Linus hat geschrieben:
Also grad dagegen hab ich als Soziologe garnix

Spricht doch schon Max Weber (selbst ein Ketzer, allerdings von der landeskirchlich-calvinistischen Seite) von "protestantische Sekten und der Geist des Kapitalismus". Sehr interessant lies das mal!
Hallo Linus,
grade Du als Soziologe müßtest aber doch wissen, daß der soziologische Sektenbegriff, den Leute wie Weber und Troeltsch anwenden, für eine theologische Diskussion nur sehr bedingt zu gebrauchen ist. Allein die Frage, ob eine Gemeinschaft sich als voluntaristisch definiert oder nicht, sagt ja über deren theologische Katholizitität noch nicht unbedingt etwas aus, allenfalls über die Ekklesiologie. Diese ist zwar
ein Indikator, aber eben nicht der einzige. Man kommt also nicht darum herum, dann doch noch mal genauer zu gucken, was diese Gruppen und Grüppchen denn dann lehren und wo sie sich theologisch verorten.
Meines Erachtens hilft es hier sehr viel weiter, einen theologischen Sektenbegriff zugrundezulegen. Da geht es dann stärker um Fragen wie:
- Stellung zu den altkirchlichen Bekenntnissen
- Stellung zur Hl. Schrift
- Andere/taufergänzende Sakramente?
- Frage des Heilsexklusivismus
etc.
Mit bestem Gruß
Steve