
Vielleicht ist englisch einfacher zu lesen:
http://www.sacred-texts.com/jud/talmud.htm
dann kauft man sich z.B. Talmud auf CD in deutscher Sprache:Uwe Schmidt hat geschrieben:miriam hat geschrieben:an uwe
wenn du tasten mit hebraischen buchstaben hast, kannst du aus dem internet unter: תלמוד מאגר קודש
die vollstaendige ausgabe des "talmud babli" (babylonischer talmud) runterladen
shalom
miriam
Danke, miriam, aber was macht man, wenn man keine hebräischen Tasten hat?
Gute Frage!Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ist da die vollständige Übersetzung von Lazarus Goldschmidt drauf?
Ist dann vielleicht diese Ausgabe.stern hat geschrieben:es ist eine Übersetzung von Jakob Fromer. Ob sie vollständig ist, weiß ich nicht. Aber, ich denke, für den Preis bei Amazon lohnt der Kauf sowieso.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ist da die vollständige Übersetzung von Lazarus Goldschmidt drauf?
Juergen hat geschrieben:Ich bezweifle, daß dort die komplette Goldschmidt Ausgabe drauf ist.
Guck mal da:
http://www.sybex.de/index.php/start/0/0/09471/
Was die dort schreiben ist auch - ähm - sehr unaufschlußreich.
Talmud -> da schweigt man sich mehr oder weniger aus, vermeidet aber tunlichst das Wort "vollständig"
ich kenne die Buchausgabe nicht.Juergen hat geschrieben:Ist dann vielleicht diese Ausgabe.stern hat geschrieben:es ist eine Übersetzung von Jakob Fromer. Ob sie vollständig ist, weiß ich nicht. Aber, ich denke, für den Preis bei Amazon lohnt der Kauf sowieso.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ist da die vollständige Übersetzung von Lazarus Goldschmidt drauf?
Nein, Uwe, Gott hätte uns nicht anders als durch das Kreuzesopfer Jesu erlösen können.Uwe Schmidt hat geschrieben:Nein, Miriam, Gott hätte uns auch anders als über das Kreuzesopfer erlösen können. Juden und Römer wollten damals aber Jesus sterben sehen. Und Gott hat das Böse benutzt, um etwas Gutes daraus werden zu lassen.
Ja, wo steht das denn?Tacitus hat geschrieben:Und der auferstandene Christus erklärt seinen Jüngern in Lk 24,46: "So steht es in der Schrift: Der Messias wird leiden und am dritten Tag von den Toten auferstehen."
Denk mal an die Gottesknechtslieder Jesajas!Juergen hat geschrieben:Ja, wo steht das denn?Tacitus hat geschrieben:Und der auferstandene Christus erklärt seinen Jüngern in Lk 24,46: "So steht es in der Schrift: Der Messias wird leiden und am dritten Tag von den Toten auferstehen."
Ich meine jetzt wörtlich und bevor Tertullian auf die Idee kam, dies auf Hos 6,2 zu beziehen...
[img]http:///fontes-ecclesiae.de/smile/fish.gif[/img]Tacitus hat geschrieben:Außerdem heiße ich nicht Tertullian sonder Tacitus.
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ewald Mrnka hat geschrieben:Wahrscheinlich handelt es sich um eine beschnittene Ausgabe.
Tacitus hat geschrieben:Denk mal an die Gottesknechtslieder Jesajas!Juergen hat geschrieben:Ja, wo steht das denn?Tacitus hat geschrieben:Und der auferstandene Christus erklärt seinen Jüngern in Lk 24,46: "So steht es in der Schrift: Der Messias wird leiden und am dritten Tag von den Toten auferstehen."
Ich meine jetzt wörtlich und bevor Tertullian auf die Idee kam, dies auf Hos 6,2 zu beziehen...
Worauf Christus genau sich bezogen hat wird nicht berichtet, Du wirst es aber "hernach" wohl mal erfahren.
Die Jünger haben eifrig memoriert und es später wiedergegeben, z.B. Petrus auf dem Tempelplatz Apg 3,18: "Gott aber hat auf diese Weise erfüllt, was er durch den Mund aller Propheten im voraus verkündigt hat: daß sein Messias leiden werde."
Außerdem heiße ich nicht Tertullian sondern Tacitus. Schließlich komme ich aus Germania.
Juergen hat geschrieben:Gute Frage!Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ist da die vollständige Übersetzung von Lazarus Goldschmidt drauf?
Gibt's aber auch als Bücher:
Der Babylonische Talmud. Sonderausgabe.
Ins Deutsche übersetzt von Lazarus Goldschmidt
12 Bände. 9554 Seiten.
Gebunden. Preis: 298,-€
ISBN 3-633-54200-0
z.B. bei: Amazon
http://www.judentum.org/talmud/talmud.htmRobert Ketelhohn hat geschrieben:Quellenangabe? Urheberrechte?
M. Seidler hat geschrieben:[…] der Talmud […] ist auch einzigartiger als alle anderen östlichen oder westlichen religiösen Schriften, die man trotz aller Unterschiede alle doch irgendwie miteinander vergleichen kann. Der Talmud kennt keine Entsprechung in einer anderen, außerjüdischen Kultur.
Für den ersten Teil:Juergen hat geschrieben:http://www.judentum.org/talmud/talmud.htmRobert Ketelhohn hat geschrieben:Quellenangabe? Urheberrechte?
miriam hat geschrieben:man spricht von
einem Jerusalemer Talmud (תלמוד ירושלמי)
und von einem babylonischen Talmud (תלמוד בבלי)
die bezeichnund palaestinensischer Talmud kommt im hebraeischen nicht vor
shalom
miriam
. . . dass auch der Talmud in einem gewissen Umfang im kollektiven Bewusstsein des Abendlandes schon mit bestimmten Werten (meist ebenfalls - da dem Christentum entspringend - negativer Art) besetzt ist, . . .Robert schreibt:
Richtig ist natürlich, daß man nicht jede abstruse Lehrmeinung, die sich im Talmud finden mag, dem Judentum schlechthin in die Schuhe schieben kann.
Mündliche Traditionen sind historich nie greifbar oder datierbar.beth hat geschrieben:Das ist eine unrichtige Behauptung von dirRobert schreibt:
. . . Auch die Berufung auf angeblich vorchristliche mündliche Traditionen – die historisch ohnedies nicht greifbar ist . . .
Lies den Talmud und sag mir einfach, was da zu den Themen steht, wenn dort was steht.beth hat geschrieben:Juergen,
genau das selbe. Gerüchte und Vermutungen aufstellen um dem Anderen zu schaden.
z.B.: Habe mal gehört, dass der Nachbar seine Tochter vergewaltigt hat.