Nachrichten aus den Bistümern
-
- Beiträge: 1566
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
- Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
- Kontaktdaten:
EB zur Causa Rothe:
http://www.erzbistum-muenchen.de/EMF009 ... wsID=14862
http://www.erzbistum-muenchen.de/EMF009 ... wsID=14862
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."
Weihbischof König trug sich ins Goldene Buch ein:
http://www2.guetersloh.de/buergerservic ... m?seite=60
http://www2.guetersloh.de/buergerservic ... m?seite=60
Weihbischof König macht jungen Christen Mut
Ein schöner Artikel über Weihbischof König, der jungen Christen Mut macht:
Ihr seid auf der richtigen Seite!
http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/l ... 928,403984
Ihr seid auf der richtigen Seite!
http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/l ... 928,403984
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
300 Priester wollen Pfarrer retten. Was sich nicht alles als "Reform" verkaufen lässt. 
Applaus von selbsternannten Basisgruppen ist ihnen jedenfalls sicher...

Applaus von selbsternannten Basisgruppen ist ihnen jedenfalls sicher...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Die kapieren es einfach nicht. Warum sind auch liberale Bischöfe zurückhaltend beim Thema Zölibat? Genau: Weil sich die Diözesen gar keine neuen Priester leisten könnten. Die Pfarrherren mögen sich doch bitte mal hre Diözesanhaushalte ansehen oder sich anderswo informieren. Für pastorale Mitarbeiter bestanden schon häufig Einstellungsstops, anderswo verzichteten bereits eingestellte Mitarbeiter zu gunsten neuer Kollegen auf Geld. Wo soll da das Geld für neue Priester überhaupt herkommen? Diese Leute übersehen, dass es einfach nicht mehr genug Gläubige gibt, das es einen Glaubensmangel und Glaubensschwund gibt, den sie weder mit Aufhebung des Zölibats noch mit Frauenordination aufhalten können.cantus planus hat geschrieben:300 Priester wollen Pfarrer retten. Was sich nicht alles als "Reform" verkaufen lässt.
Applaus von selbsternannten Basisgruppen ist ihnen jedenfalls sicher...
Man müsste sich wieder mehr um die Stärkung des Glaubens kümmern, dann gäbe es auch wieder mehr Berufungen. Wenn ich allein sehe, was sich unter den Jugendlichen, die aufgrund glücklicher Fügung bis 20-25 in der Kirche ausgehalten haben an Priesterberufungen findet...einfach irre. Nur sorgt halt niemand dafür, dass das mehr Jugendliche werden.
Vielleicht haben einige ja auch gar kein Interesse daran, weil das das Ende ihrer revolutionären Ideen bedeuten würde. WsK & Co. erklären ja mehr oder weniger offen, dass sie eine Unterscheidung in besonderes und allgemeines Priestertum für überflüssig halten. Wie rührselig ist es da, wenn sich diese Gruppen an anderer Stelle um mehr Priesternachwuchs Gedanken machen.
Re:
Und das soll helfen?cantus planus hat geschrieben:300 Priester wollen Pfarrer retten. Was sich nicht alles als "Reform" verkaufen lässt.
Applaus von selbsternannten Basisgruppen ist ihnen jedenfalls sicher...

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Re:
Reiner Populismus. Leider habe ich diese These am Wochenende wieder in meiner Pfarrei bekämpfen müssen. O-Ton eines älteren Herrn: "Das Priesteramt kann nur überleben, wenn man endlich den Zölibat aufhebt..."Peagreen hat geschrieben:Und das soll helfen?cantus planus hat geschrieben:300 Priester wollen Pfarrer retten. Was sich nicht alles als "Reform" verkaufen lässt.
Applaus von selbsternannten Basisgruppen ist ihnen jedenfalls sicher...
*seufz*
Immer die gleichen kraftlosen Patentlösungen. Die Leute sollten sich endlich mal in der evangelischen Kirche umschauen. Man kann über den Zölibat diskutieren - aber nicht als "Problemlösung". Da verlagert man das Problem vom Zölibat auf die unweigerliche Scheidungsfrage. Und da haben Evangelens bis heute keine ehrliche Lösung gefunden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Köln: Joachim Kardinal Meisner hielt im Dom eine schöne Predigt über P. Werenfried van Straaten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Weihbischof Gerhard Pieschl (Limburg) hat am 23.01. sein 75. Lebensjahr vollendet und heute mit einem festlichen Pontifikalamt im Georgsdom gefeiert. Pieschl wurde 1977 noch von Paul VI. zum Weihbischof in Limburg ernannt. Sein Rücktrittsgesuch ist angenommen, wird aber erst bei Amtsantritt seines Nachfolgers wirksam.
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Wechsel in der Leitung des Kölner Priesterseminars:
http://www.erzbistum-koeln.de/modules/n ... index.html
http://www.erzbistum-koeln.de/modules/n ... index.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Ein guter Mann. Wenn er jetzt in Köln ist, wird er in den nächsten Jahren Domkapitular.
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Und das wird der Titel des SPIEGEL vom kommenden Montag sein:
.
Mag übertrieben sein. Aber irgendwie häufen sich die schlechtgewählten Zeitpunkte für Nachrichten aus dem Vatikan ...

Mag übertrieben sein. Aber irgendwie häufen sich die schlechtgewählten Zeitpunkte für Nachrichten aus dem Vatikan ...
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Es gibt keine guten Zeitpunkte. Die Feinde der Kirche sind stets bereit, aus allen Rohren zu feuern.egil hat geschrieben:irgendwie häufen sich die schlechtgewählten Zeitpunkte für Nachrichten aus dem Vatikan ...
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Jaja. Dann geh mal exerzieren.
Zuletzt geändert von egil am Samstag 31. Januar 2009, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Man sieht schon am Titel, welche Politik da betrieben wird. Sollten die Berichte halten, was die Titelseite androht, ist mein Leserbrief gewiss. Hoffentlich schließen sich viele an, und verteidigen den Papst! (Von linker Seite wird nämlich wohl genug geschrieben werden...)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Spiegel-Leser wissen mehr - oder meinen dies zumindest: http://forum.spiegel.de/showthread.php?t=6173cantus planus hat geschrieben:Man sieht schon am Titel, welche Politik da betrieben wird. Sollten die Berichte halten, was die Titelseite androht, ist mein Leserbrief gewiss. Hoffentlich schließen sich viele an, und verteidigen den Papst! (Von linker Seite wird nämlich wohl genug geschrieben werden...)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Es wird ihnen im Moment aber halt auch nicht allzu schwer gemacht.cantus planus hat geschrieben:Man sieht schon am Titel, welche Politik da betrieben wird. Sollten die Berichte halten, was die Titelseite androht, ist mein Leserbrief gewiss. Hoffentlich schließen sich viele an, und verteidigen den Papst! (Von linker Seite wird nämlich wohl genug geschrieben werden...)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Ich habe nur die ersten vier Beiträge überflogen. Das reicht mir schon... 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Vermeintlich nicht. Eben deshalb sollten sich engagierte Katholiken auch engagiert zu Wort melden.egil hat geschrieben:Es wird ihnen im Moment aber halt auch nicht allzu schwer gemacht.cantus planus hat geschrieben:Man sieht schon am Titel, welche Politik da betrieben wird. Sollten die Berichte halten, was die Titelseite androht, ist mein Leserbrief gewiss. Hoffentlich schließen sich viele an, und verteidigen den Papst! (Von linker Seite wird nämlich wohl genug geschrieben werden...)
Ich spüre in meinem Umfeld immer wieder, dass die Leute auf ein klares Wort warten. Viele empören sich auch jetzt, weil sie nur "Antisemit" hören, ohne zu wissen, was Williamson gesagt hat. Bzw. Williamson und die Piusbruderschaft überhaupt nur zu kennen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Das Bistum Trier sucht immer noch einen Bischof....
Die Bischofswohnung ist noch immer leer und sucht einen Nachmieter.
Hat nicht die Piusbruderschaft bald einen übrig?
Im Scherz gemeint. WIr wollen bestimmt keinen Piusbruder-als Bischof.
Ginge ja auch gar nicht.....
Die Bischofswohnung ist noch immer leer und sucht einen Nachmieter.
Hat nicht die Piusbruderschaft bald einen übrig?
Im Scherz gemeint. WIr wollen bestimmt keinen Piusbruder-als Bischof.
Ginge ja auch gar nicht.....
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Sonntag 9. September 2007, 22:44
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Selig, die keine Gewalt anwenden, denn sie werden das Land erben. (Mt. 5,5,)
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Ich kann auch nicht verstehen, warum die dort ihren Kommentarbereich nicht stärker moderieren.Magnifikat hat geschrieben:Kirche distanziert sich von einer rechtsextremen Internetseite
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Quote...Peregrin hat geschrieben:Ich kann auch nicht verstehen, warum die dort ihren Kommentarbereich nicht stärker moderieren.Magnifikat hat geschrieben:Kirche distanziert sich von einer rechtsextremen Internetseite
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Ich nehme an, dass hinter "die" nicht einmal eine Handvoll Leute steht. Die werden schlicht und ergreifend nicht in der Lage sein, den täglich produzierten Wortmüll zu moderieren.
Außerdem gilt das, was mein Vorschreiber anmerkte: Quote! Keiner will kreuz.net gelesen haben, aber trotzdem kennen es alle. Wie bei Big Brother.
Wobei ich betonen muss, dass manche Berichte bei Kreuz.net an sich nicht schlecht sein. Es ist ein Jammer, dass das einfach in diesem ganzen Sumpf untergeht. Der Start war deutlich vielversprechender.
Außerdem gilt das, was mein Vorschreiber anmerkte: Quote! Keiner will kreuz.net gelesen haben, aber trotzdem kennen es alle. Wie bei Big Brother.
Wobei ich betonen muss, dass manche Berichte bei Kreuz.net an sich nicht schlecht sein. Es ist ein Jammer, dass das einfach in diesem ganzen Sumpf untergeht. Der Start war deutlich vielversprechender.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Re: Nachrichten aus den Bistümern
In der Tat: +net ist aufgrund mangelhafter Moderation zum quasikatholischen Mundpuupsgrab verkommen.cantus planus hat geschrieben:...
Wobei ich betonen muss, dass manche Berichte bei Kreuz.net an sich nicht schlecht sein. Es ist ein Jammer, dass das einfach in diesem ganzen Sumpf untergeht. Der Start war deutlich vielversprechender.
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Schwer aufzufinden ist der Müll jedenfalls nicht. Und wer ein Forum betreibt, der muss es auch moderieren können. Desweiteren kann man auch Leute sperren, denen man dauernd hinterherlöschen muss.cantus planus hat geschrieben:Ich nehme an, dass hinter "die" nicht einmal eine Handvoll Leute steht. Die werden schlicht und ergreifend nicht in der Lage sein, den täglich produzierten Wortmüll zu moderieren.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Naja, es gibt Phasen, da kommt selbst das Moderatorenteam hier ins Schwitzen. Wenn dort drüben das Forum nur von zwei oder drei Leuten überwacht wird, wären sie bei der Beitragsflut schlicht überfordert. Das sind jetzt natürlich alles Spekulationen.
Ich wäre sehr dafür, die Leserkommentare abzuschalten, und nicht jeden Artikel zu veröffentlichen. Gerade in den letzten Tagen ist wieder einiges veröffentlicht worden, was die Grenze zur Peinlichkeit mehr als nur streift. In dieser Zeit können die Konservativen Größe zeigen: sie haben nichts zu verlieren bei dieser Kampagne. Das alberne Gegacker dort ist der Sache doch ziemlich abträglich.
Ich wäre sehr dafür, die Leserkommentare abzuschalten, und nicht jeden Artikel zu veröffentlichen. Gerade in den letzten Tagen ist wieder einiges veröffentlicht worden, was die Grenze zur Peinlichkeit mehr als nur streift. In dieser Zeit können die Konservativen Größe zeigen: sie haben nichts zu verlieren bei dieser Kampagne. Das alberne Gegacker dort ist der Sache doch ziemlich abträglich.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Naja, das ist ja kein echtes Forum, sondern nur ein Kommentarbereich. Den könnte man jeweils 24 Stunden nach Erscheinen des Artikel sperren und dann geht man halt jeden Abend kurz mit dem eisernen Besen drüber. Und die User (von beiden Seiten), die öfters unangenehm auffallen, werden gesperrt. Ganz sperren ist halt problematisch, weil diese Art von Seite auch von der Nutzerbeteiligung lebt.cantus planus hat geschrieben:Naja, es gibt Phasen, da kommt selbst das Moderatorenteam hier ins Schwitzen. Wenn dort drüben das Forum nur von zwei oder drei Leuten überwacht wird, wären sie bei der Beitragsflut schlicht überfordert. Das sind jetzt natürlich alles Spekulationen.
Ich wäre sehr dafür, die Leserkommentare abzuschalten, und nicht jeden Artikel zu veröffentlichen. Gerade in den letzten Tagen ist wieder einiges veröffentlicht worden, was die Grenze zur Peinlichkeit mehr als nur streift. In dieser Zeit können die Konservativen Größe zeigen: sie haben nichts zu verlieren bei dieser Kampagne. Das alberne Gegacker dort ist der Sache doch ziemlich abträglich.
Bei den Artikeln werden sie bald das Problem haben, daß ihnen sogar die eher radikalen Schreiber demnächst wegbleiben werden, soweit sie nämlich ernst genommen werden wollen. Zurück bleiben dann nur mehr die Provokateure und Geistesgestörten und die abgeschriebenen Meldungen.
Dabei finde ich die Seite von Layout und Art gut gemacht. Auch die Idee, sich in Amerika vor dem Zugriff deutscher Wichtigmacher zu verstecken, unterstütze ich prinzipiell voll. Aber der Heilige Geist weht einem dort halt leider nicht mehr wirklich entgegen.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Ich beachte den Kommentarbereich dort nicht mehr. Speziell ärgerlich ist, dass sich dort die kreuts.net-Meute tummelt und Provokommentare abgibt, die dann als Beleg für besonders extreme Gesinnung der kreuz.net-Leser herhalten müssen.cantus planus hat geschrieben:Naja, es gibt Phasen, da kommt selbst das Moderatorenteam hier ins Schwitzen. Wenn dort drüben das Forum nur von zwei oder drei Leuten überwacht wird, wären sie bei der Beitragsflut schlicht überfordert. Das sind jetzt natürlich alles Spekulationen.
Mal abgesehen von der Kommentarmoderation, müssten die kreuz.net-ler aber vor allen Dingen auch mal ihre Artikelmoderation hinkriegen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«