ottaviani hat geschrieben:das ist falsch den an der gültigkeit der weihen hat nie jemand gezweifelt den die Sukzession ist durch Mgr. Castro Mexer und Mgr. Lefebvre also was läßt dich an der gültigkeit derweihen zweifeln
Ist mir schon klar, dass die Piusbrüder die Gültigkeit ihrer eigenen Weihen nicht anzweifeln...
Das Problem ist aber: sie hatten für die Weihen keine Zustimmung Roms.
Damit stehen die Weihen der Piusbruderschaft in einer Reihe u.a. mit den anglikanischen Weihen und mit Weihen u.a. skandinavischer Protestanten. Die skandinavischen Protestanten verwenden übrigens teilweise sogar den tridentinischen Weiheritus!
Auf gut deutsch: wenn die Weihen der Piusbrüder gültig sind, dann sind es die der Protestanten und der Anglikaner auch. Dann könnten deren Priester alle Sakramente gültig spenden, sofern sie sich an einen approbierten römischen Ritus halten.
Wenn die Weihen der Anglikaner ungültig sind, dann sind es die der Piusbrüder auch. Nachdem konvertierende Anglikaner "sub conditione" nochmals geweiht werden ("für den Fall, dass Du nicht geweiht bist, weihe ich Dich hiermit..."), habe ich einfach angenommen, das müsse für die Piusbrüder auch so sein.
Wenn Du jetzt natürlich sagst, die Weihen der Piusbrüder, der Anglikaner und der Protestanten sind auch gültig, dann eröffnet das für die Ökumene ganz neue Dimensionen.
Gruß Uli