß es ab 23. November so heiß geworden ist, die Krokusse blühen
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Was tun gegen den Klimaschwindel?
Niels hat geschrieben:Garantiert unfrisierte Statistik: http://www.welt.de/wissenschaft/article ... zehnt.html
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
"Wenn der Klimawandel ganze Länder auslöscht": http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ ... escht.html
Ist Atlantis damals auch Opfer des Klimawandels geworden?
Ist Atlantis damals auch Opfer des Klimawandels geworden?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Und die Sintflut erst! Vergiß die Sintflut nicht!
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Die Spötter Noahs hielten die Sündflut ja für eine ehrwürdige Ente.
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Leute, wir müssen dringend etwas tun, die Klimaerwärmung zeigt dramatische Züge.
Auf dem Rhein beginnt das Packeis zu schmelzen.
Auf dem Rhein beginnt das Packeis zu schmelzen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Ich möchte wissen, wo sich der Arschloch der Welt befindet, in dem das Thermometer zum Messen des "Globalen Klimas" steckt.................
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Haha, aber solange Du nicht direkt betroffen bist, ist es Dir scheissegal (um mal bei deinem Bild zu bleiben), was ausserhalb deines eigenen Horizontes passiert,oder?Ewald Mrnka hat geschrieben:Ich möchte wissen, wo sich der Arschloch der Welt befindet, in dem das Thermometer zum Messen des "Globalen Klimas" steckt.................
carpe diem - Nutze den Tag !
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Quatsch. Es war Wochenende. Da haben die ganzen Besoffenen in der Kölner Altstadt wieder in den Rhein gepinkelt. Das friert bis Freitag wieder zu!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Demnächst eher mehr heizen:
http://www.welt.de/debatte/article11764 ... ueben.html
.........und wieder wird ein demokratisches Ammenmärchen widerlegt; andere werden folgen
http://www.welt.de/debatte/article11764 ... ueben.html
.........und wieder wird ein demokratisches Ammenmärchen widerlegt; andere werden folgen
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
-
Thomas_de_Austria
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Aus orf.at:
Die Sonne geht "zu früh auf" und der Klimawandel ist daran "schuld" ...Grönland: Sonne ging zu früh auf
Wenn zum ersten Mal im neuen Jahr die Sonne wieder über den Horizont steigt, ist das in der grönländischen Stadt Ilulissat normalerweise ein Grund zur Freude. Doch in diesem Jahr sorgte der Sonnenaufgang für einige Irritationen: Denn die Sonne erschien zwei Tage früher als gewöhnlich. Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Klimawandel schuld daran sein könnte. Unterstützt wird diese These durch das ungewöhnlich warme Winterwetter: Während die USA und Europa im Dezember froren, verzeichnete Grönland Plustemperaturen.
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
...es gibt ja mittlerweile nichts mehr, was nicht irgendwie doch noch auf den "Klimawandel" zurückgeführt werden könnte...
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Ausser daß der Gletscher, der bisher die Sonne verdeckt hatte, abgeschmolzen war.Thomas_de_Austria hat geschrieben:Aus orf.at:
Die Sonne geht "zu früh auf" und der Klimawandel ist daran "schuld" ...Grönland: Sonne ging zu früh auf
Wenn zum ersten Mal im neuen Jahr die Sonne wieder über den Horizont steigt, ist das in der grönländischen Stadt Ilulissat normalerweise ein Grund zur Freude. Doch in diesem Jahr sorgte der Sonnenaufgang für einige Irritationen: Denn die Sonne erschien zwei Tage früher als gewöhnlich. Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Klimawandel schuld daran sein könnte. Unterstützt wird diese These durch das ungewöhnlich warme Winterwetter: Während die USA und Europa im Dezember froren, verzeichnete Grönland Plustemperaturen.
- Hermann2007
- Beiträge: 92
- Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2010, 06:33
- Wohnort: Tirol
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Im Bericht steht, dass ein Abschmelzen des Inlandseises und dadurch ein niedriger Horizont den verfrühten Aufgang bewirkt haben können.Thomas_de_Austria hat geschrieben:Aus orf.at:
Die Sonne geht "zu früh auf" und der Klimawandel ist daran "schuld" ...Grönland: Sonne ging zu früh auf
Wenn zum ersten Mal im neuen Jahr die Sonne wieder über den Horizont steigt, ist das in der grönländischen Stadt Ilulissat normalerweise ein Grund zur Freude. Doch in diesem Jahr sorgte der Sonnenaufgang für einige Irritationen: Denn die Sonne erschien zwei Tage früher als gewöhnlich. Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Klimawandel schuld daran sein könnte. Unterstützt wird diese These durch das ungewöhnlich warme Winterwetter: Während die USA und Europa im Dezember froren, verzeichnete Grönland Plustemperaturen.
Was nicht im Bericht steht, dass die astronomische Refraktion deutliche Auswirkungen auf den Sonnenaufgang hat. Auf gut Deutsch: Am Horizont sehen wir die Sonne um etwa eine Sonnenhöhe über dem tatsächlichen Ort der Sonne. Diese Lichtbrechung wird vor allem durch die Luftdichte (dh. Temperatur und Luftdruck) beeinflusst. Tiefe Temperaturen und hoher Luftdruck müssten eine stärke Lichtbrechung und dadurch einen früheren Sonnenaufgang bewirken. Bin aber nicht vom Fach und kann auch nicht sagen, wie stark sich dieser Faktor auswirkt. Schätze, dass er eher minimal ist.
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Klimawandel ändert Geschmack von Tee
Daraus:

Daraus:
Betrifft das auch den "Hopfenblütentee"?Was für Tee gilt, gilt jedoch auch für alle anderen Pflanzen - und zwar auf der ganzen Welt. So berichten etwa auch französische Winzer von einer Veränderung mancher Weinaromen. Dass bei manchen Sorten der Alkoholgehalt sinkt, ist zudem bereits wissenschaftlich nachgewiesen.
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Das ist in der Tat furchtbarGamaliel hat geschrieben:Klimawandel ändert Geschmack von Tee
Daraus:
So berichten etwa auch französische Winzer von einer Veränderung mancher Weinaromen. Dass bei manchen Sorten der Alkoholgehalt sinkt, ist zudem bereits wissenschaftlich nachgewiesen.
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque
Erich Remaque
- Hermann2007
- Beiträge: 92
- Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2010, 06:33
- Wohnort: Tirol
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Ja, aber vielleicht werden die Anbaugebiete mehr in gemäßigte Breiten verlegt. In der Schweiz wird im Tessin auch schon seit ein paar Jahren Tee angebaut.Christian hat geschrieben:Das ist in der Tat furchtbar![]()
http://www.wdr5.de/sendungen/neugier-ge ... 10.05.html
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Einerseits........auf der anderen Seite könnten die vielgeprüften Leberzellen ein wenig entlastet werden.Christian hat geschrieben:Das ist in der Tat furchtbarGamaliel hat geschrieben:Klimawandel ändert Geschmack von Tee
Daraus:
So berichten etwa auch französische Winzer von einer Veränderung mancher Weinaromen. Dass bei manchen Sorten der Alkoholgehalt sinkt, ist zudem bereits wissenschaftlich nachgewiesen.![]()
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Dass bei manchen Sorten der Alkoholgehalt sinkt, ist zudem bereits wissenschaftlich nachgewiesen.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Was tun gegen den Klimawandel?
Eine höhere Energieeffizienz und geringerer Schadstoffausstoß ist unabhängig vom Klimawandel ein lohnendes Ziel.