Die Machtergreifung der Crétins
- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Ein Metereologe (den ich persönlich seeeeeeehr gut kenne), spricht mal Klartext:
und das ist auch meine Erfahrung.
Ohne das Eingreifen der Leute vor Ort, der vielen Landwirte und Bauunternehmen wäre die Katastrophe noch größer.
Unsere Politiker sind geld- und machtgeile Systemdiener, sonst nix.
und das ist auch meine Erfahrung.
Ohne das Eingreifen der Leute vor Ort, der vielen Landwirte und Bauunternehmen wäre die Katastrophe noch größer.
Unsere Politiker sind geld- und machtgeile Systemdiener, sonst nix.
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Dachte ich auch.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Juli 2021, 10:15
Die Ereignisse rund um die Hochwasserkatastrophe an Ahr und Erft 2021 müssen jedem klarmachen, der sich von Klimaschwindel und Coronalüge noch verängstigen ließ oder dem Versprechen „Impfen für die Freiheit“ auf den Leim ging, wie diese politmediale Schmarotzerkaste tickt.
Spätestens bei dem folgenden " rrechts, rrechts, nazi, Holocaustleugner, rrechts, rrechts, lager aufgeschlagen" propagandafilmchen, müßte eigentlich jeder zumindest etwas stutzen... Sieht aber nicht so aus, als ob es geschieht.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Was der Staatsfunk sich hier erlaubt, ist an Häme nicht mehr zu überbieten. Angeblich wurde heute in Ahrweiler ein privater Hilfspunkt geschlossen, da es sich um "Querdenker" handele. Ich wußte garnicht, daß man im besten Deutschland aller Zeiten bei anderer Meinung mit dem Gesetz in Konflikt kommt. Ist das Grundgesetz doch schon so weitgehend abgeschafft? Interessant.
Den Impfbus hätte sich die Landesmama aus Mainz auch sparen können.
Ach, und der nächste Knaller: Das Landwirtschaftsministerium hat nun die Winzer an der Ahr aufgefordet, weggespülte Flächen bitte aus dem Flächenantrag für die EU-Subventionen zu streichen, da es sich ja sonst um Subventionsbetrug handele.
Klar, die sitzen auch alle am Laptop (wird digital übermittelt) und machen das jetzt brav.
GEHTS NOCH????
WIE RUNTER MUSS DIESES LAND NOCH KOMMEN???????????
Den Impfbus hätte sich die Landesmama aus Mainz auch sparen können.
Ach, und der nächste Knaller: Das Landwirtschaftsministerium hat nun die Winzer an der Ahr aufgefordet, weggespülte Flächen bitte aus dem Flächenantrag für die EU-Subventionen zu streichen, da es sich ja sonst um Subventionsbetrug handele.
Klar, die sitzen auch alle am Laptop (wird digital übermittelt) und machen das jetzt brav.
GEHTS NOCH????
WIE RUNTER MUSS DIESES LAND NOCH KOMMEN???????????

Re: Die Machtergreifung der Crétins
Das Problem ist doch im Katastrophenschutz offensichtlich. Es ist ein Fehler einen Polizisten als Chef einer Katastrophenschutzbehörde zu ernennen hier wurde eindeutig Parteipolitik betrieben. Der Mann gehört weg mit ein bißchen Anstand wäre er schon zurückgetreten und hätte für fähigere Leute Platz gemacht
Die Lage vor Ort stellt sich für die Einsatzkräfte immer noch schwierig da. Feuerwehrgerätehäuser sind zerstört, einige Feuerwehren haben keine Einsatzfahrzeuge und zudem sind die heimischen Einsatzkräfte auch Opfer der Naturgewalten geworden. Ich habe mit einigen Angehörigen der DLRG telefoniert diese waren teilweise bis zu 12 Stunden im Wasser um nach Opfern zu suchen. Politisch wurde der Katastrophenschutz seit der Wende vernachlässigt und runtergewirtschaftet in Berlin schwebt man auf Wolke 7 und lässt die Errungenschaften der Vergangenheit verkommen.
Die Lage vor Ort stellt sich für die Einsatzkräfte immer noch schwierig da. Feuerwehrgerätehäuser sind zerstört, einige Feuerwehren haben keine Einsatzfahrzeuge und zudem sind die heimischen Einsatzkräfte auch Opfer der Naturgewalten geworden. Ich habe mit einigen Angehörigen der DLRG telefoniert diese waren teilweise bis zu 12 Stunden im Wasser um nach Opfern zu suchen. Politisch wurde der Katastrophenschutz seit der Wende vernachlässigt und runtergewirtschaftet in Berlin schwebt man auf Wolke 7 und lässt die Errungenschaften der Vergangenheit verkommen.
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Es ist schwierig in den 90er gab es in meiner Heimatstadt einen Großeinsatz. Mein Löschzug hatte die Aufgabe einen Sammelplatz zu errichten und die Einsatzkräfte zu koordinieren. Feuerwehr, THW usw. konnten wir einordnen und einsetzen. Was wir nicht wussten auch das DRK hatte Großalarm ausgelöst und plötzlich kamen aus allen angrenzenden Kreisen DRK Helfer aufgrund der anrückenden Helfer ist bei uns alles in die Knie gegangen. Zum einen waren diejenigen für den Einsatzfall nicht geeignet zum anderen hast du eine Masse mit der du vorne und hinten überfordert bist und dann kann es passieren das Einsatzkräfte mehrere Stunden warten müssen bzw. nicht eingesetzt werden.Siard hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Juli 2021, 21:10Und das Einsetzen wurde vielerorts unterlassen. Freiwillige Helfer dieser Organisationen aus weiterem Umkreis wurden dem Vernehmen nach abgewiesen. Tage lang wurden – trotz mehrerer Anfragen – keine Sanitäter in betroffene Orte geschickt, die mußten unfreiwillig nichts tun.
Re: Die Machtergreifung der Crétins
So sind sie halt sie können nicht anders.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Dieses vollkommen richtige Apodiktum des großen Gregor ist jedoch korrekt zu interpretieren:martin v. tours hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Juli 2021, 06:29Ich finde Roberts Beitrag nicht "unkatholisch" wird doch folgendes Zitat Papst Gregor dem Großen zugeschrieben:
"die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht"

Der Zorn soll nicht so hell auflodern, daß er die Vernunft "verbrennt", sondern ihr lediglich als "Treibstoff" dienen!
Die negative Emotion Zorn wird so in positive Energie verwandelt, weil sie von der Vernunft "geregelt" und "gesteuert" wird.
In der modernen Psychologie wird ein derartiger seelischer Prozeß unter dem Begriff »Sublimierung« bearbeitet und erforscht. Hilft sehr gut bei der Bewältigung der sexuellen Triebe, die jedem Menschen innewohnen.

Re: Die Machtergreifung der Crétins
Hallo Robert,
ich wundere mich mal wieder sehr über die Wortwahl hier. Meine Oma hätte gefragt: "Aber sonst geht es gut?" Muss das sein? Man kann doch auch in unaufgeregtem "Schreibfall" seine Einschätzung und seinen Missmut kundtun. Meine Informationen (durch sehr engen Kontakt mit direkt Betroffenen) sind im Übrigen auch die, dass durchaus gewarnt wurde, aber es viele einfach nicht glauben wollten, dass man erwartete, dass es schlimm wird, aber nicht so schlimm, wie es dann kam. Inklusive Weigerungen, Häuser aufzugeben und zu verlassen. Also im Wesentlichen das, was auch Peti berichtet hat.
Man kann übrigens Frau Merkel vieles vorwerfen, aber sicher nicht, dass sie dumm ist. Immerhin hat es für ein Physikstudium gereicht.
Gruß
Irmgard
ich wundere mich mal wieder sehr über die Wortwahl hier. Meine Oma hätte gefragt: "Aber sonst geht es gut?" Muss das sein? Man kann doch auch in unaufgeregtem "Schreibfall" seine Einschätzung und seinen Missmut kundtun. Meine Informationen (durch sehr engen Kontakt mit direkt Betroffenen) sind im Übrigen auch die, dass durchaus gewarnt wurde, aber es viele einfach nicht glauben wollten, dass man erwartete, dass es schlimm wird, aber nicht so schlimm, wie es dann kam. Inklusive Weigerungen, Häuser aufzugeben und zu verlassen. Also im Wesentlichen das, was auch Peti berichtet hat.
Man kann übrigens Frau Merkel vieles vorwerfen, aber sicher nicht, dass sie dumm ist. Immerhin hat es für ein Physikstudium gereicht.
Gruß
Irmgard
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Wenn ich neugierig sein darf: Wieviel dürfte im Argen liegen, damit du in einer Situation eine derart "beschwichtigende" Haltung verlassen würdest? Die Geschichte zeigt uns ja, daß die (oft weniger vielseitig informierten) "Beschwichtigenden" im Nachhinein nicht immer gut dastanden.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Beschwichtigend? Das sehe ich nicht so. Und ich mache es mir zum Prinzip, mich vielseitig zu infomieren.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Juli 2021, 17:44Wenn ich neugierig sein darf: Wieviel dürfte im Argen liegen, damit du in einer Situation eine derart "beschwichtigende" Haltung verlassen würdest? Die Geschichte zeigt uns ja, daß die (oft weniger vielseitig informierten) "Beschwichtigenden" im Nachhinein nicht immer gut dastanden.
Mir geht es darum, dass es im WWW und sozialen Medien aus meiner Sicht nicht richtig ist, Menschen als "Crétins", "Abschaum" oder" Blutsauger" zu bezeichnen. Und das hat nun wahrlich nichts damit zu tun, ob ich persönlich das Handeln der so bezeichneten Menschen gut oder schlecht finde. Ich finde die Wortwahl grundsätzlich unanangemessen. Meine Meinung, aber da wird ja eh jeder seine eigene haben. Und Robert ist sprachlich ein Könner, der weiß, was er tut. Aber ich muss das ja nicht gut finden....
Gruß
Irmgard
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Die Machtergreifung der Crétins
An sich ist es ja, wenn man die klassische deutsche republikanische Haltung heranzieht, ein anerkanntes Mittel im politischen Diskurs auch derartig plakative Umschreibungen zu verwenden. Ich persönlich meine nicht, daß sie die inhaltliche Eben ersetzen könen, sie können aber verdeutlichen als wie schwerwiegend jemandem eine Schieflage erscheint. Und heute finde ich es ehrlich gesagt viel bedenklicher wie auf solche Äußerungen reagiert wird, wenn sie "nicht linientreu" ausfallen als diese Art der Äußerung selbst, die ich schlicht als Teil der hergebrachten politischen Kultur betrachten würde.
In welcher Weise würdest du Wortmeldungen kritischer Geister in einem Unrechtsstaat bewerten? Sie sollten sich deiner Meinung nach immer artig und nüchtern artikulieren? Selbst wenn gleichzeitig Handeln von staatlicher Seite als verbrecherisch empfunden wird, es das schlichtweg wäre? Hier vor allem die Form kritischer Äußerungen zu kritisieren, wirkt auch auf mich wie ein Mittragen der Zustände. Und solche Haltungen sind wohl auch wieder ein Grund für Zuspitzungen, da jemand eben entsprechend deutlich machen möchte, daß er gewisse Zustände für inakzeptabel hält. Von staatlicher Seite hat Widerstand ja in der heutigen Zeit theoretisch durchaus auch eine starke ethische Komponente, gerade in Deutschland, wo die neuen Nazis sich gerne als Bollwerk gegen Nazis hinstellen.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Man kann sich ja an dem Verhalten des Widerstandes gegen das III. Reich orientieren.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Juli 2021, 21:03An sich ist es ja, wenn man die klassische deutsche republikanische Haltung heranzieht, ein anerkanntes Mittel im politischen Diskurs auch derartig plakative Umschreibungen zu verwenden. Ich persönlich meine nicht, daß sie die inhaltliche Eben ersetzen könen, sie können aber verdeutlichen als wie schwerwiegend jemandem eine Schieflage erscheint. Und heute finde ich es ehrlich gesagt viel bedenklicher wie auf solche Äußerungen reagiert wird, wenn sie "nicht linientreu" ausfallen als diese Art der Äußerung selbst, die ich schlicht als Teil der hergebrachten politischen Kultur betrachten würde.
In welcher Weise würdest du Wortmeldungen kritischer Geister in einem Unrechtsstaat bewerten? Sie sollten sich deiner Meinung nach immer artig und nüchtern artikulieren? Selbst wenn gleichzeitig Handeln von staatlicher Seite als verbrecherisch empfunden wird, es das schlichtweg wäre? Hier vor allem die Form kritischer Äußerungen zu kritisieren, wirkt auch auf mich wie ein Mittragen der Zustände. Und solche Haltungen sind wohl auch wieder ein Grund für Zuspitzungen, da jemand eben entsprechend deutlich machen möchte, daß er gewisse Zustände für inakzeptabel hält. Von staatlicher Seite hat Widerstand ja in der heutigen Zeit theoretisch durchaus auch eine starke ethische Komponente, gerade in Deutschland, wo die neuen Nazis sich gerne als Bollwerk gegen Nazis hinstellen.

Von den darin verstrickten Menschen sind anscheinend keinerlei Unflätigkeiten bekannt geworden.

Das hätte vermutlich auch gegen den Ehrenkodex dieser hochanständigen Leute verstoßen.
Und mit der Etikettierung als "Nazi" sollte man als jemand, der Jesus Christus für seinen Bischof hält sehr, sehr vorsichtig sein. Üble Nachrede war noch nie eine christliche Tugend.
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Du meinst hier speziell die in Deutschland heute dem Anschein nach oft geehrten Putschisten?
Ich weiß nicht, was du mir damit sagen willst, schon gar nicht mit solcher Aneinanderreihung. Für mich ist der Genozid an bestimmten Menschengruppen das vorherrschende Merkmal dessen, was "Nazi" zu einem solch schlagenden Begriff macht. Wer Genozid an diesen typischen Gruppen betreibt (gerne auch verschiedentlich verschleiert und getarnt), bei dem liegt für mich die Annahme zumindest nahe, daß es sich um heutige Nazis handelt. Und ich würde sagen, das hat dann mehr den Charakter einer sachlichen Feststellung.Und mit der Etikettierung als "Nazi" sollte man als jemand, der Jesus Christus für seinen Bischof hält sehr, sehr vorsichtig sein. Üble Nachrede war noch nie eine christliche Tugend.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Was soll diese überflüssige Rückfrage?Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Juli 2021, 21:39Du meinst hier speziell die in Deutschland heute dem Anschein nach oft geehrten Putschisten?

Wer gemeint gewesen ist, geht aus dem Posting von gestern abend eindeutig hervor.

Derzeit geht es hier nicht um Genozide, sondern um zulässige oder unzulässige Etikettierungen für die aktuell herrschende Politikerkaste.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Juli 2021, 21:39Ich weiß nicht, was du mir damit sagen willst, schon gar nicht mit solcher Aneinanderreihung. Für mich ist der Genozid an bestimmten Menschengruppen das vorherrschende Merkmal dessen, was "Nazi" zu einem solch schlagenden Begriff macht. Wer Genozid an diesen typischen Gruppen betreibt (gerne auch verschiedentlich verschleiert und getarnt), bei dem liegt für mich die Annahme zumindest nahe, daß es sich um heutige Nazis handelt. Und ich würde sagen, das hat dann mehr den Charakter einer sachlichen Feststellung.
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Was soll diese überflüssige Nichtantwort?
Finde ich nicht, daher meine Frage. Wenn ich das aber nun spekulierend als ein "Ja" werte, dann könnte ich z.B. mit einem Zitat weitermachen.Wer gemeint gewesen ist, geht aus dem Posting von gestern abend eindeutig hervor.
„Der Narr macht Krieg.“
— Claus Schenk Graf von Stauffenberg
Stauffenberg über Hitler im April 1939 zu Rudolf Fahrner. Zitiert nach: Peter Hoffmann, Stauffenberg und der 20. Juli 1944, München 1998, S. 38 books.google https://books.google.de/books?id=IzHKbS ... dq=fahrner
Meine Quelle: https://beruhmte-zitate.de/autoren/clau ... auffenberg
Aber es ist sicher so, daß diese Putschisten öffentlichen Meinungskampf nicht für erfolgversprechend hielten und ihn daher so nicht führten, sondern eben einen Putsch versuchten.
Was auch immer du mir damit wieder mitteilen willst.Derzeit geht es hier nicht um Genozide, sondern um zulässige oder unzulässige Etikettierungen für die aktuell herrschende Politikerkaste.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Das ist keine überflüssige Rückfrage gewesen!Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Montag 26. Juli 2021, 10:29Was soll diese überflüssige Nichtantwort?

„Der Narr macht Krieg.“Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Montag 26. Juli 2021, 10:29Finde ich nicht, daher meine Frage. Wenn ich das aber nun spekulierend als ein "Ja" werte, dann könnte ich z.B. mit einem Zitat weitermachen.
„Der Narr macht Krieg.“
— Claus Schenk Graf von Stauffenberg
Stauffenberg über Hitler im April 1939 zu Rudolf Fahrner. Zitiert nach: Peter Hoffmann, Stauffenberg und der 20. Juli 1944, München 1998, S. 38 books.google https://books.google.de/books?id=IzHKbS ... dq=fahrner
Meine Quelle: https://beruhmte-zitate.de/autoren/clau ... auffenberg
Aber es ist sicher so, daß diese Putschisten öffentlichen Meinungskampf nicht für erfolgversprechend hielten und ihn daher so nicht führten, sondern eben einen Putsch versuchten.
„Im Jahre 2005 kam mit der Merkel und ihrer damaligen Boygroup buchstäblich der Auswurf des Volkes an die Macht, dumm wie Bohnenstroh, rücksichtslos bis zur vollständigen Menschenverachtung, selbstversessen und auf nichts bedacht als den eigenen Wanst oder welches Körperteil auch immer. Die personifizierte Bosheit schlechthin.“
Noch Fragen?

Ich will mich natürlich nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen
und damit die Moderation verärgern (

aber ich sehe da gewisse qualitative Unterschiede ..................
Was an der Aussage ist für Dich unverständlich?Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Montag 26. Juli 2021, 10:29Was auch immer du mir damit wieder mitteilen willst.

- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Was du mir damit mitteilen willst. Welchen Weg deine Gedanken da nahmen.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Dann rekapitulieren wir doch einfach mal die letzten Postings:Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Montag 26. Juli 2021, 13:38Was du mir damit mitteilen willst. Welchen Weg deine Gedanken da nahmen.
Irmgard kritisiert die Tonlage von Robert's Einlassungen.
Aus Deiner Frage an sie läßt sich ablesen, daß Du mit der Tonlage durchaus einverstanden bist, denn
In diesem Kontext wird Robert die Rolle des "vielseitig Informierten" zugewiesen.Wenn ich neugierig sein darf: Wieviel dürfte im Argen liegen, damit du in einer Situation eine derart "beschwichtigende" Haltung verlassen würdest? Die Geschichte zeigt uns ja, daß die (oft weniger vielseitig informierten) "Beschwichtigenden" im Nachhinein nicht immer gut dastanden.
Die Frage, die sich nun für mich stellte, war:
Wieviel darf sich ein "vielseitig Informierter" an Verbalinjurien herausnehmen, um derlei Postings* zu rechtfertigen?

Und Antwort auf diese Frage wollte ich nun aus Deinen Postings herauslesen können.
Möglich ist dies (mir und vermutlich auch Anderen) jedoch nicht gewesen, da der "Pudding schwerlich an die Wand zu nageln war"; wenn Du verstehst, was ich meine!

* Es blieb ja nicht bei dem ersten, sondern der Forant Benedikt wurde ebenfalls übelst abgewatscht!

Zuletzt geändert von Raphael am Montag 26. Juli 2021, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Aus meiner Sicht eine korrekte Zusammenfassung.
Gruß
Irmgard
P.S. Warum mich das so umtreibt: Sprache hat Macht. Und persönlich finde ich, dass diejenigen, die eine große Sprachgewalt und -gewandheit haben, auch eine Verantwortung dafür tragen, was ihre Worte insbesondere bei Menschen mit weniger Sprachgewandheit anrichten können.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Zum Teil wird hier erneut versucht, mit metadiskursivem Geseire, sanktgretelschem How-dare-you-Gestus und seitenlangen Sinnloszitaten das Thema abzutöten.
Daß einer in diesem Sinne eine kurze Duftmarke absetzt, ist ja legitim, ansonsten aber gilt seit Uschi Glas: Zur Sache, Schätzchen! Thementötung ist nicht akzeptabel.
Darum sei den Gretel-Mimen nur in aller Kürze noch erwidert: Das Maß des Guten oder Bösen, von welchem man handelt, bestimmt die Begriffe, die man zu seiner Bezeichnung gebraucht. Rosenduft oder Jauchegestank.
So hielt es König David, so hielten es Irenæus, Hieronymus oder Laktanz. Ja, und nicht zuletzt des großen Tullii Beredsamkeit: Quousque tandem ab utero, Angela, devorabis infantes nostros?
Nota bene animum servilem subditorum peccatum fieri ipso instante quo Cæsar poposcit quæ divina institutione non sunt ejus.
Daß einer in diesem Sinne eine kurze Duftmarke absetzt, ist ja legitim, ansonsten aber gilt seit Uschi Glas: Zur Sache, Schätzchen! Thementötung ist nicht akzeptabel.
Darum sei den Gretel-Mimen nur in aller Kürze noch erwidert: Das Maß des Guten oder Bösen, von welchem man handelt, bestimmt die Begriffe, die man zu seiner Bezeichnung gebraucht. Rosenduft oder Jauchegestank.
So hielt es König David, so hielten es Irenæus, Hieronymus oder Laktanz. Ja, und nicht zuletzt des großen Tullii Beredsamkeit: Quousque tandem ab utero, Angela, devorabis infantes nostros?
Nota bene animum servilem subditorum peccatum fieri ipso instante quo Cæsar poposcit quæ divina institutione non sunt ejus.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Cuius?Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 26. Juli 2021, 19:03Nota bene animum servilem subditorum peccatum fieri ipso instante quo Cæsar poposcit quæ divina institutione non sunt ejus.

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Cæsaris.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Wie weit sollte ich mich hiervon angesprochen fühlen? Ich will mich hier auch nicht in einer vom Threaderöffner unerwünschten Weise einklinken. Allerdings finde ich es bedenklich wie eigentlich ganz normale politische Rede mitunter problematisiert wird.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 26. Juli 2021, 19:03Zur Sache, Schätzchen! Thementötung ist nicht akzeptabel.
Das finde ich völlig legtim, wobei ich persönlich wohl auch dazu neige eher weniger zu polemisieren.Das Maß des Guten oder Bösen, von welchem man handelt, bestimmt die Begriffe, die man zu seiner Bezeichnung gebraucht. Rosenduft oder Jauchegestank.
Aber es ist ja die Frage, ob es eben nicht gerade angemessen wird zu schreien, wenn man sieht, daß jemand auf der Straße überfallen wird: "Hilfe, hier ist ein Räuber!"
Und wenn dann Passanten zu dem Schreienden sagen "Wie vulgär, dieses Herumschreien! So ein schamloser Mensch!" dann muß ich zugeben, daß mir dabei situationsbezogen leicht übel werden kann.
Ich würde sagen, ich finde sie hier unproblematisch.
Nicht wirklich, womit ich auch nicht das Gegenteil behaupten will.In diesem Kontext wird Robert die Rolle des "vielseitig Informierten" zugewiesen.
Ich würde sagen, es wurde angemessen auf seine Bemerkungen reagiert.der Forant Benedikt wurde ebenfalls übelst abgewatscht
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Gar nicht.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Montag 26. Juli 2021, 19:25Wie weit sollte ich mich hiervon angesprochen fühlen?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Die Machtergreifung der Crétins
Womit der Pudding sich als Pudding erwiesen hat.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Montag 26. Juli 2021, 19:25............Ich würde sagen, ich finde sie hier unproblematisch.

Aus etlichen Postings - nicht zuletzt aus dem Eingangsposting hier im Thread - des Forenbetreibers läßt sich mehr oder weniger unmißverständlich herauslesen, daß er sich als der tapfere Verteidiger gegen ein derzeit in Deutschland herrschendes faschistisches Regime betrachtet.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Montag 26. Juli 2021, 19:25Nicht wirklich, womit ich auch nicht das Gegenteil behaupten will.
Möglicherweise wird er diese Interpretation abstreiten, aber alles dafür tun, daß man zu dieser Interpretation kommt.

Der Hintergrund dieser Einlassungen ist jedoch eher weniger im politischen Raume zu finden, sondern mehr im religiösen. Endzeitliche Erwartungen, die es ja durchaus im Christentum gibt, sind anscheinend der Treibstoff für derlei Postings.
Eigenartig, wo Du Dich selber doch eines so einschmeichelnden Duktus befleißigst.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Montag 26. Juli 2021, 19:25Ich würde sagen, es wurde angemessen auf seine Bemerkungen reagiert.

Re: Die Machtergreifung der Crétins
Wenn Du Dich verfolgt fühlst, heißt das nicht, daß alle hinter Dir her sind!Lycobates hat geschrieben: ↑Montag 26. Juli 2021, 19:09Cuius?Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 26. Juli 2021, 19:03Nota bene animum servilem subditorum peccatum fieri ipso instante quo Cæsar poposcit quæ divina institutione non sunt ejus.

Re: Die Machtergreifung der Crétins
Ich bin ja schon wieder weg. Zum Thema habe ich mit der Einschätzung eines sehr engen Bekannten geäußert. Aber klar, das ist nur eine Stimme. Aber bei der kann ich den Wahrheitsgehalt beurteilen.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 26. Juli 2021, 19:03Daß einer in diesem Sinne eine kurze Duftmarke absetzt, ist ja legitim, ansonsten aber gilt seit Uschi Glas: Zur Sache, Schätzchen! Thementötung ist nicht akzeptabel.
Wir hatten das Thema ja schon öfter und in anderen Threads mit der Frage, in welcher Regierungsform und als Beispiel in welchem Land man denn gerne leben möchte. Ich bin sicher nicht mit allem zufrieden und schon gar nicht mit allem einverstanden, aber nein, ich finde nicht, dass die Wortwahl in diesem Thread der Lage angemessen ist.
Gruß
Irmgard