In der Lectio VI vom Heiligen Gregorius I heisst es heute: "multa constituit: in iis, ut in Missa Kýrie eléison novies repeteretur..."
.
Weiß jemand, wann das gedrittelt wurde?
Kýrie eléison
Re: Kýrie eléison
Schau mal bei J.A. Jungmann, Missarum Sollemnia, Bd. 1, nach. Da solltest Du fündig werden.
(Habe jetzt keine Zeit zum Nachschlagen, aber notfalls fotografiere ich die Seiten ab.)
(Habe jetzt keine Zeit zum Nachschlagen, aber notfalls fotografiere ich die Seiten ab.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kýrie eléison
auch Wikipedia sagt Einiges dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kyrie_eleison
(ich lese und schreibe hier auch deshalb gern, weil sich immer neue Fragen auftun, die zu stellen mir sonst gar nicht in den Sinn gekommen wären, und dann Antworten darauf zu suchen).
https://de.wikipedia.org/wiki/Kyrie_eleison
(ich lese und schreibe hier auch deshalb gern, weil sich immer neue Fragen auftun, die zu stellen mir sonst gar nicht in den Sinn gekommen wären, und dann Antworten darauf zu suchen).
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: Kýrie eléison
Vielen Dank!
.
Jungmann ist bei Hathi Trust auszugsweise digitalisiert.
.
Jungmann ist bei Hathi Trust auszugsweise digitalisiert.
Re: Kýrie eléison
da nich für.
Re: Kýrie eléison
Das sogenannte "Marienkind" kann hier schreiben, aber nicht googeln? 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta