Seite 46 von 68

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Donnerstag 26. April 2012, 08:44
von Florianklaus
Ich habe gestern mit der Lektüre dieses Buches begonnen:

http://www.amazon.de/Sakramentalit%C3%A ... 764&sr=1-1

Ich konnte es kaum aus der Hand legen, es ist hochinteressant. Ich empfehle es besonders unseren Ökumeromantikern wie Lutherbeck.


P.S.: Amazon bietet auch einen "Blick ins Buch"!

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Donnerstag 26. April 2012, 09:32
von Peti
Florianklaus hat geschrieben:Ich habe gestern mit der Lektüre dieses Buches begonnen:

http://www.amazon.de/Sakramentalit%C3%A ... 764&sr=1-1

Ich konnte es kaum aus der Hand legen, es ist hochinteressant. Ich empfehle es besonders unseren Ökumeromantikern wie Lutherbeck.
Karl-Heinz Menke lese ich auch gerne:
http://www.con-spiration.de/texte/29/menke.html

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Samstag 28. April 2012, 22:38
von Melody
Nachdem ich es schon mal unbekannterweise im Erstkommunionsgeschenkestrang erwähnt hatte, hab ich es mir nun selbst bestellt: Wilhelm Hünermann - Der leuchtende Tag.

Man merkt schon, dass es ein Buch von 1941 ist, aber mir gefallen die Geschichten, von denen ich jetzt eben drei gelesen habe. Ich mag diesen Stil, und ich weiß, dass ich ihn auch als Kind schon gemocht habe, aber ich muss doch sagen, dass auch schon in meiner Kindheit die meisten Kinder wohl nichts damit anzufangen gewusst hätten. Ich finde es schön, mich spricht es an, aber es hat doch einen Hauch von einer "anderen Zeit"... *seufz*

Eine Geschichte handelt z. B. von einem kleinen Bauersmädchen, das früh am Morgen mit seinem Papa auf's Feld zum Arbeiten muss. Als um 6 Uhr die Frühmesse im Dorf beginnt, beten sie auf dem Feld die Gebete mit, die auch beschrieben werden. Dann bringt ihnen die Mutter später Brot und Milch, und der Vater schneidet zunächst ein Kreuz in den Brotlaib. Am Ende heißt es, dass das Mädchen Anna Katharina Emmerich war, die später in ein Kloster ging.
Im Prinzip ist das gar keine "richtige" Geschichte, es ist einfach nur eine Momentaufnahme aus einer längst vergangenen und scheinbar frommen Zeit...

Menke

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2012, 19:04
von FranzSales
Kennt jemand das Buch? Das hört sich recht interessant an:

http://www.amazon.de/Sakramentalit%C3%A ... 3791724258

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Freitag 25. Mai 2012, 20:01
von Caviteño
Für Pfingsten "reserviert":

Sarrazin: "Europa braucht den Euro nicht!"

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Freitag 25. Mai 2012, 21:36
von Heinrich II
Durch Empfehlung hier im Forum:
Von Dostojewski: Die Brüder Karamasow und Schuld und Sühne. Gibt es beides kostenlos für den Kindle und mir haben beide Bücher sehr gut gefallen.

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2012, 15:19
von overkott
Leo. Allah Mahabba ist jetzt auch als Hörbuch zu haben:

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... tz&x=&y=

Es ist die Geschichte einer abenteuerlichen Bekehrung. Leo ist auf der Suche. Christen, Moslems und Atheisten wollen ihn auf ihre Seite ziehen: mit Argumenten, mit Drogen, mit Sex. Leo wird Christ. Und zum Gejagten. Ein Blutbad kann er nicht verhindern. Und das an einem Wallfahrtsort. Viele Menschen lassen im Buch ihr Leben. Doch stärker als der Tod ist die Liebe. Peter von Steinitz weiß, wovon er spricht. Als Priester und Seelsorger kennt der Autor die Welt seines Romans seit vielen Jahren. Das macht ihn authentisch und packend. Als Hörbuch wird sein Roman noch lebendiger.

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 19:05
von Pit
overkott hat geschrieben:Leo. Allah Mahabba ist jetzt auch als Hörbuch zu haben:

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... tz&x=&y=
...
Peter von Steinitz weiß, wovon er spricht. Als Priester und Seelsorger kennt der Autor die Welt seines Romans seit vielen Jahren. Das macht ihn authentisch und packend. Als Hörbuch wird sein Roman noch lebendiger.
Peter von Steinitz ist der Autor?
Interessant, denn ich habe ihn einmal kennenlernen dürfen.

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Samstag 28. Juli 2012, 20:18
von Reinequelle
Ein geniales Buch mit reihenweise "aha!" -Erlebnissen, von einem (katholischem)Messianischen Juden:
Das Heil kommt von den Juden: Gottes Plan für sein Volk
http://www.amazon.de/gp/product/3936484163/

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Samstag 28. Juli 2012, 23:42
von Robert Ketelhohn
Es ist schon gekommen.

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Sonntag 29. Juli 2012, 10:23
von Jarom1
Zum wiederholten Male: "From Socrates' Apology to Heidegger's Rektoratsrede" aus Allan Bloom's "The Closing of the American Mind"

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Sonntag 29. Juli 2012, 12:46
von Reinequelle
Bibliothek der Kirchenlehrer
Robert Bellarmin
DISPUTATIONEN - über die Streitpunkte des christlichen Glaubens
Band 1 Das geschriebene und ungeschriebene Wort Gottes.
http://shop.sarto-verlag.de/product_inf ... risti.html
Sehr nützlich für Gespräche mit Sektenjüngern aller Couleur.



Das Geheimnis der Kirche Jesu Christi
Louis Émile Ernest André (Père Emmanuel)
http://shop.sarto-verlag.de/product_inf ... risti.html

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 23:25
von Niels
Reinequelle hat geschrieben:Ein geniales Buch mit reihenweise "aha!" -Erlebnissen, von einem (katholischem)Messianischen Juden:
Das Heil kommt von den Juden: Gottes Plan für sein Volk
http://www.amazon.de/gp/product/3936484163/
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=251854#p251854

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Freitag 3. August 2012, 09:55
von Samson83
Ich weiß nicht, ob dies der richtige Thread ist, aber ich bin gerade auf der Suche nach folgenden Büchern:

1. Eine gute und ausführliche Geschichte der katholischen Kirche und/oder des Christentums im ganzen (mindestumfang so 2000 Seiten, darunter lässt sich das wohl kaum adäquat darstellen.

2. Eine gute und ausführliche Darlegung katholischer Lehre, die Lehre der Kirchenväter, der großen Theologen etc (nicht den Katechismus, sondern eher etwas akademisches).

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Freitag 3. August 2012, 10:13
von Protasius
Eine ausführliche Kirchengeschichte bietet zum Beispiel dieses etwa 2100seitige Lehrbuch von 1867/68 (für Besetzung des Kirchenstaates, Erstes Vatikanum und 20. Jhd. bräuchtest du also noch was anderes):
Johann Adam Möhler, Kirchengeschichte.
Erster Band. Erster Zeitraum.
Zweiter Band. Zweiter Zeitraum. Das Mittelalter.
Dritter Band. Dritter Zeitraum. Die neuere Zeit.

Ich habe es allerdings noch nicht gelesen und kann nichts zur Güte sagen, aber dafür kostet dich das Buch nichts. Zu welchem Zweck suchst du denn eine Kirchengeschichte?

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Freitag 3. August 2012, 11:17
von Samson83
Protasius hat geschrieben:Eine ausführliche Kirchengeschichte bietet zum Beispiel dieses etwa 2100seitige Lehrbuch von 1867/68 (für Besetzung des Kirchenstaates, Erstes Vatikanum und 20. Jhd. bräuchtest du also noch was anderes):
Johann Adam Möhler, Kirchengeschichte.
Erster Band. Erster Zeitraum.
Zweiter Band. Zweiter Zeitraum. Das Mittelalter.
Dritter Band. Dritter Zeitraum. Die neuere Zeit.

Ich habe es allerdings noch nicht gelesen und kann nichts zur Güte sagen, aber dafür kostet dich das Buch nichts. Zu welchem Zweck suchst du denn eine Kirchengeschichte?
Allgemeines historisches Selbststudium. Die europäische Geschichte ist ohne Kenntnis der Kirchengeschichte einfahc nicht zu verstehen. Vielen dank jedenfalls.

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Freitag 3. August 2012, 11:37
von Juergen
Samson83 hat geschrieben:1. Eine gute und ausführliche Geschichte der katholischen Kirche und/oder des Christentums im ganzen (mindestumfang so 2 Seiten, darunter lässt sich das wohl kaum adäquat darstellen.
Der Klassiker schlechthin:
http://de.wikipedia.org/wiki/Handbuch_d ... geschichte

Nicht mehr ganz aktuell, aber in einer sehr schönen Sprache geschrieben, so daß es sich auch als Bett- oder Urlaubslektüre eignet, ist:
Bihlmeyer-Tüchle: Kirchengeschichte, Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1955.
I. Band: Das christliche Altertum
II. Band: Das Mittelalter
III. Band: Die Neuzeit und die neueste Zeit
Samson83 hat geschrieben:2. Eine gute und ausführliche Darlegung katholischer Lehre, die Lehre der Kirchenväter, der großen Theologen etc (nicht den Katechismus, sondern eher etwas akademisches).
Alle Themen in einem Buch? :roll: :hmm:

- gute und ausführliche Darlegung katholischer Lehre
Gute Dogmatiken sind schwer zu finden. Der "Ott" ist zwar als Referenzhandbuch nicht schlecht, aber alles andere als ausführlich. Bei den ausführlichen Büchern bekommt man (auch) oft (viel) Geschwafel kostenlos mitgeliefert.
Grillmeyer/Schmaus: Handbuch der Dogmengeschichte -> http://www.herder.de/theologie/programm ... tur=74748

- die Lehre der Kirchenväter
Auch da gibt es nicht "das Buch"
Drobner: Lehrbuch der Patrologie
Fiedrowicz: Handbuch der Patristik
Altaner/Stuiber: Patrologie. Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter.

- der großen Theologen
Wer sind die "großen Theologen"? Da mußt Du wohl auf Einzelwerke zu einzelnen Theologen zurückgreifen.

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Freitag 3. August 2012, 19:24
von Reinequelle
Samson83 hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob dies der richtige Thread ist, aber ich bin gerade auf der Suche nach folgenden Büchern:

1. Eine gute und ausführliche Geschichte der katholischen Kirche und/oder des Christentums im ganzen (mindestumfang so 2 Seiten, darunter lässt sich das wohl kaum adäquat darstellen.

2. Eine gute und ausführliche Darlegung katholischer Lehre, die Lehre der Kirchenväter, der großen Theologen etc (nicht den Katechismus, sondern eher etwas akademisches).

Wenn du Interesse hast, schick mir deine mail adresse, ich habe paar interessante Bücher als PDF,
aber FRAKTUR - schrift.
Die komplette Altertumgeschichte, absolut ausführlich beschrieben, weg der Katechumenen, Taufe, (du wirst staunen, wenn du ließt wie am Anfang getauft worden ist und was man heute draus gemacht hatte),
Ämter, Leben der Christen usw.


Dann gibt es noch aktuell:
2 Jahre Kirchen Geschichte von Armin Sierszyn in 4 bändern
Erscheint am 8. Oktober 212 als Gesamtausgabe.
http://www.amazon.de/2-Jahre-Kirchen ... 42&sr=1-1
Und
Studienbücher Theologie - Kirchengeschichte 1- Ernst Dassman
http://www.amazon.de/Kirchengeschichte- ... 182&sr=1-1
http://www.amazon.de/Kirchengeschichte- ... pd_sim_b_1
(aus der reihe gibt es auch mehrere teile)

und dazu ergänzend
Geschichte der Päpste - Hermann Schreiber
http://www.amazon.de/Die-Geschichte-P%C ... 47&sr=1-1


Katholische Glaubenswelt - Wahrheit und Gestallt - Leo Scheffczyk
http://www.amazon.de/Katholische-Glaube ... 922&sr=1-4
Einführung in das Christentum - Joseph Ratzinger
http://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-da ... 95&sr=1-1

gruß

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Freitag 3. August 2012, 19:49
von Hubertus
Samson83 hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob dies der richtige Thread ist, aber ich bin gerade auf der Suche nach folgenden Büchern:

1. Eine gute und ausführliche Geschichte der katholischen Kirche und/oder des Christentums im ganzen (mindestumfang so 2000 Seiten, darunter lässt sich das wohl kaum adäquat darstellen.
Wenn auch nur gut halb so lang wie von Dir gefordert, aber für eine Übersicht m.E. sehr zu empfehlen ist auch:
Joseph Lortz, Geschichte der Kirche in ideengeschichtlicher Betrachtung (2 Bd.e, Münster: Aschendorff).
Ab 1950 in zahlreichen Auflagen erschienen.

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Freitag 3. August 2012, 22:06
von Samson83
Das ist schon mal viel, vielen Dank.

Da ich eine großartige Stadtbücherei und eine Unibib zur Verfügung habe, werde ich mir einige der Titel anschauen.

Bisher habe ich spezifisch für diese Thematik nur Küng und Deschner gelesen. Ich weiß nicht, welchen von beiden ich schlechter finde.

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Freitag 3. August 2012, 22:38
von lifestylekatholik
Samson83 hat geschrieben:Bisher habe ich spezifisch für diese Thematik nur Küng und Deschner gelesen.
:kugel:

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Freitag 3. August 2012, 22:54
von Reinequelle
Samson83 hat geschrieben: Bisher habe ich spezifisch für diese Thematik nur Küng und Deschner gelesen. Ich weiß nicht, welchen von beiden ich schlechter finde.
Machst du es im privatem Leben auch so? ;D
Ich meine: fragst du, wenn du Jemanden kennen lernen möchtest, zu alle erst seine Kritiker oder Feinde wie er/sie so ist? Oder lässt du nicht eher denjenigen zu allererst selbst zu Wort kommen?


gruß

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Freitag 3. August 2012, 23:11
von Samson83
Reinequelle hat geschrieben:
Samson83 hat geschrieben: Bisher habe ich spezifisch für diese Thematik nur Küng und Deschner gelesen. Ich weiß nicht, welchen von beiden ich schlechter finde.
Machst du es im privatem Leben auch so? ;D
Ich meine: fragst du, wenn du Jemanden kennen lernen möchtest, zu alle erst seine Kritiker oder Feinde wie er/sie so ist? Oder lässt du nicht eher denjenigen zu allererst selbst zu Wort kommen?


gruß
Naja, die Kritiker kennen zu lernen und eine Sache aus allen Perspektiven zu betrachten ist durchaus wichtig, also sowohl dei Befürworter als auch die Gegner einer Sache kennen zu lernen. Ich fand "Abermals krähte der Hahn" von Deschner sehr interessant; die "Kriminalgeschichte" aber ermüdend, bpsw. bezügl. des Bands über Luther und seine Zeit kenne ich bessere Bücher.
Und Küng - "Christ sein" und "das Christentum" wurden mir einst von meinem (evangelischen) Religonslehrer empfohlen. Ist aber schon einige Zeit her. Der Stil gefällt mir nicht, die Argumentation ist teilweise äußerst schwach. Lüdemann fand ich übrigens auch interessant. Und davor kam natürlich die Bibel selbst. Und die Katechismen beider christlicher KdöR. Und einige Bücher des jetzigen Papstes (Salz der Erde und das Jesusbuch).

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Samstag 4. August 2012, 00:52
von Niels
lifestylekatholik hat geschrieben:
Samson83 hat geschrieben:Bisher habe ich spezifisch für diese Thematik nur Küng und Deschner gelesen.
:kugel:
Der Brüller des Tages!
:kugel:

"Besser können Sie gar nicht informiert werden."
:narr:

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Sonntag 5. August 2012, 01:12
von Expiatio
Ich lese momentan Homers Ilias & Odyssee in Prosa übersetzt von Karl Ferdinand Lempp.

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Sonntag 5. August 2012, 15:23
von Juergen
Expiatio hat geschrieben:Ich lese momentan Homers Ilias & Odyssee in Prosa übersetzt von Karl Ferdinand Lempp.
Ich wußte gar nicht, daß der sowas geschrieben hat Bild

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 22:42
von bernardus85
Ich hatte mir neulich den guten Vorsatz gefasst, die Kirchenlehrer ein wenig näher kennenzulernen.
Denn von wem sollte man eher eine solide Unterweisung in Glaubensdingen erwarten können, als von jenen, welche von der Kirche dazu berufen wurden.
Zudem gibt es ja "nur" 34 Personen mit dieser "Auszeichnung" – dachte ich – allerdings ist das bei genauer Betrachtung auch schon eine Menge Holz und in einem Leben kaum zu bewältigen.
Schade ist nur, dass ist deutscher Sprache noch beileibe nicht alle Werke derselben erschlossen bzw. neuerlich lieferbar sind, was mich bei ihrer Stellung innerhalb der Kirche ja schon ein wenig verwundert.
Ein großes Manko sind zudem die kaum erschwinglichen Preise - da man bei den meisten nur auf die teueren Ausgaben aus Wissenschaftsverlagen zurückgreifen kann und antiquarisch meist auch nicht viel günstiger kommt.
Angefangen habe ich nun mit Albertus Magnus „Ausgewählte Texte“, da hier eine günstige Ausgabe bei der WBG-Darmstadt zu erstehen war. Von einem Freund wurde ich dann auf Robert Bellarmin aufmerksam gemacht und da begannen dann auch schon die Schwierigkeiten; antiquarisch nicht zu bekommen oder nur zu horrenden Preisen. Beim bellarminschen Katechismus, welcher im Echter-Verlag schnell vergriffen war, habe ich dann doch mal etwas springen lassen und ehrlich gesagt hat sich die Investition wirklich gelohnt. Vor Kurzem nun habe ich den ersten Band von Bellarmins Hauptwerk den „Kontroversen – Über das geschriebene und ungeschriebene Wort Gottes“ erstanden, welchen ich auch in einem Zug durch hatte und nur wärmstens weiterempfehlen kann. Bleibt zu hoffen, dass hier bald auch die restlichen 13 Bände vorliegen.
Mein erstes Resümee: Kirchenlehrer zu lesen lohnt sich auf jeden Fall, die kommen salopp gesagt wenigstens mal auf den Punkt, bedienen sich einer klaren und tiefdringenden Sprache und können einen wahrhaft begeistern.

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 22:51
von Heinrich II
Vor kurzem zu Ende gelesen: Jesus von Klaus Berger.

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 23:57
von ChrisCross
Willkommen im Forum, Bernardus! :huhu:

Vieler der ältere Kirchenlehrer und Theologen sind auch leicht kommentiert hier zu finden. Den immer lesenswerten heiligen Thomas von aquin findest du übrigens hier auf Latein und hier mit Inhaltsangabe auf Englisch. Von Augustinus findest du lateinische Werke auch hier noch.

Wie war denn Klaus Bergers Buch?

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 10:16
von Florianklaus
Ich lese gerade zum wiederholten Male den Band 4 "Die religiösen Kräfte" der deutschen Geschichte des 19. Jhdts von Franz Schnabel. Man kann dieses Buch gar nicht genug loben. Der Autor war Katholik und man findet daher nicht die übliche Polemik gegen die Kirche sondern eine ausgewogene Darstellung. Viele Weichenstellungen der damaligen Zeit, z.B. die Bistumsgrenzen, wirken bis heute nach. Klar wird auch, daß es das sog. Bündnis von Thron und Altar, so wie meist vorgestellt, gar nicht gegeben hat, sondern die Kirche in einem permanenten Kampf gegen staatliche Übergriffe stand. Das Buch ist gut und flüssig geschrieben, ich finde es gerade zu spannend.

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 20:37
von Fridericus
Kennt jemand Volker Reinhardt: Der unheimliche Papst. Alexander VI. Borgia, 1431–1503. Beck, München 2005?

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Verfasst: Samstag 18. August 2012, 00:32
von Nassos
Juergen hat geschrieben:
Expiatio hat geschrieben:Ich lese momentan Homers Ilias & Odyssee in Prosa übersetzt von Karl Ferdinand Lempp.
Ich wußte gar nicht, daß der sowas geschrieben hat Bild
Kulturbanause :unbeteiligttu: