Gregor der Große und die Liturgie
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 18:44
Gregor der Große und die Liturgie
hallo forum,
beschäftige mich derzeit mit der liturgie in rom zur zeit gregor d. großen. habt ihr eventuell einige literaturtipps für mich??
neben jungmann, klauser und gamber habe ich nichts weiteres an büchern gefunden. einige artikel habe ich auch schon.
herzlichen dank für eure infos.
lg martin
beschäftige mich derzeit mit der liturgie in rom zur zeit gregor d. großen. habt ihr eventuell einige literaturtipps für mich??
neben jungmann, klauser und gamber habe ich nichts weiteres an büchern gefunden. einige artikel habe ich auch schon.
herzlichen dank für eure infos.
lg martin
"solis instar sola regnet caritas" gregor d. gr.
Re: Gregor der Große und die Liturgie
Hallo Martin,
ich würde Dir empfehlen, auch noch in folgendes Buch reinzuschauen:
Ildefons Kardinal Schuster,
LIBER SACRAMENTORUM. Geschichtliche und liturgische Studien über das römische Meßbuch,
übersetzt von P. Richard Bauersfeld OSB,
Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1928-1932 (10 Bände in 4 Büchern)
Der Band 10 ist ein ausführliches Register, darin finden sich unter dem Stichwort "S. Gregor d. Gr. Papst" haufenweise Stellen zu dessen liturgischen Tätigkeiten angegeben. Die Anmerkungen zu den einzelnen Ausführungen sind bei Schuster nicht gerade üppig, die sollte man vielleicht dann aus anderen, v. a. neueren Quellen noch verifizieren oder ergänzen.
In den Literaturangaben zum Artikel "Gregor I." in der 1. Auflage des LThK ist außerdem noch ein Verweis, der interessant für Dich sein könnte:
G. Gaßner,
Das Selbstzeugnis Gregors des Großen über seine liturgischen Reformen,
in: Jahrbuch für Liturgiewissenschaft, hg. von Odo Casel, VI (1926) 218-223.
Übers www habe ich noch folgende Angaben gefunden (google einfach mal selber mit liturgie +gregor):
AUCH nach 1400 Jahren noch aktuell: Gregor der Große/A. HEINZ, Papst Gregor der Große und die römische Liturgie, beide in: Liturgisches Jahrbuch 54 (2004) 67-68/69-84;
http://cat.inist.fr/?aModele=afficheN&cpsidt=15926526
ich würde Dir empfehlen, auch noch in folgendes Buch reinzuschauen:
Ildefons Kardinal Schuster,
LIBER SACRAMENTORUM. Geschichtliche und liturgische Studien über das römische Meßbuch,
übersetzt von P. Richard Bauersfeld OSB,
Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1928-1932 (10 Bände in 4 Büchern)
Der Band 10 ist ein ausführliches Register, darin finden sich unter dem Stichwort "S. Gregor d. Gr. Papst" haufenweise Stellen zu dessen liturgischen Tätigkeiten angegeben. Die Anmerkungen zu den einzelnen Ausführungen sind bei Schuster nicht gerade üppig, die sollte man vielleicht dann aus anderen, v. a. neueren Quellen noch verifizieren oder ergänzen.
In den Literaturangaben zum Artikel "Gregor I." in der 1. Auflage des LThK ist außerdem noch ein Verweis, der interessant für Dich sein könnte:
G. Gaßner,
Das Selbstzeugnis Gregors des Großen über seine liturgischen Reformen,
in: Jahrbuch für Liturgiewissenschaft, hg. von Odo Casel, VI (1926) 218-223.
Übers www habe ich noch folgende Angaben gefunden (google einfach mal selber mit liturgie +gregor):
AUCH nach 1400 Jahren noch aktuell: Gregor der Große/A. HEINZ, Papst Gregor der Große und die römische Liturgie, beide in: Liturgisches Jahrbuch 54 (2004) 67-68/69-84;
http://cat.inist.fr/?aModele=afficheN&cpsidt=15926526
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 18:44
Re: Gregor der Große und die Liturgie
hallo taddeo, die bücher sind wirklich ein guter tipp. den artikel kenn ich schon. werd mal die bib damit belästigen.
lg m.
lg m.

"solis instar sola regnet caritas" gregor d. gr.
Re: Gregor der Große und die Liturgie
Hallo Martin,
kennst Du - neben dem berühmten "Missarum Sollemnia" - auch folgendes Buch schon?
Josef Andreas Jungmann, The Early Liturgy to the Time of Gregory the Great, 1959, dt.: Liturgie der christl. Frühzeit bis auf Gregor den Großen, 1967
kennst Du - neben dem berühmten "Missarum Sollemnia" - auch folgendes Buch schon?
Josef Andreas Jungmann, The Early Liturgy to the Time of Gregory the Great, 1959, dt.: Liturgie der christl. Frühzeit bis auf Gregor den Großen, 1967
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 18:44
Re: Gregor der Große und die Liturgie
jep, hab mir einige seiten da rauskopiert. bin im mom dabei, die redaktionen bzw. schöpfungen von leo dem großen zusammenzusuchen. ausgangspunkt ist hippolyt, dann leo und dann so einige dinge, die die franken eingeführt haben.
lg m.
lg m.
"solis instar sola regnet caritas" gregor d. gr.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gregor der Große und die Liturgie
Und wann kann man das als fertiges Buch kaufen? 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 18:44
Re: Gregor der Große und die Liturgie
hi cantus, welches meinste? meine diplomarbeit??
lg martin
lg martin
"solis instar sola regnet caritas" gregor d. gr.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gregor der Große und die Liturgie
Ja! 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 18:44
Re: Gregor der Große und die Liturgie
da muss ich dich leider noch ca 1,5 semester hinhalten. ein ajhr studium hab ich noch.. lg martin
"solis instar sola regnet caritas" gregor d. gr.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gregor der Große und die Liturgie
Das macht nichts. Ich weiss, wie lange man an einem Buch sitzen kann.Gregorio Magno hat geschrieben:da muss ich dich leider noch ca 1,5 semester hinhalten. ein ajhr studium hab ich noch.. lg martin

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Miserere mei
- Beiträge: 200
- Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
- Wohnort: Balve
- Kontaktdaten:
Re: Gregor der Große und die Liturgie
Wo studierst Du?Gregorio Magno hat geschrieben:hi cantus, welches meinste? meine diplomarbeit??
lg martin
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 18:44
Re: Gregor der Große und die Liturgie
hi du, ich studiere in brixen, komme aber aus bayern.
lg martin
lg martin
"solis instar sola regnet caritas" gregor d. gr.