Papstbesuch Deutschland 2011

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Bernado »

cantus planus hat geschrieben:Du hast das wichtige in meiner Aussage überlesen: wenn man der Piusbruderschaft derzeit keinen kirchenrechtlichen Status anbieten kann oder will, unabhängig davon, ob diese ihn akzeptieren würde, warum hat man diesen Status nicht längst der Petrusbruderschaft (oder auch dem Institut Christus König oder jenem vom Guten Hirten) angeboten.
Nein, ich habe es nicht übrlesen - aber ich habe nicht adäquat darauf geantwortet. Was ich hätte explizit sagen sollen: Solange die Piusbruderschaft so agiert, wie sie das jetzt tut, ist auch die Fähigkeit des Papstes, anderen Gruppen die starke Vorbehalte gegenüber Teilen des Vatikanums und der Liturgiereform haben, entgegenzukommen, stark eingeschränkt.

Das ist die unheilvolle Kette: lateinische Liturgie/ad dominum = alter Ritus = Piusbruderschaft = Williamson = Antisemitismus = feindlich gegenüber dem kirchlichen Lehramt/kriminell verfassungswidrig.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Bernado »

cantus planus hat geschrieben:Und überhaupt hat das alles nicht mit dem Thema zu tun. :breitgrins:
so eng würde ich das nicht sehen. Jeder bemüht sich halt nach Kräften, den Papstbesuch vorzubereiten. Auf seine Weise.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Gamaliel »

Bernado hat geschrieben:Das ist die unheilvolle Kette: lateinische Liturgie/ad dominum = alter Ritus = Piusbruderschaft = Williamson = Antisemitismus = feindlich gegenüber dem kirchlichen Lehramt/kriminell verfassungswidrig.
Ach so, jetzt sind die medialen Spukgeschichten des Jahres 2009 schuld an der Untätigkeit der Päpste in den 11 Jahren davor. Gut zu wissen. :D

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von cantus planus »

Ich hatte es wenigstens versucht. :ikb_boxed:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8746
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Marion »

Bernado, komm mach nen neuen Strang auf (warum die FSSPX böse ist, oder so) und müll nicht das ganze Forum mit deinem FSSPX-Frust zu.
Das ist ja nimmer feierlich - benimmst dich wie Troll
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von cantus planus »

Wir können nach einigen Stunden dieser engagierten aber fruchtlosen Diskussion konstatieren: wo rohe Kräfte sinnlos walten, kann kein Knopf die Hose halten. Wenigstens da dürfte Einigkeit herrschen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Sempre »

Es haben ja schon andere vor Bernado versucht, in jedem Strang und Kontext auf die Piusbruderschaft zu sprechen zu kommen. Die wurden allerdings gelöscht und verwarnt. Komisch, dass Bernado eine Extrawurst kriegt.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

Marion hat geschrieben: Das ist ja nimmer feierlich - benimmst dich wie Troll
Ne, das tut Sempre.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Bernado »

cantus planus hat geschrieben:Wir können nach einigen Stunden dieser engagierten aber fruchtlosen Diskussion konstatieren: wo rohe Kräfte sinnlos walten, kann kein Knopf die Hose halten. Wenigstens da dürfte Einigkeit herrschen.
Die Rede von Hosen und Knöpfen dürfte angesichts des bis heute unübertroffenen Standes der Moraltheologie des späten 19. Jh. in gewissenm Krerisen auf entschiedenen Widerspruch stoßen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Bernado »

Sempre hat geschrieben:Es haben ja schon andere vor Bernado versucht, in jedem Strang und Kontext auf die Piusbruderschaft zu sprechen zu kommen. Die wurden allerdings gelöscht und verwarnt. Komisch, dass Bernado eine Extrawurst kriegt.
Das kommt daher, daß ich heute schneller schreibe, als die Moderation moderieren kann. Und eines, mein Lieber, sollte Dir schon klar sein: Wenn Ihr in jedem Strang und bei jeder Gelegenheit den Papst und die Kirche attackiert, müßt ihr in jedem Strang damit rechnen, darauf angesprochen zu werden.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Clementine »

Bernado hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Es haben ja schon andere vor Bernado versucht, in jedem Strang und Kontext auf die Piusbruderschaft zu sprechen zu kommen. Die wurden allerdings gelöscht und verwarnt. Komisch, dass Bernado eine Extrawurst kriegt.
Das kommt daher, daß ich heute schneller schreibe, als die Moderation moderieren kann. Und eines, mein Lieber, sollte Dir schon klar sein: Wenn Ihr in jedem Strang und bei jeder Gelegenheit den Papst und die Kirche attackiert, müßt ihr in jedem Strang damit rechnen, darauf angesprochen zu werden.
:daumen-rauf:
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von taddeo »

Bernado hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Es haben ja schon andere vor Bernado versucht, in jedem Strang und Kontext auf die Piusbruderschaft zu sprechen zu kommen. Die wurden allerdings gelöscht und verwarnt. Komisch, dass Bernado eine Extrawurst kriegt.
Das kommt daher, daß ich heute schneller schreibe, als die Moderation moderieren kann. Und eines, mein Lieber, sollte Dir schon klar sein: Wenn Ihr in jedem Strang und bei jeder Gelegenheit den Papst und die Kirche attackiert, müßt ihr in jedem Strang damit rechnen, darauf angesprochen zu werden.
Wartet nur, Purchen, bis das Wetter wieder Normaltemperaturen bringt ... dann heizen wir Euch schon wieder ein ... :ikb_furious: ;D

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Sempre »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Drei Räte ſind im vernetzten Forenleben ungemein hülfreich:
  1. Bezieh niemals einen Angriff auf dich als Perſon.
  2. Greif keinen andern als Perſon an.
  3. Meide jegliche Art von Blockdenken und Gruppenbildung.
[/color]
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von taddeo »

Als Beitrag zum allgemeinen Klimaschutz wird dieser Strang vorerst zwecks Abkühlung gesperrt.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von taddeo »

taddeo hat geschrieben:Als Beitrag zum allgemeinen Klimaschutz wird dieser Strang vorerst zwecks Abkühlung gesperrt.
Strang wieder geöffnet - mit der dringenden Bitte, sich auf Beiträge zum Thema zu beschränken!

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Melody »

Bernado hat geschrieben:In einer Weltkirche, die vielfach den Respekt vor dem Recht verloren hat, demonstriert der Hl. Vater durch sein demütiges Beispiel die Geltung des Rechtes. Er wird das zweifellos auch bei Messfeiern tun, wenn er mit dem geltenden deutschen Missale die zwar nicht falsche, aber doch zu misbilligende und von ihm selbst auch missbilligte Formnel "für uns und für alle" verwendet.
Verzeiht bitte, wenn ich das überlesen habe, aber steht die Planung hinsichtlich der Messfeiern diesbezüglich schon fest?
Werden die Hl. Messen des Papstes in Deutschland in der Landessprache erfolgen???

Irgendwie fände ich das ja schon etwas seltsam... es war doch unser Hl. Vater, der die Bischöfe im Jahr 2006 angewiesen hatte, diese Übersetzungen zu beseitigen, und diese haben sich ihm bis heute widersetzt... wird er die Worte tatsächlich jetzt selbst so lesen?!
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Bernado »

Melody hat geschrieben:Irgendwie fände ich das ja schon etwas seltsam... es war doch unser Hl. Vater, der die Bischöfe im Jahr 2006 angewiesen hatte, diese Übersetzungen zu beseitigen, und diese haben sich ihm bis heute widersetzt... wird er die Worte tatsächlich jetzt selbst so lesen?!
Beim letzten Besuch in Deutschland hat er das getan - er hält sich an das geltende Messbuch. Allerdings könnte er auf die lateinische Version ausweichen.

Grundsätzlich wird die Liturgie bei Papstbesuchen vom Gastgeber ausgerichtet - das Amt für die päpstlichen Liturgien ist zwar in die Vorbereitungen einbezogen, bemüht sich aber, Affronts zu vermeiden. In keinem Fall trägt man diese Dinge vor den Fernsehkameras der Welt aus.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Peti »

Gebet zur Vorbereitung auf den Besuch
von Papst Benedikt XVI. in Deutschland

Gott, du Vater aller Menschen,
Ursprung und Ziel unseres Lebens.
Du hast uns zu deinem Volk berufen
und begleitest deine Kirche auf ihren Weg
durch die Zeit.

Wir gehen diesen Weg
in tiefer Verbundenheit mit unserem Papst Benedikt,
den du zum Nchfolger des Apostel Petrus
erwählt hast.

Öffne ihm die Herzen der Menschen
und stärke unseren Glauben durch seinen Dienst.
Laß die Tage seines Besuchs für unser Land zum
Segen werden.

Schenke deiner Kirche Glaube, Hoffnung und Liebe.
Erneuere sie durch deinen Heiligen Geist
und vollende durch sie das Werk deines Sohnes,
unseres Herrn Jesus Christus.

(Bischöfliches Ordinariat Regensburg)
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Maurus »

Melody hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:In einer Weltkirche, die vielfach den Respekt vor dem Recht verloren hat, demonstriert der Hl. Vater durch sein demütiges Beispiel die Geltung des Rechtes. Er wird das zweifellos auch bei Messfeiern tun, wenn er mit dem geltenden deutschen Missale die zwar nicht falsche, aber doch zu misbilligende und von ihm selbst auch missbilligte Formnel "für uns und für alle" verwendet.
Verzeiht bitte, wenn ich das überlesen habe, aber steht die Planung hinsichtlich der Messfeiern diesbezüglich schon fest?
Werden die Hl. Messen des Papstes in Deutschland in der Landessprache erfolgen???

Irgendwie fände ich das ja schon etwas seltsam... es war doch unser Hl. Vater, der die Bischöfe im Jahr 2006 angewiesen hatte, diese Übersetzungen zu beseitigen, und diese haben sich ihm bis heute widersetzt... wird er die Worte tatsächlich jetzt selbst so lesen?!
Es gab weder eine Anweisung zu einer Beseitigung von Übersetzungen, noch ein Widersetzen deutscher Bischöfe in dieser Hinsicht. Alles, was gab war eine Ankündigung des damaligen Präfekten der Gottesdienstkongregation, Kardinal Arinze, dass in den nächsten Übersetzungen des Römischen Messbuchs die Übersetzung "für viele" lauten werde. Alles andere ist ein Märchen, das allerdings seit fünf Jahren nicht totzukriegen ist.

Deswegen wird der Papst, falls er beim Hochgebet die deutsche Sprache verwendet, selbstverständlich "für alle" sagen, was - wie dasselbe Schreiben Arinzes sagt - sakramententheologisch nicht zu beanstanden ist und dem gültigen vom Apostolischen Stuhl approbierten deutschsprachigen Messbuch entspricht.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von HeGe »

Bei den letzten Messen im Ausland hat er das Hochgebet aber häufig auf Latein gebetet, dann würde sich die Frage wohl erübrigen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

Maurus hat geschrieben:Es gab weder eine Anweisung zu einer Beseitigung von Übersetzungen, noch ein Widersetzen deutscher Bischöfe in dieser Hinsicht. Alles, was gab war eine Ankündigung des damaligen Präfekten der Gottesdienstkongregation, Kardinal Arinze, dass in den nächsten Übersetzungen des Römischen Messbuchs die Übersetzung "für viele" lauten werde. Alles andere ist ein Märchen, das allerdings seit fünf Jahren nicht totzukriegen ist.
Gibts das Schreiben irgendwo im Wortlaut?

kath.net hat so berichtet:

http://www.kath.net/detail.php?id=15251
Der Vatikan hat in einer Erklärung klargestellt, dass die Worte „pro multis“ in allen Übersetzungen mit „für viele“ wiedergegeben werden sollen. In zahlreichen Sprachen wird derzeit „pro multis“ mit „für alle“ übersetzt, darunter auch im deutschen Messbuch. Kardinal Francis Arinze, der Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst, hat in einem Schreiben an die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen die Entscheidung des Vatikans mitgeteilt.

In den Ländern, in denen dies notwendig ist, soll die Änderung in den nächsten ein bis zwei Jahren durchgeführt werden.
Wenn das stimmt, ist das in meinen Augen eine ganz klare Anweisung zu einer Beseitigung der derzeitigen deutschen Übersetzung binnen zwei Jahren.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Gamaliel »

Zur Übersetzung der Wandlungsworte und über das Schreiben von Kardinal Arinze, wurde in diesem Thread bereits ausführlich debattiert, das muß hier nicht alles wiederholt werden.

Das Schreiben in Deutsch: http://www.liturgie.de/liturgie/index.p ... reich=info

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

Gamaliel hat geschrieben:Das Schreiben in Deutsch: http://www.liturgie.de/liturgie/index.p ... reich=info
Danke! Daraus:
Die Bischofskonferenzen derjenigen Länder, bei denen die Formel "für alle" oder eine ähnliche Formel in Gebrauch war, werden daher gebeten, den Gläubigen in den nächsten ein bis zwei Jahren eine geeignete Katechese anzubieten, damit sie auf die Einführung einer präzisen landessprachlichen Übersetzung der Formel des pro multis (z.B. "for many", "per molti", "für viele" bzw. "für die Vielen") vorbereitet werden. Denn in den nun anstehenden Übersetzungen des Römischen Messbuchs, die von den Bischofskonferenzen und vom Heiligen Stuhl zu approbieren sind, wird diese neue Formel zur Anwendung kommen.


Damit hat Maurus recht: Die Änderung muss nicht binnen zwei Jahren erfolgen, nur die Katechese binnen zwei Jahren wurde erbeten (dass diese Bitte ignoriert worden ist, kann im passenden Thread diskutiert werden).

Damit gibt es keine Anhaltspunkte für die Erwartung, der Papst würde "für viele" beten, wenn er das Hochgebet auf Deutsch spricht.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Bernado »

Maurus hat geschrieben:Es gab weder eine Anweisung zu einer Beseitigung von Übersetzungen, noch ein Widersetzen deutscher Bischöfe in dieser Hinsicht. Alles, was gab war eine Ankündigung des damaligen Präfekten der Gottesdienstkongregation, Kardinal Arinze, dass in den nächsten Übersetzungen des Römischen Messbuchs die Übersetzung "für viele" lauten werde. Alles andere ist ein Märchen, das allerdings seit fünf Jahren nicht totzukriegen ist.
Naja - nur ein Märchen ist es nicht. Die letztes Jahr in Rom vorgelegte "neue" deutsche Übersetzung bleibt übrigens meinen Informationen nach bei dem "für Alle". Man wird sehen, wie es damit weitergeht.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

Bernado hat geschrieben:Die letztes Jahr in Rom vorgelegte "neue" deutsche Übersetzung bleibt übrigens meinen Informationen nach bei dem "für Alle".
Ja. Siehe dazu meine Bemerkung im passenden Thread: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... en#p451616
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6995
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ottaviani »

natürlich wird man auch da wieder nach geben ist Rom ist doch völlig logisch
es wird ein bezeichnendes Licht auf die Liturgiereform daß so etwas im Vatikan des unseligen Montini Papstes genehmigt wurde

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Niels »

"Freie Sicht auf umweltfreundliche Altarinsel": http://www.erzbistum-freiburg.de/html/a ... fault=true
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von PaceVeritas »

Rosa I. gegen Benedikt XVI.

In wenigen Wochen besucht der Papst Deutschland. Besonders aus dem schwul-lesbischen Milieu formiert sich Widerstand. Eine Gegenpäpstin ist bereits gekürt.
Die erste Amtshandlung von Rosa I. war, die kürzlich verstorbene Souldiva Amy Winehouse selig zu sprechen. Rosa I. ist die frisch gekürte Berliner Gegenpäpstin, Symbolfigur des Protestes gegen den Deutschlandbesuch von Benedikt XVI. ab dem 22. September.

"Der Papstbesuch ist eine reine Inszenierung von der sich die Kirche einen Aufschwung erhofft. Dabei hat sie gesellschaftlich nichts anzubieten", sagt Johannes Witten. Er ist Sprecher von "what the fuck", ein linksradikales Bündnis aus queeren und feministischen Gruppen das sich in Berlin gegen den Papstbesuch in gut drei Wochen gegründet hat.

Quelle: http://www.taz.de/Protest-vor-dem-Papst-Besuch/!7795/
Die Kommentare darunter sind nicht besser. Grotesk!
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Camillo

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Camillo »

PaceVeritas hat geschrieben:Rosa I. gegen Benedikt XVI.

In wenigen Wochen besucht der Papst Deutschland. Besonders aus dem schwul-lesbischen Milieu formiert sich Widerstand. Eine Gegenpäpstin ist bereits gekürt.
Die erste Amtshandlung von Rosa I. war, die kürzlich verstorbene Souldiva Amy Winehouse selig zu sprechen. Rosa I. ist die frisch gekürte Berliner Gegenpäpstin, Symbolfigur des Protestes gegen den Deutschlandbesuch von Benedikt XVI. ab dem 22. September.

"Der Papstbesuch ist eine reine Inszenierung von der sich die Kirche einen Aufschwung erhofft. Dabei hat sie gesellschaftlich nichts anzubieten", sagt Johannes Witten. Er ist Sprecher von "what the fuck", ein linksradikales Bündnis aus queeren und feministischen Gruppen das sich in Berlin gegen den Papstbesuch in gut drei Wochen gegründet hat.

Quelle: http://www.taz.de/Protest-vor-dem-Papst-Besuch/!7795/
Die Kommentare darunter sind nicht besser. Grotesk!
Eins versteh' ich nicht: Das scheinen keine (gläubigen) Christen und schon gar keine Katholiken zu sein. Warum beschäftigen die sich dann mit Aussagen und Meinungen des Papstes (z. B. Kondomverbot, ...), die für sie sowieso nicht bindend sind? :hae?:

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Pit »

PaceVeritas hat geschrieben:Rosa I. gegen Benedikt XVI.

In wenigen Wochen besucht der Papst Deutschland. Besonders aus dem schwul-lesbischen Milieu formiert sich Widerstand. Eine Gegenpäpstin ist bereits gekürt.
...
Quelle: http://www.taz.de/Protest-vor-dem-Papst-Besuch/!7795/
Die Kommentare darunter sind nicht besser. Grotesk![/quote]

Diese "Protest"seite ist Unsinn-offenbar wissen die nicht mal, wofür Protest eigentlich steht- so, wie es z.B. die lutherischen "Protestanten" verstanden.
Wie auch immer:
Die Aktion wird überwiegend von Schwulen-,Freidenker- und Atheistenverbänden unterstützt--noch Fragen?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Pit »

Camillo hat geschrieben: ...
Eins versteh' ich nicht: Das scheinen keine (gläubigen) Christen und schon gar keine Katholiken zu sein. Warum beschäftigen die sich dann mit Aussagen und Meinungen des Papstes...die für sie sowieso nicht bindend sind? :hae?:
Vieleicht, weil der Heilige Vater ein "beliebtes" Feindbild unserer Zeit ist.
Übrigens unterstützt die Deutsche Aids-Hilfe diese Aktion und das finde ich traurig, weil die sich so zu einer reinen Schwulenhilfe degradiert--und AIDS kann immer noch jeden treffen.
carpe diem - Nutze den Tag !

Camillo

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Camillo »

Pit hat geschrieben:Diese "Protest"seite ist Unsinn-offenbar wissen die nicht mal, wofür Protest eigentlich steht- so, wie es z.B. die lutherischen "Protestanten" verstanden.
Wie auch immer:
Die Aktion wird überwiegend von Schwulen-,Freidenker- und Atheistenverbänden unterstützt--noch Fragen?
Du hast Recht, wenn die auf einen theologischen Disput aus wären könnte man zumindest mit ihnen reden. Doch mit solcherlei Aktionen disqualifizieren sie sich selbst für eine Kenntnisnahme der Kirche oder gar einen argumentatviven Austausch.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema