Ich will mich mal versuchen:
Clemens hat geschrieben:1) Ich stelle fest: es gibt Feste, Gedenktage und einfache Tage - so wie heute - ohne roten Titel. Bedeutet was?
Hochfeste= alles so wie im Stundenbuch an dem betreffenden Tag angeben (steht in der Regel auch alles da und hat meist eine eigene Abfolge)
Feste= sind diejenigen Feiertage die im Jahreskalender so angegeben sind und sind auch regional unterschiedlich als auch in den Klöstern.
Das kann man alles aus dem Schott ersehen und wenn man im Stundenbuch ein Fest mitfeiern möchte ist da auch die Abfolge angegeben.
Gedenktage= beinhalten all jene Heiligen derer die Kirche weltweit gedenkt, sowie auch nationale, regionale und ordenseigene Heilige für die es dann eine eigene Zusammtenstellung in der Kommune der Heiligen gibt und wo aber Laudes und Vesper aber vom Aufbau gleich sind - eben nur mit eigenen Antiphonen, Versikel, Responsorien, Oration...
Ist alles im Propium der Heiligen angegeben.i
Tage ohne der Angabe "Gedenktag" aber doch mit einem Gedächtnis eines (verschiedener) Heiliger= ist alles freiwillig, d.h.: man kann die betreffende Kommune und Oration verwenden oder die Psalmen vom Tag und die Oration des Heiligen.
Gibt es mehrere Gedächtnisse am Tag (weltweit gesehen sowieso jede Menge) dann kann man sich den aussuchen der einem näher steht oder dessen Namenstag er betrifft aber ich hab nicht erlebt dass man zwei oder mehrere Orationen hintereinander gelesen hätte.
Clemens hat geschrieben:2a) Wenn - so wie heute - zwei Orationen angegeben sind, je eine zu Fabian und zu Sebastian: was tun damit? In jeder Hore statt der regulären beten?
Wenn man sich für einen Heiligen entschieden hat, dann eigentlich in jeder Hore.
Clemens hat geschrieben:2b) Morgen gibt es eine Oration für Meinrad und eine extra Laudes und Vesper für Agnes. Heißt das, dass die Laudes und Vesper statt der regulären gebetet werden und die übrigen Horen gleichbleiben? Wofür ist die Meinrad-Oration?
Da die Heilige Agnes eine weltweit bekannte Heilige ist hat sie auch eigene Antiphonen, Kurzlesung, Responsorium, Benediktus- und Magnifikat-Antiphon und Oration. Will man ihrer im Stundengebet gedenken, nimmt man zusätzlich aus der Kommune wie angegeben alles von "einer Martyrin" oder "Jungfrauen". Im Klartext: für die kleinen Horen und Vesper das was in der Commune angeben wurde (Martyrin oder Jungfrau) - davon dann nur den Hymnus und die Psalmen, denn die Antiphonen sind im Propium zu nehmen) und für die Laudes das was im Propium angegeben ist (also die Antiphonen mit den Psalmen der Laudes vom Sonntag).
Der Heilige Meinrad ist meines Wissens nur in der Schweiz ein Gedenktag oder sogar mancherorts ein Fest und in Deutschland eben nur zum Gedächtnis.
Man kann also wenn man will die Oration hernehmen anstelle der tagesüblichen.
Ich hoffe das war etwas übersichtlich.

....
Wenn nicht, frag weiter....

Ach ja....die vielen Bändele sind eben auch dazu da, dass man da nicht so schlimm durcheinander kommt.
