Pfarrer gibt auf

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Filius Custodis
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
Wohnort: Erzbistum Paderborn

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von Filius Custodis »

Mit dem "brandigen Fleisch" ist doch nicht der Pfarrer gemeint, sondern ganz klar die Gemeinde, die sich "formen lassen" soll. Brandiges Fleisch erinnert mich da an entzündetes, verfaultes Fleisch. Aber solche Körperteile soll man sich am besten abhacken oder ausreissen, laut Evangelium.

Im Jahre 2010 nach Christus könnte es aber vielleicht auch in Olpe Gemeindeglieder geben, die sich den Luxus der eigenen Meinung erlauben wollen, im PGR oder auch nicht im PGR. Und hier sind wir dann wieder beim Opus Dei: Es ist mir klar, dass das solchen Leuten (Ich sage es noch einmal "Leuten mit einem derartigen Gedankengut") nicht passen wird.
Und die, die sich "einen solchen Pfarrer wünschen" werden dann eben nach Olpe fahren.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von ad_hoc »

Zunächst scheint es mir so, als würdest Du nicht verstehen, Pamphalon.
Aber vielleicht irre ich mich ja und ich verstehe nicht.
Deshalb: Wie siehst Du denn die Ereignisse in den fraglichen Orten, wer trägt die Schuld (eine Seite oder beide, und inwiefern) und vor allen Dingen, wer bzw. wie hätte man die Eskalation vermeiden können?

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Raphaela
Beiträge: 5480
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von Raphaela »

Pamphalon hat geschrieben:Mir fällt auf, dass es Pastor Abeler in den Gemeinden, in denen er tätig ist, immer wieder gelingt, die Menschen zu polarisieren. .
???
So kann das nicht stehen bleiben, denn es stimmt so nicht.

Im letzten Pfarrverbund, in dem Pfarrer Abeler der Leiter war, standen von sechs Dörfern fünf hinter ihm. Bei dem einen Dorf, das nicht hinter ihm stand, handelt es sich um ein Dorf, in dem schon mehrere Priester nach wenigen Jahren gegangen sind, weil es dort eben Leute gibt, die grundsätzlich alles gegen Pfarrer unternehmen.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Pamphalon hat geschrieben:@Robert Ketelhohn
Ich habe über das Zitat: "Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert." nachgedacht. Ich möchte es ergänzen um das Zitat:"Wer das Schwert nimmt, der soll durch das Schwert umkommen." Mat 26, 52
Dann wollen wir es doch bitte auch ernst nehmen. Das heißt auf den Streitfall übertragen...
Was soll also das Gejammer?
Ich kenne den Fall nicht und kann dazu nichts sagen. Ich kenne aber andere
Fälle, wo gute Priester mit dem Polarisierungsargument abgeschossen wurden.
Das Wort Gottes ist ein scharfes, zweischneidiges Schwert. Es kann also sehr
wohl sein, daß gegen einen guten, treuen Priester sich die „Kohorten des Fein-
des“ erheben.

Will sagen: Man darf nicht bloß auf Äußerlichkeiten schauen und formale Argu-
mente runterbeten, man muß die Inhalte sehen.

Wie gesagt, das geht formal gegen das Polarisierungsargument, nicht auf den
hier behandelten Fall. Den kenne ich nicht.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Pamphalon
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 30. September 2009, 21:15

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von Pamphalon »

Mir wird klar, dass die Diskussion in einem öffentlichen Forum an ihre Grenzen stößt. Ich will das kurz begründen:
1. Robert schreibt, dass er den Fall eigentlich nicht genauer kennt. Da macht es doch nicht viel Sinn in diesem speziellen Forum allgemein über Polarisierung zu diskutieren.
2. Raphaela schreibt, dass meine Meinung nicht stimmt. Wie sollen wir da weiter kommen. Es kann ja -zu Recht- nicht sein, dass Meinungen in einem öffentlichen Forum durch Namen und Ereignisse belegt werden. Das gilt für den vorliegenden Fall alle mal. Der Schaden für alle Betroffenen wäre mir zu groß.
Wer hat eine Idee, wie wir da fundiert weiterdiskutieren können?
Am Sinnvollsten wäre es, es einfach zu belassen.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von ad_hoc »

Pamphalon hat geschrieben:Mir wird klar, dass die Diskussion in einem öffentlichen Forum an ihre Grenzen stößt. Ich will das kurz begründen:
1. Robert schreibt, dass er den Fall eigentlich nicht genauer kennt. Da macht es doch nicht viel Sinn in diesem speziellen Forum allgemein über Polarisierung zu diskutieren.
2. Raphaela schreibt, dass meine Meinung nicht stimmt. Wie sollen wir da weiter kommen. Es kann ja -zu Recht- nicht sein, dass Meinungen in einem öffentlichen Forum durch Namen und Ereignisse belegt werden. Das gilt für den vorliegenden Fall alle mal. Der Schaden für alle Betroffenen wäre mir zu groß.
Wer hat eine Idee, wie wir da fundiert weiterdiskutieren können?
Am Sinnvollsten wäre es, es einfach zu belassen.
Du weichst aus, Pamphalon.
Wo stehst denn Du in diesem Konflikt? Und wie belegst du, dass Du auf der richtigen Seite stehst?
Hier kann die Diskussion erst beginnen. Die Aussage, dass der Pfarrer polarisiert, genügt nicht. Inwiefern polarisiert er? Wie begründest Du diese Polarisierung? Wie wirkt sich beispielsweise im Falle der betroffenen Gemeinden die Polarisierung aus? Und auch hier: Wer hat Deiner Meinung nach und weshalb Recht? Der Pfarrer oder die 'betroffene' und hier besonders aktiv gewesene Gemeinde?
(- Es geht auch ohne Namensnennungen-)
Beziehe Stellung und dann sieht man weiter....

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Raphaela
Beiträge: 5480
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von Raphaela »

Pamphalon hat geschrieben:Mir wird klar, dass die Diskussion in einem öffentlichen Forum an ihre Grenzen stößt. Ich will das kurz begründen:
1. Robert schreibt, dass er den Fall eigentlich nicht genauer kennt. Da macht es doch nicht viel Sinn in diesem speziellen Forum allgemein über Polarisierung zu diskutieren.
Kennst du denn den Fall genau?
Da ich in Scharmede gewohnt habe, konnte ich es nicht lassen, jetzt doch mal anzurufen, was denn überhaupt los war, denn die ersten Aussagen habe ich über diesen Tread und zwar hat Jürgen folgenden Artikel gepostet:
http://www.westfalen-blatt.de/nachricht ... &artikel=1
Nachdem ich mich erkundigt habe, rechne ich es Pfarrer Abeler sehr hoch an, dass er geht, um niemanden (noch mehr) zu gefährden.
In dem Zeitungsartikel steht, dass beim Schützenfest Gemeindemitglieder bedroht wurden. Das stimmt tatsächlich! Hierbei handelt es sich um eine Familienmutter, die ich gut kenne. Sie war schon im Koordinierungskreis und dort wurde sie "ausgetauscht", weil sie mit dem Pfarrer gut auskam.
Die ganze Familie der Frau arbeitet in der Gemeinde,selbst schon ihre Kinder. Die Familie tut wirklich sehr viel in der Pfarrei. Sie hat vier Kinder im Alter von vier bis 13 Jahren. Und da sie zum Pfarrer gehalten hat, ist sie eben ganz massiv bedroht worden.
Kurz vorher ist es schon der Küsterin/Mesnerin zuviel geworden, sie konnte auch nicht mehr, weil ihr immer vorgeworfen wurde, sie stände auf der Seite des Pfarrers. Sie wurde zwar bei der letzten PGR-Wahl mit großer Mehrheit gewählt, hat da aber gleich nach ein paar Monaten aufgehört, weil so viel Druck auf sie gemacht wurde. Jetzt ist ihr auch der Druck, den sie abbekommt, weil sie als Mesnerin arbeitet zu groß geworden und daher hat sie gekündigt. (Das war noch vor der Bedrohung der Familienmutter.
Als der Pfarrer hörte, dass auf die junge Familienmutter so eine massive Drohung ausgeübt wurde, ging er zum Bischof.

Raphaela
Beiträge: 5480
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von Raphaela »

Und wieder ein Pfarrer der aufgibt:
In meiner Heimatgemeinde, in der ich aufgewachsen bin, hat letztes Jahr ein guter, romtreuer Priester die Stelle als Pfarrer angetreten. Zuvor war ein moderner Pfarrer dort.
Nach nur einem Jahr gibt dieser neue Pfarrer jetzt auf, weil ihm die Leute so viel Steine in den Weg legen...
:traurigtaps: :traurigtaps: :traurigtaps:
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von Bernado »

Raphaela hat geschrieben:Nach nur einem Jahr gibt dieser neue Pfarrer jetzt auf, weil ihm die Leute so viel Steine in den Weg legen...
:traurigtaps: :traurigtaps: :traurigtaps:
Kannst du noch etwas mehr über die Steine und die Art der Aufgabe sagen?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Raphaela
Beiträge: 5480
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von Raphaela »

Bernado hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:Nach nur einem Jahr gibt dieser neue Pfarrer jetzt auf, weil ihm die Leute so viel Steine in den Weg legen...
:traurigtaps: :traurigtaps: :traurigtaps:
Kannst du noch etwas mehr über die Steine und die Art der Aufgabe sagen?
Darüber wollte mir meine Mutter nichts sagen. - Aber sie sagte von sich selbst, dass sie dem Pfarrer keine Steine in den Weg gelegt hätte, ich weiß jedoch, dass sie mit vielem nicht einverstanden war und dies auch ansprach. Was ihr nicht gefiel:
- Sonntags zwei Lesungen
- Bei der Kommunionspendung nimmt der Priester sich zuerst
- hält sich an das, was liturgisch richtig ist
- ist immer in Priesterkleidung zu sehen
..... - eigentlich lauter Kleinigkeiten. - Aber dies waren eben nicht die Steine, die ihn in den Weg gelegt wurden.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von cantus planus »

Das klingt nach den typischen Problemen einer nachkonziliar verbildeten Gemeinde.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von HeGe »

cantus planus hat geschrieben:Das klingt nach den typischen Problemen einer nachkonziliar verbildeten Gemeinde.
Das wäre für mich aber nicht einmal das größte Problem an so einer Geschichte. Widerstand aus der Masse muss ein Pfarrer aushalten können. In den Frühzeiten der Kirche wurden die Missionare auch nicht unbedingt freundlich aufgenommen und die Situation ist heute ja fast schon ähnlich.

Das Problem ist, dass den Priestern heute die Rückendeckung der Bischöfe und Ordinariate fehlt, entweder, weil sie keinen Streit in der Gemeinde möchten oder weil sie deren Ansichten sogar teilen.

Der Fisch stinkt vom Kopf.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von cantus planus »

Da gebe ich dir uneingeschränkt recht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raphaela
Beiträge: 5480
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von Raphaela »

Inzwischen weiss ich , dass er sich doch so einiges geleistest hat: Die Frauen der Gemeinde hatte eine Spende, die zweckgebunden für Kniepolster war und er wollte dafür lieber einen Kelch kaufen... - Das hat Krach gegeben, aber er hat daraus gelernt. Die Leute aber wahrscheinlich nicht.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von HeGe »

Raphaela hat geschrieben:Inzwischen weiss ich , dass er sich doch so einiges geleistest hat: Die Frauen der Gemeinde hatte eine Spende, die zweckgebunden für Kniepolster war und er wollte dafür lieber einen Kelch kaufen... - Das hat Krach gegeben, aber er hat daraus gelernt. Die Leute aber wahrscheinlich nicht.
Kniepolster? :auweia: Modernistischer Kram! Demnächst kommt noch einer auf die Idee, in Kirchen elektrisches Licht, eine Heizung oder eine Mikrofonanlage einzubauen. :vogel: ;)

HeGe, für die Verpflichtung, während des Kniens Säckchen mit Erbsen unter die Knie legen zu müssen, eintretend
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von cantus planus »

Geschälte, gekochte oder Kichererbsen?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

michaelis
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von michaelis »

Womit aber wieder einmal bewiesen wäre: "Beim Geld hört die Freundschaft auf!"
(Gilt auch in der Kirche nicht nur für die DBK.)

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von HeGe »

cantus planus hat geschrieben:Geschälte, gekochte oder Kichererbsen?
Für diesen schmählichen Versuch, dich deiner Pflicht zu entziehen, für Gott freudig Schmerzen zu erleiden, erlege ich dir drei Stunden Selbstgeißelung mit einer Neunschwänzigen auf. :dudu:

HeGe, erster Vorsitzender der 13. Rheinischen Flagellantenkongregation von 1287
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von Debora »

Inzwischen weiss ich , dass er sich doch so einiges geleistest hat: Die Frauen der Gemeinde hatte eine Spende, die zweckgebunden für Kniepolster war und er wollte dafür lieber einen Kelch kaufen... - Das hat Krach gegeben, aber er hat daraus gelernt. Die Leute aber wahrscheinlich nicht.
Wollte er einen Kelch kaufen oder hat er es nur in Erwägung gezogen?
- Sonntags zwei Lesungen
- Bei der Kommunionspendung nimmt der Priester sich zuerst
- hält sich an das, was liturgisch richtig ist
- ist immer in Priesterkleidung zu sehen
..... - eigentlich lauter Kleinigkeiten. - Aber dies waren eben nicht die Steine, die ihn in den Weg gelegt wurden.
Das ist richtig, was er da tut und es sind keine Kleinigkeiten
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

michaelis
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von michaelis »

HeGe hat geschrieben:HeGe, erster Vorsitzender der 13. Rheinischen Flagellantenkongregation von 1287
"Rheinische Flagellanten"???[Punkt]

Das ist in sich etwa genau so widersprüchlich wie "weißes Schwarz" oder "totes Leben"!

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Pfarrer gibt auf

Beitrag von Kilianus »

HeGe hat geschrieben: HeGe, für die Verpflichtung, während des Kniens Säckchen mit Erbsen unter die Knie legen zu müssen, eintretend
Wie krieg' ich es hin, daß sich die Kichererbsen anständig Richtung Osten ausrichten?

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema