Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von ziphen »

Kleinkarierte Ansichten! :patsch:
Laber, anonymer Untergrundpriester, :maske: etwas rarer.
Themenwechsel!? :umkuck:

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Clemens »

Tollkühner!
Hast
es
mir
eben
nicht
wirklich
erbarmungsvoll,
caritativ
heimgezahlt!
So
eine
Lästermauligkeit!

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von lifestylekatholik »

Luthersche ältere Schwarmgeister treffen einige romtreue Misanthropen. Ärger und Leid ist garantiert: Klemens eilt ins Treffen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Tut Robert eine furchtbare Finsternis euch nennen?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von lifestylekatholik »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Tut Robert eine furchtbare Finsternis euch nennen?
Nein, eigentlich nicht. Nicht einmal neulich.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Melody »

Neun
engelgleiche
Ursulinen
lobsingen
im
Choralamt
Hannovers.

(Nee, tun sie wohl nicht... :))
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Clemens »

Auch wenn´s nicht Mod-amtlich ist, sondern nur eine private Bitte, die ich hiermit - für Melody - nochmal wiederhole, nachdem es jetzt schon eine Seite lang ganz gut geklappt hat:
Clemens hat geschrieben:(Mal ein Zwischenruf: könnte man die Regeln dergestalt verschärfen, dass der zu bildende Satz auch inhaltlich wenigstens ein bisschen Sinn und Zusammenhang mit dem vorhergehenden enthält?
Bloss irgendwelche Sätze zu produzieren, das ist m.E. doch etwas langweilig.) :|
OK? :kussmund:

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Clemens »

(Ich überspringe den thematischen Ausrutscher mit den Ursulinen, setze aber mit "Hannover" fort:)

Hast
Auch
Nicht
Nur
Ordentliche
Verse
Erwartet,
Robert,
Stimmt´s?

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Melody »

@Clemens
lifestylekatholik hat geschrieben:Ich verstehe deinen Wunsch. Beiträge, die sich auch inhaltlich auf die Vorgängerbeiträge beziehen, machen in der Tat mehr Spaß. Allerdings bin ich dagegen, das als generelle Bedingung aufzustellen, weil ich manchmal auch dann hier teilnehmen will, wenn ich nicht die Zeit habe, solche Kunstwerke zu schaffen. Es ist denen, die das wollen, ja unbenommen, inhaltlich auf die Vorgängerbeiträge Bezug zu nehmen.
Ein Satz sollte möglichst grammatikalisch korrekt sein, aber ich halte es für überzogen, auf den Vorgängerbeitrag bezugzunehmen.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Nassos »

Software-Teile integriert, mit Makelauf tatsächlich serientauglich!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Clemens »

[Punkt] Wer ist für meinen Vorschlag (in Kombination mit Lifestyles: korrekte Grammatik und wenigstens ein bisschen sinnvolle Anknüpfung sind Pflicht)? :daumen-rauf:

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von ziphen »

Scheißegal :ikb_shit: ey! :emil:

reimt intellektuell,
erfindet Nebensächliches,
Themenbezogenes auch,
unzensiert, gänzlich lustvoll.

Ist clownsähnliche Herangehensweise. :ikb_clown:

:ikb_sleepy:

:gaehn:

:pc-schnarch: Ich gehe nun zur Ruh, schließe meine Äuglein zu. Träum dann von den schönen Sachen, die mir so viel Freude machen.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Clemens »

"Herangehensweise" ergibt reichlich Arbeit.
Nicht gut - eher hinsichtlich erwarteten Niveaus schlechtes Wort (ekelhaft!) ist "scheißegal ey"! :pfeif:

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Nassos »

Er: Ypsilantis!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Linus »

Clemens hat geschrieben:[Punkt] Wer ist für meinen Vorschlag (in Kombination mit Lifestyles: korrekte Grammatik und wenigstens ein bisschen sinnvolle Anknüpfung sind Pflicht)? :daumen-rauf:
HERR DAMIT!

Dummfug (bezugstechnisch und grammatikalisch) kann ich selbst schreiben.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Clemens »

Nassos hat geschrieben:Er: Ypsilantis!
Ypsilon produziert Schwierigkeiten in Linus' Augen.
Nochmal Treffer ins Schwarze?

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Sempre »

Syntax, Clemens! Hier wünschen anspruchsvolle Rätselfreunde zuvörderst Eleganz.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Enten legen Eier, Gänse aber nur zwei.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Clemens »

Zwei weiße Eier? Indiskutabel!

(Ach Robert, DUUU hättest ja auch beim Thema bleiben können! Mit intellektueller Überforderung wirst du dich ja wohl nicht herausreden wollen!)

(@ Sempre: wieso, so schlecht war die Syntax diesmal doch gar nicht? :achselzuck: :breitgrins: )

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von lifestylekatholik »

Clemens hat geschrieben:(Ach Robert, DUUU hättest ja auch beim Thema bleiben können! Mit intellektueller Überforderung wirst du dich ja wohl nicht herausreden wollen!)

(@ Sempre: wieso, so schlecht war die Syntax diesmal doch gar nicht? :achselzuck: :breitgrins: )
Ich nähme doch in solch klerikal unterfüttertem Theologenkreise an, Bildung eliminierte Lyrikaster.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Clemens »

lifestylekatholik hat geschrieben: Lyrikaster.
Wos isn des? Mein Fremdwörterbuch kennt das Wort nicht und ich kann mir auch nichts drunter vorstellen.
Jaja, aber edle Syntax fordern...

Lifestyle!
Ypsilonsverehrung
rechtfertigt
in
keinem
Aspekt
solche
tumben
Ergüsse!
*rachsüchtig*




Kinder geben das Geleite,
Nach dem Rathaus geht die Jagd,
Wo sofort der meterbreite
Schultheiß ihn gemütlich fragt:

»Wo ist Er geboren worden?«
»Thalheim heißt die teure Stadt,
Wo sich jeder einen Orden
Holt, sobald er keinen hat.«

»Wie heißt Er?« »Ich heiße Maier,«
»Alt?« »Sie sagen dreißig Jahr,«
»Ledig?« »Selbst nahm ich den Schleier,
Weil mir keine günstig war.«

»Welch' Gewerbe?« »Lyrikaster.«
»Was ist das?« »Ein saures Brot!«
»Also Bäcker?« »Nein ein Laster,
Das mich treibt in frühen Tod.«

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von lifestylekatholik »

Clemens hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben: Lyrikaster.
Wos isn des? Mein Fremdwörterbuch kennt das Wort nicht und ich kann mir auch nichts drunter vorstellen.
Jaja, aber edle Syntax fordern...
D. Johan Georg Krünitz hat geschrieben:Aber ſo iſt es, wenn einmahl eine Wiſſenſchaft empor zu ſteigen anfängt, ſo beſchäftigen ſich viele ſeichte Köpfe damit, und treiben ſie handwerks- oder gar maſchinenmäßig. Dergleichen unbefugte Eingriffe ſchaden dem ächten Fortgange der Wiſſenſchaften gar ſehr. Man hat ihnen zum Spott den Nahmen derjenigen Wiſſenſchaft, in deren Heiligthum ſie ſich mit ungewaſchenen Händen eingedrungen haben, gelassen, und durch Hinzuſetzung der beyden Sylben aſter zu erkennen gegeben, was man von ihnen halte, z. B. Medicaſter, Philoſophaſter. Ein Kritikaſter verhält ſich alſo zur wahren Kritik, wie der Storcher und Marktſchreyer zum ſcientifiſchen Arzt.
Ruh’ aus, Clemens. Humor siegt über Cholerik; heiterer Ton ist geistreicher.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Clemens »

Gut
erwidert!
In
solchem
Ton
radebreche
eher
ich
christliche,
humorvolle,
erquickende
Reden.

(SO macht das Spass! :ja: )

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Nassos »

Richtig eloquente Deutsche erfreuen Nassos! :klatsch:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Sempre »

Nassos artikuliert syntaktisch saubere, ordnungsgemäße Sätze.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Clemens »

Nun auch, stolzer Südländer, opfere Stilblüten!


(Sempre war schneller - somit gilt sein letztes Wort)

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Clemens »

Sempre
Ärgert
Theologen,
Zumindest
Evangelische. :P ;)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Sempre »

Clemens hat geschrieben:Sempre Ärgert Theologen, Zumindest Evangelische.
Er verteidigt augenscheinlich nur Gehöriges: Erbaulich lockere, informative Sprache, Clemens. Hochheiliges Ehrenwort!
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Clemens »

(Nassos, das ist doch eine Steilvorlage für dich - aber wenn du nicht annimmst, muss ich das halt für dich machen und die Kugel versenken:)

Es
heißt,
Römer
erkennten
nicht
wirklich
orthodoxe
(=rechtgläubige)
Theologie.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Sempre »

Clemens hat geschrieben:Es heißt, Römer erkennten nicht wirklich orthodoxe (=rechtgläubige) Theologie.
Tatsächlich halten Erzkatholiken orthodoxe Lehren offenkundigerweise gerne in Ehren.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von Clemens »

Einige hochrangige romkritische Evangelische nörgeln.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7885
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Neuen Satz bilden aus den Buchstaben des letzten Wortes

Beitrag von holzi »

Clemens hat geschrieben:nörgeln.
Neben ölreichen Regionen gibt es lästige Neider!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema