Hoher Zigarettenpreis senkt Tabakkonsum Besonders Jugendliche
greifen weniger zur Zigarette, wenn der Preis hoch ist. Mit einem Zigarettenpreis von mindestens 5.60 Franken pro Päckchen soll der Schweizer Bevölkerung die Lust aufs Rauchen genommen werden.
Rauchen: Aspekte einer Leidenschaft
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Werden Zigaretten zur Luxusware?
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Sir 38
27 Mein Sohn, prüfe dich in deiner Lebensweise, / beobachte, was dir schlecht bekommt, und meide es!
28 Denn nicht alles ist für alle gut, / nicht jeder kann jedes wählen.
29 Giere nicht nach jedem Genuss, / stürz dich nicht auf alle Leckerbissen!
30 Denn im Übermaß des Essens steckt die Krankheit, / der Unmäßige verfällt heftigem Erbrechen.
31 Schon viele sind durch Unmäßigkeit gestorben, / wer sich aber beherrscht, verlängert sein Leben.
27 Mein Sohn, prüfe dich in deiner Lebensweise, / beobachte, was dir schlecht bekommt, und meide es!
28 Denn nicht alles ist für alle gut, / nicht jeder kann jedes wählen.
29 Giere nicht nach jedem Genuss, / stürz dich nicht auf alle Leckerbissen!
30 Denn im Übermaß des Essens steckt die Krankheit, / der Unmäßige verfällt heftigem Erbrechen.
31 Schon viele sind durch Unmäßigkeit gestorben, / wer sich aber beherrscht, verlängert sein Leben.
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
:motz: :motz: :motz: :motz:
ja ich bin Raucher!
ich zahl meinen Krankenkassenbeitrag so und so selbst! (allein was auf Tabak an Steuer draufgeschlagen wird) und finanziere damit auch teilweise Deutsche (nachdem Österreich Tabaktechnisch ein Dritte Weltland ist, muss ich um an gutes Kraut ranzukommen, Privatimporte machen lassen
)
aber Zigarette??
Pfeife und Zigarre (am besten eine zerkleinerte Quintero in Stanwell-Pfanne
)
meine Signatur kann man auch noch erweitern: Rauchen ist keine reine Frage des Genusses,......
ich zahl meinen Krankenkassenbeitrag so und so selbst! (allein was auf Tabak an Steuer draufgeschlagen wird) und finanziere damit auch teilweise Deutsche (nachdem Österreich Tabaktechnisch ein Dritte Weltland ist, muss ich um an gutes Kraut ranzukommen, Privatimporte machen lassen



aber Zigarette??

Pfeife und Zigarre (am besten eine zerkleinerte Quintero in Stanwell-Pfanne

meine Signatur kann man auch noch erweitern: Rauchen ist keine reine Frage des Genusses,......
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Rauchen Geistliche?
abgesplittet von Edith.
Der Autor hat sicher nach Abfassung des Artikels genüßlich eine Zigarette geraucht.
Der Autor hat sicher nach Abfassung des Artikels genüßlich eine Zigarette geraucht.

- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Sehr viele Priester rauchen - Konservative und Liberale. Das ist cool in diesem Milieu. Sublimation?Nietenolaf hat geschrieben:Weiß gar nicht, wie Du dazu kommst, einem Geistlichen solches zu unterstellen. Ist das üblich? Ich meine das Rauchen?
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
Mein Reli-Lehrer, Jesuit, und inzwischen laisiert und verheiratet mit 2 Kindern..... sagte damals immer, er bringe ein "Rauchopfer" dar.cathol01 hat geschrieben:Sehr viele Priester rauchen - Konservative und Liberale. Das ist cool in diesem Milieu. Sublimation?Nietenolaf hat geschrieben:Weiß gar nicht, wie Du dazu kommst, einem Geistlichen solches zu unterstellen. Ist das üblich? Ich meine das Rauchen?
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Das ist eine Information, die mich einigermaßen erstaunt. Der sel. Priestermönch Seraphim (Rose) nennt in seinem Werk "Wie man die hll. Väter nicht lesen sollte" als einen von drei widrigen Umständen, neben "Dilettantismus" und "Eifer ohne rechte Erkenntnis" (Röm 10,2) die "Theologie mit der Zigarette im Mund." Gemeint ist: fehlende Nüchternheit (im asketischen Sinne dieses Wortes). Ich würde nicht sagen, daß einem Menschen, der sich mit Theologie beschäftigt, der aber nach Zigaretten süchtig ist, jemals allzu viel reines entfährt. Im Russischen nennt man Tabaksqualm "des Teufels Weihrauch." Kein Wunder, daß der von Edith erwähnte Mann kein Priester mehr ist.cathol01 hat geschrieben:Sehr viele Priester rauchen - Konservative und Liberale. Das ist cool in diesem Milieu. Sublimation?
N
Also ich find es ehrlich gesagt widersprüchlich wenn Geistliche rauchen, denn ich halte es nicht richtig, dass man sein Leben nach Genussmittel richtet (wie es bei einer Sucht oft ist).
Ein Pfarrer, der während der Heiligen Messe Schmacht bekommt, ist doch nicht richtig bei der Sache.
Mir ist es lieber, der Geisliche pustet mich nicht mit stinkendem Rauch voll, wenn ich vor ihm sitze...
LG
Ein Pfarrer, der während der Heiligen Messe Schmacht bekommt, ist doch nicht richtig bei der Sache.

Mir ist es lieber, der Geisliche pustet mich nicht mit stinkendem Rauch voll, wenn ich vor ihm sitze...

LG
Ich war auch sehr erstaunt, als ich den ersten Zigaretten rauchenden Pfarrer traf. Er war Stadtjugendpfarrer und Kettenraucher ....Nietenolaf hat geschrieben:Das ist eine Information, die mich einigermaßen erstaunt. Der sel. Priestermönch Seraphim (Rose) nennt in seinem Werk "Wie man die hll. Väter nicht lesen sollte" als einen von drei widrigen Umständen, neben "Dilettantismus" und "Eifer ohne rechte Erkenntnis" (Röm 10,2) die "Theologie mit der Zigarette im Mund." Gemeint ist: fehlende Nüchternheit (im asketischen Sinne dieses Wortes). Ich würde nicht sagen, daß einem Menschen, der sich mit Theologie beschäftigt, der aber nach Zigaretten süchtig ist, jemals allzu viel reines entfährt. Im Russischen nennt man Tabaksqualm "des Teufels Weihrauch." Kein Wunder, daß der von Edith erwähnte Mann kein Priester mehr ist.cathol01 hat geschrieben:Sehr viele Priester rauchen - Konservative und Liberale. Das ist cool in diesem Milieu. Sublimation?
N
Geromimo
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Vielleicht sollte man was das Rauchen angeht nicht so sehr moralisieren. Ich denke, es gibt wichtigeres als diesen Splitter in den den Augen von anderen zu suchen. Es ist sicher eine Schwäche, auch eine, die physisch schädigt, aber ganz sicher nicht eine, die einen natürlich vom geistlichen Weg abbringt, da wird ursächlich anderes eine Rolle spielen.
Aber natürlich, mich hätte auch gewundert, wenn ausgerechnet in diesem Punkt das amerikanische Leit-und Vorbild uns nicht beeinflusst hätte.
Aber natürlich, mich hätte auch gewundert, wenn ausgerechnet in diesem Punkt das amerikanische Leit-und Vorbild uns nicht beeinflusst hätte.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Richtig.Jojo hat geschrieben:»Vielleicht sollte man was das Rauchen angeht nicht so sehr moralisieren«
Richtig.Jojo hat geschrieben:»Es ist sicher eine Schwäche, auch eine, die physisch schädigt …«
Das würde ich so apodiktisch nicht behaupten. Den Leib kannst du von der Geistseele nicht trennen. Und immerhin ist uns die Erlösung des Leibes verheißen. Gerade darauf weist mich vielleicht sein Verlangen nach dem Nikotin des Tabaks.Jojo hat geschrieben:»… aber ganz sicher nicht eine, die einen natürlich vom geistlichen Weg abbringt«
Indem ich ihm aber nachgebe, tue ich ihm etwa Gutes? Oder wenn ich gar nicht anders kann, als ihm nachzugeben, bin ich dann frei? Was aber bedeutet es, wenn ich unfrei bin? Wem bin ich als Knecht dienstbar?
So viel als eines Rauchers Wort zum Sonntag.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Das ist natürlich vollkommen richtig!Robert Ketelhohn hat geschrieben:Den Leib kannst du von der Geistseele nicht trennen. Und immerhin ist uns die Erlösung des Leibes verheißen. Gerade darauf weist mich vielleicht sein Verlangen nach dem Nikotin des Tabaks.
Indem ich ihm aber nachgebe, tue ich ihm etwa Gutes? Oder wenn ich gar nicht anders kann, als ihm nachzugeben, bin ich dann frei? Was aber bedeutet es, wenn ich unfrei bin? Wem bin ich als Knecht dienstbar?
Ich meinte auch mehr, dass der Schluss 'Raucher-> zum geistlichen Leben untauglich' nicht automatisch so gilt. Unfrei ist man durch vieles, bei dem einem ist es der Tabak, beim nächsten der Geiz, bei einem anderen die Habsucht usw.
Ich weiß noch, als ich dem ersten Mönch mit Kippe begegnete und will gar nicht verschweigen, dass ich das alles andere als toll fand. Hier wird halt eine Schwäche/ein Laster sehr augenscheinlich und öffentlich, und das ist es, woran wir Anstoß nehmen. Andererseits: dieser Mönch war und ist nicht gerade der, der geistlich/spirituell das Wenigste drauf hatte im ganzen Konvent, im Gegenteil.

Ich denk mal ganz klar [Punkt] Denn bei einer Sucht bist du abhängig von einem Stoff, das heißt für mich so viel wie sich vom Stoff beherrschen zu lassen. Und so weit dürfen wir es doch nicht kommen lassen, dass wir uns von Nikotin oder anderem abhängig machen!? Lächerlich.cathol01 hat geschrieben:Was ist - unter spirituellem Gesichtspunkt - schlimmer? Genussraucher oder Suchtraucher?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Oder wohl gar noch vom Coffein! Das wär’ ja noch schöner.[b][color=red]Coffee[/color][/b] hat geschrieben:Ich denk mal ganz klar [Punkt] Denn bei einer Sucht bist du abhängig von einem Stoff, das heißt für mich so viel wie sich vom Stoff beherrschen zu lassen. Und so weit dürfen wir es doch nicht kommen lassen, dass wir uns von Nikotin oder anderem abhängig machen!? Lächerlich.cathol01 hat geschrieben:Was ist - unter spirituellem Gesichtspunkt - schlimmer? Genussraucher oder Suchtraucher?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Àpropos: Bei »cathol« ass-so-si-i-siere ich immer „Al-ll-lo-h-holl“ …Robert Ketelhohn hat geschrieben:Oder wohl gar noch vom Coffein! Das wär’ ja noch schöner.[b][color=red]Coffee[/color][/b] hat geschrieben:Ich denk mal ganz klar [Punkt] Denn bei einer Sucht bist du abhängig von einem Stoff, das heißt für mich so viel wie sich vom Stoff beherrschen zu lassen. Und so weit dürfen wir es doch nicht kommen lassen, dass wir uns von Nikotin oder anderem abhängig machen!? Lächerlich.cathol01 hat geschrieben:Was ist - unter spirituellem Gesichtspunkt - schlimmer? Genussraucher oder Suchtraucher?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Julia Wolf
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 18. November 2003, 11:23
- Wohnort: München
- Julia Wolf
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 18. November 2003, 11:23
- Wohnort: München
Das Räuchern in der Kirche ist älter als das Zigarettenrauchen außerhalb.
Kein Problem? Für mich nicht, aber es gibt Leute, die deswegen fast den Gottesdienst nicht besuchen können. Und er hat leicht halluzinogene Wirkung. Aber schön ists trotzdem *find*.
Kein Problem? Für mich nicht, aber es gibt Leute, die deswegen fast den Gottesdienst nicht besuchen können. Und er hat leicht halluzinogene Wirkung. Aber schön ists trotzdem *find*.
Nur der Schwache wappnet sich mit Härte.
Wahre Stärke kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten.
T. Boesche-Zacharow
Wahre Stärke kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten.
T. Boesche-Zacharow
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Moralisieren ist, glaube ich, hier auch gar keine Versuchung, auch nicht die Suche nach Splittern in fremder Leute Augen. Ich frage mich nur, warum ein Problem ins Lächerliche gezogen wird. Vielleicht ist das die eigentliche Sublimierung?
Wenn das Rauchen, wie es hier schon Konsens ist (Jojo/Robert), physisch schädigt, dann reicht auch kein Papst Pius XII, um das zu einer Tugend zu machen. "Wißt ihr nicht, daß ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt? Wenn jemand den Tempel Gottes verdirbt, den wird Gott verderben; denn der Tempel Gottes ist heilig, und der seid ihr." (1 Kor. 3,16f.) (Sucht-)Rauchen ist Selbstmord und Mord, zumindest jeweils versuchter; inzwischen steht das ja hierzulande auch deutlich auf den Schachteln. Genau so betrachtet die Kirche (im Osten) das Rauchen auch.
Wenn das Rauchen, wie es hier schon Konsens ist (Jojo/Robert), physisch schädigt, dann reicht auch kein Papst Pius XII, um das zu einer Tugend zu machen. "Wißt ihr nicht, daß ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt? Wenn jemand den Tempel Gottes verdirbt, den wird Gott verderben; denn der Tempel Gottes ist heilig, und der seid ihr." (1 Kor. 3,16f.) (Sucht-)Rauchen ist Selbstmord und Mord, zumindest jeweils versuchter; inzwischen steht das ja hierzulande auch deutlich auf den Schachteln. Genau so betrachtet die Kirche (im Osten) das Rauchen auch.
- Erich_D
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
- Wohnort: Salzbayern
- Kontaktdaten:
Sind in der Ostkirche alle Priester Nichtraucher? Oder nein, eigentlich müsste das doch auch mit gleicher Schwere der Argumentation für alle Gläubigen gelten?Nietenolaf hat geschrieben:Moralisieren ist, glaube ich, hier auch gar keine Versuchung, auch nicht die Suche nach Splittern in fremder Leute Augen. Ich frage mich nur, warum ein Problem ins Lächerliche gezogen wird. Vielleicht ist das die eigentliche Sublimierung?
Wenn das Rauchen, wie es hier schon Konsens ist (Jojo/Robert), physisch schädigt, dann reicht auch kein Papst Pius XII, um das zu einer Tugend zu machen. "Wißt ihr nicht, daß ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt? Wenn jemand den Tempel Gottes verdirbt, den wird Gott verderben; denn der Tempel Gottes ist heilig, und der seid ihr." (1 Kor. 3,16f.) (Sucht-)Rauchen ist Selbstmord und Mord, zumindest jeweils versuchter; inzwischen steht das ja hierzulande auch deutlich auf den Schachteln. Genau so betrachtet die Kirche (im Osten) das Rauchen auch.
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern sing nicht ihre Lieder. Geh doch in die Oberstadt mach´s wie deine Brüder", so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor."
- Julia Wolf
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 18. November 2003, 11:23
- Wohnort: München
Ja, nur ist auch sehr viel anderes schädlich, nicht nur das Rauchen. Tablettenkonsum, ungesundes Essen, viel Internet oder Computer, wenig Bewegung, leben in einer versmogten Stadt, unangenehme Zeitgenossen...Perfektionismus, Angst vor Bakterien, Angst vor Fehlern...Nietenolaf hat geschrieben: Wenn das Rauchen, wie es hier schon Konsens ist (Jojo/Robert), physisch schädigt, dann reicht auch kein Papst Pius XII, um das zu einer Tugend zu machen. "Wißt ihr nicht, daß ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt? Wenn jemand den Tempel Gottes verdirbt, den wird Gott verderben; denn der Tempel Gottes ist heilig, und der seid ihr." (1 Kor. 3,16f.) (Sucht-)Rauchen ist Selbstmord und Mord, zumindest jeweils versuchter; inzwischen steht das ja hierzulande auch deutlich auf den Schachteln. Genau so betrachtet die Kirche (im Osten) das Rauchen auch.
Hm - ist Leben ungesund?
Viele Grüße
Julia (Nichtraucherin)
Nur der Schwache wappnet sich mit Härte.
Wahre Stärke kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten.
T. Boesche-Zacharow
Wahre Stärke kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten.
T. Boesche-Zacharow