Weltgebetstag der Frauen
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Weltgebetstag der Frauen
Am Freitag ist es mal wieder soweit. Gott sei dank - und ich danke ihm auf Knien! - habe ich in diesem Jahr damit nichts zu tun, da unsere Gemeinden im Nachbarpfarrverband mitfeiern (es wird jährlich gewechselt).
Bisher sind mir bunte Tücher, banale Texte, Lieder, die nicht einmal die Verantwortlichen beherrschten und anderer Mumpitz aufgefallen.
Was soll diese Veranstaltung eigentlich? Geht es da um eine Hinwendung zu Christus (was mir bisher entgangen wäre)? Oder ist das nur eine Kuschelveranstaltung, bei der frustrierte Frauen einmal unter sich sein dürfen?
Ich gestehe, dass ich jedes Mal dienstverpflichtet unter schweren Gewissensqualen daran teilgenommen habe.
Bisher sind mir bunte Tücher, banale Texte, Lieder, die nicht einmal die Verantwortlichen beherrschten und anderer Mumpitz aufgefallen.
Was soll diese Veranstaltung eigentlich? Geht es da um eine Hinwendung zu Christus (was mir bisher entgangen wäre)? Oder ist das nur eine Kuschelveranstaltung, bei der frustrierte Frauen einmal unter sich sein dürfen?
Ich gestehe, dass ich jedes Mal dienstverpflichtet unter schweren Gewissensqualen daran teilgenommen habe.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Weltgebetstag der Frauen
Genau diese Frage habe ich mir - als Frau - auch schon einige Male stellen müssen (ist aber schon drei oder vier Jahre her, das letzte Mal, als ich dienstlich mal dort zugange war... )cantus planus hat geschrieben: Was soll diese Veranstaltung eigentlich? Geht es da um eine Hinwendung zu Christus (was mir bisher entgangen wäre)?
Aber es scheint schon Leute zu geben, die davon total begeistert sind... z.B. sie hier. Gönnen wir es den Damen, wenn sie es brauchen. Solange dafür nicht die Messe der Gemeinde an dem tag ausfällt. Das ist für mich immer das Schlimmste an diesem Tag -


User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Weltgebetstag der Frauen
Zusatz: Ohne, dass ich dieses Jahr teilnehme - das Motto heißt immerhin "Viele sind wir, doch eins in Christus."
Klingt schon mal nicht schlecht. DIe Frage ist, wie man es umsetzt... ich bitte an dieser Stelle direkt jemanden, der da freiwillig hingeht, hier Bericht zu erstatten...
[Einige Bilder auf der Seite http://www.weltgebetstag.de/ sind etwas... *Wort verschluck* und lieber gehe.. ]
Klingt schon mal nicht schlecht. DIe Frage ist, wie man es umsetzt... ich bitte an dieser Stelle direkt jemanden, der da freiwillig hingeht, hier Bericht zu erstatten...

[Einige Bilder auf der Seite http://www.weltgebetstag.de/ sind etwas... *Wort verschluck* und lieber gehe.. ]
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Weltgebetstag der Frauen
Der WGT ist vielen Frauen sehr wichtig.
Wenn die Frommen ihn boykottieren, überlassen sie ihn ganz den Feministinnen. Und die sind sehr aktiv.
Das deutsche WGT-Kommittee in Stein bei Nürnberg geht dabei sehr problematisch vor:
1) Ein Ausschuss im jeweiligen Gestalterinnenland (heuer: Papua-Neuguinea) entwirft eine Liturgie.
2) Diese Liturgie wird in USA ins Englische übersetzt und dann den einzelnen Landeskommittees zugesandt.
3) Die englische Liturgie wird in Stein ins Deutsche übersetzt und dort schon - falls sie nicht dezidiert feministisch ist (was sie in der "3.Welt" selten ist), entsprechend ergänzt!
3) Falls man es in Stein für nötig hält, wird auch diese Liturgie nochmals um feministische und befreiungstheologische Inhalte ergänzt!
DAS IST EINE TATSACHE, UND WIRD AUF NACHFRAGE AUCH WIDERSTREBEND ZUGEGEBEN!! ICH WEISS DAS AUS ERSTER HAND.
4) Für die Vorbereitung vor Ort wird eine umfangreiche Materialsammlung angefertigt, die oft alle irgendwie integrierbaren feministischen, befreiungstheologischen und exegetischen Irrlehren einbaut und der Basis vermitteln will.
Wenn man vor Ort Einfluss nehmen kann, kann man aber auch Gegengewichte setzen und die Irrlehren wieder durch rechtgläubige Theologie ersetzen und einen wahrhaft christlichen WGT feiern.
Wenn die Frommen ihn boykottieren, überlassen sie ihn ganz den Feministinnen. Und die sind sehr aktiv.
Das deutsche WGT-Kommittee in Stein bei Nürnberg geht dabei sehr problematisch vor:
1) Ein Ausschuss im jeweiligen Gestalterinnenland (heuer: Papua-Neuguinea) entwirft eine Liturgie.
2) Diese Liturgie wird in USA ins Englische übersetzt und dann den einzelnen Landeskommittees zugesandt.
3) Die englische Liturgie wird in Stein ins Deutsche übersetzt und dort schon - falls sie nicht dezidiert feministisch ist (was sie in der "3.Welt" selten ist), entsprechend ergänzt!
3) Falls man es in Stein für nötig hält, wird auch diese Liturgie nochmals um feministische und befreiungstheologische Inhalte ergänzt!
DAS IST EINE TATSACHE, UND WIRD AUF NACHFRAGE AUCH WIDERSTREBEND ZUGEGEBEN!! ICH WEISS DAS AUS ERSTER HAND.
4) Für die Vorbereitung vor Ort wird eine umfangreiche Materialsammlung angefertigt, die oft alle irgendwie integrierbaren feministischen, befreiungstheologischen und exegetischen Irrlehren einbaut und der Basis vermitteln will.
Wenn man vor Ort Einfluss nehmen kann, kann man aber auch Gegengewichte setzen und die Irrlehren wieder durch rechtgläubige Theologie ersetzen und einen wahrhaft christlichen WGT feiern.
Re: Weltgebetstag der Frauen
Puh, die Bilder sind ja übel... erinnert mich an Fasching im Kindergarten!Ecce Homo hat geschrieben:Zusatz: Ohne, dass ich dieses Jahr teilnehme - das Motto heißt immerhin "Viele sind wir, doch eins in Christus."
Klingt schon mal nicht schlecht. DIe Frage ist, wie man es umsetzt... ich bitte an dieser Stelle direkt jemanden, der da freiwillig hingeht, hier Bericht zu erstatten...![]()
[Einige Bilder auf der Seite http://www.weltgebetstag.de/ sind etwas... *Wort verschluck* und lieber gehe.. ]



Und ist das eigentlich eine Sau, die sich auf dem Bild rechts unten ans Lagerfeuer kuschelt? (Und was hat das mit dem Thema zu tun?)
"Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin." 1 Kor 12
Re: Weltgebetstag der Frauen
Nichts! Das ist überflüssiger als ein Kropf.cantus planus hat geschrieben:Was soll diese Veranstaltung eigentlich?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Weltgebetstag der Frauen
Naja, auf einem Kropf könnte man zur Not noch ein Glas abstellen — ich habe im Pschyrembel mal ein solches Bild gesehen.
Ich war das letzte Mal auf diesem Gebetstag, als es hieß "Frauen aus Polen laden ein". Es war ein großes durcheinander. Aber immerhin war die Gemeinde, in der ich und zwei andere Frauen aus der Mission mitgewirkt haben noch die einzige, die wirklich Frauen aus Polen zu bieten hatte.
Wir sollten unter anderem die erste Strophe von "Ojcze z niebios" anstimmen (nicht wirklich ein Kirchenlied: in der Oper "Halka" von Moniuszko klingt es aus einer Kirche, kann die Titelheldin aber nicht vom Selbstmord abhalten)…nicht ganz einfach. Da war Z., da war M. und da war ich. M. ist ein Sopran, der zwar schräg singt, aber aus irgendeinem Grund wird Frauen, die ein paar hohe Töne quäken eher vergeben als Frauen, die in tieferer Stimmlage singen, um wenigstens höher zu kommen als das hohe C in "Lobe den Herren"… Also, da war M., dann war da Z. Eindeutig ein Alt, ein ziemlich heiserer und ebenfalls mit einer Laubsäge gestimmt. Sie versuchte sich aber immer rauszureden und sagte, ihre Stimme sei durch ihre Chemotherapie zerstört worden.
Ich war die einzige optimistische. "Die Deutschen wissen doch gar nicht, wie das Lied klingen soll. Singen wir zur Not was anderes, hautpsache es klingt gut zusammen" Und so haben wir es getan.
Dann, am großen Tag, war M. krank. Sie schickte P. — einen Mann. Eine Möchtegern-Kontertenor und Hobby-Komponist. Wir entschieden uns, daß Paul den Mezzosopran übernimmt, Z. den Alt und und ich stumm die Lippen bewege.
Ich war das letzte Mal auf diesem Gebetstag, als es hieß "Frauen aus Polen laden ein". Es war ein großes durcheinander. Aber immerhin war die Gemeinde, in der ich und zwei andere Frauen aus der Mission mitgewirkt haben noch die einzige, die wirklich Frauen aus Polen zu bieten hatte.
Wir sollten unter anderem die erste Strophe von "Ojcze z niebios" anstimmen (nicht wirklich ein Kirchenlied: in der Oper "Halka" von Moniuszko klingt es aus einer Kirche, kann die Titelheldin aber nicht vom Selbstmord abhalten)…nicht ganz einfach. Da war Z., da war M. und da war ich. M. ist ein Sopran, der zwar schräg singt, aber aus irgendeinem Grund wird Frauen, die ein paar hohe Töne quäken eher vergeben als Frauen, die in tieferer Stimmlage singen, um wenigstens höher zu kommen als das hohe C in "Lobe den Herren"… Also, da war M., dann war da Z. Eindeutig ein Alt, ein ziemlich heiserer und ebenfalls mit einer Laubsäge gestimmt. Sie versuchte sich aber immer rauszureden und sagte, ihre Stimme sei durch ihre Chemotherapie zerstört worden.
Ich war die einzige optimistische. "Die Deutschen wissen doch gar nicht, wie das Lied klingen soll. Singen wir zur Not was anderes, hautpsache es klingt gut zusammen" Und so haben wir es getan.
Dann, am großen Tag, war M. krank. Sie schickte P. — einen Mann. Eine Möchtegern-Kontertenor und Hobby-Komponist. Wir entschieden uns, daß Paul den Mezzosopran übernimmt, Z. den Alt und und ich stumm die Lippen bewege.
???
Re: Weltgebetstag der Frauen
++nun, wenn unser Pfarrer noch einmal unsere Kinderkirche abschaffen will werde ich ihm diese Fotos zeigenMaja hat geschrieben:[
Puh, die Bilder sind ja übel... erinnert mich an Fasching im Kindergarten!![]()
![]()
![]()
)

-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Weltgebetstag der Frauen
Die wollten vielleicht ein Spanferkel grillen?Maja hat geschrieben:Puh, die Bilder sind ja übel... erinnert mich an Fasching im Kindergarten!Ecce Homo hat geschrieben:Zusatz: Ohne, dass ich dieses Jahr teilnehme - das Motto heißt immerhin "Viele sind wir, doch eins in Christus."
Klingt schon mal nicht schlecht. DIe Frage ist, wie man es umsetzt... ich bitte an dieser Stelle direkt jemanden, der da freiwillig hingeht, hier Bericht zu erstatten...![]()
[Einige Bilder auf der Seite http://www.weltgebetstag.de/ sind etwas... *Wort verschluck* und lieber gehe.. ]![]()
![]()
![]()
Und ist das eigentlich eine Sau, die sich auf dem Bild rechts unten ans Lagerfeuer kuschelt? (Und was hat das mit dem Thema zu tun?)
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Weltgebetstag der Frauen

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Weltgebetstag der Frauen
Robert Ketelhohn hat geschrieben:

Die Damen, die ich heute beim "Weltgebetstag der Frauen" (in den ich durch Zufall reingeraten bin) gesehen habe, hatten zumeist das Alter von Metusalix.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Re: Weltgebetstag der Frauen
Ecce Homo hat geschrieben:...Klingt schon mal nicht schlecht. DIe Frage ist, wie man es umsetzt...
[Einige Bilder auf der Seite http://www.weltgebetstag.de/ sind etwas... *Wort verschluck* und lieber gehe.. ]
regina 32 hat geschrieben:++nun, wenn unser Pfarrer noch einmal unsere Kinderkirche abschaffen will werde ich ihm diese Fotos zeigenMaja hat geschrieben:[
Puh, die Bilder sind ja übel... erinnert mich an Fasching im Kindergarten! ...
)dagegen ist kinderkirche gradezu [Punkt]
Ich finde: Nichts geht über das Original:Peregrin hat geschrieben:Aloha!

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Weltgebetstag der Frauen
Ach, das ist ja recht erfreulich. Ich war immer schon gegen einen liturgischen Traditionalismus. Man muss aufgeschlossen sein für Schönes... äh... Neues!




Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Re: Weltgebetstag der Frauen
( Vielleicht sollte man zukünftig bei solchen Events Baströckchen zum Verkauf anbieten...
)

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Weltgebetstag der Frauen
(Aber nur in Kombination mit hautfarbenen Trombosestrümpfen.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Re: Weltgebetstag der Frauen



Re: Weltgebetstag der Frauen
cantus planus hat geschrieben:(Vielleicht sollte man zukünftig bei solchen Events Baströckchen zum Verkauf anbieten...)
cantus planus hat geschrieben:(Aber nur in Kombination mit hautfarbenen Trombosestrümpfen.)
Paul Heliosch hat geschrieben:... keuch, ...hust ...
(...jetzt fehlt eigentlich nur noch, daß Kötti sich dazu "ausgleichend" äusserte
)



Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Weltgebetstag der Frauen
Am 5. März ist es wieder soweit. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Weltgebetstag der Frauen
So ziemlich die peinlichste Art, wie sich (zumeist ältere) Frauen in einer Pfarrei zum Affen machen. Ich hab das jahrelang von der Orgelbank aus mitverfolgt. Wenn man sowas im "real life" von einer Frau verlangen würde ...cantus planus hat geschrieben:Am 5. März ist es wieder soweit.

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Weltgebetstag der Frauen
Ich bin froh, damit nichts mehr zu tun zu haben. Schon letztes Jahr ging dieser Kelch an mir vorüber.taddeo hat geschrieben:So ziemlich die peinlichste Art, wie sich (zumeist ältere) Frauen in einer Pfarrei zum Affen machen. Ich hab das jahrelang von der Orgelbank aus mitverfolgt. Wenn man sowas im "real life" von einer Frau verlangen würde ...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 12:08
- Wohnort: Bayern
Re: Weltgebetstag der Frauen
Wir losen immer aus, wer von den Hauptamtlichen hingeht. Mich hat es das Letztemal vor 7 Jahren getroffen. Ich saß mit Spitenchorrock und fetter Barockstola im Chorgestühl, betete erst mein Brevier und dann bei den Rumbatrommelfeuer den Rosenkranz, um zum Schluß den Segen zu erteilen. Sie wollten ihn auf Siuaheli- der Kompromiß war dann lateinisch. 

Re: Weltgebetstag der Frauen
Wie kann man denn als Kleriker so eine Spaßbremse sein?LaudaSion870 hat geschrieben:Wir losen immer aus, wer von den Hauptamtlichen hingeht. Mich hat es das Letztemal vor 7 Jahren getroffen. Ich saß mit Spitenchorrock und fetter Barockstola im Chorgestühl, betete erst mein Brevier und dann bei den Rumbatrommelfeuer den Rosenkranz, um zum Schluß den Segen zu erteilen. Sie wollten ihn auf Siuaheli- der Kompromiß war dann lateinisch.

-
- Beiträge: 229
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 12:08
- Wohnort: Bayern
Re: Weltgebetstag der Frauen
Lieber taddeo,
da hast Du voll und ganz recht- ich schäme mich auch!
Beim Forumstreffen werde ich mich bemühen, wenigstens einmal am Tag ein erlöstes Gesicht zu machen
Ansonsten bin ich halt ein steifer, humorloser, verbitterter, übellauniger Typ.
Raimund kanns bestätigen! Er kennt mich!
da hast Du voll und ganz recht- ich schäme mich auch!



Beim Forumstreffen werde ich mich bemühen, wenigstens einmal am Tag ein erlöstes Gesicht zu machen



Ansonsten bin ich halt ein steifer, humorloser, verbitterter, übellauniger Typ.

Raimund kanns bestätigen! Er kennt mich!

- Christine100
- Beiträge: 736
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 23:52
- Wohnort: Bistum Eichstätt
Re: Weltgebetstag der Frauen
Können die Pfarreien eigentlich selbst entscheiden, ob sie einen Weltgebetstag der Frauen durchführen, oder werden sie dazu verpflichtet?
"Es gibt ein Wort, und das ist für dich das Leben.
Es gibt ein Licht, das die Sonne überstrahlt."
Kaplan Alfred Flury
Es gibt ein Licht, das die Sonne überstrahlt."
Kaplan Alfred Flury
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 12:08
- Wohnort: Bayern
Re: Weltgebetstag der Frauen
Das können die Pfarreien schon selbst entscheiden, aber welcher PGR würde sich schon ausschließen.
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Weltgebetstag der Frauen
Kann mir einer verraten, warum so viele Pfarrgemeinden am Weltgebetstag der Frauen die Messe ausfallen lassen? - Ich habe heute wirklich suchen müssen, um in eine Messe zu kommen.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Weltgebetstag der Frauen
Das war heute hier im Dekanat auch so - hatte selbst das Glück, dass ich heute früher dienstfrei hatte und um 12.15 zum Messopfer gehen konnte (und bin noch froher, dass ich das auch wirklch getan habe und mich nicht drauf verlassen habe, dass am Abend noch zwei Messen ausgeschieben waren... diese sind nämlich alle ersatzlos ausgefallen. Wegen Krankheit, wie ich gerade von einer ganz lieben Bekannten erfahren habe, die sich auf die Messe zum Herz-Jesu-Freitag gefreut hatte... ).
Ehrlich, ich kann die geistlichen Herren nicht verstehen, dass sie nicht auch ein Messopfer in den Pfarreien einplanen, wenn da schon irgendwo so was wie derWeltgebetstag der Frauen als Wortgottesfeier stattfindet... mir kann keiner erzählen, dass da viele Leute hingehen...
Ehrlich, ich kann die geistlichen Herren nicht verstehen, dass sie nicht auch ein Messopfer in den Pfarreien einplanen, wenn da schon irgendwo so was wie derWeltgebetstag der Frauen als Wortgottesfeier stattfindet... mir kann keiner erzählen, dass da viele Leute hingehen...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Weltgebetstag der Frauen
O doch, da gehen viele hin - vor allem Frauen.
Das Beste am WGT ist das anschließende Essen nach Rezepten aus dem betreffenden Land.

Das Beste am WGT ist das anschließende Essen nach Rezepten aus dem betreffenden Land.

Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)
Re: Weltgebetstag der Frauen
*skeptisch*
Auch, wenn ein Essen so toll ist und das Ratschen hernach auch, sorry, ich habe trotzdem kein Verständnis für, wenn die Priester dann das Messopfer ausfallen lassen...
Auch, wenn ein Essen so toll ist und das Ratschen hernach auch, sorry, ich habe trotzdem kein Verständnis für, wenn die Priester dann das Messopfer ausfallen lassen...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Weltgebetstag der Frauen
Nein, das Beste am WGT sind die Atmosphäre und die Kleidung:Kantorin hat geschrieben:O doch, da gehen viele hin - vor allem Frauen.![]()
Das Beste am WGT ist das anschließende Essen nach Rezepten aus dem betreffenden Land.



Re: Weltgebetstag der Frauen
Siard hat geschrieben:Nein, das Beste am WGT sind die Atmosphäre und die Kleidung:Kantorin hat geschrieben:O doch, da gehen viele hin - vor allem Frauen.![]()
Das Beste am WGT ist das anschließende Essen nach Rezepten aus dem betreffenden Land.


- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -