Ohne selbst die Schriften zu kennen: Weil es auch schon Anstoß erregen würde, daß überhaupt die Schriften von P. Maciel als solche verbreitet werden. Bei der Privatlektüre durch Mitglieder, die (hoffentlich) über alles im Bilde sind und es richtig einordnen können, besteht diese Gefahr hingegen nicht, ebensowenig, wenn der nicht zu beanstandende Inhalt, losgelöst von der Person des Urhebers, in der Predigt verwendet wird. So verstehe ich es zumindest.Gamaliel hat geschrieben:Sie könnten die Schriften zum Herstellungspreis abgeben.Benedikt hat geschrieben:Weil es bei den Gläubigen Anstoß erregen könnte, wenn der Orden aus Schriften ihres Gründers Geld gewinnt.
Legionäre Christi
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Legionäre Christi
Re: Legionäre Christi
Führt Rom nun also wieder vorsichtig den Index ein?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Legionäre Christi
Ganz sicher nicht.Marion hat geschrieben:Führt Rom nun also wieder vorsichtig den Index ein?
Außerdem scheint es ja hier nicht um inhaltliche Einwände zu gehen, sondern das Verkaufsverbot hängt mit dem unrühmlichen Leben von P. Maciel zusammen.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Legionäre Christi
Der Index ist ja nicht abgeschafft worden, sondern behielt seine moralische Gültigkeit. Seine Abschaffung ist auch so eine nachkonziliare Mär.Marion hat geschrieben:Führt Rom nun also wieder vorsichtig den Index ein?
Tatsächlich dürfte es aufgrund der nachgerade explosiven Zunahme der Druckerzeugnisse schlicht nicht mehr möglich sein, einen guten und brauchbaren Index zu führen. Ich würde das Pferd anders aufzäumen: jährlich einen Index empfehlenswerter, katholischer Publikationen herauszugeben.
Aber auf solche Ideen kommt man in Rom ja nicht. Warum fragt mich eigentlich keiner...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Legionäre Christi
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=396446#p396446cantus planus hat geschrieben:Der Index ist ja nicht abgeschafft worden, sondern behielt seine moralische Gültigkeit. Seine Abschaffung ist auch so eine nachkonziliare Mär.Marion hat geschrieben:Führt Rom nun also wieder vorsichtig den Index ein?
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Legionäre Christi
Ein Überblick über den derzeitigen Stand: http://chiesa.espresso.repubblica.it/ar ... 5972?eng=y
Ich würde es ganz kurz so zusammenfassen: in der Legion gibt es immer mehr Widerstand gegen die bisherige Führung und dementsprechend Enttäuschung über das sehr vorsichtige Vorgehen von Card. De Paolis. Dieser folgt hier dem üblichen Kurienprozedere, ist aber dennoch entschlossen (mit Rückendeckung des Hl. Vaters), die bisherige Führung schließlich abzusetzen, und erste Schritte könnten um Ostern erfolgen.
Ich würde es ganz kurz so zusammenfassen: in der Legion gibt es immer mehr Widerstand gegen die bisherige Führung und dementsprechend Enttäuschung über das sehr vorsichtige Vorgehen von Card. De Paolis. Dieser folgt hier dem üblichen Kurienprozedere, ist aber dennoch entschlossen (mit Rückendeckung des Hl. Vaters), die bisherige Führung schließlich abzusetzen, und erste Schritte könnten um Ostern erfolgen.
Re: Legionäre Christi
Mir stellt sich die Frage, ob nicht eine Neugründung wesentlich besser und zielführender wäre.
Jahrelanges Flickwerk an den Konstitutionen, ein Gründer, den man nicht mehr als Gründer "verehren" darf, alte Seilschaften, Obere, die in Teilen der Kongregation kein Ansehen genießen,...
Jahrelanges Flickwerk an den Konstitutionen, ein Gründer, den man nicht mehr als Gründer "verehren" darf, alte Seilschaften, Obere, die in Teilen der Kongregation kein Ansehen genießen,...

Re: Legionäre Christi
Sowieso. Bloß, was nutzt es, wenn sich das gleiche Personal unter dem neuen Namen "Christi Legionäre" wieder formiert? Dann ist das ein Etikettenschwindel der Scheitelträger. Früher: von links nach rechts gescheitelt, jetzt umgekehrt.
Die Führungsriege müsste sämtlich ausgetauscht werden.

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Legionäre Christi
Robert hatte mal einen sehr sinnvollen Vorschlag gemacht, den Orden in mehrere diözesane Gemeinschaften aufzuspalten. Ich finde den Beitrag aber trotz intensiver Suche nicht wieder. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Legionäre Christi
Gamaliel hat geschrieben:Mir stellt sich die Frage, ob nicht eine Neugründung wesentlich besser und zielführender wäre.
Jahrelanges Flickwerk an den Konstitutionen, ein Gründer, den man nicht mehr als Gründer "verehren" darf, alte Seilschaften, Obere, die in Teilen der Kongregation kein Ansehen genießen,...
Das sehe ich genauso!
Re: Legionäre Christi
So wie ich es sehe, ist das größte Problem momentan das Geld bzw. der Zugriff darauf. Die Grupo Integer, der zivilrechtlich das Vermögen der Legionäre gehört, wird von P. Garca geleitet und dieser hat sich geweigert, von der Leitung des Konsortiums zurückzutreten.Gamaliel hat geschrieben:Mir stellt sich die Frage, ob nicht eine Neugründung wesentlich besser und zielführender wäre.
Jahrelanges Flickwerk an den Konstitutionen, ein Gründer, den man nicht mehr als Gründer "verehren" darf, alte Seilschaften, Obere, die in Teilen der Kongregation kein Ansehen genießen,...
Käme es zu einer Neugründung, wäre das Geld, angeblich ein zweistelliger Milliardenbetrag, futsch.
Daher das Vorgehen, die Führungsstruktur des Ordens nicht gegen die alte Führung zu ersetzen...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Legionäre Christi
Wieso sollte das Geld dann plötzlich futsch sein? In jeder Satzung muss angegeben werden, was mit dem Geld im Falle einer Vereinsauflösung geschehen soll. Das ist bei einer Kongregation oder einem Orden natürlich genau so.Benedikt hat geschrieben:Käme es zu einer Neugründung, wäre das Geld, angeblich ein zweistelliger Milliardenbetrag, futsch.
Und außerdem: wieso sollte man aus Rücksicht auf das Geld nicht eine faule Struktur in der Kirche sanieren? Das wäre ja nachgerade unglaublich!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Legionäre Christi
Gemach, gemach. Es wird ja - das ist ja gerade der Inhalt - gegen die Führung der Kongregation vorgegangen, nur eben langsam. Und daß man dabei auf bestehende Strukturelemente - inklusive der finanziellen - Rücksicht nimmt und nicht vermeidbare Schwierigkeiten verursacht, halte ich nicht nur für nicht falsch, sondern für angebracht.
Re: Legionäre Christi
Weil das Geld zivilrechtlich der "grupo integer" und nicht dem Orden gehört.cantus planus hat geschrieben:Wieso sollte das Geld dann plötzlich futsch sein? In jeder Satzung muss angegeben werden, was mit dem Geld im Falle einer Vereinsauflösung geschehen soll. Das ist bei einer Kongregation oder einem Orden natürlich genau so.Benedikt hat geschrieben:Käme es zu einer Neugründung, wäre das Geld, angeblich ein zweistelliger Milliardenbetrag, futsch.
Ja, in diesem Zusammenhang sind die letzten Personalentscheidungen des Delegaten tatsächlich sehr klug. Darauf weist ja auch Sandro Magister hin.Gemach, gemach. Es wird ja - das ist ja gerade der Inhalt - gegen die Führung der Kongregation vorgegangen, nur eben langsam. Und daß man dabei auf bestehende Strukturelemente - inklusive der finanziellen - Rücksicht nimmt und nicht vermeidbare Schwierigkeiten verursacht, halte ich nicht nur für nicht falsch, sondern für angebracht.
Re: Legionäre Christi
http://www.kath.net/detail.php?id=29498
In der Basilika St. Paul vor den Mauern in Rom wurden am 24. Dezember um 9.3 Uhr 61 Legionäre Christi zum Priester geweiht, und zwar von Kardinal Velasio de Paolis, C.S., Präsident der Präfektur für ökonomische Angelegenheiten des Heiligen Stuhls und Päpstlicher Delegat für die Legionäre Christi.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Legionäre Christi
Kreuz.net berichtet über Einbruch der Berufungszahlen und massive finanzielle Schwierigkeiten: http://www.kreuz.net/article.12697.html
Ist dazu Näheres bekannt? Dass nach diesen Skandalen Berufungen und Spenden deutlich zurückgehen würden, war zu erwarten. Aber dass die finanziellen Probleme dermaßen massiv sind, halte ich für ausgeschlossen, nachdem der Orden mehrere Milliarden angehäuft hatte.
Ist dazu Näheres bekannt? Dass nach diesen Skandalen Berufungen und Spenden deutlich zurückgehen würden, war zu erwarten. Aber dass die finanziellen Probleme dermaßen massiv sind, halte ich für ausgeschlossen, nachdem der Orden mehrere Milliarden angehäuft hatte.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Legionäre Christi
Na.na, nachdem der Orden mehrere Milliarden angehäuft hatte.
Von wannen kommt Euch solche Wissenschaft?
+L.
Von wannen kommt Euch solche Wissenschaft?
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Legionäre Christi
Das kann man in zahlreichen Berichten nachlesen. Das Vermögen muss alleine an Immobilienwerten beträchtlich gewesen sein. Ich habe mal rasch gegoogelt, und finde diese Zahl mehrfach und aus unterschiedlichsten Quellen. Hier die "Süddeutsche" als erstbestes Beispiel: http://www.sueddeutsche.de/politik/kath ... ber-1.9454Lupus hat geschrieben:Na.na, nachdem der Orden mehrere Milliarden angehäuft hatte.
Von wannen kommt Euch solche Wissenschaft?
+L.
Die Zahl von 25... Dollar mag gewaltig übertrieben sein. Aber selbst, wenn es drei Nullen weniger sind, ist das Ordensvermögen immer noch als "ungeheuer" zu bezeichnen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 21:56
Re: Legionäre Christi
Eine Null zu streichen dürfte genügen, denn bei Immobilien in bevorzugten Lagen von Großstädten sind die anzusetzenden Werte recht hoch. Die Verzinsung (ich unterstell der Einfachheit halber, das Budget ist komplett aus Erträgen der Vermögensverwaltung erwirtschaftet und ohne Zuwendungen Dritter, ansonsten kann man nochmals das Vermögensansatz kürzen) würde auch gut dazu passen. Man muss aber bedenken, dass eigengenutzte Immobilien kein Ertrag, sondern spätenstens nach 15 bis 25 Jahre hohe Aufwendungen für die Instandhaltung produzieren. Daher hielte ich einen niedrigen zweistelligen Milliardenbetrag bei entsprechenden Immobilienvermögen für nicht abwegig. Das ist aber pi x Daumen...
MfG
I. M.
MfG
I. M.
Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch. Ich nehme das Herz von Stein aus Eurer Brust und gebe Euch ein Herz von Fleisch. Ich lege meinen Geist auf Euch und bewirke, dass .. Ihr auf meine Gebote achtet und sie erfüllt. (Ez 36)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Legionäre Christi
Erhebliche Spenden kamen aus den USA. Und dort kann man bei den lächerlichsten protestantischen Sekten beobachten, dass es in dieser Sache eine gewaltige Spendenbereitschaft gibt. Daher will ich gar nicht wissen, was so ein großer Orden da sammeln konnte. Das ist auch nicht so wichtig.
Aber wenn ich jetzt höre, dass der Orden mit finanziellen Problemen kämpft, bin ich schon gelinde gesagt überrascht.
Aber wenn ich jetzt höre, dass der Orden mit finanziellen Problemen kämpft, bin ich schon gelinde gesagt überrascht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 21:56
Re: Legionäre Christi
Na ja CP,
die meisten Projekte einer Ordensgemeinschaft sind langfristig angelegt und auch finanziert (!), in Deutschland zumindestens...
Wenn die Einnahmen nun einbrechen, kann man die Kosten bei solchen Projekten nicht so schnell zurückfahren. Problematisch wird das Ganze, wenn auf laufende Einnahmen zur Erwirtschaftung der festen Kosten wie der Verwaltung angewiesen ist, dann kommt die Liquiditätsklemme recht schnell...
I. M.
die meisten Projekte einer Ordensgemeinschaft sind langfristig angelegt und auch finanziert (!), in Deutschland zumindestens...
Wenn die Einnahmen nun einbrechen, kann man die Kosten bei solchen Projekten nicht so schnell zurückfahren. Problematisch wird das Ganze, wenn auf laufende Einnahmen zur Erwirtschaftung der festen Kosten wie der Verwaltung angewiesen ist, dann kommt die Liquiditätsklemme recht schnell...
I. M.
Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch. Ich nehme das Herz von Stein aus Eurer Brust und gebe Euch ein Herz von Fleisch. Ich lege meinen Geist auf Euch und bewirke, dass .. Ihr auf meine Gebote achtet und sie erfüllt. (Ez 36)
Re: Legionäre Christi
Ich bekomm seit einigen Jahren Fechterbriefe der Legionäre. Meist mit der Aufforderung für Seminaristen zu spenden (oder eine Meßreihe zu bestellen (Novene oder pianisch(?)) Zuletzt schien mir der Tonfall jedenfalls drängender als bisher. (Abgesehen davon, daß ein Seminaristenmonat IIRC 1800 € kosten soll)cantus planus hat geschrieben:Erhebliche Spenden kamen aus den USA. Und dort kann man bei den lächerlichsten protestantischen Sekten beobachten, dass es in dieser Sache eine gewaltige Spendenbereitschaft gibt. Daher will ich gar nicht wissen, was so ein großer Orden da sammeln konnte. Das ist auch nicht so wichtig.
Aber wenn ich jetzt höre, dass der Orden mit finanziellen Problemen kämpft, bin ich schon gelinde gesagt überrascht.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Legionäre Christi
Neue Kommission überprüft Verwaltung der "Legionäre Christi"
Daraus:
Daraus:
Eine Kommission aus Vatikan-Mitarbeitern und Ordensmitgliedern soll die wirtschaftliche Situation und die Verwaltung der "Legionäre Christi" überprüfen. Der päpstliche Sonderbeauftragte für die Ordensgemeinschaft, Kardinal Velasio De Paolis, habe das bereits im Oktober angekündigte Gremium nun eingesetzt, teilte der Orden in einer Pressemeldung am Donnerstag mit. Die kircheninternen Wirtschaftsexperten sollen die finanzielle Lage der Einrichtungen und Ordensprovinzen sowie die Nutzung der Geldmittel überprüfen.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Legionäre Christi
Kath.net zu den Legionären: http://kath.net/detail.php?id=3141
Interessanterweise wird ständig so getan, als seien die Vorwürfe erst seit einigen Jährchen bekannt gewesen, und Kardinal Ratzinger habe dann zur Jahrtausendwende ein wenig ermittelt. Dass der Gründer der Legionäre schon 1956 unter Pius XII. als Generaloberer abgesetzt wurde, wird nicht erwähnt.
Interessanterweise wird ständig so getan, als seien die Vorwürfe erst seit einigen Jährchen bekannt gewesen, und Kardinal Ratzinger habe dann zur Jahrtausendwende ein wenig ermittelt. Dass der Gründer der Legionäre schon 1956 unter Pius XII. als Generaloberer abgesetzt wurde, wird nicht erwähnt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Marcial Maciel
Gamaliel hat geschrieben:Die Vistitation wird demnächst beginnen und soll bis Ende Juni 211 beendet sein.cantus planus hat geschrieben:Apostolischer Visitator für die Bewegung "Regnum Christi" ernannt: http://www.kath.net/detail.php?id=28299
Brief des Visitators:
Letter from the Apostolic Visitator to the consecrated members of the Regnum Christi Movement
Der Zeitplan wurde offenbar eingehalten:
Apostolic visitation of Regnum Christi ends
Daraus:
The movement said Archbishop Blazquez is now drafting the report he will send to the Holy See at the end of June. It will contain observations and suggestions culled from his interviews with the consecrated members of the movement and “analysis of all the information” received.
“The Holy See will then evaluate the report and take the appropriate decisions about future instructions and communications,” the statement said.
Re: Legionäre Christi
Legionäre Christi: Kein "Exodus" von Priestern
Daraus:
Daraus:
Die Ordensgemeinschaft "Legionäre Christi" hat Behauptungen als übertrieben zurückgewiesen, es gebe einen "Exodus von Priestern" aus ihren Reihen. Im Jahr 2010 hätten zwar mit 42 Priestern deutlich mehr die Ordensgemeinschaft verlassen als zuvor, aber die Zahl der Ordenspriester sei im gleichen Zeitraum insgesamt von 864 auf 889 gestiegen...
Insgesamt sank die Zahl der "Legionäre Christi" - Priester, Laien, Novizen und Priesteramtskandidaten - im Vorjahr um 124 auf 3.265. Die Ordensgemeinschaft verlor vor allem Laien und Novizen.
Als Motiv für die erhöhte Zahl der Austritte nannte Schöggl Enttäuschung über das skandalöse Verhalten des Ordensgründers Marcial Maciel Degollado (1920-2008) sowie abweichende Vorstellungen über die Zukunft der "Legionäre Christi".
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Legionäre Christi
Kleine Frage am Rande:
Haben die "Legionäre Christi" auch Laienmitglieder (= "Laienbrüder")?
Haben die "Legionäre Christi" auch Laienmitglieder (= "Laienbrüder")?
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Legionäre Christi
Gab es dafür nicht Regnum Christi? Das ist doch der 3. Orden, oder nicht?!
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Legionäre Christi
Ah ja, danke. Das könnte gemeint sein, wenn es in dem Gamaliel zitierten Artikel heißt, daß auch Laien die LG verlassen haben.Melody hat geschrieben:Gab es dafür nicht Regnum Christi? Das ist doch der 3. Orden, oder nicht?!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Legionäre Christi
Das glaube ich nicht. Regnum Christi ist eine rechtlich absolut getrennte Gesellschaft mit eigener Struktur. Mit Laienbrüdern in der Gemeinschaft der Legionäre müssen Laienbrüder im eigentlichen Sinne gemeint sein. Die gibt es auch in anderen Priestergemeinschaften, allerdings eben eher als Ausnahme.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Legionäre Christi
Kardinal De Paolis kritisiert ‚Dissidenten’
Daraus:
Der Ausdruck „strukturelle Kontamination“ gefällt mir und ich bin persönlich weiterhin der Meinung, daß dieser schleppende und sich über Jahre hinziehende "Erneuerungsprozeß" der falsche Weg ist. Eine Auflösung der Legionäre und die anschließende Neugründung auf soliden Fundamenten wäre weitaus zügiger und effektiver durchzuführen, als das gegenwärtige Flickwerk.
Daraus:
Leider erklärt der Bericht nicht, was der Kardinal bisher unternommen hat, um die Einwände dieser Gruppe zu berücksichtigen bzw. wie er diese entkräftet hat.Kardinal De Paolis beklagte vor allem den negativen Einfluss auf jüngere Mitglieder der Kongregation, der durch einige Mitbrüder ausgeübt werde, die eine absolut kritische Position innerhalb des Weges der Erneuerung eingenommen hätten. Von Anfang an habe es eine Gruppe gegeben, die sich als „Dissidenten“ qualifiziert hätten. Diese Gruppe sei jedoch nicht sehr groß, insofern es sich um sehr wenige Personen handle, die sie anführten. Diese Dissidenten würden die sogenannte „strukturelle Kontamination“ der Kongregation und ein radikales Misstrauen gegenüber ihrem Fortbestand und ihrer Erneuerung betonen und in offenen Widerstand gegen die legitimen Oberen treten. Die genannte Gruppe betrachte sich als „Hüter der Orthodoxie“ und bediene sich dabei in breitem Rahmen des Internets. Dabei handle es sich um ein Netz, das rund 200 Personen einschließe: Legionäre, Ex-Legionäre oder deren Freunde, die sich regelmäßig treffen würden.
Der Ausdruck „strukturelle Kontamination“ gefällt mir und ich bin persönlich weiterhin der Meinung, daß dieser schleppende und sich über Jahre hinziehende "Erneuerungsprozeß" der falsche Weg ist. Eine Auflösung der Legionäre und die anschließende Neugründung auf soliden Fundamenten wäre weitaus zügiger und effektiver durchzuführen, als das gegenwärtige Flickwerk.
- Abendsonne
- Beiträge: 44
- Registriert: Mittwoch 8. Juni 2011, 21:08
- Wohnort: überall;)
Legionäre Christi??
Ich traf Heute beim einkaufen eine alte Bekannte wieder, habe sie über 4Jahre nicht mehr gesehe;)
Ich fragte sie dann wie es ihrem Sohn geht ( wir waren mal ein Paar )
und sie sagte er gehöre jetzt seit 3Jahren einem Orden an nämlich die: Legionäre Christi
Ich bin deshalb so erschrocken weil ich immer dachte er sei ein Familien Mensch, und wolle irgendwann auch mal eine eigene Famil.und Kinder?!
Er hat in unserer Beziehung damals sehr viel über Gott gesprochen, aber auch das er Kinder liebt und und und!
Ich kann mir bei IHM beim besten Willen nicht vorstellen das er jetzt Frau und Kinderlos leben will???
Naja, hab ein wenig über diesen Orden gegoogelt, aber so richtig schlau werde ich nicht daraus was das denn nun genau ist???
Ist das eine Sekte oder so???
würde mich sehr um ufklärung freuen;)
eure Mala;)
Ich fragte sie dann wie es ihrem Sohn geht ( wir waren mal ein Paar )
und sie sagte er gehöre jetzt seit 3Jahren einem Orden an nämlich die: Legionäre Christi



Ich bin deshalb so erschrocken weil ich immer dachte er sei ein Familien Mensch, und wolle irgendwann auch mal eine eigene Famil.und Kinder?!
Er hat in unserer Beziehung damals sehr viel über Gott gesprochen, aber auch das er Kinder liebt und und und!
Ich kann mir bei IHM beim besten Willen nicht vorstellen das er jetzt Frau und Kinderlos leben will???
Naja, hab ein wenig über diesen Orden gegoogelt, aber so richtig schlau werde ich nicht daraus was das denn nun genau ist???
Ist das eine Sekte oder so???



würde mich sehr um ufklärung freuen;)
