Katholische Pfadfinderschaft Europas KPE
Lieber Bibelfan,
ich kann zu deinen Vorwürfen wenig sagen. Erstens weiß ich nicht, um welche Gruppe es sich handelt (KPE-Gruppen sind da reichlich unterschiedlich). Zweitens weiß ich nicht, was in den Gesprächen mit den Leitern wirklich gesagt worden ist. (bzgl: Moralvorstellung und Marienverehrung). Wenn ihr als Eltern aber lediglich auf einer Änderung der Methoden insistiert habt, ohne dabei Glaubenswahrheiten aufgegeben, dann kann ich euren Entschluss, eure Kinder aus KPE herauszunehmen, gut nachvollziehen.
Gruß,
Benedikt
ich kann zu deinen Vorwürfen wenig sagen. Erstens weiß ich nicht, um welche Gruppe es sich handelt (KPE-Gruppen sind da reichlich unterschiedlich). Zweitens weiß ich nicht, was in den Gesprächen mit den Leitern wirklich gesagt worden ist. (bzgl: Moralvorstellung und Marienverehrung). Wenn ihr als Eltern aber lediglich auf einer Änderung der Methoden insistiert habt, ohne dabei Glaubenswahrheiten aufgegeben, dann kann ich euren Entschluss, eure Kinder aus KPE herauszunehmen, gut nachvollziehen.
Gruß,
Benedikt
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
*grins* der artikel ist ja nett geschrieben. 
Trotz kurzfristiger Erfolge eines sogenannten "Neuen Christentums", deren Vertreter mit fieberhafter Betriebsamkeit für den Triumph der universalen Religion eines "Welteinheitschristentums" arbeiten oder der aus dem Protestantismus stammenden charismatischen Bewegungen, die alle an dem Niederreißen des letzten Bollwerks gegen die Herrschaft des Säkularismus, nämlich der Katholischen Kirche und ihrer Morallehre, beteiligt sind, verteidigen die SJM als Bannerträger der Tradition den alten Glauben.

-
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 17. Dezember 2004, 23:34
- Wohnort: Bayern
Kennt jemand den Orden SJM
Kennt jemand die sog. SJM. Was kann man davon halten?
- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
Homepage der Ordensgemeinschaft Servi Jesu et Mariae (SJM).
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."
- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
Nein, Polemik.cathol01 hat geschrieben:Das ist ja ein wirkliches Skandal!Micha hat geschrieben:Schau mal hier
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."
Alles, was der WDR zu kirchlichen Themen zusammenbraut, wage ich erst einmal zu bezweifeln. Vielleicht ist da einiges dran, aber im kirchlichen Bereich habe ich den WDR bisher noch nicht als besonders seriösen Berichterstatter kennen gelernt.Micha hat geschrieben:Schau mal hier
HeGe
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Wir hatten das schon mal letzten Sommer. Vielleicht könnte man beide Stränge zusammenführen. Jedenfalls bitte ich Interessierte, die damaligen Beiträge zu lesen. Da kommt schon einiges an Information rüber.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
"Etwas später" kam am 9. Sept. eine Antwort:Juergen (am 22. Juli) hat geschrieben:Ich habe mal freundlich ans Sekretariat der DBK gemailt, bezüglich ihrer "Distanzierung von der KPE". - Mal schauen, was sie schreiben....
----------------------------------------------------------------
Die Sendung Monitor habe bezüglich der offiziellen Anerkennung der KPE seitens der Deutschen Bischofskonferenz nachgefragt und daraufhin die von mir zitierte Antwort erhalten.
Unumstritten sei, dass katholische Laien Vereine gründen könnten, die sich katholisch nennen und keiner weiteren Anerkennung bedürften. Dies sei bei der KPE der Fall. Wie ich sicherlich wisse, läge für die KPE nur im Bistum Augsburg eine Anerkennung mit Auflagen als Jugendverband vor.
Darüber hinaus verfüge die KPE in anderen Diözesen über Gruppen und ebenso über eine Dachstruktur mit nationaler Bedeutung (Bundesleitung usw.). Auf Grund dieser Struktur und Ausweitung liege die Frage nach einer nationalen Anerkennung nahe.
Die Bischofskonferenz sei für Bundesebenen von Verbänden oder Vereinen zuständig insofern diese auf Bundesebene tätig seien, eine Dachstruktur besitzen und diese sich als verantwortlich für die Durchführung bestimmter Aufgaben im Bereich Jugendseelsorge bundesweit ansehe.
Eine Anerkennung von Jugendverbänden auf nationaler Ebene durch die Bischofskonferenz, wenn diese eine nationale Struktur aufwiesen bzw. in mehreren Diözesen tätig seien, sie durchaus möglich. Als Bedingung für diese Anerkennung im Bereich Jugendseelsorge, werde die Wahrnehmung bestimmter Aufgaben innerhalb der Jugendseelsorge sowie ein Mitspracherecht der Bischofskonferenz in Satzungsfragen (vgl. Geistliche Leitung in katholischen Jugendverbänden, Die Deutschen Bischöfe Nr. 59, 25. November 1997, S. 13 ff.) oder bei der Ernennung der geistlichen Begleitperson gefordert.
Eine Mitgliedschaft im BDKJ sei kein Kriterium für eine Anerkennung.
Diesen Kriterien entspreche die KPE nicht. Sie habe auch nicht um Anerkennung ihrer Bundesstrukturen nachgefragt.
Selbst wenn ich einwerfe, dass die KPE kein deutscher Verein sei, sondern international organisiert sei, erwecke zumindest das Vorhandensein einer Dachstruktur einen nationalen Charakter.
Im Zuge der Anerkennung der “Union Internationale des Guides et Scoutes d’Europe“ durch den Päpstlichen Rat für die Laien (zur Probe übrigens) werde in der Presse der Eindruck erweckt, dass die KPE in Deutschland nun „offiziell anerkannt“ sei. Eine Nachfrage beim Päpstlichen Rat für die Laien in Bezug auf das von mir zitierte Dekret sei so beantwortet worden, dass die „internationale Ebene – Dachstruktur“ anerkannt worden sei und nicht die jeweiligen nationalen Mitgliedsverbände, da diese der Anerkennung der Ortsbischöfe bzw. der jeweiligen Bischofskonferenz unterlägen.
Die Antwort an Monitor sie also keine Spitzfindigkeit sondern entspricht den Gegebenheiten. Positiv gewendet könne es nur heißen, dass die KPE, soweit sie in Deutschland verbreitet sei, lediglich in Augsburg eine „Anerkennung als Jugendverband“ besitze und diese Anerkennung auch nur auf die Diözese Augsburg beschränkt sei. In anderen Diözesen existiere sie als Verein oder Laienvereinigung. Durch die in der Öffentlichkeit verwendeten Vokabeln „Anerkennung“ oder „kirchlich anerkannt“ seien Missverständnisse oder Unklarheiten nicht zu vermeiden.
Unterzeichner ist:
Pfarrer Michael Kühn
Leiter der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz
----------------------------------------------------------------
Bezüglich der "eigenartigen" Weise, wie hier mit den Zuständigkeiten umgegangen wird, könnte man nun fragen, ob dies auch bei anderen Vereinigungen so gehandhabt wird.
Etwa eine "neue geistl. Gemeinschaft":
Wenn also einer dieser NGG international anerkannt ist, bedarf sie dann auch zusätzlich die Anerkennung des Bischofs in dessen Diözese sie tätig ist, oder wenn sie bundesweit tätig ist, die Anerkennung der Bischofskonferenz?
Ich halte das jedenfalls für äußerst eigenartig-
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
jaja die Medjugorianer würden gern die KPE auch auf kurs bringen solange P. Höhnisch da ist wird das nix werden diese charismatische unsinn hat sich in den letzten jahren leider über das konservativ katholsche Spektrum ausgebreiten so ist der versuch die zeitschrift theologisches zu kassieren ja schon legende nur die damals noch alten theologen der zeitschrift beugten sich nicht sondern machten sich selbständig das ganze ist eine wahre plageschmitz-backes hat geschrieben:In der KPE krieselt es
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
Gewiss, Pater Hoenisch wird aus bestimmten Kreisen wegen seiner harschen Kritik an der charismatischen Erneuerung kritisiert. Jedoch gibt es immer wieder Anzeichen dafür, dass er sich immer wieder in pseudokatholischen Kreisen herumtreibt, von Engelwerk bis zum Schwarzen Brief, und dies auch Einfluss, zumindest auf Teile der Leitungsebene, der KPE hat. Vielleicht ist auch ein weiterer Grund, dass es immer wieder zu differenzen bezüglich der Erziehungsgrudsätze innerhalb der KPE kam. Die Kontakte der SJM zur Piusbruderschaft werden auch nicht kritiklos geblieben sein.
"Ihr seid nicht die letzte Nachhut des Mittelalters, sondern die Vorboten einer neuen Zeit!" Joachim Kardinal Meisner
was du hier als pseudokatholisch bezeichnest ist deine privatmeinung das wollen wir nur mal festhalten was die piusbruderschaft vetrifft würde ich sagen da´gegenteil ist wahr die kongregation deren generaloberer p . öhnisch ist gehört zur komission eclessia dei grade ist ein priester der piusbruderschaft der sich mit rom ausgesähnt hat bei p. höhnich untergekommen also die Piusbruderschaft hat damit dsicher nichts zu tun
kreuz.net hat geschrieben:Pater Andreas Hönisch – der kürzlich seinen 75. Geburtstag gefeiert hat, hat sich den Fragen von ‘kreuz.net’ gestellt:
Wenn Sie drei Tage Papst wären: Welches Dekret würden Sie erlassen?
Pater Andreas Hönisch SJM: Da ich niemals drei Tage Papst sein werde, ist es leicht ein erdachtes Dekret zu Papier zu bringen.
Unter diesem Vorbehalt will ich es aber wagen, das „Dekret“ hier im Interview stichwortartig niederzuschreiben: Rücknahme der Königsteiner Erklärung; Verbot der Handkommunion nach einer gewissen Umgewöhnungszeit und die Erlaubnis für alle katholischen Priester die Heilige Messe in der tridentinischen Form feiern zu dürfen. Die letzte Bestimmung soll so lange gelten, bis ein Papst die Liturgie unter Rücksichtnahme der „alten“ neu ordnet.
Quelle
Hallo ,
ich habe mich im www noch mal intensiver über die KPE - sowie die SJM, aus denen die KPE hervorging - schlaugemacht.
Nun, wenn ich richtig überlege, war es angesichts dessen, was die so von sich geben, wohl vom Weltpfadfinderbund vollkommen richtig, die KPE im Dachverband nicht anzuerkennen.
Gruß, Pit
ich habe mich im www noch mal intensiver über die KPE - sowie die SJM, aus denen die KPE hervorging - schlaugemacht.
Nun, wenn ich richtig überlege, war es angesichts dessen, was die so von sich geben, wohl vom Weltpfadfinderbund vollkommen richtig, die KPE im Dachverband nicht anzuerkennen.
Gruß, Pit
carpe diem - Nutze den Tag !
Hallo spectator,
was die KPE betrifft, steht auf einer ihrer Websites - wenn ich mich recht erinnere eines Landesverbandes - das ab etwa 1955 die Pfadfinder (sinngemäß, exakten Wortlautmüsste ich noch mal nachschlagen) immer mehr die christlichen Werte verloren haben.
Frage:
Welche ?
Alleine in der Bundesrepublik gibt es 4 im Dachverband anerkannte Verbände!
Weiterhin habe ich schon öfters mit einem Freund von mir über die KPE gesprochen, da er selber dort Mitglied war, bevor er zur DPSG wechselte.
Nachdem, was er schilderte, gab es eine "Erziehung", die im Wesentlichen darauf aufgebaut war, den Kindern Angst einzujagen, und sie unter Druck zu setzen. Z.B. war es den Kindern im Stamm nicht erlaubt, Kritik an P. Hönisch zu üben, etc.
Nun, Kinder mit psychischem Druck zu erziehen, mögen manche für richtig halten, nur dann sollten sich diese "Pfadfinder" nicht auf Baden-Powell berufen.
Naja, die Bezeichnung Pfadfinder ist ja hierzulande leider nicht rechtlich geschützt.
Gruß und Gut Pfad,
der Georgspfadfinder Pit
was die KPE betrifft, steht auf einer ihrer Websites - wenn ich mich recht erinnere eines Landesverbandes - das ab etwa 1955 die Pfadfinder (sinngemäß, exakten Wortlautmüsste ich noch mal nachschlagen) immer mehr die christlichen Werte verloren haben.
Frage:
Welche ?
Alleine in der Bundesrepublik gibt es 4 im Dachverband anerkannte Verbände!
Weiterhin habe ich schon öfters mit einem Freund von mir über die KPE gesprochen, da er selber dort Mitglied war, bevor er zur DPSG wechselte.
Nachdem, was er schilderte, gab es eine "Erziehung", die im Wesentlichen darauf aufgebaut war, den Kindern Angst einzujagen, und sie unter Druck zu setzen. Z.B. war es den Kindern im Stamm nicht erlaubt, Kritik an P. Hönisch zu üben, etc.
Nun, Kinder mit psychischem Druck zu erziehen, mögen manche für richtig halten, nur dann sollten sich diese "Pfadfinder" nicht auf Baden-Powell berufen.
Naja, die Bezeichnung Pfadfinder ist ja hierzulande leider nicht rechtlich geschützt.

Gruß und Gut Pfad,
der Georgspfadfinder Pit
carpe diem - Nutze den Tag !
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Katholische Pfadfinderschaft Europas KPE
Nicht ganz frisch, der Strang. Aber mich interessiert, ob mittlerweile
der eine oder andere von damals oder heute eigene KPE-Erfahrungen
zu berichten weiß. Na?
der eine oder andere von damals oder heute eigene KPE-Erfahrungen
zu berichten weiß. Na?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Katholische Pfadfinderschaft Europas KPE
Ich nicht, ich bin in der DPSG, aber ich meine, mal gelesen zu haben, daß hier ein User in der KPE war.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nicht ganz frisch, der Strang. Aber mich interessiert, ob mittlerweile
der eine oder andere von damals oder heute eigene KPE-Erfahrungen
zu berichten weiß. Na?
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Katholische Pfadfinderschaft Europas KPE
Ich auch nicht, aber ich kenne inzwischen einige KPEler (und Ex-KPEler).Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nicht ganz frisch, der Strang. Aber mich interessiert, ob mittlerweile
der eine oder andere von damals oder heute eigene KPE-Erfahrungen
zu berichten weiß. Na?
Die Kinder, die ich in der KPE kenne, sind sehr begeistert dabei und haben großen Spaß. Die älteren (20 rum), die noch dabei sind, machen es offensichtlich sehr gerne.
Die Ex-KPEler, die ich kenne, hatten einfach keine Lust mehr, haben aber nie ein schlechtes Wort darüber verloren, sondern nur positiv davon erzählt.
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie
Re: Katholische Pfadfinderschaft Europas KPE
Was willst Du wissen?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nicht ganz frisch, der Strang. Aber mich interessiert, ob mittlerweile
der eine oder andere von damals oder heute eigene KPE-Erfahrungen
zu berichten weiß. Na?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Katholische Pfadfinderschaft Europas KPE
Eigentlich nichts Konkretes. Vor einigen Wochen war mein Sohn Victor, der älteste
von den drei Jungs, dort im Kurz- bzw. Wochenwendsommerlager, und Larissa, die
Große, ist Donnerstag aus dem achttägigen Sommerlager zurückgekommen. Leider
läßt sie sich nicht animieren zu berichten (»Du kannst mich sowieso aus dem Kreuz-
gang löschen, da diskutieren doch nur Erwachsene!«), aber mich interessiert trotz-
dem – nachdem ich nun auch eigene Einblicke gewinne – was andere vielleicht er-
leben oder erlebt haben.
Meine Kinder sind jedenfalls ganz begeistert. Wobei Victor in seinem Kurzlager ein
paar Schwierigkeiten mit seinen Asthma-Arzneien hatte und sich darum körperlich
teilweise ein wenig quälen mußte. Er hat dann von sich aus gesagt, eine ganze Wo-
che wolle er erst nächstes Jahr ins Sommerlager, wenn er noch ein Jahr älter sei,
und die Sache mit dem Inhalieren besser drauf habe. Hat nun allerdings nichts mit
seiner Wölflingsmeute zu tun. Da wartet er nun sehnsüchtig auf die nächsten Meu-
tenstunden nach den Ferien.
Larissa hat im Lager schon eine Reihe von Proben abgelegt und bereitet sich auf die
nächsten vor. Neue Tischgebete mitgebracht (die Schlachtrufe danach zwischen
Larissa und Victor werden sich hoffentlich wieder abschleifen: »Haut …« – »… rein!«
– »Beißt …« – »… zu!« – »Schluckt …« – »… runter!« etc. pp.), Mariengebete, diver-
se Vorsätze, haufenweise Knotentheorie, die praktische Anwendung heischt, mittel-
fränkische Dialektstudien … und Berichte über Personen, die wichtig waren: die La-
gerführerin, die ihr alle Proben abgenommen hat, die alte Köchin, die sie gestärkt hat,
als das Heimweh aufkam (namentlich während der täglichen hl. Messe liefen wohl ab
und an ein paar Tränchen) und über den Pater, den sie sogar um geistlichen Rat zu
fragen sich getraut hat und der beim Essen soviele Witze zu erzählen wußte (einer
von den dreien übrigens, die Bischof Heinz Josef von Fulda vor zwei Jahren gefeuert
hat). Und vieles mehr.
von den drei Jungs, dort im Kurz- bzw. Wochenwendsommerlager, und Larissa, die
Große, ist Donnerstag aus dem achttägigen Sommerlager zurückgekommen. Leider
läßt sie sich nicht animieren zu berichten (»Du kannst mich sowieso aus dem Kreuz-
gang löschen, da diskutieren doch nur Erwachsene!«), aber mich interessiert trotz-
dem – nachdem ich nun auch eigene Einblicke gewinne – was andere vielleicht er-
leben oder erlebt haben.
Meine Kinder sind jedenfalls ganz begeistert. Wobei Victor in seinem Kurzlager ein
paar Schwierigkeiten mit seinen Asthma-Arzneien hatte und sich darum körperlich
teilweise ein wenig quälen mußte. Er hat dann von sich aus gesagt, eine ganze Wo-
che wolle er erst nächstes Jahr ins Sommerlager, wenn er noch ein Jahr älter sei,
und die Sache mit dem Inhalieren besser drauf habe. Hat nun allerdings nichts mit
seiner Wölflingsmeute zu tun. Da wartet er nun sehnsüchtig auf die nächsten Meu-
tenstunden nach den Ferien.
Larissa hat im Lager schon eine Reihe von Proben abgelegt und bereitet sich auf die
nächsten vor. Neue Tischgebete mitgebracht (die Schlachtrufe danach zwischen
Larissa und Victor werden sich hoffentlich wieder abschleifen: »Haut …« – »… rein!«
– »Beißt …« – »… zu!« – »Schluckt …« – »… runter!« etc. pp.), Mariengebete, diver-
se Vorsätze, haufenweise Knotentheorie, die praktische Anwendung heischt, mittel-
fränkische Dialektstudien … und Berichte über Personen, die wichtig waren: die La-
gerführerin, die ihr alle Proben abgenommen hat, die alte Köchin, die sie gestärkt hat,
als das Heimweh aufkam (namentlich während der täglichen hl. Messe liefen wohl ab
und an ein paar Tränchen) und über den Pater, den sie sogar um geistlichen Rat zu
fragen sich getraut hat und der beim Essen soviele Witze zu erzählen wußte (einer
von den dreien übrigens, die Bischof Heinz Josef von Fulda vor zwei Jahren gefeuert
hat). Und vieles mehr.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Katholische Pfadfinderschaft Europas KPE
Wo sind deine Kinder denn jetzt? "am anderen Ende der Stadt", oder hat sich was neues aufgetan?
Aber auf jeden Fall schön zu hören, daß es ihnen gefällt.
Recht hat sie, da hätte ich auch keine Lust zu.Robert Ketelhohn hat geschrieben: (»Du kannst mich sowieso aus dem Kreuzgang löschen, da diskutieren doch nur Erwachsene!«)
Aber auf jeden Fall schön zu hören, daß es ihnen gefällt.
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Katholische Pfadfinderschaft Europas KPE
Im Bett … Ansonsten, ja, die Meute der Jungs ist beim Daum angesiedelt, die der Mädchen noch ein Ende weiter weg.Leguan hat geschrieben:Wo sind deine Kinder denn jetzt? "am anderen Ende der Stadt", oder hat sich was neues aufgetan?
Ja ja … aber man kann’s ja mal versuchen.Leguan hat geschrieben:Recht hat sie, da hätte ich auch keine Lust zu.Robert Ketelhohn hat geschrieben: (»Du kannst mich sowieso aus dem Kreuzgang löschen, da diskutieren doch nur Erwachsene!«)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Katholische Pfadfinderschaft Europas KPE
Das freut zu hören. Im Übrigen kann ich die Details bestätigen (bis hin zu den SchlachtrufenRobert Ketelhohn hat geschrieben: Meine Kinder sind jedenfalls ganz begeistert.

Re: Katholische Pfadfinderschaft Europas KPE
KPE!!!Immer wenn ich dieses Wort höre ,freue ich mich schon auf Dienstag,denn am Dienstag ist bei den Pfadfindern (Mädchen) Meutenstunde. Da lernen wir sehr viel,und es macht auch sehr viel Spaß.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Katholische Pfadfinderschaft Europas KPE
Na, das klingt ja sehr gut.Gabriela hat geschrieben:KPE!!!Immer wenn ich dieses Wort höre ,freue ich mich schon auf Dienstag,denn am Dienstag ist bei den Pfadfindern (Mädchen) Meutenstunde. Da lernen wir sehr viel,und es macht auch sehr viel Spaß.
Erzähl doch mal, was ihr ein einer normalen Meutenstunde macht. Das interessiert hier bestimmt viele.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Katholische Pfadfinderschaft Europas KPE
Wir grüßen uns,und üben dann die Sachen die wir gerade für einen bestimmten Anlass üben müssen.(zum beispiel Zelt aufbauen)Nachdem wir geübt haben spielen wir etwas . Unsere Akela liest uns dann noch eine geschichte vor und dann geht es nachhause.cantus planus hat geschrieben:Na, das klingt ja sehr gut.Gabriela hat geschrieben:KPE!!!Immer wenn ich dieses Wort höre ,freue ich mich schon auf Dienstag,denn am Dienstag ist bei den Pfadfindern (Mädchen) Meutenstunde. Da lernen wir sehr viel,und es macht auch sehr viel Spaß.
Erzähl doch mal, was ihr ein einer normalen Meutenstunde macht. Das interessiert bestimmt bestimmt viele.
(übrigens habe ich vergessen zu schreiben,dass wir am anfang der stunde sowas ähnliches wie Religionsunterricht haben)


- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Katholische Pfadfinderschaft Europas KPE
Fangt ihr mit einem gemeinsamen Gebet an? Oder einem Lied?
Ich bin auch immer gerne mit ins Zeltlager gefahren.
Ich bin auch immer gerne mit ins Zeltlager gefahren.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky