Welche Musik mögt ihr? (II)
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Hier aber singen mit der Gemeinde die in die Kirche einziehenden hochwürdigen Geistlichen und in 9:09 auch der höchstwürdigste Herr Bischof:
.
https://www.youtube.com/watch?v=1sMTdB-UEfE
.
1. The Church's one foundation
Is Jesus Christ, her Lord;
She is His new creation
By water and the Word.
From heaven He came and sought her
To be His holy bride;
With His own blood He bought her,
And for her life He died.
2. Elect from every nation,
Yet one o'er all the earth,
Her charter of salvation
One Lord, one faith, one birth.
One holy name she blesses,
Partakes one holy food,
And to one hope she presses,
With every grace endued.
3. The Church shall never perish!
Her dear Lord, to defend,
To guide, sustain, and cherish,
Is with her to the end.
Though there be those that hate her.
False sons within her pale,
Against both foe and traitor
She ever shall prevail.
4. Though with a scornful wonder
Men see her sore oppressed,
By schisms rent asunder,
By heresies distressed,
Yet saints their watch are keeping;
Their cry goes up, "How long?"
And soon the night of weeping
Shall be the morn of song.
5. Mid toil and tribulation
And tumult of her war
She waits the consummation
Of peace forevermore,
Til with the vision glorious
Her longing eyes are blest
And the great Church victorious
Shall be the Church at rest.
.
https://www.youtube.com/watch?v=1sMTdB-UEfE
.
1. The Church's one foundation
Is Jesus Christ, her Lord;
She is His new creation
By water and the Word.
From heaven He came and sought her
To be His holy bride;
With His own blood He bought her,
And for her life He died.
2. Elect from every nation,
Yet one o'er all the earth,
Her charter of salvation
One Lord, one faith, one birth.
One holy name she blesses,
Partakes one holy food,
And to one hope she presses,
With every grace endued.
3. The Church shall never perish!
Her dear Lord, to defend,
To guide, sustain, and cherish,
Is with her to the end.
Though there be those that hate her.
False sons within her pale,
Against both foe and traitor
She ever shall prevail.
4. Though with a scornful wonder
Men see her sore oppressed,
By schisms rent asunder,
By heresies distressed,
Yet saints their watch are keeping;
Their cry goes up, "How long?"
And soon the night of weeping
Shall be the morn of song.
5. Mid toil and tribulation
And tumult of her war
She waits the consummation
Of peace forevermore,
Til with the vision glorious
Her longing eyes are blest
And the great Church victorious
Shall be the Church at rest.
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Brandneues und wirklich feines Liquid (mit Gesang): Scott Allen - Alone
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Snow Patrol - Open Your Eye's (Marky & Bungle Remix) Einfach nur gute Laune.
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Schnatzi, ich mag eher sowas: https://www.youtube.com/watch?v=dwcNtfggXpE
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Das höre ich auch, aber nicht nur. Vielleicht, wenn ich älter bin.Niels hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Februar 2018, 21:31Schnatzi, ich mag eher sowas: https://www.youtube.com/watch?v=dwcNtfggXpE
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Van Halen - Jump
Die Musik ist gut. Und wir lernen, was wir schon immer gewusst haben: Männer sind die geileren Frauen.
Die Musik ist gut. Und wir lernen, was wir schon immer gewusst haben: Männer sind die geileren Frauen.
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Straßenmusik
(Nein, nicht aus Paderborn.)
________________
https://www.youtube.com/watch?v=F8vZdE9Smtg
Exzellent.
(Nein, nicht aus Paderborn.)
________________
https://www.youtube.com/watch?v=F8vZdE9Smtg
Exzellent.
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
In Paderborn klingt Straßenmusk so:
https://www.youtube.com/v/Zqf42mOS1Yw
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Das verdient auf jeden Fall öffentlich sein Geld.
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Aus gegebenem Anlaß:
https://www.youtube.com/v/9mGPnud_IjE
Auch, wenn der unterlegte Film einige "Klopper" bietet.
https://www.youtube.com/v/9mGPnud_IjE
Auch, wenn der unterlegte Film einige "Klopper" bietet.
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Das ist zwar nicht meine Musik, aber die (Licht)show ist schon beeindruckend.
→ https://www.facebook.com/TechnoWarehous ... 177822858/
Oder hier ein anderes Beispiel
https://www.youtube.com/v/gxrp9jjQ-tA
(Videos am Besten im Vollbildmodus angucken)
→ https://www.facebook.com/TechnoWarehous ... 177822858/
Oder hier ein anderes Beispiel
https://www.youtube.com/v/gxrp9jjQ-tA
(Videos am Besten im Vollbildmodus angucken)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
https://www.youtube.com/v/kcULTe0t2go
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Ich finde das "Miserere mei, Deus, secundum magnam misericordiam tuam" wunderschön:
https://www.youtube.com/watch?v=H3v9unphfi0
https://www.youtube.com/watch?v=H3v9unphfi0
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Ja, das ist es, obwohl es im Idealfall von einem all-male cast gebracht werden sollte, wie hier (der vollständige Psalm):Marcus hat geschrieben: ↑Samstag 17. August 2019, 22:38Ich finde das "Miserere mei, Deus, secundum magnam misericordiam tuam" wunderschön:
https://www.youtube.com/watch?v=H3v9unphfi0
https://www.youtube.com/watch?v=36Y_ztEW1NE
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Ein absoluter Zufallsfund, von dessen Existenz ich bis heute keine Ahnung hatte:
"Fritz Wunderlich | Hermann Prey | Eine Weihnachtsmusik"
Diese Aufnahme vereint zwei meiner absoluten Lieblingssänger auf einer Platte. Insbesondere Wunderlich (der ca. drei Monate nach dieser Einspielung - keine 36 Jahre alt - starb) fasziniert mit scheinbar mühelos-klarem, absolut reinem und technisch vollendetem Gesang.
Leider fehlt bei dieser Einspielung Prey m.E. noch die letzte Sublimität, in der Aufnahme singt er doch sehr "klassisch"-donnernd, was insbesondere in den Duetten teilweise zu unschöner Dominanz führt (wer einmal seine Stimmbeherrschung in späteren Jahren hören möchte, dem sei beispielhaft die Einspielung von "Spirito santo" (Loewe) empfohlen, die 1988 entstand; da war Prey 60 Jahre alt!
).
Daß das Lied "Es ist ein' Ros' entsprungen" der protestantischen Textfassung folgt, war leider fast vorhersehbar. Auch bleibt "Stille Nacht, heilige Nacht" aus heutiger Sicht als zu schnell und zu "operettenhaft" gesungen zu beanstanden. Höhepunkte dieser Einspielung sind aber zweifellos:
- "Es ist ein' Ros' entsprungen" (Wunderlich; protestantische Fassung)
- "O Freude über Freude" (Wunderlich/Prey)
- "Ich steh an deiner Krippen hier" (Bach: Prey)
Allen Kreuzgangstern ein frohes und gnadenreiches Weihnachtsfest!
"Fritz Wunderlich | Hermann Prey | Eine Weihnachtsmusik"
Diese Aufnahme vereint zwei meiner absoluten Lieblingssänger auf einer Platte. Insbesondere Wunderlich (der ca. drei Monate nach dieser Einspielung - keine 36 Jahre alt - starb) fasziniert mit scheinbar mühelos-klarem, absolut reinem und technisch vollendetem Gesang.
Leider fehlt bei dieser Einspielung Prey m.E. noch die letzte Sublimität, in der Aufnahme singt er doch sehr "klassisch"-donnernd, was insbesondere in den Duetten teilweise zu unschöner Dominanz führt (wer einmal seine Stimmbeherrschung in späteren Jahren hören möchte, dem sei beispielhaft die Einspielung von "Spirito santo" (Loewe) empfohlen, die 1988 entstand; da war Prey 60 Jahre alt!

Daß das Lied "Es ist ein' Ros' entsprungen" der protestantischen Textfassung folgt, war leider fast vorhersehbar. Auch bleibt "Stille Nacht, heilige Nacht" aus heutiger Sicht als zu schnell und zu "operettenhaft" gesungen zu beanstanden. Höhepunkte dieser Einspielung sind aber zweifellos:
- "Es ist ein' Ros' entsprungen" (Wunderlich; protestantische Fassung)
- "O Freude über Freude" (Wunderlich/Prey)
- "Ich steh an deiner Krippen hier" (Bach: Prey)
Allen Kreuzgangstern ein frohes und gnadenreiches Weihnachtsfest!

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
https://www.youtube.com/v/EXGLR5-utkM
Wohl nie davor oder danach habe ich eine so innige Verdichtung des Weihnachtsgeheimnisses zwischen (kindlicher; Jo 1,12) Einfachheit, dem Ausdruck persönlicher Frömmigkeit und theologischem Tiefgang erlebt.O Du liebes Jesuskind,
lass Dich vielmals grüßen!
Alle Kinder, die hier sind,
fallen Dir zu Füßen.
All um Deine Liebe bitten,
die so viel für uns gelitten.
Schenk uns Deine Liebe!
O Du süßes Jesuskind,
in der Kripp im Stalle
wehte gar so kalt der Wind,
littst Du für uns alle.
Aber jetzt sollst warm Du liegen,
jetzt soll unser Herz Dich wiegen,
komm in unsere Herzen!
Und dann bleibe auch darin,
dass recht fromm wir werden.
Mach aus uns, mit reinem Sinn,
Schäfchen Deiner Herden,
die nach Deinem Wohlgefallen
nimmer in die Sünde fallen,
stets das Böse meiden.
Liebes Jesuskind, wie früh,
in wie jungen Jahren
hast Du schon so manche Mühe,
manches Kreuz erfahren.
Kommt's für uns in späten Tagen,
o so lehre uns es tragen:
treu Dir nachzufolgen.
O Du süßes Jesuskind,
höre unser Flehen!
Lass die Kinder, die hier sind,
in den Himmel gehen,
dass sie mit den Engeln droben
Dich und Deine Mutter loben:
Jesus und Maria!
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Heute nachmittag habe ich noch einmal Salvatore Accardos wunderbare Interpretation von Max Bruchs 1. Violinkonzert aus dem Schrank geholt.
Magische Momente.
https://www.youtube.com/watch?v=6jq-woVDZqI
Magische Momente.
https://www.youtube.com/watch?v=6jq-woVDZqI
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
- Johannes vom Kreuz
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2015, 09:48
- Wohnort: Erzbistum Köln
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Guten Abend, liebe Leute!
Seit gefühlten 20 Jahren war ich hier wohl nicht mehr unterwegs, hab auch eher so ziemlich Null von mir gegeben, und es grenzt schon an ein Wunder, dass ich kein neues Passwort anfordern musste.
Aber darf ich mal ein wenig hier angeben?
https://www.youtube.com/results?search_ ... psalmus+22
https://www.youtube.com/watch?v=IJaFalkQSiY
Ein paar Worte muss ich natürlich auch darüber verlieren. Da ich, wenn auch eher unregelmäßig zur Zeit,
sehr gerne das Brevier bete, das Diurnale Romanum von der FSSP, ist auch gut eingepackt
- und ich zudem noch musiziere, war es nur eine Frage der Zeit, dass beides zusammenkommt, die Ursprünge dazu liegen schon 16 Jahre zurück. Mittlerweile ist einiges entstanden, das Instrumentarium hat sich in den letzten 3 Jahre erweitert, als da wären:
Gitarre(n) - das erste Instrument überhaupt
Bass
Schlagzeug
Melodion
Bluesharp
Blockflöte (Sopran + Alt), aber bisher nur in einem Stück
Melodion + Gesang + Videogebastel
...in Personalunion...und vielleicht auch eines Tages eine Sängerin
Es wird bis Mittes des Jahres monatlich ein neues Video geben, die deutschen Texte sind dann Marke Eigenbau, immer mit Bezug auf den Glauben. Das Ganze ist reine Amateurarbeit, ohne menschliche Hilfe, dafür aber um so mehr von ganz oben. Musik ist ein Abenteuer, aber sowas von sehr! Man erlebt die tollsten Überraschungen - Ich spiele jetzt den Akkord. - Nein, du spielst jetzt diesen Akkord. - Ja, Herr. Wer mit Herz und Seele Musik macht, eigene Stücke, am besten noch zur höheren Ehre Gottes, weiß vielleicht was ich meine
Ich könnte einiges erzählen, aber stattdessen etwas aus der Favoritenkiste:
https://www.youtube.com/watch?v=08ml97hSSTA
https://www.youtube.com/watch?v=-Jhk5MEugJY
Laut Jon Anderson, dem Sänger von "Yes", hat ein Journalist nach dem Album "Tales from topographic oceans" in einem Artikel geschrieben: Als Nächstes vertonen "Yes" die Bibel.
Ich wünsche euch noch einen gesegneten Abend
und gleichermaßige Nachtruhe!
Seit gefühlten 20 Jahren war ich hier wohl nicht mehr unterwegs, hab auch eher so ziemlich Null von mir gegeben, und es grenzt schon an ein Wunder, dass ich kein neues Passwort anfordern musste.
Aber darf ich mal ein wenig hier angeben?

https://www.youtube.com/results?search_ ... psalmus+22
https://www.youtube.com/watch?v=IJaFalkQSiY
Ein paar Worte muss ich natürlich auch darüber verlieren. Da ich, wenn auch eher unregelmäßig zur Zeit,
sehr gerne das Brevier bete, das Diurnale Romanum von der FSSP, ist auch gut eingepackt

Gitarre(n) - das erste Instrument überhaupt
Bass
Schlagzeug
Melodion
Bluesharp
Blockflöte (Sopran + Alt), aber bisher nur in einem Stück
Melodion + Gesang + Videogebastel
...in Personalunion...und vielleicht auch eines Tages eine Sängerin
Es wird bis Mittes des Jahres monatlich ein neues Video geben, die deutschen Texte sind dann Marke Eigenbau, immer mit Bezug auf den Glauben. Das Ganze ist reine Amateurarbeit, ohne menschliche Hilfe, dafür aber um so mehr von ganz oben. Musik ist ein Abenteuer, aber sowas von sehr! Man erlebt die tollsten Überraschungen - Ich spiele jetzt den Akkord. - Nein, du spielst jetzt diesen Akkord. - Ja, Herr. Wer mit Herz und Seele Musik macht, eigene Stücke, am besten noch zur höheren Ehre Gottes, weiß vielleicht was ich meine

https://www.youtube.com/watch?v=08ml97hSSTA
https://www.youtube.com/watch?v=-Jhk5MEugJY
Laut Jon Anderson, dem Sänger von "Yes", hat ein Journalist nach dem Album "Tales from topographic oceans" in einem Artikel geschrieben: Als Nächstes vertonen "Yes" die Bibel.
Ich wünsche euch noch einen gesegneten Abend
und gleichermaßige Nachtruhe!
Das Schlechte am Menschen nicht wahrzunehmen, bringt mit Gottes Hilfe die Güte hervor.
Hl.Dorotheos von Gaza
Hl.Dorotheos von Gaza
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
In letzter Zeit höre ich mir gerne Aufnahmen an, von Musik, die auf Theaterorgeln gespielt wurde.
→ https://www.youtube.com/channel/UCxfBHr ... as5epsOcSQ
→ https://www.youtube.com/channel/UCxfBHr ... as5epsOcSQ
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Nach fast 30 Jahren immer noch irgendwie aktuell
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Wir sind ja jetzt, bis die Theater wieder nach der Regel aufmachen, auf Aufnahmen und (schöne) Erinnerungen angewiesen.
Die gibt es dem Himmel sei Dank reichlich.
Die beiden Damen, Gruberová und Baltsa, sind ein unvergleichliches Paar in der (historisch nie stattgefundenen, aber szenisch sehr wirksamen) Konfrontation zwischen der Königin Maria von Schottland und der Königin Elisabeth (I. !) von England, am Ende des 2. Aktes, in Donizettis Maria Stuarda, 1834 erstaufgeführt im wunderbaren Teatro di San Carlo in Neapel und dann in der Scala 1835.
Wer sie einmal live erlebt hat, ist zwei Tage groggy. Da hilft kein G&T.
Als Gentleman traut man natürlich seinen Ohren nicht (der Librettist war allerdings ein 17-jähriger Student, das halte man ihm zugute), wenn man aus dem Munde der Maria hört:
Die borbonische Zensur hat sich anfangs etwas schwer damit getan.
Also:
https://www.youtube.com/watch?v=MIxEaHFMVZU
Der Text:
Die gibt es dem Himmel sei Dank reichlich.
Die beiden Damen, Gruberová und Baltsa, sind ein unvergleichliches Paar in der (historisch nie stattgefundenen, aber szenisch sehr wirksamen) Konfrontation zwischen der Königin Maria von Schottland und der Königin Elisabeth (I. !) von England, am Ende des 2. Aktes, in Donizettis Maria Stuarda, 1834 erstaufgeführt im wunderbaren Teatro di San Carlo in Neapel und dann in der Scala 1835.
Wer sie einmal live erlebt hat, ist zwei Tage groggy. Da hilft kein G&T.
Als Gentleman traut man natürlich seinen Ohren nicht (der Librettist war allerdings ein 17-jähriger Student, das halte man ihm zugute), wenn man aus dem Munde der Maria hört:
... obwohl sie natürlich nicht ganz unrecht hatte.Figlia impura di Bolena,
Parli tu di disonore?
Meretrice indegna e oscena,
In te cada il mio rossore.
Profanato è il soglio inglese,
Vil bastarda, dal tuo piè!
Die borbonische Zensur hat sich anfangs etwas schwer damit getan.
Also:
https://www.youtube.com/watch?v=MIxEaHFMVZU
Der Text:
N 10: Dialogo delle due Regine
LEICESTER (ad Elisabetta)
Deh! l'accogli.
ELISABETTA (a Leicester)
Sfuggirla vorrei.
TALBOT (a Maria)
Non sostarti.
MARIA (a Talbot)
L'abisso ho vicino.
ELISABETTA (a Leicester)
Troppo altera.
LEICESTER (ad Elisabetta)
Da un crudo destino
Avvilita dinanzi ti sta.
MARIA (va ritrosa ad inginocchiarsi innanzi ad Elisabetta)
Morta al mondo, e morta al trono,
Al tuo piè son io prostrata.
Solo imploro il tuo perdono:
Non mostrarti inesorata.
Ah! sorella, omai ti basti,
Quanto oltraggio a me recasti!
Deh! solleva un'infelice
Che riposa sul tuo cor.
CECIL (ad Elisabetta)
Non dar fè, te ne scongiuro,
A quel labbro mentitor.
ELISABETTA (a Maria)
No, quel loco a te si addice;
Nella polvere e nel rossor.
MARIA
(Sofferenza.)
(ad Elisabetta)
E a me si fiera
Chi ti rende?
ELISABETTA
Chi? Tu stessa;
L'alma tua, quell'alma altera,
Vile, iniqua ...
MARIA
(E il soffrirò? e il soffrirò?)
ELISABETTA
Va, lo chiedi, o sciagurata,
Al tuo talamo tradito,
Ed all'ombra invendicata
Di quel misero marito;
Al tuo braccio, all'empio core
Che tra' vezzi dell'amore
Sol delitti e tradimenti,
Solo insidie macchinò.
MARIA (a Leicester)
Ah! Roberto!
Più resistere non so.
LEICESTER (a Maria)
O Dio! che tenti?
CECIL (ad Elisabetta)
Ah! non dar fè, te ne scongiuro
A quel labbro mentitor.
LEICESTER (a Maria)
Chiama in sen la tua constanza!
Qualche speme ancor ti avanza.
Non ti costi onore e vita
Una grazia a te impartita,
Un favor che al nostro affetto
Tante volte il ciel negò.
ELISABETTA
Quali accenti al mio cospetto!
Parla, o Conte.
LEICESTER
E che dirò?
ELISABETTA
Ov'è mai di amor l'incanto,
E quel volto amabil tanto?
Se a lodarlo ognun si accese
A favori un premio rese;
Ma sul capo di Stuarda
Onta eterna ripiombò.
MARIA
Ah, che sento!
Più resistere non so.
Ah! Roberto!
Più resistere non so!
LEICESTER
O Dio, ti frena!
MARIA
Quale insulto!
O ria beffarda!
ELISABETTA (a Maria)
Quali accenti! Trema, trema!
ANNA, LEICESTER, TALBOT (a Maria)
Che favelli! Taci, deh! taci!
CECIL (a Maria)
Trema, trema!
MARIA
Ah! no, no!
Figlia impura di Bolena,
Parli tu di disonore?
Meretrice indegna e oscena,
In te cada il mio rossore.
Profanato è il soglio inglese,
Vil bastarda, dal tuo piè!
ELISABETTA
Guardie, olà!
(Entrano i soldati.)
ANNA, LEICESTER, TALBOT
Quali accenti! Ella delira!
Giusto ciel! Perduta ell'è!
CECIL, CORTIGIANI
Quali accenti! Ella delira!
Speme più per lei non v'è!
N 11: Stretta finale
ELISABETTA (a Maria)
Va, preparati, furente,
A soffrir l'estremo fato:
Sul tuo capo abbominato
La vergogna spergerò.
(alle guardie)
Trascinate la furente
Che se stessa condannò!
CECIL
Dell'audace il ciel possente
La vendetta omai segnò!
MARIA
Grazie, o cielo! Alfin respiro.
Dai miei sguardi ell'è fuggita.
Al mio piè restò avvilita,
La sua luce si oscurò!
ANNA, TALBOT
Quali accenti! Sventurata!
Tu offendesti Elisabetta!
Forse, ah, forse la vendetta
All'offesa destinò (preparò)!
LEICESTER
Ah! ti perdo, o sconsigliata,
Quando salvarti bramai.
Quando fido a te tornai
Il destin ci fulminò.
CORTIGIANI
Dal supplizio l'onta estrema
La Regina a te serbò.
Sì, taci, vieni, trema, trema,
Ogni speme si ecclissò.
TALBOT (a Leicester)
Leicester vieni,
Non ti senta Elisabetta.
MARIA, LEICESTER
Addio! Per sempre!
ANNA
Deh taci! Ah, vieni!
ELISABETTA (alle guardie)
Olà! ... Trascinatela!
(Le guardie si avanzano per trascinare Maria.)
ELISABETTA (a Maria)
Nella scure che ti aspetta
Troverai la mia vendetta.
(alle guardie)
Transcinate la furente
Che se stessa condannò.
MARIA (Vedendo circondata dalle guardie, ripiglia con entusiasmo crescente.)
Or guidatemi alla morte:
Sfiderò l'estrema sorte.
Di trionfo un sol momento
Ogni affanno compensò.
LEICESTER
Ah! ti perdo sconsigliata, ecc
Quando fido a te tornai
Il destin ci fulminò.
Per sempre ci lasciò.
ANNA, TALBOT
Quali accenti! Sventurata! ecc
Ah! qual dai tormenti
A chi salva ti bramò.
CORTIGIANI
Del supplizio l'onta estrema, ecc
CECIL
Dell'audace il Ciel possente
La vendetta omai segnò.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Welche Musik mögt ihr? (II)
Ich habe heute den Klavierauszug von Wagners Rienzi aus der Bibliothek meiner Mutter hervorgeholt. Ein schöner Band mit Goldprägung, etwas verblichen, zuerst 1911 bei Fürstner in Berlin.
Heute hätte man ein paar Ablichtungen per Locher in einen Ordner gesteckt. Wenn überhaupt.
Grandeur et décadence würde der Franzose sagen.
Leider vermag ich das nicht vom Blatt zu spielen.
(Ja: man (Mann) müßte Klavier spielen können
https://m.youtube.com/watch?gl=BE&v=fwl1UIKZIX8
)
Ein paar ordentliche Stimmen bräuchte man natürlich auch.
Daraufhin, da wir live Musik weiterhin weitgehend darben müssen, habe ich dann kurzerhand eine Aufnahme (auch auf CD inzwischen) aufgelegt.
1976 mit der Staatskapelle Dresden unter Hollreiser.
Ein Londoner Bekannter von mir pflegt zu sagen: Your Wagner is not bad, he has some beautiful moments, but also terrible half-hours.
(Ich glaube, der Witz ist ursprünglich von Gounod)
Persönlich habe ich einige Jahrzehnte gebraucht, um Wagners Werk schätzen zu können, ohne je „Wagnerianer“ geworden zu sein. Dafür ist mir das romanische Element in meinem Leben zu präsent und zu wichtig.
Der frühe Wagner ist allerdings anders, nicht so kleindeutsch unmäßig und spießig, und bisweilen sogar noch regelrecht belcantistisch.
Wagner hat Bellini (nicht den Cocktail, und nicht den Maler) geschätzt. Das sollte auch den fanatischen Vertreter der Italianità versöhnlich stimmen.
Rienzi ist jedenfalls wunderbare Musik:
https://m.youtube.com/watch?v=EYkI80sdaUc
Molto sostenuto e maestoso
Eine Orgelbearbeitung sollte es geben.
Vielleicht kennt einer unserer verehrten Organisten eine.
Heute hätte man ein paar Ablichtungen per Locher in einen Ordner gesteckt. Wenn überhaupt.
Grandeur et décadence würde der Franzose sagen.
Leider vermag ich das nicht vom Blatt zu spielen.
(Ja: man (Mann) müßte Klavier spielen können
https://m.youtube.com/watch?gl=BE&v=fwl1UIKZIX8

Ein paar ordentliche Stimmen bräuchte man natürlich auch.
Daraufhin, da wir live Musik weiterhin weitgehend darben müssen, habe ich dann kurzerhand eine Aufnahme (auch auf CD inzwischen) aufgelegt.
1976 mit der Staatskapelle Dresden unter Hollreiser.
Ein Londoner Bekannter von mir pflegt zu sagen: Your Wagner is not bad, he has some beautiful moments, but also terrible half-hours.

(Ich glaube, der Witz ist ursprünglich von Gounod)
Persönlich habe ich einige Jahrzehnte gebraucht, um Wagners Werk schätzen zu können, ohne je „Wagnerianer“ geworden zu sein. Dafür ist mir das romanische Element in meinem Leben zu präsent und zu wichtig.
Der frühe Wagner ist allerdings anders, nicht so kleindeutsch unmäßig und spießig, und bisweilen sogar noch regelrecht belcantistisch.
Wagner hat Bellini (nicht den Cocktail, und nicht den Maler) geschätzt. Das sollte auch den fanatischen Vertreter der Italianità versöhnlich stimmen.
Rienzi ist jedenfalls wunderbare Musik:
https://m.youtube.com/watch?v=EYkI80sdaUc
Molto sostenuto e maestoso
Eine Orgelbearbeitung sollte es geben.
Vielleicht kennt einer unserer verehrten Organisten eine.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus