lutherbeck hat geschrieben:Danke Sohn!
![]()
![]()



lutherbeck hat geschrieben:Danke Sohn!
![]()
![]()
Zum eintausendsten Mal Ja...!lutherbeck hat geschrieben: Also seid nur ihr Orthodoxen die wahre Kirche - die Kaths aber Schismatiker?:hae?:
Und Schismato-Schismatiker, oder was? Minus mal Minus ergibt Plus, also sind sie wieder "orthodox"?Joseph hat geschrieben:Protestanten sind Häretiker....
Das kann man nicht so genau sagen - bleibt alles Mysterium. Apophatisch halt.Linus hat geschrieben:Und Schismato-Schismatiker, oder was? Minus mal Minus ergibt Plus, also sind sie wieder "orthodox"?Joseph hat geschrieben:Protestanten sind Häretiker....![]()
Ah, Linus, nice try.....Linus hat geschrieben:Und Schismato-Schismatiker, oder was? Minus mal Minus ergibt Plus, also sind sie wieder "orthodox"?Joseph hat geschrieben:Protestanten sind Häretiker....![]()
Ich werd' drauf zurückkommen, wenn ich mal nach Kanada rüberkommen sollte! Ach ja: meine Steaks mag ich durch.Joseph hat geschrieben:Nimms nicht so schwer, wir haben garnichts, generell, dagegen mit Schismatikern oder auch Häretikern ein Bierchen zu schlucken....
Holzi, das kann man wohl schon sagen, denn nicht alles bei uns ist apophatisch, manches besonders was wir hier so lesen ist so cataphatic das man es schon von weitem riechen kann...holzi hat geschrieben:Das kann man nicht so genau sagen - bleibt alles Mysterium. Apophatisch halt.Linus hat geschrieben:Und Schismato-Schismatiker, oder was? Minus mal Minus ergibt Plus, also sind sie wieder "orthodox"?Joseph hat geschrieben:Protestanten sind Häretiker....![]()
You've got yourself a deal....!holzi hat geschrieben:Ich werd' drauf zurückkommen, wenn ich mal nach Kanada rüberkommen sollte! Ach ja: meine Steaks mag ich durch.Joseph hat geschrieben:Nimms nicht so schwer, wir haben garnichts, generell, dagegen mit Schismatikern oder auch Häretikern ein Bierchen zu schlucken....
ekklesia, parochia... latein????ad-fontes hat geschrieben:Auf Lateinisch differenziert man zwischen ekklesia (Ortskirche/Bistum) und parochia (Pfarrgemeinde).
Gibt es für letzeres ein Äquivalent oder ist die Pfarr- / Kirchengemeinde ekklesia, steht in ihr doch auch der Bischofsthron?
Nassos hat geschrieben:ekklesia, parochia... latein????ad-fontes hat geschrieben:Auf Lateinisch differenziert man zwischen ekklesia (Ortskirche/Bistum) und parochia (Pfarrgemeinde).
Gibt es für letzeres ein Äquivalent oder ist die Pfarr- / Kirchengemeinde ekklesia, steht in ihr doch auch der Bischofsthron?
Der Antwortruf lautet doch "Kyrie eleison."anneke6 hat geschrieben:Die Ektenien werden durch "Herr, erbame Dich", ersetzt, 12x für eine große Ektenie und 3 für eine kleine.
auf keiner. man betet das Credo immernoch mit der Kirche als "eine heilge, katholische und apostolische" (man betrachtet sich ja als katholisch. das römische Patriachat dagegen sei schismatisch-häretisch...)Ralf hat geschrieben:Auf welcher Synode der Orthodoxie wurde der kath. Glaube offiziell als häretisch verurteilt?
Aus aktuellem Anlass hat Kardinal Kasper an die "Kommunion der gegenseitigen Bereicherung" erinnert. Das bedeutet die Einheit im Credo in der Verschiedenheit der Kulturen. Der hl. Maximilian würde in jeder Statue Gottes Mutter die Immaculata sehen oder er wäre anderen Glaubens. Bekehrung im Sinne der Nächstenliebe bedeutet zunächst immer Bekehrung zu sich selbst. Entsprechend sollen sich also die orthodoxen Katholiken fragen, was ist uns an unserm Glauben wichtig und was lieben wir beim Papst wie bei uns selbst. Ich glaube, dass ist gleichzeitig wahre Neuevangelisierung und echte Ökumene.Mary hat geschrieben:Was mich angeht, so habe ich zu dieser "innerrömischen" Angelegenheit eigentlich keinen Standpunkt.Kirchenjahr hat geschrieben:Wie stehen Orthodoxe zu den Erscheinungen in Fatima ?
Diese Frage stellt sich mir, wenn ich den Text folgenden Links lese:
http://www.streitpunkt-fatima.de/home/index.html
... Wenn der Himmel von „Bekehrung“ spricht, dann meint er natürlich die Bekehrung zur einzig wahren Kirche, die Jesus Christus gegründet hat, zu der einen, heiligen, katholischen und apostolischen Kirche. „Bekehrung Rußlands“ meint, daß Rußland nach dem 1jährigen Schisma wieder katholisch wird. Der hl. Maximilian Kolbe hat diese Vision gegen Ende seines Lebens prophetisch bestätigt: „Ihr werdet eines Tages die Statue der Immakulata auf der höchsten Zinne des Kremls sehen“. Nun aber ist die Immakulata die Unbefleckte Empfängnis. Die Glaubenswahrheit der Unbefleckten Empfängnis Mariens wird von der orthodoxen Kirche aber bis heute zurückgewiesen. Darum bedeutet es die Rückkehr Rußlands zur römischen Kirche, wenn der hl. Pater Kolbe prophezeit, die Statue der Immakulata werde eines Tages auf der Zinne des Kremls thronen. ...
Aber nur am Rande, was meinst Du, wen oder was orthodoxe Christen meinen, wenn sie die "Eine Heilige Katholische und Apostolische Kirche" bekennen?
Lg Maria
Nachtrag:Ralf hat geschrieben:Auf welcher Synode der Orthodoxie wurde der kath. Glaube offiziell als häretisch verurteilt?
Und was meinst Du dazu ...?Nietenolaf hat geschrieben:Ich kann mir natürlich denken, worauf Du jetzt hinaus willst...
Aber wie erklärst Du dann, das bis ins 18. Jh. eine Communio in sacris bestand? Das müßte dann ja über viele Jahrzehnte lang ein Fehler gewesen sein. Ebenso müßte der Umstand, daß die russisch-orthodoxe Kirche bis heute bei Konversionen zumeist nicht neu tauft, ein Fehler sein.Nietenolaf hat geschrieben:Hm, ich verweise in solchen Situationen immer gern auf die vom hl. Basilius gut formulierte Tatsache des "graduellen Abfalls", der eher nicht von der Menge der Irrtümer in einem Glaubensgebäude, sondern von der Zeit und damit der Beharrlichkeit in diesen Irrtümern vergrößert wird (cn. 1 der hll. Väter). Die Gnade ist eben nicht per Schalter aus- oder anzuschalten. Außerdem gehe ich davon aus, dass die Verurteilung des Filioque nach 876 zumindest zum nicht unerheblichen Teil auch im Westreich umgesetzt wurde, bis irgendwann die Macht der Gewohnheit oder der Druck von anderer Seite überhand nahm.
Das macht in der Tat dogmatisch nicht wirklich Sinn, ist aber in dieser Universalität auch nicht ganz korrekt.Ralf hat geschrieben: Ebenso müßte der Umstand, daß die russisch-orthodoxe Kirche bis heute bei Konversionen zumeist nicht neu tauft, ein Fehler sein.
Mir sind zwei Leute bekannt, die als anderswo Getaufte durch Myronsalbung in die Auslandkirche aufgenommen wurden.anneke6 hat geschrieben: *Die gegenwärtige Haltung der Auslandskirche ist mir nicht bekannt.
Es wäre vielleicht interessant zu erfahren, was man unter "anderswo Getaufte" in der Auslandskirche versteht und welche das sein könnten.Mary hat geschrieben:Mir sind zwei Leute bekannt, die als anderswo Getaufte durch Myronsalbung in die Auslandkirche aufgenommen wurden.anneke6 hat geschrieben: *Die gegenwärtige Haltung der Auslandskirche ist mir nicht bekannt.
Ob dies die allgemeine Haltung ist, ist mir nicht bekannt, soviel ich weiss, hat in beiden Fällen der Bischof individuell entschieden.
Lg Maria
Also warum ist es jetzt anders als 1700?Ralf hat geschrieben:Aber wie erklärst Du dann, das bis ins 18. Jh. eine Communio in sacris bestand? Das müßte dann ja über viele Jahrzehnte lang ein Fehler gewesen sein. Ebenso müßte der Umstand, daß die russisch-orthodoxe Kirche bis heute bei Konversionen zumeist nicht neu tauft, ein Fehler sein.Nietenolaf hat geschrieben:Hm, ich verweise in solchen Situationen immer gern auf die vom hl. Basilius gut formulierte Tatsache des "graduellen Abfalls", der eher nicht von der Menge der Irrtümer in einem Glaubensgebäude, sondern von der Zeit und damit der Beharrlichkeit in diesen Irrtümern vergrößert wird (cn. 1 der hll. Väter). Die Gnade ist eben nicht per Schalter aus- oder anzuschalten. Außerdem gehe ich davon aus, dass die Verurteilung des Filioque nach 876 zumindest zum nicht unerheblichen Teil auch im Westreich umgesetzt wurde, bis irgendwann die Macht der Gewohnheit oder der Druck von anderer Seite überhand nahm.
Oder paßt das doch nicht?