Una Voce
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Una Voce
Ich hab gerade lange auf der hervorragenden Seite der Franzosen recherchiert: http://www.unavoce.fr
Einmal mehr kam mir dabei die Frage: existiert die Una Voce in Deutschland eigentlich noch? Hat die Una Voce noch irgendeine Breitenwirkung? Ich muss lange überlegen, wann ich zuletzt in einer Kirchenzeitung einen Hinweis auf Una-Voce-Aussagen fand. Auch die Publikationen findet man nicht mehr in Schriftenständen.
Ist die Una Voce in Deutschland unbemerkt ausgestorben?
Einmal mehr kam mir dabei die Frage: existiert die Una Voce in Deutschland eigentlich noch? Hat die Una Voce noch irgendeine Breitenwirkung? Ich muss lange überlegen, wann ich zuletzt in einer Kirchenzeitung einen Hinweis auf Una-Voce-Aussagen fand. Auch die Publikationen findet man nicht mehr in Schriftenständen.
Ist die Una Voce in Deutschland unbemerkt ausgestorben?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Una Voce
Also, ich bekomme noch die sehr informativen Mitteilungen. Das "operative Geschäft" wird wohl eher von PMT (übrigens ebenfalls Mitglied der internationalen Una-Voce-Föderation) und Vereinen auf lokaler Ebene (ein solcher wird gerade in Münster gegründet) betrieben.
Re: Una Voce
Hier in Deutschland wäre mir die Una Voce auch noch nicht groß aufgefallen, jedenfalls nicht, so lange ich Nachrichten in dieser Richtung verfolge.
Aktiver erschien mir hier immer Pro Missa Tridentina.
Wieso wurde eigentlich damals diese eigene Vereinigung gegründet?
Aktiver erschien mir hier immer Pro Missa Tridentina.
Wieso wurde eigentlich damals diese eigene Vereinigung gegründet?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Una Voce
Ja. Die Korrespondenz gibt es zwar noch. Aber sonst habe ich schon ewig nichts mehr von diesem sehr lobenswerten Verband gehört.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Una Voce
HeGe hat geschrieben:Hier in Deutschland wäre mir die Una Voce auch noch nicht groß aufgefallen, jedenfalls nicht, so lange ich Nachrichten in dieser Richtung verfolge.
Aktiver erschien mir hier immer Pro Missa Tridentina.
Wieso wurde eigentlich damals diese eigene Vereinigung gegründet?
Wie ich schon sagte, die PMT kümmert sich um die Organisation der Messen in den verschiedenen Orten, während die Una Voce mehr für den theoretischen
Unterbau, die Lobbyarbeit (in Rom) und die internationalen Beziehungen zuständig ist.
Re: Una Voce
Ah, ok. Dann scheint das ja sinnvoll aufgeteilt zu sein.
Ich hatte nur befürchtet, es hätte da wieder irgendwelche (persönlichen) Querelen gegeben.
Ich hatte nur befürchtet, es hätte da wieder irgendwelche (persönlichen) Querelen gegeben.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Una Voce
Ich erhalte auch schon seit langem das Mitteilungsblatt. Seit kurzer Zeit erscheint es nur noch viermal im Jahr statt bisher sechsmal, der Umfang ist aber gleichgeblieben.
Ansonsten ist es leider still geworden um die Una voce, auch die Internetpräsenz gibt nicht viel her und wird auch nur selten aktualisiert.
Ansonsten ist es leider still geworden um die Una voce, auch die Internetpräsenz gibt nicht viel her und wird auch nur selten aktualisiert.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Una Voce
Bei der Una Voce (dt) fehlt der Nachwuchs.
Dr. Saventham ist seit einigen Jahren tot.
Eigentlich war er immer der große alte Herr im Hintergrund.
Unter Dr. Rückriegel war es vor allem sein Freund der Waliser Michael Davies, der durch seine lustige, geistreiche Art die dt. Una Voce moralisch aufrecht erhielt.
Der aktuelle Vorsitzende Dr. Kurt Bantle wohnt an der Grenze zur Schweiz. Etwas weit für einen Verein, der sich vor allem im Rheinland befand.
Dr. Kaschewsky ist fleißig bei der Redaktion, aber Einzelkämpfer.
Die beiden Tradi-Verbände haben es noch nie miteinander gekonnt. Die Una Voce wollte immer ein nationaler Vertreter der internationalen Una Voce sein. Dazu brauchte es nicht viel Volk, sondern nur wenige zentrale Gestalten.
Die PMT dagegen wollte ein mitgliederstarker Verband sein. Das hat die Una Voce immer abgelehnt, um nicht unterwandert zu werden.
Dr. Saventham ist seit einigen Jahren tot.
Eigentlich war er immer der große alte Herr im Hintergrund.
Unter Dr. Rückriegel war es vor allem sein Freund der Waliser Michael Davies, der durch seine lustige, geistreiche Art die dt. Una Voce moralisch aufrecht erhielt.
Der aktuelle Vorsitzende Dr. Kurt Bantle wohnt an der Grenze zur Schweiz. Etwas weit für einen Verein, der sich vor allem im Rheinland befand.
Dr. Kaschewsky ist fleißig bei der Redaktion, aber Einzelkämpfer.
Die beiden Tradi-Verbände haben es noch nie miteinander gekonnt. Die Una Voce wollte immer ein nationaler Vertreter der internationalen Una Voce sein. Dazu brauchte es nicht viel Volk, sondern nur wenige zentrale Gestalten.
Die PMT dagegen wollte ein mitgliederstarker Verband sein. Das hat die Una Voce immer abgelehnt, um nicht unterwandert zu werden.
Re: Una Voce
Was das große Verdienst der Una Voce war daß dort ein Forum war wo indultleute mit der FSSPX reden konnten leider hat die Una Voce in den letzten Jahren ihre Neutralität zu gunsten der Ecclesia Dei Position aufgegeben somit ziehn sich die Pius Leute zurück und sind verärgert
Re: Una Voce
Gott sei Dank! Die aktuelle UVK lag heute bei mir im Briefkasten.cantus planus hat geschrieben:Ja. Die Korrespondenz gibt es zwar noch.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Una Voce
dann hab ich sie dienstags
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Una Voce
civilisation hat geschrieben:Die Una-Voce-Korrespondenz wird eingestellt.
http://www.unavoce.de/pdf/uvk2.PDF
Wie schade!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Una Voce
Unter dem jetzigne Schriftleiter, ja. Es gibt aber bereits Bestrebungen, sie weiterzuführen. Warten wir's ab!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Una Voce
ja noch ist nicht aller Tage abend
Re: Una Voce
Unter dem Titel "Una voce di canto piano" womöglich?cantus planus hat geschrieben:Unter dem jetzigne Schriftleiter, ja. Es gibt aber bereits Bestrebungen, sie weiterzuführen. Warten wir's ab!

Oder reißt sich der gute Michael T. aus A. die Marke "Una voce" unter den Nagel?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Una Voce
Dann würde ich mich an bestimmten Orten ja noch unbeliebter machen.taddeo hat geschrieben:Unter dem Titel "Una voce di canto piano" womöglich?cantus planus hat geschrieben:Unter dem jetzigne Schriftleiter, ja. Es gibt aber bereits Bestrebungen, sie weiterzuführen. Warten wir's ab!![]()

Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.taddeo hat geschrieben:Oder reißt sich der gute Michael T. aus A. die Marke "Una voce" unter den Nagel?
Aber alles Spekulieren nützt nichts. Warten wir einfach ab. Es wäre schade, wenn sich kein neuer Schriftleiter finden würde. Die Una-Voce-Korrespondenz ist einfach unverzichtbar für den konservativen Flügel.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Una Voce
Es wäre wirklich schade, wenn diese Zeitschrift nicht fortgeführt werden würde.cantus planus hat geschrieben:Dann würde ich mich an bestimmten Orten ja noch unbeliebter machen.taddeo hat geschrieben:Unter dem Titel "Una voce di canto piano" womöglich?cantus planus hat geschrieben:Unter dem jetzigne Schriftleiter, ja. Es gibt aber bereits Bestrebungen, sie weiterzuführen. Warten wir's ab!![]()
Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.taddeo hat geschrieben:Oder reißt sich der gute Michael T. aus A. die Marke "Una voce" unter den Nagel?
Aber alles Spekulieren nützt nichts. Warten wir einfach ab. Es wäre schade, wenn sich kein neuer Schriftleiter finden würde. Die Una-Voce-Korrespondenz ist einfach unverzichtbar für den konservativen Flügel.
Einige Artikel waren und sind immer noch lesenswert.
Re: Una Voce
Wie darf man das verstehen?taddeo hat geschrieben:Oder reißt sich der gute Michael T. aus A. die Marke "Una voce" unter den Nagel?
Re: Una Voce
Sollte die UVK tatsächlich eingestellt werden, wäre dies zustiefst bedauerlich.civilisation hat geschrieben:Die Una-Voce-Korrespondenz wird eingestellt.
http://www.unavoce.de/pdf/uvk2.PDF

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Una Voce
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird zwar die Una-Voce-Korrespondenz eingestellt, der eingetragene Verein Una Voce Deutschland e. V. bleibt aber weiter bestehen.
Frage: Was macht dieser gemeinnützige Verein ohne seine Korrespondenz? Merkwürdig. Lediglich die liturgischen Kalender sollen weiterhin herausgegeben werden. Na ja. Als Vereinsbilanz ist das etwas wenig.
Warum fussionieren die nicht einfach mit Pro Missa Tridentina? Die Gruppe um Frau Rheinschmitt gehört doch sowieso schon der Internationalen Una-Voce-Föderation an.
In anderen Ländern scheint da viel mehr Pepp dahinter zu sein als in deutschen Landen.
Wie kann man die Verhältnisse hierzulande ändern?
Frage: Was macht dieser gemeinnützige Verein ohne seine Korrespondenz? Merkwürdig. Lediglich die liturgischen Kalender sollen weiterhin herausgegeben werden. Na ja. Als Vereinsbilanz ist das etwas wenig.
Warum fussionieren die nicht einfach mit Pro Missa Tridentina? Die Gruppe um Frau Rheinschmitt gehört doch sowieso schon der Internationalen Una-Voce-Föderation an.
In anderen Ländern scheint da viel mehr Pepp dahinter zu sein als in deutschen Landen.
Wie kann man die Verhältnisse hierzulande ändern?
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Una Voce
halte ich für etwas problematisch da PMT klar die Ecclesia Dei Gruppen unterstützt und keinen draht zu FSSPX hat die Una Voce war eines der wenigen Foren wo man noch miteinander geredet hat sollten die Verhandlungen schiefgehen währe die Una Voce eine der wenigen Möglichkeiten wo man zumindest in Kontakt bleiben kann
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Una Voce
Was mich an dieser Sache jetzt am Meisten ärgert, ist dieses typisch katholische Initiativkreisproblem. Jemand schafft die übernommene Aufgabe nicht mehr. Gut, das ist verständlich und kann vorkommen. Aber statt das man zwei Ausgaben vorher einen Aufruf abdruckt, in dem ein Nachfolger gesucht wird oder ein Redaktionsteam, dass die Korrespondenz fortführen kann, kommt so eine Erklärung. Wenn ich das lese, könnte ich die Wände hochlaufen.
Offenbar ist es den Leutchen vollkommen wurscht, dass es mit einer endgültigen Einstellung der UVK in ähnlicher Qualität nur noch "Theologisches" gäbe. Es ist beschämend, dass gerade jetzt in der Aufbruchsstimmung unter den Konservativen einfach so Ressourcen verschleudert werden.
Ich hoffe sehr, dass sich kompetente Nachfolger finden, die die UVK weiterführen.
Offenbar ist es den Leutchen vollkommen wurscht, dass es mit einer endgültigen Einstellung der UVK in ähnlicher Qualität nur noch "Theologisches" gäbe. Es ist beschämend, dass gerade jetzt in der Aufbruchsstimmung unter den Konservativen einfach so Ressourcen verschleudert werden.
Ich hoffe sehr, dass sich kompetente Nachfolger finden, die die UVK weiterführen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Una Voce
Nun ja, wenn sich Michael seit der Zeit, als ich in Regensburg gelegentlich mit ihm zu tun hatte, nicht sehr verändert hat (wie ich auf Deinen Fotos gesehen habe, hat er zwar sehr deutlich an Format zugelegtburgensis hat geschrieben:Wie darf man das verstehen?taddeo hat geschrieben:Oder reißt sich der gute Michael T. aus A. die Marke "Una voce" unter den Nagel?

-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Una Voce
Tja, meine Rede. Diese tatsächlich vorhandene Aufbruchstimmung wird wohl leider verpuffen, da es keine gemeinsame Bewegung gibt. Gegenseitige Unterstützung bleibt versagt. Eine vertane Chance?cantus planus hat geschrieben: Es ist beschämend, dass gerade jetzt in der Aufbruchsstimmung unter den Konservativen einfach so Ressourcen verschleudert werden.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Una Voce
Ich hoffe nicht. Aber die Una Voce in Deutschland dümpelt ohnehin halb abgesoffen vor sich hin. Wenn ich gelegentlich mal auf den stolzen Dampfer in Frankreich schiele... Alleine die Homepage ist eine Augenweide: http://www.unavoce.fr Und dort passiert etwas!Raimund Josef H. hat geschrieben:Tja, meine Rede. Diese tatsächlich vorhandene Aufbruchstimmung wird wohl leider verpuffen, da es keine gemeinsame Bewegung gibt. Gegenseitige Unterstützung bleibt versagt. Eine vertane Chance?cantus planus hat geschrieben: Es ist beschämend, dass gerade jetzt in der Aufbruchsstimmung unter den Konservativen einfach so Ressourcen verschleudert werden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Una Voce
Man müsste halt was neues starten. Etwas junges... Mit neuen Kräften, welche die alte Liturgie nicht unbedingt noch "von früher" kennen, sondern sie gleichsam neu entdeckt haben.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Una Voce
Ich befürchte allerdings, dass jede weitere Gründung nur eine weitere Zersplitterung zur Folge hätte. Mittlerweile sehe ich des Rätsels Lösung nur noch in der Arbeit vor Ort - oder auf publizistischem Wege. Das Internet eröffnet großartige Möglichkeiten. In diesem Gremien verschleißt man nur Kräfte und zieht einen Berg Karteileichen hinter sich her. Ich freue mich darüber, dass es in Konkurrenz zum ZdK das FdK gibt. Aber mal ehrlich: tun die was? Wäre mir noch nicht aufgefallen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Una Voce
Das FdK ist halt hauptsächlich mit dem "FELS" aktiv. Ansonsten auch nicht besonders, auch nicht im Netz. Und eben mit dem jährlichen Kongress.
Man müsste die Kräfte eben bündeln, damit es keine Zersplitterung gibt. Von allem das beste. Eine gute Monatszeitschrift - alternativ auch eine dem Thema entsprechende Internetseite - wäre schon ein Gewinn, da weder UV noch PMT noch irgendwelche anderen Organisationen das hinbekommen. Wenn man nach Frankreich schaut, oder auch in den englischsprachigen Raum, da wird man ganz neidisch. Aber das wäre was für einen eigenen Thread
...
Man müsste die Kräfte eben bündeln, damit es keine Zersplitterung gibt. Von allem das beste. Eine gute Monatszeitschrift - alternativ auch eine dem Thema entsprechende Internetseite - wäre schon ein Gewinn, da weder UV noch PMT noch irgendwelche anderen Organisationen das hinbekommen. Wenn man nach Frankreich schaut, oder auch in den englischsprachigen Raum, da wird man ganz neidisch. Aber das wäre was für einen eigenen Thread

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Una Voce
Mein Reden! *seufz*burgensis hat geschrieben:Wenn man nach Frankreich schaut, oder auch in den englischsprachigen Raum, da wird man ganz neidisch. Aber das wäre was für einen eigenen Thread...

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Una Voce
ich bestreite energisch das theologisches eine ähnliche qualität hatcantus planus hat geschrieben:Was mich an dieser Sache jetzt am Meisten ärgert, ist dieses typisch katholische Initiativkreisproblem. Jemand schafft die übernommene Aufgabe nicht mehr. Gut, das ist verständlich und kann vorkommen. Aber statt das man zwei Ausgaben vorher einen Aufruf abdruckt, in dem ein Nachfolger gesucht wird oder ein Redaktionsteam, dass die Korrespondenz fortführen kann, kommt so eine Erklärung. Wenn ich das lese, könnte ich die Wände hochlaufen.
Offenbar ist es den Leutchen vollkommen wurscht, dass es mit einer endgültigen Einstellung der UVK in ähnlicher Qualität nur noch "Theologisches" gäbe. Es ist beschämend, dass gerade jetzt in der Aufbruchsstimmung unter den Konservativen einfach so Ressourcen verschleudert werden.
Ich hoffe sehr, dass sich kompetente Nachfolger finden, die die UVK weiterführen.