Moderne Kirchenarchitektur II

Allgemein Katholisches.
michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von michaelis »

Jetzt noch etwas "leichtere" Kirchen-Architektur zum Wochenede:

Der Blog "Frischer Wind" berichtet von einer Art "Leichtbau-Kirchen" der FSSPX.

Hier einige Bilder aus dem Blog:


Zwar kein großer architektonischer Wurf, aber trotzdem ganz nett. :D

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Gallus »

civilisation hat geschrieben:Ich stelle das mal hier ein, obwohl die Autobahnkapelle von den evangelischen "Christusträgerinnen" gebaut werden wird. Die Kapelle wird die Form eines Fisches haben.
Immerhin ist es kein Tintenfisch. Oder Aal.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

So ein Tintenfisch-Grundriß hätte auch was für sich: Stichwort: Interreligiöser Dialog. Jeder Arm könnte für eine Religion/Sekte etc. stehen.

Bild

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Gallus »

Bring die nicht auf Ideen für Assisi 4...

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Gallus hat geschrieben:Bring die nicht auf Ideen für Assisi 4...
Nur nix übereilen.

Jetzt stehen erst mal die "Jubelfeierlichkeiten" für das 2. Vatikanische Konzil an.

:nuckel:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Wielenbach, Pfarrkirche St. Peter

Die ursprüngliche gotische Kirche wurde in den 70er Jahren durch einen modernen Betonbau "erweitert".

Bild



:auweia:

Und dabei hat die Kirche ein so schönes Perner-Geläute.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

St. Kyrill und Method in Poprad (Slowakei)


Bild



Aus der gleichen Stadt noch die griechisch-katholische Kirche im Süden der Stadt:


Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Gallus »

civilisation hat geschrieben:Wielenbach, Pfarrkirche St. Peter

Die ursprüngliche gotische Kirche wurde in den 70er Jahren durch einen modernen Betonbau "erweitert".
Nicht meckern, nach der Liturgiereform und dem großen Aufbruch mußte man schließlich Platz für die Massen schaffen, die nun angesichts all dieser weit aufgerissenen Fenster zur Moderne begeistert die Kirchen stürmen würden. :pfeif:

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von HeGe »

civilisation hat geschrieben:
Was ist denn das über dem Altar? :hae?: Ein Querbalken zum dran aufhängen, wenn einem die Renovierung nicht gefällt? :nuckel:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Florianklaus »

Ich bringe diesen interessanten Link mal hier:

http://www.kirchengucker.de/

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Petur »

Die im Oktober geweihte neue RK Kirche in Teskánd (Westungarn).

Bild

Q.: http://www.magyarkurir.hu/node/3669

Andere Bilder: http://www.martinus.hu/hirek/2973/templ ... -teskandon

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von martin v. tours »

Sieht doch ganz ordentlich aus!
Über Details mag man diskutieren,aber ansonsten :daumen-rauf:
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Aus der Reihe "Was man alles aus Glas und Stein machen kann" sehen Sie heute:

Altarweihe in der "Sieben-Schmerzen-Mariä-Kirche" zu Günzburg

Bild

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

Was ist das?

Bild

Antwort: Der "neugestaltete Volksaltar" der Retzdorfer Schlosskapelle.
Der neugestaltete Volksaltar wurde vom namhaften österreichischen Bildhauer Mag. art. Helmut Machhammer aus einem einzigen Stück Aflenzer Muschelkalk gefertigt. Der Stein entstammt dem Aflenzer Römersteinbruch und ist damit gleichsam eine geologische Erinnerung an das pannonische Urmeer, welches diese Gegend vor etwa 80 Mio. Jahren bedeckte. Der Altar ist sowohl in der künstlerischen Konzeption als auch in der Herstellung höchst anspruchsvoll gestaltet. Dem aufmerksamen Beobachter erschließt sich die ihm innewohnende Zahlensymbolik: Ein Quadrat als Grundfläche, Symbol für das Irdische. Der Altartisch als Dreieck gestaltet, symbolisiert das Göttliche. Insgesamt besteht der Altar aus sieben Flächen, die Zahl für das Vollkommene. Wie ein Blütenkelch strebt der Altar aus dem Boden, dem Oberlicht der Kapelle entgegen. Die Vorderseite, die an den Kiel eines Schiffes erinnert, ist ein weiteres Zitat des Künstlers aus dem christlichen Symbolschatz.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

Hatten wir diese "Altarlandschaft" schon?

Bild
Quelle hat geschrieben:(...) Im Falle einer barocken Kirche wie in Bernhardzell ist die Gestaltung der liturgischen Landschaft besonders schwierig. Auf der einen Seite soll sie das in sich geschlossene barocke Raumgefüge nicht stören. Umgekehrt soll der Altar aber auch nicht einfach als ein verkleidetes Barockmöbel auftreten. Er soll als ein Beitrag aus heutiger Zeit erkennbar sein, also einen bewusst modernen Ausdruck aufweisen.
«Mir tauchte früh schon die Idee auf, dass die Lösung bei einer Ausstattung aus Glas liegen könnte, eine Idee, die allerdings noch reifen musste», sagt Andreas Fritsche, dem die Restaurierung und Rückführung der Kirche anvertraut ist (...). Ihm gelang es, die Kirchgemeinde am Ort, die liturgische Kommission des Bistums und schliesslich auch die Denkmalpflege von der Schlüssigkeit seiner Lösung zu überzeugen: Die gläserne Möblierung spricht ganz die Sprache einer modernen Zeit, gleichzeitig fügt sie sich völlig unaufdringlich in das Ambiente des barocken Baus ein. Die vier Säulen des Altartisches sind aus kleinen Quadraten aus Bruchglas gebildet, die übereinander aufgeschichtet und mit einem unsichtbaren Klebestoff verbunden sind. Die Profile der Glaskanten haben jedes Mal etwas andere Formen; «so unterschiedlich, wie es auch die Menschen sind», sagt Fritsche. (...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von HeGe »

Niels hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:Die gläserne Möblierung spricht ganz die Sprache einer modernen Zeit, gleichzeitig fügt sie sich völlig unaufdringlich in das Ambiente des barocken Baus ein.
:panisch: :panisch: :panisch:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Glas kann man immer (meistens jedoch) schnell zerschlagen. :aergerlich:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

... und wenn wir schon mal wieder in diesem Strang beim "modernen" Werkstoff Glas angelangt sind, darf dies natürlich nicht fehlen:

Der Glasaltar in der Koralmpfarre Glashütten:



(Leider lassen sich keine png-Dateien hier einbinden; deshalb der Screenshot.)

Quelle: http://www.sonntagsblatt.at/?d=glasalta ... rchen-haus

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Sempre »

Auch *.png-Bilddateien klappen:

Bild
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:... und wenn wir schon mal wieder in diesem Strang beim "modernen" Werkstoff Glas angelangt sind, darf dies natürlich nicht fehlen:

Der Glasaltar in der Koralmpfarre Glashütten:



(Leider lassen sich keine png-Dateien hier einbinden; deshalb der Screenshot.)

Quelle: http://www.sonntagsblatt.at/?d=glasalta ... rchen-haus
Wenn die liturgische Farbe mal rot ist und der Priester mit einem roten Messgewand hinter dem grünen "Glasaltar" steht, gibt es einen "spannungsreichen Kontrast". :narr:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

ähm ...
Danke für den Hinweis, sempre.
Vor einiger Zeit hatte ich mal Probleme damit.

Hier noch eine Kreation aus der Dreifaltigkeitskapelle zu Steinberghof
Werfenweng, Land Salzburg mit dem Titel "Altar - Edelstahl, Bronze, Glas
mit integriertem Wasserlauf":

Bild

Insgesamt zeigt sich das Ensemble "Leuchten, Tabernakel, Altar, Farbfenster" wie folgt:

Bild

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

Urks! :ikb_stretcher:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Marion »

Da ist die Hölle aber perfekt dargestellt. Das Feuer kommt mitten aus der Erde raus.
Auffälliger kann man das Gegenteil des Himmels (welche die Kirchenarchitekten früher innerhalb der Kirche zeigen wollten) also die Hölle eigentlich nicht mehr darstellen.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Als Abschluß meines heutigen Ausflugs in die "Moderne Kirchenarchitektur" möchte ich noch einen Link einstellen.

Schaut und urteilt selbst: http://blog.atelier-muench.de/category/ ... e-objekte/

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von lifestylekatholik »

civilisation hat geschrieben:Als Abschluß meines heutigen Ausflugs in die "Moderne Kirchenarchitektur" möchte ich noch einen Link einstellen.

Schaut und urteilt selbst: http://blog.atelier-muench.de/category/ ... e-objekte/
Kitschiger Schnickschnack.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von taddeo »


Das ist mal ein Orgelgehäuse, dem man gewiß nicht nachsagen kann, es sei 08/15. Ich kenn die dazugehörige Kirche nicht, aber die Orgel schaut gut aus.
Und wenn man berücksichtigt, wie farbenprächtig früher die Orgeln gestaltet wurden, dann kann sich dieses Stück sicher mehr auf historische Vorbilder berufen als manche heutige Orgel mit Naturholzkiste außenrum.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von holzi »

civilisation hat geschrieben:... und wenn wir schon mal wieder in diesem Strang beim "modernen" Werkstoff Glas angelangt sind, darf dies natürlich nicht fehlen:

Der Glasaltar in der Koralmpfarre Glashütten:

Der Herr Bischof sollte mal aufpassen mit seinem Weihrauchfaß, daß er nicht versehentlich den schönen :breitgrins: Altar zertrümmert.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Gallus »

civilisation hat geschrieben:ähm ...
Danke für den Hinweis, sempre.
Vor einiger Zeit hatte ich mal Probleme damit.

Hier noch eine Kreation aus der Dreifaltigkeitskapelle zu Steinberghof
Werfenweng, Land Salzburg mit dem Titel "Altar - Edelstahl, Bronze, Glas
mit integriertem Wasserlauf":
:kugel:

Schämen die sich denn für gar nichts? Das sieht aus wie eine ausrangierte Kulisse aus der ersten Star Trek-Serie. Man wartet ständig darauf, daß Mr. Spock auftaucht.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:Da ist er wieder mal - der "rote Punkt" (Pfarrei Allerheiligen, Deichhorst im Bistum Münster):

Bild
Zwar OT, aber... er findet sich abgewandelt auch im Logo eines Erzbistums:

Bild
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Reinhard »

Niels hat geschrieben:Bild
Sorry, aber das erinnert mich nur an Pac-man. :fieselschweif:

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Moser »

Unter folgendem Link kann man Panoramaansichten diverser Kirchen im Bistum Rottenburg-Stuttgart anschauen:

http://www.kathsonntagsblatt.de/panorama.php

Eine Auswahl:

Der Volksaltar in Weißenau ist ein "Prachtexemplar":
Bild

Diese Kombination aus alt und neu in Horb finde ich dagegen recht gelungen:
Bild

Baienfurt, ein "Traum in blau", die einzige expressionistische Kirche in der Region, geweiht 1927:
Bild

Die evangelische Kilianskirche in Heilbronn hat sich auch noch reingeschlichen.
Bild

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von HeGe »

Wenn das stimmt, wäre das natürlich ein guter, erster Schritt: :klatsch:
NLM hat geschrieben:
New Vatican commission cracks down on church architecture

The new commission will be established shortly, as part of the Congregation for Divine Worship. It will also be in charge of music and singing in the liturgy

ANDREA TORNIELLI

A team has been set up, to put a stop to garage style churches, boldly shaped structures that risk denaturing modern places for Catholic worship. Its task is also to promote singing that really helps the celebration of mass. The “Liturgical art and sacred music commission” will be established by the Congregation for Divine Worship over the coming weeks. This will not be just any office, but a true and proper team, whose task will be to collaborate with the commissions in charge of evaluating construction projects for churches of various dioceses. The team will also be responsible for the further study of music and singing that accompany the celebration of mass.[...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema