Who is Who?

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Who is Who?

Beitrag von cantus planus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Hörnchen hat geschrieben:Bei mir kann von Flucht immerhin keine Rede sein, ich fühl mich eher wie in der Verbannung. Jaja, hätt ich auf meine Uroma gehört und ne kölsche Jung geheiratet...
Echt jetzt? Wie kann man denn nur freiwillig ins Rheinland wollen, zumal wenn man das Glück hat, in Mecklenburg zu leben ... :panisch:
Du kommst auch zum Kreuzgangtreffen, oder? :ikb_boxing:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Who is Who?

Beitrag von cantus planus »

HeGe hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:cantus, Ex-Kölner, Ehrenmitglied der rheinischen Kreuzgangsfraktion
Ach, was? :hmm:

Das müssen wir bei der nächsten Sitzung des Hohen Rates der allehrwürdigsten Kongregation der freien und katholischen Kreuzgangsbruderschaft zu Köln von 2003 nach den ordentlichen Regeln des alten und angenommenen Ritus "Forensia Rhenania" (sprich: bei einem Kölsch an der Theke) nochmal abstimmen.
Nein. Dafür wäre schon eine eigene Prunksitzung angemessen. :narr:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Who is Who?

Beitrag von Raimund J. »

Hörnchen hat geschrieben:Hallo, ich bin das Hörnchen (eigentlich DIE) und neu hier.
Seit ein paar Wochen lese ich mit und bin jetzt an dem Punkt angekommen, dass ich auch mal was sagen will. Vor allem aber werde ich euch wohl mit der ein oder anderen Frage löchern, da es in meiner Familie und im Freundeskreis einfach niemanden gibt, mit dem ich über meinen Glauben reden könnte.
Ich bin 40 Jahre alt und lebe mit Mann und Kind in McPomm, aber eigentlich bin ich aus Köln.
Ich bin von Haus aus katholisch und habe das in meiner Jugend auch sehr intensiv gelebt, aber habe mich dann über eine lange Zeit hinweg ganz von Gott und Kirche abgewendet.
Vor ein paar Wochen dann wurde die Sehnsucht plötzlich übergross und Gottes Rufen war nicht mehr zu ignorieren. Letzten Dienstag hat für mich mit dem Ablegen einer Generalbeichte mein neues Leben angefangen und heute hatte ich meine zweite Erstkommunion.
Und nun sitz ich hier mit so viel Freude im Herzen und weiss nicht, wohin damit. Meiner Familie kann ich erklären, soviel ich will, sie werden es nicht begreifen. Immerhin finden sie es angenehm, dass ich heute feiern will, die Waffeln, die ich heute backe, werden sie sich schmecken lassen.
So viel erst mal zu mir, wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit.
Ausserdem muss ich euch warnen, ich habe den Klappspaten schon in der Hand und werde wohl den ein oder anderen Uraltthread ausgraben.
Herzlich willkommen! :huhu:

Ich war schon seit etlichen Tagen neugierig wer sich hinter dem Neuzugang verbirgt.

Es ist eine Freude Deinen Bericht zu lesen, gerade in der heutigen Zeit!

Ich bin der Meinung auch für dieses Forum gilt: "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind ..."
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Who is Who?

Beitrag von Raimund J. »

cantus planus hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Hörnchen hat geschrieben:Bei mir kann von Flucht immerhin keine Rede sein, ich fühl mich eher wie in der Verbannung. Jaja, hätt ich auf meine Uroma gehört und ne kölsche Jung geheiratet...
Echt jetzt? Wie kann man denn nur freiwillig ins Rheinland wollen, zumal wenn man das Glück hat, in Mecklenburg zu leben ... :panisch:
Du kommst auch zum Kreuzgangtreffen, oder? :ikb_boxing:
Es kommt weder "Kölsch" noch "Alt" noch "Berliner Weisse" zum Ausschank!

gez.
der Organisator
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Who is Who?

Beitrag von lifestylekatholik »

Hörnchen hat geschrieben:Wenn schon, dann Pommern, bitteschön! ;)
Sorry, du hattest oben, glaub ich, nur McPomm geschrieben. ;)
Hörnchen hat geschrieben:Mit dem Menschenschlag hier kann ich so gar nichts anfangen.
:D Mir geht es mit den Leuten hier in Hannover ähnlich, dabei ist das doch noch gar nicht mal weit weg von zu Hause. :unbeteiligttu:
cantus planus hat geschrieben:Du kommst auch zum Kreuzgangtreffen, oder? :ikb_boxing:
:ikb_gunsmilie:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Who is Who?

Beitrag von cantus planus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Hörnchen hat geschrieben:Mit dem Menschenschlag hier kann ich so gar nichts anfangen.
:D Mir geht es mit den Leuten hier in Hannover ähnlich, dabei ist das doch noch gar nicht mal weit weg von zu Hause. :unbeteiligttu:
Hannover ist ein echter Sonderfall. Ich kann der Stadt und dem Menschenschlag da ebenfalls nichts abgewinnen, obwohl ich waschechter Niedersachse bin. Irgendwie sehen die Leute auch immer alle so grau und depressiv da in der U-Bahn aus. Ich bin selten in Hannover. Jeder Besuch reicht dann auch für die nächsten fünf Jahre.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Who is Who?

Beitrag von Niels »

HeGe hat geschrieben:
Hörnchen hat geschrieben:Hallo, ich bin das Hörnchen (eigentlich DIE) und neu hier.
:huhu: Willkommen im Forum!
:huhu: :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Who is Who?

Beitrag von martin v. tours »

hallo hörnchen
schöne vorstellung - kann man richtig mitfühlen.
pack ruhig den klappspaten aus!
kann nicht schaden.
herzlich willkommen
martin v. tours

p.s. ich liebe hörnchen,besonders nusshörnchen :P
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Who is Who?

Beitrag von cantus planus »

Also, der Anmachspruch ist gut! :unbeteiligttu:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Hörnchen
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 20:37
Wohnort: McPomm

Re: Who is Who?

Beitrag von Hörnchen »

cantus planus hat geschrieben:Also, der Anmachspruch ist gut! :unbeteiligttu:
Genaugenommen ist das Hörnchen auch nur auf einen Anmachspruch zurückzuführen. Vor Jahren trieb ich mich in einem Forum als Boromir herum und fragte dann schon mal anzüglich im Scherz: Kommste mit zu mir, ich zeig dir mein Horn von Gondor! Mein stolzes Horn wurde dann schnell zum Hörnchen degradiert und seither ist mir dieser Name ans Herz gewachsen! :breitgrins:
Keine krummen Wege, keine Abkürzungen, keine Selbstbedienung am Buffet!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Who is Who?

Beitrag von cantus planus »

Hier tun sich ja Abgründe auf! :auweia:


:breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Hörnchen
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 20:37
Wohnort: McPomm

Re: Who is Who?

Beitrag von Hörnchen »

cantus planus hat geschrieben:Hier tun sich ja Abgründe auf! :auweia:


:breitgrins:
Nun, wie ich bereits in einem anderen Thread schrieb: Es ist vergeben!
;D
Keine krummen Wege, keine Abkürzungen, keine Selbstbedienung am Buffet!

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Who is Who?

Beitrag von asderrix »

Hallo herzlich willkommen.

:huhu:
Hörnchen hat geschrieben: Bei unseren Verwandten in Sachsen sieht das übrigens ganz anders aus.
:ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
Christine100
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 23:52
Wohnort: Bistum Eichstätt

Re: Who is Who?

Beitrag von Christine100 »

Willkommen, Hörnchen!
Ich bin schon gespannt, was du mit deinem Klappspaten ausgräbst.
cantus planus hat geschrieben:Irgendwie sehen die Leute auch immer alle so grau und depressiv da in der U-Bahn aus.
Merkwürdig, das denke ich auch immer von den Leuten, wenn ich hier mit der U-Bahn fahre. Vielleicht hängt es gar nicht mit Hannover zusammen, sondern mit dem U-Bahnfahren. Alle schauen immer todernst, sodass ich selbst ganz nachdenklich, melancholisch ... werde. Mit meinem Gesichtsausdruck falle ich dann allerdings gar nicht mehr auf.
"Es gibt ein Wort, und das ist für dich das Leben.
Es gibt ein Licht, das die Sonne überstrahlt."

Kaplan Alfred Flury

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Who is Who?

Beitrag von asderrix »

Christine100 hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Irgendwie sehen die Leute auch immer alle so grau und depressiv da in der U-Bahn aus.
Merkwürdig, das denke ich auch immer von den Leuten, wenn ich hier mit der U-Bahn fahre. Vielleicht hängt es gar nicht mit Hannover zusammen, sondern mit dem U-Bahnfahren. Alle schauen immer todernst, sodass ich selbst ganz nachdenklich, melancholisch ... werde. Mit meinem Gesichtsausdruck falle ich dann allerdings gar nicht mehr auf.
Stimmt bei uns auf den Dorf schaun sie alle fröhlich weil wir keine U-Bahn haben 8)
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
Christine100
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 23:52
Wohnort: Bistum Eichstätt

Re: Who is Who?

Beitrag von Christine100 »

asderrix hat geschrieben:Stimmt bei uns auf den Dorf schaun sie alle fröhlich weil wir keine U-Bahn haben 8)
Das ist der Beweis. Es liegt eindeutig an der U-Bahn. :)

Zum Glück gibt es in Vierzehnheiligen und in Bamberg keine U-Bahn.
"Es gibt ein Wort, und das ist für dich das Leben.
Es gibt ein Licht, das die Sonne überstrahlt."

Kaplan Alfred Flury

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Who is Who?

Beitrag von lifestylekatholik »

Christine100 hat geschrieben:Vielleicht hängt es gar nicht mit Hannover zusammen, sondern mit dem U-Bahnfahren.
Ich muss mal ein Missverständnis korrigieren: Hannover hat überhaupt keine U-Bahn. Das erzählense bloß den Landeiern, wenn die Straßenbahn mal durch ne Unterführung fährt. :doktor:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Who is Who?

Beitrag von Peregrin »

Christine100 hat geschrieben:
asderrix hat geschrieben:Stimmt bei uns auf den Dorf schaun sie alle fröhlich weil wir keine U-Bahn haben 8)
Das ist der Beweis. Es liegt eindeutig an der U-Bahn. :)

Zum Glück gibt es in Vierzehnheiligen und in Bamberg keine U-Bahn.
In Wien waren überlieferten Berichten zufolge die Leute aber schon grantig, als es noch gar keine U-Bahn gegeben hat.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Who is Who?

Beitrag von Linus »

naja in Wien ist das Grantertum ja auch daheim. Und das Allheilmittel U-Bahn sichert Wahlen ich wette 55 % plus für SPÖ - bei den Gemeinderatswahl die U2 wird mmerhinne Woche vorher verlängert nd eröffnet.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Christine100
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 23:52
Wohnort: Bistum Eichstätt

Re: Who is Who?

Beitrag von Christine100 »

Linus hat geschrieben:naja in Wien ist das Grantertum ja auch daheim.
Und was ist mit dem Wiener Charme?
Obwohl, wenn ich so darüber nachdenke, mein Schwiegervater war ein grantelnder Charmeur bzw. ein charmanter Grantler. Wahrscheinlich schließt das eine das andere gar nicht aus.
"Es gibt ein Wort, und das ist für dich das Leben.
Es gibt ein Licht, das die Sonne überstrahlt."

Kaplan Alfred Flury

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Who is Who?

Beitrag von Marion »

Herzlich willkommen im Kreuzgang Hörnchen :huhu:
Sehr schön, daß du in die Kirche zurückgefunden hast!
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Who is Who?

Beitrag von Linus »

Christine100 hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:naja in Wien ist das Grantertum ja auch daheim.
Und was ist mit dem Wiener Charme?
Obwohl, wenn ich so darüber nachdenke, mein Schwiegervater war ein grantelnder Charmeur bzw. ein charmanter Grantler. Wahrscheinlich schließt das eine das andere gar nicht aus.
Du Wien ist die Stadt der Psychoanalyse. Wir sind hier alle irgendwie zwei Persönlichkeiten, gell Linus?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Christine100
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 23:52
Wohnort: Bistum Eichstätt

Re: Who is Who?

Beitrag von Christine100 »

Linus hat geschrieben: Wir sind hier alle irgendwie zwei Persönlichkeiten, gell Linus?
:D
... womit wir wieder beim Thema wären: "Who is who?"
"Es gibt ein Wort, und das ist für dich das Leben.
Es gibt ein Licht, das die Sonne überstrahlt."

Kaplan Alfred Flury

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Who is Who?

Beitrag von taddeo »

Christine100 hat geschrieben:
Linus hat geschrieben: Wir sind hier alle irgendwie zwei Persönlichkeiten, gell Linus?
:D
... womit wir wieder beim Thema wären: "Who is who?"
Eher "Who ist two?" ...

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Who is Who?

Beitrag von Raphaela »

Christine100 hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:naja in Wien ist das Grantertum ja auch daheim.
Und was ist mit dem Wiener Charme?
Obwohl, wenn ich so darüber nachdenke, mein Schwiegervater war ein grantelnder Charmeur bzw. ein charmanter Grantler. Wahrscheinlich schließt das eine das andere gar nicht aus.
Wiener Charme?
Ich dachte, dass heißt Wiener Schmäh!

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Who is Who?

Beitrag von Linus »

Kommt drauf an, Madame
manchmal ists der Schmäh,
manchmal der Charme,
der Anwendung findet.


Mit dem Ausdruck vorzüglichster Hochachtung verbleibe ich meinen Handkuß entbietend
stets der Ihre

Linus
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Who is Who?

Beitrag von Clemens »

War das jetzt Chmäh oder Scharme?
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Who is Who?

Beitrag von Linus »

Clemens hat geschrieben:War das jetzt Chmäh oder Scharme?
Wie du willst.
In manchem Kaffee ist der Sud das Beste am Getränk
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Cornelius
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 15:53

Re: Who is Who?

Beitrag von Cornelius »

Hallo zusammen,

ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 37 Jahre alt, ledig, katholisch und lebe seit fast zwei Jahren im Erzbistum Paderborn. Schon vor weit über einem Jahr bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden und lese hier seit jener Zeit mal sporadisch, mal sehr regelmäßig und intensiv mit. An dieser Stelle möchte ich ein Kompliment an den (die ?) Betreiber und vor allem auch an die vielen aktiven Benutzer richten, die dem Forum ein Gesicht geben.
Eigentlich - es ist vielleicht bereits angeklungen - halte ich mich nicht für einen "Forumsmenschen", jedoch hoffe ich, den ein oder anderen sinnvollen und thematisch päßlichen Beitrag leisten zu können.

Ende der 90-er Jahre begann ich mich aus einem eher kulturellen und nicht religiösen Interesse für Religion oder besser Religionen zu interessieren. Im Studium hatte ich Kommilitonen kennengelernt, die verschiedenen Religionen angehörten und in privaten Unterhaltungen jenseits der üblichen Uni-Gespräche wurde meine Neugier am "Gegenstand Religion" (<-- ein gräßlicher Begriff, aber so dachte ich damals und hätte es auch wohl so formuliert) geweckt. Rückblickend war es meinerseits - wie gesagt - ein eher "akademisch" kulturelles Interesse, denn mir persönlich stand nicht unbedingt der Sinn nach Ausübung einer Religion. Wieder ein paar Jahre später 2002/03/04 bemerkte ich, daß ich nicht einmal ansatzweise die Grundzüge oder den Kern "meiner" Religion kannte. Ich hätte wirklich nichts darüber erzählen können! Ein paar Grundgebete waren mir erinnerlich geblieben, mehr allerdings auch nicht. Nach meiner Firmung 1987 oder 1988 (?) hatte ich Kirchen bestenfalls an Weihnachten und Ostern aus Liebe zu und Rücksichtnahme auf meine Verwandten besucht. Ansonsten suchte ich hier und da Kirchen aus architektonischen Gründen auf Urlaubsreisen auf.
Jedenfalls begann ich ab 2002/03/04 so etwas wie ein autodidaktisches Studium des Christentum mithilfe von theologischer Literatur; gläubige oder gar praktizierende Christen (Katholiken) meines Alters hatte ich keine im Freundes- oder Bekanntenkreis, die ich hätte ansprechen können. Und in die Kirchen zog es mich zu dieser Zeit auch noch nicht. Nicht im geringsten! Auf diese Weise entwickelte ich ein brennendes philosophisch-kulturelles Interesse am Christentum, das ich über mein Literaturstudium zu befriedigen versuchte. Irgendwann schwenkte ich von theologischer Literatur um auf religiöse Literatur im eigentlichen Sinne. Unter anderem war es das Werk von Thomas von Kempen "Die Nachfolge Christi", das so etwas bei mir hinterließ wie Ratlosigkeit, Kopfschütteln, Verwirrung, aber auch Begeisterung; dieses Werk hat mich, um ehrlich zu sein, deutlich überfordert. Fasziniert hatte es mich jedoch sehr.
Um es kurz zu machen, mir war klar geworden, daß ich in irgendeiner Weise wieder eine Anknüpfung an Kirche benötigen würde, damit meine Beschäftigung mit dem Christentum nicht zu einer Art isolierten, seelenlosen und verkopften Zweitstudium verkommen würde. Also zog ich los und besuchte sporadisch an den Samstagen Vorabendmessen in verschiedenen Kirchen in verschiedenen Städten NRWs (Ich pendelte damals sehr viel aufgrund beruflicher wie privater Gründe, heute hat das ein wenig abgenommen). Hier fand ich in der Tat ganz verschiedenes vor; zum Teil fand ich sehr gut das vor, was ich über das Christentum durch mein Selbststudium gelernt hatte, zum Teil verwirrte mich das, was ich in den Gottesdiensten erlebte sehr. Diese Verwirrungen empfand ich mal positiv, mal negativ. Sie fielen halt sehr verschieden aus. Ich war in einer Art "Findungsphase". Mal kam ich begeistert und motiviert aus den Kirchen, freute mich schon auf das "nächste Mal", mal verließ ich die Kirche ratlos und verdattert.

An dieser Stelle muß ich einfach meinen Bericht drastisch abkürzen, sonst wird das hier zum Roman. Hand auf´s Herz: Kurz nach der Fußball-WM in Deutschland 2006 fand ich mich in Köln bei der Petrusbruderschaft wieder, fuhr dort auch werktags immer wieder hin, wenn es die Zeit zuließ, und bekam zum ersten Mal eine Vorstellung davon, was im Rahmen einer Hl. Messe überhaupt gefeiert wird; zu dem Zeitpunkt wußte ich das noch nicht richtig und hielt es tendenziell für eine historisch bedingte Folklore. Der Vollständigkeit halber möchte ich nicht verschweigen, in welche "Fettnäpfchen" ich bei meinem ersten Beiwohnen einer sog. tridentischen Messe trat; darüber kann ich heute nur heiter und vergnügt lachen. Also, bei meiner ersten tridentischen Messe war ich bemüht, mich wenigstens nicht gänzlich dämlich "anzustellen". Ich wähnte mich unter den Ultra-Superfrommen, die ansonsten jenseits der Religion nichts kennen und grundsätzlich "keinen Spaß haben". :D Die Teile, die mir bekannt waren, wollte ich - inzwischen gläubigen Herzens - mit Inbrunst schmettern. Beim Kyrie Eleison begann schon meine "Blamage" :D, als ich mich ernsthaft wunderte, weshalb der Priester zum dritten Mal zum Kyrie Eleison ansetzt: Ich dachte mir natürlich nichts und schmetterte mit Leidenschaft und lautstark ein viertes Kyrie Eleison in den Kirchenraum, was wohl die hörbare Erheiterung zweier Damen vor mir in der Reihe heraufbeschwor. :freude: Ferner hielt ich den Priester ganz zu Beginn der Hl. Messe für unfähig und undiszipliniert, weil ich mir dachte, er könne doch in der Sakristei mit seinen Ministranten meckern, wieso tut er das vor der versammelten Gemeinde vor dem Gottesdienst? Einige Tage später lernte ich, daß es sich bei dem Gemeckere um das Stufengebet handelt. :freude: Kurz gesagt: Heute bin ich sehr froh und dankbar, daß ich zu dem damiligen Zeitpunkt nichts von der Zerissenheit der Kirche, nichts von den Grabenkämpfen, nichts von den verschiedenen "Strömungen" wußte; vielleicht ahnte ich sie, kannte sie aber nicht explizit. Auch diverse Internetseiten waren mir zu diesem Zeitpunkt - Gott sei Dank - unbekannt, man könnte also sagen, daß ich ideologisch unverdorben bei der Petrusbruderschaft gelandet bin. Darüber wundere ich mich heute noch und bin dankbar!

Jetzt mache ich es wirklich kurz: Ich bin heute dank vieler guter Umstände gläubiger und praktizierender Katholik. Es war ein wirklich sehr langer Weg voller Skepsis und herber Rückschläge. Vieles wurde mir geschenkt, um einiges mußte ich ernsthaft kämpfen. Ich habe etwa ein Jahr lang meine Hinwendung zum Christentum als private, weitgehend geheime Angelegenheit betrachtet, bis ich mir sicher war, das Richtige gefunden zu haben. Dann hatte ich mein "Coming-Out" vor meiner Familie, Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen. Ein Doppelleben (auch in einem weitgehend atheistischen Umfeld) wollte ich auf keinen Fall! Vor allem die Bekanntschaft und Freundschaft mit vielen einzelnen Gläubigen und Gruppen von Gläubigen, aber auch kurze Gespräche mit Priestern, die ich im Laufe der vergangenen Jahre habe kennenlernen dürfen, haben mich bestärkt. Meine religiöse, liturgische Heimat ist zweifellos die sog. Alte Messe, die ich persönlich lieber als die überlieferte Hl. Messe bezeichne. Ich selbst betrachte mich nicht als "Traditionalist", schon allein deswegen, weil ich auch die sog. Neue Messe mitfeiere, was meiner eigentlichen Beheimatung keinen Abbruch tut. Besonders verbunden weiß ich mich mit der Petrusbruderschaft. Unter den derzeitgen Angriffen primitivster Art auf die Kirche leide ich sehr.

Ja, das war es für´s Erste. Es ist (leider) deutlich länger geworden als ursprünglich beabsichtigt.

Herzliche Grüße
Cornelius
Quantum potes, tantum aude

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Who is Who?

Beitrag von Nassos »

Lieber Cornelius,

herzlich willkommen im Forum.
Deine Geschichte ist aber so interessant, dass es tatsächlich zu kurz gekommen ist. :breitgrins:
Ich freue mich schon jetzt auf einen Austausch mit Dir.

(Ich war eigentlich auch eher ein Foren gegenüber mißtrauischer Mensch, aber ich denke der Kreuzgang ist nicht das Schlechteste.)

Viel Freude und Erfüllung wünscht,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Who is Who?

Beitrag von martin v. tours »

hallo cornelius
willkommen im kreuzgang.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Who is Who?

Beitrag von Niels »

Hallo Cornelius,
danke für Deine ausführlichen und spannenden Bericht! :ja:
Und natürlich: Herzlich willkommen im Kreuzgang! :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema